Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: GeorgT am 21.12.2017 16:32
-
Hallo Fachleute,
zum Einstieg gleich mal eine Frage: Wie simuliert man mit LTSpice am besten eine E-Gitarre?
Ist bestimmt hier schon mehrfach beschrieben aber ich finde es nicht auf die Schnelle.
Einfach eine Spannungsquelle mit 6KOhm Innenwiderstand? Und falls ja, wieviel µH?
Ich möchte einmal etwas genauer arbeiten und nicht immer nur schätzen...
Ich benutze alte Gibson Mini-Humbucker.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo Georg,
vielleicht bringt dich das weiter...
www.bergarbeiten.at/physik_der_egitarre_v8.pdf (http://www.bergarbeiten.at/physik_der_egitarre_v8.pdf)
Hab es aber nicht überprüft.
Grüße
Jochen
-
Hallo Jochen,
Danke für den Link, das Buch hat mir schon ein wenig weitergeholfen, jetzt habe ich eine TA-Impedanz, einen Längswiderstand und eine Wechselspannungsgröße, 3,8 H, 13,8 KOhm und 0,5V, damit kann ich arbeiten.
Ich will als erstes eine FET-Vorstufe bauen, jetzt habe ich den Plan soweit fertig und kann demnächst ans Löten gehen. Endstufe ist schon fertig, mit einer 6p15p, einer russischen EL83. Von denen habe ich eine Schachtel voll...
Viele Grüße,
Georg
-
Hallo Jochen,
Danke für den Link, das Buch hat mir schon ein wenig weitergeholfen, jetzt habe ich eine TA-Impedanz, einen Längswiderstand und eine Wechselspannungsgröße, 3,8 H, 13,8 KOhm und 0,5V, damit kann ich arbeiten.
Ich will als erstes eine FET-Vorstufe bauen, jetzt habe ich den Plan soweit fertig und kann demnächst ans Löten gehen. Endstufe ist schon fertig, mit einer 6p15p, einer russischen EL83. Von denen habe ich eine Schachtel voll...
Viele Grüße,
Georg
Hallo Georg,
das ist übrigens nicht "das" Buch...
Das ist irgendeine Bachelor- oder Diplomarbeit.... Sieht aber auf den ersten Blick recht liebevoll gemacht aus... Für die L's, C's und R's sind ein paar Vergleichswerte drin...
Grüße
Jochen