Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: MonkeySaysMonkeyDoes am 2.03.2018 16:47

Titel: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 2.03.2018 16:47
Moin moin! Alle Miteinander! Bin neu hier, falls ich also in irgendeiner Art und Weise gegen den guten Ton hier verstoße entschuldige ich mich schonmal.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines ziemlich gemoddeten Fender Dual Showman. Er hat drei schaltbare Kanäle bekommen: Den "normalen" Fender Showman/Twin Cleankanal, Einen verzerrten Kanal und einen Boostkanal. Der Verkäufer hat den Verstärker selber so gekauft vor 20 Jahren und sagt er habe ihn direkt bei tubeampdoctor so erstanden. Dort soll er auch gemoddet worden sein. Ich frage mich nur, und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wie kriegt man einen Showman zum zerren? Er sagte etwas von einer Soldano Endstufenschaltung. Was ist das bitte sehr? Eine zweite Endstufe die man schalten kann?! Mein Haustech erzählte mir mal, dass er meinen Fender Twin von 72 nicht einfach so mit mehr Gain ausstatten könne. Ich denke also, hier wurde einiges ausgetauscht und umgebaut. Oder habt ihr schon einmal von einem halbwegs geläufigen Mod gehört in diese Richtung?
Ich bin gespannt!
Danke für eure Aufmerksamkeit
Affenfaust
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: roseblood11 am 2.03.2018 18:43
Da kann man ohne Glaskugel nichts zu sagen.
Poste mal gute Bilder vom Inneren, die die Mods zeigen, aber auch einen Überblick über die ganze Schaltung. Am besten wäre es, wenn du den Schaltplan selbst rauszeichnen würdest. Ohne Klarheit über die Schaltung und die Qualität der Modifikationen würde ich nicht in Erwägung ziehen, so eine Bastelkiste zu kaufen.
Mehr Zerre ist einfach, wenn man zB zusätzliche Stufen ergänzt, oder vorhandene anders verschaltet, zB zwei Kanäle seriell hintereinander hängt etc.

Grüße, Immo
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 2.03.2018 20:09
Hi,

ich nehme an es handelt sich um die Kiste aus den ..ay-kleinanzeigen. Kann mich nur Immo anschließen, ohne Fotos vom Innenleben und Schaltplan lässt sich gar nichts sinnvolles sagen. Die Faceplate hat, wie mir scheint, Beschriftungsaufkleber im Bereich der Effekt-Regler. Evtl wurde die die Tremolo-Röhre als zusätzliche Gain Stage umgebaut.
Ich würde den Amp auf jeden Fall selbst ausgiebig mit der eigenen Box testen.
Wenn Du eine Amp mit Zerre willst ist ein Silverface Showman u.U. nicht der beste Kandidat (außer Du kannst das Ding wirklich ausfahren :devil:). Nachdem Du nen 72er Twin hast kennst Du das alles ja.
Ein vergleichbarer Amp im Originalzustand kostet oft deutlich weniger und ist eventuell leichter wieder loszubekommen, wenn man sich neu orientiert.
Weißt Du, ob noch ein 100W ist oder schon ein 135W mit Ultralinear-Endstufe?

Ich will hier aber nichts schlechtreden, was ich nicht genau kenne. Der beste Amp ist der, der einem am besten gefällt. Ausprobieren.

schönen Abend
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 3.03.2018 09:31
Ja, genau um den geht es. Klingt ja soweit interessant. Ich habe um die Seriennr. und alles Weitere gebeten. Mir geht es in erster Linie um ein Topteil. Der Twin ist einfach unhandlich. Ich würde am liebsten auf ein Topteil mit 2x12er + 4x12er umsteigen (die 4x12er habe ich schon). So wäre ich flexibler für die Gigs aufgestellt, je nachdem was für eine Backline vorhanden ist. Außerdem finde ich den Amp interessant weil er flexibler ist. Meine Fuzzes klingen an nem angerzurrten Amp halt einfach nochmal schöner :)
Ursprünglich dachte ich an einen Bassman. Mein  Tech hat schon ein-zweimal den ersten Kanal nach Plexi Specs gemoddet. Der Showman wäre halt doch noch n Bissken interessanter weil mir der Clean Twinsound durchsetzungsfähiger scheint im Bandgefüge als der clean Bassman sound.
Danke schonmal für eure Antworten. ich halte euch gerne auf dem Laufenden
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 3.03.2018 16:29
Der Twin lässt sich doch super in ein Topteil verwandeln. Hier im Shop gibts ein passendes Headshell, in das übriggebliebene 2x12 Combo-Chassis einfach oben ne Blende rein wie in Bild 1  (oder gleich ganz absägen, neuen Deckel drauf und Tolex drüber, wie in Bild 2) und fertig ist die Lauge.

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: cca88 am 3.03.2018 17:05
Hallo Smid,
ist die Frontplatte aus Dirks Lasershop?

Cool

Grüße
Jochen
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 3.03.2018 17:50
Ja, die Musterdateien gabs mal in nem anderen Thread:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20873.msg219571.html#msg219571 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20873.msg219571.html#msg219571)
Die großen Fenders haben 62cm Faceplate-Breite, da muß man tricksen und aus zwei Teilen zusammensetzen (die max. Breite im Lasershop ist mit 60cm angegeben, genug für Bandmaster Reverb, Deluxe Reverb etc.).
Eine Nacht in schwarzen Tee gibt dem Weiß etwas Patina.

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 3.03.2018 20:57
Moin!

Man müsste vom betreffenden Dual Showman ein paar Fotos der Innereien bekommen, damit man etwas zu den Modifikationen sagen kann. Die Dinger laden dazu ein, sie zu modifizieren. Für den aufgerufenen Preis würde ich ihn vorher einmal anspielen wollen. Der Sound muss dann schon stimmen und die Funktionsfähigkeit muss 100%ig sein.

Gruß

Nigel
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: roseblood11 am 3.03.2018 21:11
Eben. Unmodifizierte Amps sind eine relativ sichere Sache, wenn der VErkäufer 100% Funktion zusichert - selbst wenn man Elkos oder anderen Kleinkram ersetzen müsste. Die wird man immer zu verlässlichen Preisen wieder los. Aber bei einer verbastelten Kiste ist es ein Glücksspiel.
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: roseblood11 am 3.03.2018 21:16
Sieht aber ja äußerlich gut aus. Wenn die Mods gut gemacht sind und frische hochwertige Röhren dabei, könnte das ein ganz gutes Angebot werden. Aber ich würde ihn auf jeden Fall deutlich runterhandeln. Es steht auch grad ein unverbastelter Amp für VB750 drin...
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 4.03.2018 10:37
Selber in ein Topteilgehäuse bauen ist natürlich auch ne super Möglichkeit. Welches Gehäuse ist denn das passende für den Twin? Weiß das jemand?
Grüße
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 4.03.2018 17:31
https://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Verstaerkergehaeuse/TTC-Headshells/Headshell-Standard/TTC-Headshell-Fender-Twin-Reverb-Style-BLACKFACE::6655.html (https://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Verstaerkergehaeuse/TTC-Headshells/Headshell-Standard/TTC-Headshell-Fender-Twin-Reverb-Style-BLACKFACE::6655.html)

Ist etwas knapp mit der Reverb-Bag, passt aber rein.

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: mceldi am 4.03.2018 18:12
Slightly off-topic: ein passendes Chassis scheint es nicht zu geben, oder übersehe ich da was?

Cheers
 John
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: GeorgT am 4.03.2018 18:47
Slightly off-topic: ein passendes Chassis scheint es nicht zu geben, oder übersehe ich da was?
Und Löcher für die Befestigungsschrauben fehlen auch...
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: sjhusting am 4.03.2018 20:35
Und Löcher für die Befestigungsschrauben fehlen auch...
Finde ich vernunftig. Je nach Quelle kann es ein bisschen anders sein. Weber Chassis zB weichen oft erheblich von die Fender standard-massen. Loecher richtig zu boehren ist kein Hexerei; es fordert einfach Denken, Messen, Messen, Pruefen, Denken, Messen, Messen, Denken, Messen, Test-Boehren, Pruefen, Denken, Messen, Boehren. Geht schon.

Steven
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 7.03.2018 20:13
dudes und Dudettes. Ich habe heute auf die schnelle Soundfiles bekommen. Der Amp klingt schon wirklich sehr sehr amtlich, sofern ich das beurteilen kann über ne Handyaufnahme ;) Aber mein Abstraktionsvermögen langt da schon. Wer von euch mag, kann gerne die Files mal zugeschickt bekommen.
Grüße
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: roseblood11 am 7.03.2018 20:29
Dudeline, wenn der Verkäufer sich nicht in der Lage sieht, hinten ein paar Schrauben zu lösen und Fotos vom Inneren zu schicken, lass lieber die Finger davon.
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 7.03.2018 23:18
Hi,

Ich kann da nur roseblood11 zustimmen: ein (gemoddeter) Silverface kann alls sein zwischen einem ausreichend ordentlich zusammengebautem Amp bis zu einem undokumentierten Teller Spaghetti mit Meeresfrüchten. Fotos und Schaltplan anfordern. Wenn Du den Amp lange glücklich benutzen willst ist neben dem aktuellen Sound auch wichtig, wie gut sich die Kiste pflegen lässt, da ist jeder Techniker, einschließlich Dir selbst, dankbar für jede Information. Schaltplan der Mods ist Pflicht.
Du kannst mp3-Dateien direkt an Den Post anhängen, Schaltfläche "Anhänge und andere Optionen".

@Steven: dank der Fender Chassis-Straps, die gutmütig 12mm überdecken, reicht doch "denken -> messen -> bohren -> aufbohren -> weiter aufbohren -> uh, nochmal Glück gehabt" völlig aus  :)

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: sjhusting am 7.03.2018 23:50
Zitat von: smid link=topic=22790.msg232188#msg232188

@Steven: dank der Fender Chassis-Straps, die gutmütig 12mm überdecken, reicht doch "denken -> messen -> bohren -> aufbohren -> weiter aufbohren -> uh, nochmal Glück gehabt" völlig aus  :)

VG
Andreas

Andreas: angenommen die Chassis-Tiefe richtig ist, und die Abstand zwischen front und erste Loch, dann, ja. Meine Erfahrung: besser messen als annehmen.

Steven
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 8.03.2018 00:15
@ Steven: Auf jeden fall! Lieber zweimal zu viel messen als einmal falsch bohren. Ich fand nur Deine Beschreibung, wie man das macht
Zitat
einfach Denken, Messen, Messen, Pruefen, Denken, Messen, Messen, Denken, Messen, Test-Boehren, Pruefen, Denken, Messen, Boehren.
so schön, dass ich meine Erfahrung mit "2x aufbohren und dann gerade nochmal Glück gehabt" hinzufügen wollte.  :)

Schönen Abend,
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: sjhusting am 8.03.2018 07:34
@ Steven: Auf jeden fall! Lieber zweimal zu viel messen als einmal falsch bohren. Ich fand nur Deine Beschreibung, wie man das macht  so schön, dass ich meine Erfahrung mit "2x aufbohren und dann gerade nochmal Glück gehabt" hinzufügen wollte.  :)

Schönen Abend,
Andreas

Dammit! My irony-detector failed. Must need new batteries. Or I’m getting old. Yeah, that’s it!
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 20.03.2018 11:26
Hi ihr Techpros! Hier mal ein zwei Bilder vom Innenleben. Hat etwas gedauert. was sagt ihr?
Grüße
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Bierschinken am 20.03.2018 12:19
Ein unscharfes Rattennest. Viel Spass damit.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: carlitz am 20.03.2018 13:38
Sehen echt "unordentlich" aus die alten Fender, funktionieren dafür allerdings recht gut.

Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: stephan61 am 20.03.2018 17:57
Was sind denn das für "Ketchup-Flecken " an und zwischen den Bauteilen?

Gruß
Stephan
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 20.03.2018 19:34
Das Tremolo wurde also entfernt und die freigewordene Röhre als Gain Stage umgestrickt. Die Umbauten und einige andere Bauteile mit rotem Kleber fixiert, evtl. zum Teil gegen Mikrofonie (Elkos am Eingang vom Normal-Kanal). Die Umbauten nutzen teilweise vorhandene Lötaugen, teilweise fliegender Verbau und mittels Kleber fixiert. Wenn der Kleber hält gibt's Probleme wenn mal was ersetzt werden muss, wenn er nicht hält gibt's ohnehin Probleme. Ohne Schaltplan kann ich auf den ersten Blick nicht sagen, was da genau wie gemacht wurde. Ich sehe einige an das Chassis geklebte Trimmer und die meisten Kohlepress-Widerstände wurden ausgetauscht.  Ich empfinde den Umbau als nicht besonders hübsch und würde das als eher wertmindernd einschätzen. Allerdings kann ich nicht sagen, wie gut das Ding klingt. Kann ja sein, dass die Kiste genau den Sound hat, den Du suchst.
Ich persönlich würde, angesichts eines möglichen Wiederverkaufswertes und der Arbeit, die ein Rückbau auf Originalzustand bedeuten würde (der LDR für das Tremolo wird z.B. inzwischen nicht mehr hergestellt), nicht mehr als zwei Drittel eins vergleichbaren Teils im Originalzustand zahlen.

VG
Andreas

 
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Basti am 20.03.2018 21:56
Ich würde die Finger davon lassen. Es sei denn, du stehst auf Baustellen. Ein Showman ist es jedenfalls nicht mehr.
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: MonkeySaysMonkeyDoes am 20.03.2018 22:01
Danke! Vor allen Dingen Smid! Das ist mal eine Ansage.
Ich werde es wohl lassen :)
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 22.03.2018 13:30
Moin!

Der Showman ist schon ein sehr geiler Amp. Aber mich nerven nicht dokumentierte und schlampig gemachte Mods wenns nicht meine sind. 8) Man weiss nichts über die Mods, man kann nur mutmaßen.

Was ist mit der Sicherheit? Den Ketchup-Kleber kenne ich auch nicht. Oben sehe ich einen Zusatztrafo mit Kleber und Kabelbinder fixiert und seltsam mit dem Originaltrafo verzwirbelt ist. Wahrscheinlich ein Teil der Heizungsgleichrichtung. Soetwas macht man entweder aus übertriebenem Ehrgeiz, die Modifikation es erfordert (unwahrscheinlich) oder weil man nicht in der Lage ist, ein Defekt in den Griff zu bekommen. Viele Freaks da draußen reparieren und modifizieren Jahrelang ohne Erfolg, verkaufen verzweifelt und der nächste oder übernächste Besitzter stellt fest, dass einfach nur Röhren und Netzteilkondensatoren zu tauschen gewesen wären. Dann werden Sicherungshalter gebrückt bis es qualmt, Trafos überlastet etc. Gut für uns! So wie abgebildet ist der Zustand "defekt als Ersatzteil" für 300€ max. wenn man es gut meint.

Und überhaupt: Ich finde es moralisch nicht okay einem Fender das Tremolo zu entnehmen und einen Overdrive einzubauen :police: - aber das war lange Zeit durchaus üblich so zu tun und kann jeder machen, wie er meint.



Viel Spaß!

Liebe Grüße

Nigel

Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 22.03.2018 14:09
Achso...nein falsch. Der Zusatztrafo hat nichts mit der Heizung zu tun. es ist nur eine Seite genutzt, die andere ist kurzgeschlossen.
Vielleicht ein Auxiliartrafo um Spannungen oder Leistung zu erhöhen? Eine Glättungsspule (das geht nicht mit einem Netztrafo)? Aber was soll dann der Brückengleichrichter oben rechts. Vielleicht teil einer Kanalumschaltung? Ich checke es nicht...

Eine Feuerlöschpatrone CO2 oder Stickstoff-gefüllt, die temperaturgesteuert auslöst wäre eine sinnvolle Modifikation bei diesem Verstärker.

Gruß

Nigel
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 22.03.2018 16:38
Zitat
Und überhaupt: Ich finde es moralisch nicht okay einem Fender das Tremolo zu entnehmen und einen Overdrive einzubauen :police: - aber das war lange Zeit durchaus üblich so zu tun und kann jeder machen, wie er meint.

Genau, man entnimmt das Tremolo, um einen 6G15 Hall einzubauen. :devil:

Für den aufgerufenen Preis ist übrigens gerade ein TFL5000X zu haben, also die Version noch ohne Master. Wäre mir zwar auch noch zu teuer, aber wenn ich mir einen Silverface Showman kaufen wollte, wäre das meine Wahl.

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 22.03.2018 16:56
Genau, man entnimmt das Tremolo, um einen 6G15 Hall einzubauen. :devil:

Und wenn man sich nicht beherrschen kann, bohrt man ein paar Löcher, um das Tremolo eines Blonde Bandmaster 6G7A , welches weitere
fünf Triodensysteme benötigt, einzubauen.

Am besten beides! :topjob:

Gruß

Nigel
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 22.03.2018 17:32
Oder man baut sich doch ein Hoffmann/Weber Kistchen dazu.
Ich bin allerdings wirklich gerade in Versuchung, als nächstes einen Amp à la AB763 mit Harmonic Trem und 6G15 Reverb in Angriff zu nehmen. Das freie Triodensystem könnte man noch für eine zusätzliche, evtl. schaltbare Gain-Stufe nehmen, oder für einen zweiten "direct" Kanal  (für die Orgel oder sowas).

VG
Andreas

 
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 23.03.2018 10:55
Ich bin allerdings wirklich gerade in Versuchung, als nächstes einen Amp à la AB763 mit Harmonic Trem und 6G15 Reverb in Angriff zu nehmen. Das freie Triodensystem könnte man noch für eine zusätzliche, evtl. schaltbare Gain-Stufe nehmen, oder für einen zweiten "direct" Kanal  (für die Orgel oder sowas).

Das war ebenfalls ernst gemeint. Hamonic Tremolo und der 6G15 fehlen mir sehr. Man bräuchte aber wahrscheinlich einen etwas größeren Netztrafo.

Schönes Wochenende!

Gruß

Nigel
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Basti am 23.03.2018 13:52
Da kann ich nur zustimmen. Das Harmonic Vibrato gibt man nicht mehr her, wenn man es hat.
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 23.03.2018 18:21
Zitat
Man bräuchte aber wahrscheinlich einen etwas größeren Netztrafo.
Sowas wie nen Deluxe mit nem Bandmaster-Netztrafo. Müsste man mal durchrechnen. Jetzt kapern wir den Thread...
Das wäre was für den Winter, ich kann ja einen Thread dazu starten, wenn ich das wirklich anpacke.

VG
Andreas
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Volka am 23.03.2018 20:10
Hi Andreas,

es ist doch Winter: du kannst loslegen  :devil:

Gruß,
Volka
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: smid am 23.03.2018 21:03
aaarggh...

VG
Eiskratzer
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 24.03.2018 18:22
Um den Thread hier vollends zu sprengen: Ich träume schon lange von einem, im Verstärker eingebauten Röhren- oder meinetwegen LND150- getriebenen Wahwah (muss man wahrscheinlich mit einem MU-Metallbecher kapseln). Dann könnte man das schöne, große Ernie-Ball-Volumepedal zur Modulation dafür benutzen. Also Harmonic Tremolo, 6G15-Hall und Wahwah , umschaltbar auf Touchwah und eine ordentliche, milde, teure Zerre. Ganz wichtig: so wenig Regler wie möglich. Will mich beim spielen nicht ständig beim rumfrickeln ertappen. Also muss jede Reglerstellung geil sein.

Jetzt isses raus....das ist mein Plan...


Gruß

Nigel
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: roseblood11 am 24.03.2018 18:35
In dem Volumepedal müsste doch genug Platz für die Wah Wah Schaltung sein? Wär doch unpraktisch, wenn man das nur mit einem Amp nutzen könnte, außerdem eine Strippe mehr auf der Bühne.
Titel: Re: Fender Dual Showman mit Mods
Beitrag von: Nigel am 24.03.2018 21:40
Auch wieder wahr.
Ich hätte gern das Wah nach V1A. Alternativ einen Effekteinschleifweg direkt nach dem ersten System. Und vor dem Pi ein weiterer.


Gruß

Nigel