Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Anthra am 28.01.2017 18:19

Titel: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Anthra am 28.01.2017 18:19
Hi!
Mein Name ist Marius, bin 30 Jahre alt und schon seit bald 20 Jahren leidenschaftlicher Gitarrist. 15 davon mit elektrischen Gitarren sowie verschiedensten Amps. =)
Um mehr von den Funktion und "Innereien" meiner kleinen Schätze zu verstehen, wollte ich mich nun mit begrenzten, aber vorhandenen Elektro- und Lötkenntnissen an das erste TT Kit wagen. Dabei habe ich mich für das TT Reverb Kit entschieden.
Sicherheitsabnahme vor erster Inbetriebnahme/Spannungsmessung erfolgte unter Aufsicht von meinem Vadder, Meister-Elektriker von Beruf. Also es schaut alles vielleicht etwas Laienhaft gearbeitet aus, für die Sicherheit sollte aber gesorgt sein.

Dann mal zum Status Quo und auch, warum ich mich hier melde:
Ich bin soweit mit dem Löten der Bauteile fertig, habe schon alle Widerstände und Kondensatoren auf richtige Position nachgeprüft und -gemessen, Verdrahtungen sind soweit alle wie im Layout angegeben richtig (zumindest, soweit ich es erkennen kann).

Um dauerhaftes Input-Signal zu haben, nutze ich ein Looper-Fußpedal, das durchgehendes Gitarrenspielen simuliert.

Jetzt das Problem/die Probleme:
Wenn ich den Amp nun unter Spannung setze, erfolgt wie gewünscht das Aufleuchten des Lämpchens und die Röhren beginnen, zu glühen. Leider wars das dann auch.
-   Es kommt kein Signal/Ton aus den 8ohm Lautsprechern.
-   Lediglich beim Drehen des Mixer-Potis auf Null höre ich (sehr sehr leise) das Input Signal vom Looper aus den Boxen. Das Signal ist leiser, als würde ich den Looper direkt mit der Box verbinden; kurz getestet.
-   Der Reverb Tank „scheppert“ leicht; metallisches klirren abhängig vom Input-Signal lauter oder leiser (variiert auch mit dem Ändern des Werts am Dwell-Poti). Das ist das erste Spring Reverb, mit dem ich so nah zu tun habe, deswegen weiß ich leider nicht, ob das so normal ist, und nur so „laut" auffällt, weil eben sonst kein Signal hörbar ist, oder, ob hier der Fehler liegt.
-   Habe alle Spannungen nachgemessen, Foto der ausgelesenen Werte im Anhang. Bis auf eine Spannung (110V Soll bei #1 am 12AT7; gemessen: 128,4V) sind alle Spannungen sehr nah an den Soll-Werten. Die Spannung für die Röhren-Heater liegt bei 6,58VAC und liegt an allen drei Röhren gut an.

Habe auch schon hier im Forum recherchiert, nach fehlenden Masseverbindungen gesucht, nochmal alle Verbindungen der Trafos überprüft, ob auch 100%iger Kontakt besteht und der Schutzlack nicht irgendwo stört (daher auch die momentan fehlenden Schrumpfschläuche an manchen Lötstellen zur zusätzlichen Sicherung, da alle Drähte abgetrennt und nochmal neu verlötet).
Ich finde leider nichts.
Daher bin ich dankbar für jegliche Hilfe!

Vielen Dank im Voraus,
Marius
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: _peter am 28.01.2017 19:32
Hallo,

du hast die Box direkt am TT-Reverb hängen?

Gruß, Peter
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Anthra am 28.01.2017 19:35
Hi,

ja, Output geht direkt auf die Box.
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 28.01.2017 19:37
Kein wunder.

Gruß, Dirk
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: _peter am 28.01.2017 21:38
Hallo,

das ist ein Effektgerät und kein Amp im eigentlichen Sinne - es ist zwar eine
Endstufe drin, aber die treibt nur die Hallspirale. Der Ausgang ist daher kein
Lautsprecherausgang. Du musst von dort in einen Verstärker, bzw. dessen
Effektloop, wie du es mit einem digitalen Hall auch machen würdest.

Und die technische Seite: Der Ausgang ist so hochohmig, dass der
Spannungsteiler von vielen Kiloohm vs. wenige Ohm der Box praktisch
nichts mehr vom Signal übrig lässt.

Wenn der Mix-Regler ganz auf dry steht, hängt der Ausgang direkt am
Kathodenfolger (ohne den Widerstand des Potis). Weil der für Vorstufen-
verhältnisse relativ! niederohmig ist, hörst du ein kleines Bisschen mehr.

Das ändert am nichts am Prinzip: Du hast hier nur eine Vorstufe und
brauchst eben noch eine Endstufe.

Gruß, Peter
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Anthra am 28.01.2017 22:02
Erstmal vielen Dank Dir, Peter, dass Du das so verständlich erklärt hast!

Puh, da hab ich gleich mal in die Vollen gegriffen und aus den ganzen 'Amps' im Shop wohl den einzigen Nicht-Wirklich-Amp rausgepickt; übermotiviert wohl gedacht, dass es wie ein Mini-Twin-Reverb-Klon ist, und bestellt...
Kann es gerade nicht testen, aber soweit ist das ja dann schonmal eine gewisse Entwarnung, und es sollte doch alles klappen.  :topjob:

Noch kurz zu Dirk:
Ich habe wie gesagt lange im Forum nach einer Antwort gesucht und dabei auch viele Antworten von Dir gelesen. Ganz ehrlich, so 'von oben herab', wie sich ein Großteil deiner Kommentare liest, wundert es mich, dass Leute überhaupt noch hier regelmäßig schreiben und sich austauschen. Großen Respekt vor den Bausätzen, Chassis, Gehäusen und der Arbeit, die dahinter stecken muss!! Nur klingen die meisten Deiner Aussagen hier im Forum genau gegensätzlich zu der Liebe und Motivation, die in den Bausätzen steckt. :/

Danke und schönes Rest-Wochenende euch! :)
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 28.01.2017 23:12
Noch kurz zu Dirk:
Ich habe wie gesagt lange im Forum nach einer Antwort gesucht und dabei auch viele Antworten von Dir gelesen. Ganz ehrlich, so 'von oben herab', wie sich ein Großteil deiner Kommentare liest, wundert es mich, dass Leute überhaupt noch hier regelmäßig schreiben und sich austauschen. Großen Respekt vor den Bausätzen, Chassis, Gehäusen und der Arbeit, die dahinter stecken muss!! Nur klingen die meisten Deiner Aussagen hier im Forum genau gegensätzlich zu der Liebe und Motivation, die in den Bausätzen steckt. :/

Könnte vieleicht auch mit den Fragen selbst zusammen hängen, oder ? Nur mal so als Idee.

Gruß, Dirk
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: RoehrenJeans am 29.01.2017 09:19
Moin Dirk,

Zitat
Nur mal so als Idee.
Ich weiß nicht ob du das Toyota Prinzip kennst, - ich finde die Idee dahinter an sich ganz spanend.
D.h. ich würde an deiner Stelle bei so einem Missverständnis mal die Beschreibung im Shop prüfen und ggf. leicht verbessern.
Hierbei insbesondere davon ausgehen, dass die "nächste Gitarristen- und Ampschraubergeneration" noch nicht das ganze Arsenal an Vintage Amp-Klassikern (und nich Amp-Klassiskern  ;)) im Keller und die dazugehörige Literatur (das sind meist so Bilderbücher ;-) im Regal stehen hat.
Vielleicht kann man da ja ohne viel Aufhebens trotzdem viel erreichen.

Beispiel:
Zitat
Wenn es um Reverb mit Tiefgang geht dann steht die Fender Reverb Unit ohne Zweifel an erster Stelle.
Es handelt sich zwar nicht um ein ur-typisches LoW Projekt ... sondern um ein reines Federhall-Effektgerät ..., aber durch ihre Klasse usw.

Oder auch hier im Disclaimer:
Zitat
Warnung !
Vorsicht beim Nachbau. Auch wenn dieser Verstärker nicht viel Leistung hat so arbeitet er dennoch mit Spannungen die Gefahr für Haut und Haar darstellen können, weshalb sich dieser Verstärker NICHT als Anfängerprojekt eignet !
Klar sind da Röhren in der Kiste und es werden Signale verstärkt, - einen Verstärker würde ich das aber dennoch nicht nennen.
Das ist aber wie gesagt nur mal so eine Idee.

Gruß und schönen Sonntag noch
Stoffel
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Holzdruide am 29.01.2017 09:33
Hallo

Einerseits ist es so dass der Reverb in der Kategorie Amps zu finden ist, andererseits ist es aber auch so dass Dirk bei allen Projekten mit Hochspannung schreibt dass es keine Anfängerprojekte sind.

Würde man dies respektieren dann wüsste man auch dass der Reverb keine Endstufe hat.

Gruß Franz
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: haotschmi am 29.01.2017 10:07
Morgen,
und das setzt voraus daß die Leute die sich einen Bausatz kaufen auch wissen was sie tun. Ich hab da oft meine Zweifel.
Und der Hinweis auf Hochspannung und kein Anfängerprojekt schreckt keinen ab. Man ist ja selbst immer der Held im Erdbeerfeld.
Ich finde es supi daß die Cracks hier den Support für den Shop liefern.
Gruß Otto

Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: RoehrenJeans am 29.01.2017 10:28
Hallo
Einerseits ist es so dass der Reverb in der Kategorie Amps zu finden ist, andererseits ist es aber auch so dass Dirk bei allen Projekten mit Hochspannung schreibt dass es keine Anfängerprojekte sind.
Würde man dies respektieren dann wüsste man auch dass der Reverb keine Endstufe hat.
Gruß Franz
Moin Franz,
da hast du mein Posting vermutlich etwas falsch verstanden, - und bevor das andere auch noch tun und ein Shitstorm über mich hereinbricht, hier nochmal ein ergänzenden Sätzchen zu meiner "Philosophie am Morgen".
Mir ging es doch nicht "rückwärts gerichtet" darum, wer da jetzt wie und warum und Schuld und trallalla.
Würde jeder Anfänger jeden Hinweis berücksichtigen, würde Dirk auch weniger verkaufen, würde, hätte  usw. ... - da ist doch gar nicht mein Thema.

Aber wenn wir schon beim "hätte, würde, müsste" sind ...
Hätte der Kunde die Beschreibung nicht missverstanden, hätte dieser vielleicht an Stelle des Reverbs eine Emma gekauft, dann hätte Dirk jetzt vielleicht einen weiteren zufriedenen Kunden, der vom Ampschraubervirus gepackt, sich irgendwann mal denkt "Och, so trockene Luft hier, so ein bisschen Reverb wäre jetzt nicht schlecht" ...

Ich habe ein paar Jahre lang Software entwickelt - und natürlich war auch bei meiner Software immer der Anwender der Trottel, wenn er mal wieder die Software durch einen "Anwenderfehler" (was für ein bescheuertes Wort) in den Wald geschickt hat. Klar, bei mir immer war alles prima, zur Not hat man etwas in die ReleaseNotes aufgenommen - immer alles nur eine Frage des Betrachtungswinkels ;)

Nichts für ungut.
Ich wollte im Wesentlichen auf die Philosophie hinweisen, die da dahintersteckt: Manchmal ist es die Summe der Kleinigkeiten die langfristig zum Erfolg führt, - ob sich das dann ToyotaPrinzip oder kontinuierlicher Verbesserungsprozess nennt ist Banane.

Gruß
Stoffel
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 29.01.2017 10:36
Ich weiß nicht ob du das Toyota Prinzip kennst, - ich finde die Idee dahinter an sich ganz spanend.

Nichts ist unmöglich ? Stimmt. Insbesondere die Vorstellungen mancher Leute. Was wir da schon gesehen haben... da kommst Du im Traum nicht drauf.

D.h. ich würde an deiner Stelle bei so einem Missverständnis mal die Beschreibung im Shop prüfen und ggf. leicht verbessern.
Hierbei insbesondere davon ausgehen, dass die "nächste Gitarristen- und Ampschraubergeneration" noch nicht das ganze Arsenal an Vintage Amp-Klassikern (und nich Amp-Klassiskern  ;)) im Keller und die dazugehörige Literatur (das sind meist so Bilderbücher ;-) im Regal stehen hat.
Vielleicht kann man da ja ohne viel Aufhebens trotzdem viel erreichen.

Dieser "Hinweis" finde ich genauso unfair wie so manch andere Behauptung, denn wir arbeiten permanent an der Weiterentwicklung der Produkte, auch Bausätze, in Bezug auf Dokumentation, Beschreibung, Qualität, Darstellung und reagieren wenn Bedarf besteht müssen. Wenn ein Bausatz wie der Tuber-Reverb (der wie der andere Reverb-Bausatz auch mit zu den beliebtesten Bausätzen gehört) schon so oft erfolgreich und problemlos nach gebaut wurde, dann stellt sich die Frage nach der "Qualität" der Beschreibung nicht. Sollte hingegen mehrfach der gleiche Fehler oder Frage aufkommen, dann ist das etwas anderes und es muss reagiert werden.

Beispiel: Netztrafo 6,3 V Wicklung. Hier gab es immer wieder Reklamationen, dass die 6,3 V Wicklung "kaputt" sei bzw. die Röhren nicht heizen würden. Daher wurde dieser Punkt nochmal zusätzlich in die FAQ genommen und schon an mehreren Stellen darauf hin gewiesen, dass der Schutzlack sauber entfernt werden muss.

Beispiel: Anschluss der Klinkenbuchsen. Eine extrem beliebte Fehlerquelle, welche man eigentlich mit grundlegendem Know-How und kurzer Überlegung problemlos umgehen kann. Wer das nicht kann, muss sich die Frage stellen lassen, ob er überhaupt an was weis ich rumlöten darf.
Die Liste könnte ich beliebig erweitern.

Problem: manche Leute meinen dann aber, dass in den Bausätzen uneingeschränkter Support enthalten ist und dieser Support dann auch gefälligst die eigenen Defizite kompensieren muss, statt dass der Fragesteller sich mal an die eigenen Nase greift. Und dann noch schön angepisst reagieren, wenn man sie darauf hinweist. Nach meiner Meinung hätte jeder, der sich nur ein klein wenig mit der Materie auseinander gesetzt hat, erkennen müssen (auf dem Schaltplan) dass die Reverb-Unit kein Verstärker im eigentlichen Sinne ist, alleine schon an der Position des Übertrages und der dahinter liegenden Beschaltung. (Wobei dies aber meines Wissens der erste Fall dieser Art war).

Und zu guter letzt habe ich von unterwegs nur kurz eingetippt "kein wunder", was eigentlich alles erklärt und spätestens an dieser Stelle hätte müssen das Ding auf dem Hals anfangen zu arbeiten und hätte der Verfasser Rückgrat gehabt, dann hätte er vielleicht geschrieben "autsch, ich Depp..." Alle hätten gelacht und gut ist. Aber man will sich ja auch nicht die Blöße geben.

Und jetzt geh ich mit dem Hund spazieren !

Gruß, Dirk

PS: hätte ich zudem kein Kommentar abgegeben, dann hätten das viele andere gemacht möglicherweise in einer Art die den Fragesteller wirklich nicht schön gefunden hätte.

PSS: man kann es nicht jedem recht machen. Damit muss man aber auch leben.


Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: RoehrenJeans am 29.01.2017 11:23
Hi Dirk,

Zitat
Nichts ist unmöglich
;D ;D - der war gut - und ich glaube Dir das aufs Wort.

Zitat
Dieser "Hinweis" finde ich genauso unfair...
sorry, dann hast du mich leider missverstanden, - irgendetwas unfaires war so ziemlich das letzte was ich schreiben wollte !
Ich habe mir doch nur bei einem Tässchen Kaffe den Spaß gemacht, mal etwas zu grübeln wie es dazu kommen kann, dass jemand eine Reverbkiste mit einem kleinen Amp verwechselt. Ich fand das "irgendwie witzig und interessant". Ok, es hat mich aber auch daran erinnert, dass  schonmal jemand versucht hat den Speaker an den Ausgang des Reverbs zu hängen (da kann ich mich aber auch täuschen).

Egal, - jedenfalls sind mir da beim Durchlesen zwei Kleinigkeiten in der Beschreibung aufgefallen die man evtl. noch besser schreiben könnte - aber die ich deshalb nicht "kritisieren" wollte, - und dich schon gleich zweimal nicht - warum sollte ich das auch.
Weißt du was,... tolles Wetter heute, - ich glaube ich sollte mir einen Hund anschaffen ...  ;)
Btw: Wo war denn nochmal dieser Smily mit den anstoßenden Biergläsern, den sehe ich leider nicht mehr.

Gruß
Stoffel
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Laurent am 29.01.2017 11:52
 :bier:

Gibt's doch noch. War wohl noch zu früh zum Frühschoppen  ;D

Gruss,
Laurent
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: RoehrenJeans am 29.01.2017 12:01
Moin Laurent,
komisch, - diesen Smily sehe ich nur wenn ich nicht angemeldet bin.
Sobald ich im Forum angemeldet bin sehe ich bei einigen Smilys nur Fragezeichen...

Ansonsten, ja.
Aber Frühschoppen muss früh sein, deshalb heißt er ja so ... und ausserdem is man dann rechtzeitig zur Sendung mit der Maus wieder zu Hause.
Auch wichtig, denn da kam eben "So funktioniert eine E-Gitarre" - jetzt hab ich es auch begriffen   ;D

Gruß
Stoffel

Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Anthra am 29.01.2017 12:03
Hallo Leute :)

In meiner letzten Antwort schrieb ich:
"Puh, da hab ich gleich mal in die Vollen gegriffen und aus den ganzen 'Amps' im Shop wohl den einzigen Nicht-Wirklich-Amp rausgepickt; übermotiviert wohl gedacht, dass es wie ein Mini-Twin-Reverb-Klon ist, und bestellt... "

Ich denke, damit habe ich mir wohl klar an die eigene Nase gefasst? Komme aus der Informatik; auch dort liegt der Fehler zu 99,9% beim Anwender. Habe absolut kein Problem damit, das einzusehen. Auch wenn es ein so peinlicher ist, wie in diesem Fall ;)

Natürlich ist es ärgerlich, immer wieder die gleichen Fragen beantworten zu müssen (oder musst Du das als Geschäftsführer überhaupt tun? Ist ja cool, dass hier echt so viele fähige Profis im Forum sind!), aber das ist nunmal so, wenn man einen öffentlichen Shop betreibt. Ansonsten müsste das Ding privat geschalten werden; dann können nur noch die vorher geprüften Pros shoppen.

In meinem Fall war für die Sicherheit durch Aufsicht von einem Fachmann gesorgt. Da war die Gefahr, sich zu verletzen, vom Tisch. Was sich andere trauen, ist natürlich bestimmt grenzwertig..

Finde das hier wie gesagt eine coole Plattform, das ganze Thema spannend. Nur die Art, mit konstruktiver Kritik umzugehen, scheint etwas fragwürdig.

Von mir auch einen schönen Sonntag, und Prost :P :bier:
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Holzdruide am 29.01.2017 12:52
Hallo

Schön wäre wenn du Dir noch einen Amp leisten kannst, einen guten Reverb hast Du schon mal.
Allerdings - da Du ja schon länger Stromgitarre spielst, hast Du keinen Amp dem Du einstweilen mal den Reverb vorschalten kannst ?
Da gehört er jedenfalls hin,  :guitar: - Reverb - Amp
 :bier:

Gruß Franz
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 29.01.2017 17:54
Weißt du was,... tolles Wetter heute, - ich glaube ich sollte mir einen Hund anschaffen ...  ;)

Musst Du nicht. Geh einfach in das nächste Tierheim bei Dir in der Nähe, dort warten mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit sehr viele Vierbeiner die sich freuen, wenn jemand mit ihnen ein paar Runden dreht.

Deine Antwort haben ich schon richtig verstanden. Ich wollte durch die Erklärung zum Ausdruck bringen, dass ich wir permanten die "Reaktionen" beobachten und bei Bedarf auch reagieren. Das passiert allein schon aus "Selbstschutz": jedes Problem, das sich im Vorfeld vermeiden lässt ist ein Gewinn. Aber man kann es auch übertreiben. Wenn jetzt nach fast 150 TReverb Bausätzen jemand auf die Idee kommt, dass es sich um einen Verstärker handeln könnte, dann muss ich doch nicht unbedingt die Beschreibung ändern. Wären es jetzt mehr, dann ganz klar, dann liegt ein Missverständnis vor.
Was kommt dann als Nächstes ? "Ich habe gedacht ich kann damit auch Kaffee kochen". Nein, kann man nicht und wieder die Beschreibung ergänzen: Liebe Kunden. Es handelt sich beim Tube-Reverb nicht um einen Verstärker und man kann damit auch nicht Kaffee kochen. Was kommt dann ?
Irgendwann ist der Text so aufgebläht, dass ihn keiner mehr liest. Diese Beobachtung haben wir schon mehrfach gemacht. Beispiel End-Röhren im Shop. Dasteht, dass wir die Röhren als gematcht ausliefern, wenn mehr als ein Stück bestellt wird und das der angegeben Preis pro Röhre ist. Meiner Meinung nach doch klar beschrieben. Ich müsste mal zählen wie oft die Frage kommt, was zwei Röhren kosten und ob diese dann auch gematcht ausgeliefert werden. Wenn Deine Theorie stimmt, dann ist die Beschreibung falsch. Ich habe aber keine Idee wie sich das anders beschreiben lässt. Wenn Du einen Vorschlag hast, dann tausche ich den Text mal aus und wir schauen ob Deine oder meine Theorie richtig ist.
Ich behaupte weiterhin, dass mit zunehmender Verbreitung der mobilen Hirnprothesen die Verblödung (ja !!!) der Verbraucher zunimmt und alles was nicht zentral auf dem Display steht komplett ignoriert wird.
Wäre mal ein nettes Experiment. Könnte sogar für eine Doktorarbeit herhalten. wer macht mit ?  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: doctormolotov am 29.01.2017 18:38
Nabend,

ohne groß in die Diskussion ums Katzen trocknen mit TT Bausätzen einsteigen zu wollen, ein Textvorschlag im konkreten Fall:

auf der Shop-Seite an 3 Stellen "Verstärker" mit "Effekt" bzw. "Röhreneffektgerät" ersetzen (dito bei amp / ampli).
Wenn "Effekt" zu neun-voltig klingt und nicht genug Respekt vor Hochspannung einflößt, einfach alles so lassen.

Das selber denken nimmt selbst diese Änderung niemand ab, das ist klar...

Schönen Abend allerseits

Bernhard
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: smid am 29.01.2017 20:05
Wenn wir schon beim Katzen trocknen sind: man könnte den Reverb natürlich schon als Amp verwenden. Der Reverb-Treiber-Teil ist der 5F1-SChaltung des Champ sehr ähnlich und der AÜ passt für einen 8-Öhmer. Die Röhre von Aufholstufe/Kathodenfolger kann man dann rausziehen und in einem zweiten TT-Verb wiederverwenden, den braucht man dann schon noch, für den Hall.... ;)
Ich hab mal irgendwo einen gemoddeten Fender Tank gesehen, der hatte einen kleinen Speaker verbaut und einen Umschalter für Reverb/Mini-Amp.

Schönen Sonntagabend,
Andreas
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 29.01.2017 22:27
Das ist grundsätzlich richtig, aber man sollte dennoch eine minimale Tone-Blende einbauen und den Dry-Zweig natürlich entfernen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: RoehrenJeans am 30.01.2017 01:58
Hallo Dirk,

Zitat
Beispiel End-Röhren im Shop. Da steht, dass wir die Röhren als gematcht ausliefern, wenn mehr als ein Stück bestellt wird und das der angegeben Preis pro Röhre ist. Meiner Meinung nach doch klar beschrieben. Ich müsste mal zählen wie oft die Frage kommt, was zwei Röhren kosten und ob diese dann auch gematcht ausgeliefert werden. Wenn Deine Theorie stimmt, dann ist die Beschreibung falsch. Ich habe aber keine Idee wie sich das anders beschreiben lässt. Wenn Du einen Vorschlag hast, dann tausche ich den Text mal aus und wir schauen ob Deine oder meine Theorie richtig ist.
Du verwendest leider schon wieder den Begriff falsch - das klingt immer ein bisschen negativ, - darum gehts doch gar nicht.
Mir gehts drum, dass es manchmal Kleinigkeiten sind, die etwas verbessern können - d.h. positiv formuliert.

Natürlich hat mich dein Beispiel jetzt interessiert, ... daher mal los.
Stoffel bestellt Röhren - und ich habe jetzt nicht lange versucht etwas zu konstruieren sondern habe exakt diesen Test gemacht.
Wie also würde ich 6L6 Endstufenröhren für meinen Amp bestellen ?

- Ich gehe auf die Startseite und gebe im Suchfeld 6L6 ein und lande dann hier
 (https://www.tube-town.net/ttstore/advanced_search_result.php?keywords=6L6&x=0&y=0 (https://www.tube-town.net/ttstore/advanced_search_result.php?keywords=6L6&x=0&y=0))

Hm, schon wundere ich mich warum in der Überschrift der einzelnen Röhrentypen manchmal TT XMatching dabei steht und manchmal nicht. (siehe Bildchen 1)
Wenn ich jetzt die Sovtek-6L6-WXT-STR haben wollte,  dann lande ich hier:
https://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Sovtek/Sovtek-6L6-WXT-STR430-%2320-Mesa-GRAY::7561.html (https://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Sovtek/Sovtek-6L6-WXT-STR430-%2320-Mesa-GRAY::7561.html)
Jetzt will ich aber zwei haben und schon stehe ich vor der Frage "gemached oder nicht".

Also dann mal ab in eine andere Übersicht - via Menu:
In den Überschriften steht nun manchmal TTXMatching, manchmal nichts, manchmal "nicht gematcht" (siehe screenshot 2), - das verwirrt mich und gut möglich, dass da der eine oder andere Kunde "lieber nochmal nachfragt", die Dinger kosten ja schließlich Geld.

D.h. Ich könnte mir vorstellen, dass die Nachfragen weniger werden, wenn du den Begriff "TT XMatching" in allen Bild-Überschriften weglassen würdest. Das Thema sollte einmal übergeordnet beschrieben sein - das ist es ja.
Nun sollte durchgehend und immer in der Detailbeschreibung der jeweiligen Röhre beschrieben sein ob Matching möglich ist oder ob Matching nicht möglich ist.
Evtl. noch besser (aber auch etwas aufwändiger) wäre es vermutlich, wenn an der Stelle wo es jeweils in den Warenkorb geht, eine simple "Checkbox" wäre, nach dem Motto "....  gematcht (ohne Mehrpreis)"
Wenn das jemand vergisst - wärs auch egal, dann lieferst du ja trotzdem gematcht.
Wer sich unsicher war, - hat nun die Gewissheit, dass er gemacht bestellt hat.
Wenn dann jemand 5 Röhren bestellt könnte noch ein kleiner Hinweis kommen, dass nur Paare, Quartette usw. gematcht werden können.

Gruß
Stoffel
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 30.01.2017 08:34
Moin,

über eine Option habe ich auch schon nachgedacht, aber verworfen weil ich der Meinung war, dass es zusätzlich verwirrt. Aber man kann das gerne mal versuchen, ist kein grosser Aufwand und wenn es nicht geht, dann ist es gleich wieder raus genommen.
Zur weiteren Unterscheidung müsste dann noch aufgeführt werden bzw. der Hinweis gegeben werden ob die Röhren von uns oder vom Hersteller gemacht gematcht wurden.
Schau ich mir nochmal an.

Gruß, Dirk

Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: loco am 30.01.2017 08:44
hallo,

Dirk , du hast versehentlich gemacht geschrieben.

Gruß , Dieter
Titel: Re: TT Reverb bleibt stumm
Beitrag von: Dirk am 30.01.2017 14:59
jo, Autokorrektur. Danke für den Hinweis, ist behoben.

Gruß, Dirk