Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: MarshallArts am 16.06.2017 14:38

Titel: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: MarshallArts am 16.06.2017 14:38
Liebes Forum,

nachdem ich seit vielen Jahren Effekte und Gitarren baue (und gelegentlich auch schon mal in einem Röhrenamp Fehler behoben habe) möchte ich mich dieses Jahr dem Thema Röhrenverstärker nähern. Ich bin mir der Unterschiede zu meinen bisherigen Arbeiten bewusst (insb. was Spannungen angeht etc.) und möchte etwas dabei lernen UND am Ende einen brauchbaren Verstärker haben, der auch laut genug für eine kleine Band ist.

Als Einsteiger bin ich auf der Suche nach einem Bausatz, der einen eher cleanen Sound produziert (vgl. Fender Deluxe / AB763). Auf Tremolo und Reverb könnte ich dabei verzichten (wenn es dann besser für einen Anfänger geeignet ist).

Gibt es hier im Shop bei den Bausätzen etwas, das klanglich in die Richtung geht? Über konstruktive Hinweise würde ich mich sehr freuen!

Titel: Re: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: Dirk am 16.06.2017 14:53
Hi,

Emma oder Molly wären mögliche Kandidaten für Dich.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: MarshallArts am 17.06.2017 18:25
Hallo Dirk,

danke für die schnelle Antwort. Molly finde ich interessant, allerdings habe ich etwas Sorge, dass die Leistung relativ Clean mit einem Drummer nicht ausreichen wird. Ist der Spitfire Deiner Meinung nach wesentlich komplexer?

Gruß,
Maz
Titel: Re: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: roseblood11 am 17.06.2017 22:53
Wenn du clean spielen willst, reicht das nicht. Dann plan lieber gleich in der Region 15W aufwärts, wichtiger sind aber Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad und vor allem genug Membranfläche. Ein AC15 mit 1*12 kann zB auch ganz clean gut mit einem Drummer mithalten, aber wenn der nicht gerade Opa-Jazz mit Socken über den Sticks spielt, ist das auch schon eher die Untergrenze. Das ist zumindest meine Erfahrung in kleinen Besetzungen im Bereich Pop/Rock, mit nur einer Gitarre. Der Spitfire käme von der Leistung her schon eher hin, ist aber schon anders, als ein Blackface Fender. Da wirst du also ggf gleich was eigenes entwerfen oder mal woanders nach Bausätzen sehen müssen, zB bei C eriatone. Einige sehr gut passende Amps findest du bei Bernd Brieskorn, der hier im Forum auch aktiv ist: http://www.brieskorn.de/Guitar___Amps/Verstarkerprojekte/verstarkerprojekte.html Seine Projekte sind teilweise eher umfangreicher dokumentiert, als die TT-Kits, da wirst du sicher mit klarkommen.

Grüße, Immo
Titel: Re: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: roseblood11 am 17.06.2017 23:55
Noch eine Option: http://sluckeyamps.com/tdr/tdr.htm
Titel: Re: Erster Röhrenverstärker
Beitrag von: MarshallArts am 18.06.2017 20:39
Hi Immo,

vielen Dank für die Tips - die Brieskorn-Seite hatte ich auch schon gefunden, gerade der offenbar von Meikel konzipierte Deluxe Reverb ohne Tremolo wäre ein Projekt, dass mich interessieren würde. Ich habe einen erfahrenen Elektroniker hier vor Ort, der mir im Zweifel sicherlich auch mal mit Rat und Tat zur Seite steht. Da ich etwas lernen will, eignet sich die AB763-Schaltung meiner Meinung nach gut, da diese gut dokumentiert ist (z.B. https://robrobinette.com/How_The_AB763_Deluxe_Reverb_Works.htm (https://robrobinette.com/How_The_AB763_Deluxe_Reverb_Works.htm)).

Und die Teile bekomme ich ja wahrscheinlich hier, ggf. bis auf das Chassis...

Gruß,
Maz