Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: JCM_800 am 27.09.2018 09:49

Titel: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: JCM_800 am 27.09.2018 09:49
Hallo zusammen,

würde gerne einem Fender 5e3 (Clone) mehr Höhen verpassen, da dieser bei Humbucker etwas zu dumpf ist (auch im Bright Kanal).

Was würdet ihr für ein Mod vorschlagen?

Bei der Idee mit dem zusätlichen Kondensator am Volume, hatte ich mir diese Variante vorgestellt oder bringt diese Aktion nichts?
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/921efc-1538034333.png) (https://www.bilder-upload.eu/bild-921efc-1538034333.png.html)

Danke.

Gruß,
Michael
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: Striker52 am 27.09.2018 10:38
Hi,
wenn du einen zusätzlichen Bright-Cap am Volumeregler anbringst, liegt der bei aufgedrehtem Tonregler parallel zum Cap am Tonregler. Das führt genau zum Gegenteil des gewünschten Ergebnisses. Probier mal den Koppel-C des Brightkanals deutlich zu verkleinern (z.B. 4,7nF, Spannungsfestigkeit mindestens 400V beachten!) Gegebenenfalls den Wert anpassen, falls dann zuviel oder zuwenig Bässe übrigbleiben.
Gruß Axel
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: RoehrenJeans am 27.09.2018 12:34
Hallo Michael,
nur sicherheitshalber der Hinweis bzw. die Frage. Möchtest du wirklich die hohen Frequenzen anheben ?
Ich war mit meinen kleinen low Watt 5e3 Clone und Humbuckergitarre auch etwas unglücklich... - ich habe darauf hin den Kathoden C am Eingang deutlich verringert, d.h. die Grenzfrequenz des Eingangshochpasses etwas nach rechts verschoben. D.h. nicht mehr Höhen sondern weniger Mulm... das nur mal so als weitere Gedanke.
Gruß
Stoffel
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: JCM_800 am 27.09.2018 16:43
Hi,
wenn du einen zusätzlichen Bright-Cap am Volumeregler anbringst, liegt der bei aufgedrehtem Tonregler parallel zum Cap am Tonregler. Das führt genau zum Gegenteil des gewünschten Ergebnisses. Probier mal den Koppel-C des Brightkanals deutlich zu verkleinern (z.B. 4,7nF, Spannungsfestigkeit mindestens 400V beachten!) Gegebenenfalls den Wert anpassen, falls dann zuviel oder zuwenig Bässe übrigbleiben.
Gruß Axel

Danke für die Info, habe es mir das schon fast gedacht, das es nicht so einfach funktioniert mit einer Modifikation am Volume pot.

Dann werde ich vermutlich erstmal den Koppel-C im Bright-Kanal verkleinern.

(https://www.bilder-upload.eu/thumb/9b077f-1538058627.png) (https://www.bilder-upload.eu/bild-9b077f-1538058627.png.html)

Hallo Michael,
nur sicherheitshalber der Hinweis bzw. die Frage. Möchtest du wirklich die hohen Frequenzen anheben ?
Ich war mit meinen kleinen low Watt 5e3 Clone und Humbuckergitarre auch etwas unglücklich... - ich habe darauf hin den Kathoden C am Eingang deutlich verringert, d.h. die Grenzfrequenz des Eingangshochpasses etwas nach rechts verschoben. D.h. nicht mehr Höhen sondern weniger Mulm... das nur mal so als weitere Gedanke.
Gruß
Stoffel

Ja das ist wirklich die Frage  :P, weil mit singelcoils passt es von den Höhen.

Ich fange erstmal mit dem Koppel-C im bright-Kanal an, falls das nichts hilft tausche ich alle 3 Koppel-Cs.

(https://www.bilder-upload.eu/thumb/2e2a9b-1538058871.png) (https://www.bilder-upload.eu/bild-2e2a9b-1538058871.png.html)

Mit einer einfach kleine Modifikation am Tone oder Volume pot ist es ja leider nicht erledigt.
Da muss ich dann doch ein paar werte testen und ein wenig Zeit investieren  ::) ;)

Danke.

Gruß,
Michael
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: Striker52 am 27.09.2018 16:56
Du kannst ja einen kleinen Koppel-C für Humbucker einbauen und einen größeren per Schalter parallelschalten, um den ursprünglichen Wert (für Singlecoils) zu erhalten.
Gruß Axel
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: JCM_800 am 27.09.2018 17:11
Du kannst ja einen kleinen Koppel-C für Humbucker einbauen und einen größeren per Schalter parallelschalten, um den ursprünglichen Wert (für Singlecoils) zu erhalten.
Gruß Axel

Das ist auch eine gute Idee!
Aber da muss ich mich dann mal herantasten.... erstmal den bright-Kanal so optimieren das er für humbucker funktioniert und der normale-Kanal dann evtl. für singelcoils.

Gruß,
Michael
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: JCM_800 am 30.09.2018 10:53
Hallo,

so habe jetzt erstmal einen NFB Switch Mod durchgeführt, das ging schneller wie verschiedene Werte (Koppel C) zu testen.

https://robrobinette.com/5e3_Modifications.htm#Switched_Negative_Feedback (https://robrobinette.com/5e3_Modifications.htm#Switched_Negative_Feedback)

Sowie es aussieht könnte das auch schon die Lösung sein, dies muss sich jetzt in den nächsten paar Tagen herausstellen.

Gruß,
Michael
Titel: Re: 5e3 mehr Höhen
Beitrag von: dukesupersurf am 18.10.2018 23:20
Hallo ,
mehr Höhen oder weniger Matsch ?
Kathoden-Cs verkleinern !
Du hast doch 4 Eingangsbuchsen. Mach da mal jede zweite in Stereo , so daß mit dem Monostecker&Strat ein der alte , große C mit geerdet wird.
Wenn das nicht reicht , Mitten mit T-Filter entschlacken . Dessen Fußpunkt könnte auch durch eine gewählte Eingangsbelegung geerdet werden.
tschüß , Thomas