Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Hatfield am 16.08.2019 12:51

Titel: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 16.08.2019 12:51
Möchte mir gerne für meine Winterarbeit eine neues Projekt zusammen stellen. Im Auge habe ich eine Leistungsreduzierte Variante vom Twin Reverb. 30-50 Watt oder etwas weniger würden reichen. Er soll aber mit min. 2x 12" bestückt werden/leisten können. Möchte da gerne etwas experimentieren. Röhrenhall inclusive. Was käme da zur Diskussion in Frage für mich. Würde da gerne mal eine Liste/Schaltplan an benötigten Teilen abarbeiten was ich alles brauchen würde. Oder doch vom Watt Ansatzpunkt her alles verkehrt ?

Hatfield.
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: The stooge am 16.08.2019 14:00
Mojn,

Da käme Alles von Fender mit 2 x 6L6 als Vorbild in Frage, Bandmaster, Pro, Super, Vibrolux Reverb, vorzugsweise aus der Brown- oder Blackface-Serie, die alle sehr ähnlich aufgebaut sind. 
Musicman hat halt Vorstufe und Hall mit Sand.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 16.08.2019 23:24
Dann besser einen Vibrosonic mit einem 15" Speaker bauen ?
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: smid am 17.08.2019 00:49
n'Abend,

der Vibrosonic ist ein Twin Reverb (4x6L6, Solid State Gleichrichter, ca. 80-100W) mit 8Ohm OT secondary, weil ja  nur ein einzelner 15 Zöller angetrieben wird. Der deckt Dir clean das Dach ab, lange bevor Du den "Sweet Spot" erreichst und bricht Dir das Kreuz, sobald Du ihn die Proberaum-Treppe hochwuchtest, (je nach Speaker ca. 40kg).
Wenn Du in Richtung 40W unterwegs sein willst, dann ist, wie schon beschrieben, die 2x6L6 Klasse geeignet, also Bandmaster Reverb, Pro Reverb, Vibrolux Reverb (sind alle der selbe Amp mit verschiedenen OTs und etwas unterschiedlichen Netzteilen).

Mein Tip: kauf Dir nen Silverface Bandmaster Reverb (am besten den anfang 70er ohne Master Volume), der hat 2x 6L6 mit 40W und einen 4Ohm OT, der geht perfekt an einer 2x12 4Ohm, aber auch an einer 1x15 8Ohm oder einer 4x10 2Ohm.
Das ist ziemlich exakt das, was Du beschreibst haben zu wollen.

Ein 2x6L6 Amp an einer effizienten 2x12 bleibt im Proberaum auch mit einem lauten Drummer lange "clean". Wenn Du da gerne "chrunch" magst, dann entweder eine weniger effizient Box oder gleich in die 22W Liga mit 2x6V6, so wie der Deluxe Reverb.

Ob jetzt 2x12 oder 1x15 ist eine Frage des pers. Geschmacks und v. A. der verwendeten Speaker und der Box.

Wie gesagt, den Amp, den Du beschreibst, gibt es bereits in diversen "Geschmacksrichtungen". Teste doch mal, was es bereits gibt und mach Dir dann Gedanken, was Du gerne hättest.

VG
Andreas
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 17.08.2019 02:11
Hi smid,

kaufen scheidet leider aus. Bin am selbst bauen. Was du zum Vibrosonic schreibst hört sich aber schon mal gut an. Nach meiner Veranda kommt nur noch endlos Wald. Was lässt sich da selbst bauen ?
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: sjhusting am 17.08.2019 07:42
Was Andreas schreibt ist richtig. Dazu: der Super Reverb ist wirklich der Twin-ähnlichste 2-6l6 Fender, wegen Vorstufen-Spannung und OT. Da würde ich mich orientieren.

Steven
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 17.08.2019 08:58
Ja Danke Steven. Ich werde mich mal in die Richtung die Andreas vorgeschlagen hat orientieren. Der Vibrosonic wäre mir ehrlich gesagt auch zu heftig.
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: smid am 17.08.2019 10:19
Moin,

die Anfang 70er 2x6L6 haben auch, im Gegensatz zu den 4x6L6er Amp, einen Röhrengleichrichter, was sie nach meinem Geschmack etwas "gutmütiger" macht.
Die Hammond OTs gibt ja auch mit 4/8/16 Ohm Anschlüssen, das ist gut wenn man ein Top bauen will und verschiedene Boxen hat.

VG
Andreas

Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 17.08.2019 11:01
Moinsen Andreas,

wie du wahrscheinlich unschwer erkennen kannst stehe ich dieses mal im Gegensatz zu meinen bisher vorkonfigurierten ( TT-Shop ) und selbst fertig gestellten Amp´s, und Reverb`s gelinde ausgedrückt im "Dunkeln" was das zusammenstellen des Projektes betrifft. Ich war im Shop mal am TT-Kit 5f6 dran. Hosenbeine flattern bei 50 Watt. Der Text auf der Projektseite liest sich nicht schlecht. Zu Gunsten meiner "noch" vorherrschenden Unerfahrenheit bin ich auf einen zweiten 5e3 Bausatz zurück gerudert. Besser einen zweiten 5e3 mit den vorher gemachten Erfahrungen besser und sauberer umsetzen als sich zu viel vorzunehmen und einen hochwertigen 5f6 zu vermurksen.  So waren meine Gedanken. Beide 5e3 laufen aber Tico-Taco auch wenn ersterer ( Tweed ) nicht so "clean" wie der zweite ( Laney-Blau ) gebaut ist. Im Nachhinein gesehen hätte ich das 5f6 Projekt wahrscheinlich doch "sauber" gepackt. Angst ist halt immer stellenweise ein schlechter Ratgeber. Zur Zeit bringe ich bei meinen Überlegungen das ein oder andere noch etwas durcheinander. Bitte daher etwas um Nachsicht im Forum hier. Mit Begriffen wie der deckt dir clean das Dach ab  ;D ( geiler Ausdruck ) oder wie auf der Projektseite der lässt dir ordentlich die Hosenbeine flattern kann ich schon mal sehr viel anfangen. Speziell wenn es Leute schreiben die Ahnung davon haben. Ich vergnüge mich heute mal weiter am "Tolexen" von meinem Surfmate und mache mir schon mal einige Gedanken zum neuen Projekt, und zu dem was geschrieben wurde. Der Rest der Gemeinde hier im Forum darf ruhig seinen "Senf" bzw. seine Empfehlungen oder auch ein evtl. Veto mit einbringen. Ich möchte meine bisherigen gemachten Erfahrungen sauber umsetzen. Danke bis hierhin.

Gruß
Hatfield/Michael
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: smid am 17.08.2019 12:10
Moin,

hab mir die Projektseite des 5f6 mal angesehen, ist ein cooles Ding und noch übersichtlich. Die ganzen größeren Fenders ab 1963 (alles Varianten der AB763 Schaltung)  sind halt noch um einiges komplexer, mit dem Hall und dem Tremolo. Wer das nich benötigt oder auf dem Pedalboard hat, kriegt mit dem 5f6 sicher einen klasse Amp.
Wer einen AB763 mit Hall und Tremolo als Bausatz sucht, findet diese in allen wichtigen Variationen in anderen Online-Shops.

VG
Andreas
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 17.08.2019 22:20
Moin Andreas,

würde für mich heißen zum Ursprungsgedanken zurück und über Winter doch mal den ehemals anvisierten TT-5f6 bauen. Übrigens hat der Shop neuerdings noch den PI 18 am Start. Der hat schon einige Begehrlichkeiten bei mir geweckt. Ist zwar abseits meiner Anfrage hier da 18 Watt, würde aber meinen zusätzlichen "Baudrang" befriedigen zum 5f6. Soll ja hoffentlich ein langer kalterWinter werden.  ;D

Den PI 18 würde ich dann aber als Top bauen. Aber mal zurück zur Anfrage. Wer sich berufen fühlt darf ruhig mal was ( Infos )  zum AB763 los werden. Nur was mich da erwarten würde bei der Stückliste/Trafos/OT und dem Chassis. Hört sich sehr anspruchsvoll an und erfordert wahrscheinlich einiges "mehr" an Geschick beim umsetzen. Mehr eine "Vollprofi" Geschichte denke ich mal.

Gruß
Hatfield
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: sjhusting am 18.08.2019 10:42
Stücklisten, Varianten, Info findest du en Masse bei el34world.com. Nicht 100% clones, weil er Bias-vary trem einsetzt.

http://el34world.com/schematics.htm
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: smid am 18.08.2019 11:04
100% Clones in den drei Leistungsklassen 22W (Deluxe Reverb), 45W (Super Reverb, Bandmaster Reverb, Pro Reverb) und 85W (Twin Reverb, Dual Showman Reverb) als Bausatz für verschiedene Ausprägungen (Head, Combo mit versch. Speakerbestückungen) mit vielen Fotos bei einem Händler in Worms.

Zum Grundverständnis:
https://robrobinette.com/How_Amps_Work.htm (https://robrobinette.com/How_Amps_Work.htm)

Zu Verständnis der AB763:
https://robrobinette.com/How_The_AB763_Deluxe_Reverb_Works.htm (https://robrobinette.com/How_The_AB763_Deluxe_Reverb_Works.htm)


VG
Andreas
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 18.08.2019 12:36
Steven, Andreas

danke für die Infos. Bei "Rob" und bei Hoffman habe ich auch schon öfter mal reingeschaut auf deren Seiten. Kommt man ja beim recherchieren kaum drum herum. Worms kenne ich. Ich sitze quasi fast in der Mitte zwischen Lemberg und Worms in der Pfalz. Mich hat es aber nach Lemberg verschlagen. Komme dort sehr gut zurecht. Ausserdem sprechen mich deren eigenen Projekte auch irgendwie mehr an. Was es dort nicht gibt als kompletten Bausatz würden die mir nach Stückliste beschaffen vermute ich mal. Zur Zeit beschäftige ich mich etwas mit qualitativer guter Hardware sprich Trafos, OT´S und Röhrenfassungen bzw. Röhren selbst. Irgendwie drängt es mich vielleicht später mal ein sauberes Projekt abzuliefern. Das wird aber noch etwas dauern. Bis jetzt arbeite ich eigentlich nur fertige Bausätze nach Plan ab. Schon einiges gelernt dabei.

VG
Michael
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: sjhusting am 18.08.2019 16:02
Ich hab mich immer am Lemberg orientiert, habe so gut wie nie ein Bausatz  gebaut. Ich wollte immer andere Komponente - Apem Schalter, Belton, Dale usw - und ein Bausatzt hat dann nicht viel gebracht.
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 18.08.2019 17:47
Ja so werde ich das nächste mal auch machen. Bausätze bringen halt gerade für einen Einsteiger wie mich auch große Vorteile.
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 24.08.2019 17:23
Moin zusammen,

habe mal meine Anfrage hier zu Ende gedacht, und eine Entscheidung gefällt. Dazu stelle ich hier einige Fragen an die "Cracks" und falls es möglich ist Intern an den Shop. Meine Wahl ist auf den TT-5f6 Kit gefallen. Der wird es jetzt werden als "Winter - Projekt". Dazu brauche ich noch einiges an Zubehörteile. Suche ich im Shop noch zusammen. Nach meiner Recherche auf der Projekt Seite wurde das  Chassis um 20 mm verbreitert. Das gefällt mir. "Room to Move". Aber was für ein Gehäuse nehmen ? Ich möchte gerne wieder einen Combo bauen. Gibt es da eine Fertiglösung sprich ein Rohgehäuse als Combo. Und könnte ich den Combo als 2x10 bzw. 2x12 bauen. Trotz dem schönen Wetter z.Zt möchte ich schon mal gerne die ersten Teile für das Projekt ordern. Alles was sich so vorab auf die Seite legen lässt. Auch die Frage nach den passenden Speakern müsste ich noch klären. Wird alles etwas umfangreicher jetzt. Über Tolex, Bespannung und Beschlagteile mache ich mir i.M weniger Gedanken.

Gruß
Hatfield/Michael
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Stubenrocker81 am 24.08.2019 18:24
Sehr schön, da häng ich mich mal interessiert mit an. Wenn es hauptsächlich clean und crunchig daher gehen sollte werf ich auch mal ein 1×15er ein. Ich habe die 1×15er Lemberg mit C15N und das klingt absolut authentisch.
Aber auch auch moderne Metalsounds kann der erstaunlich gut-kaum zu glauben ist aber so.

Gruß Stephan
Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 24.08.2019 22:15
Moin Stephan

ich hatte den TT-5f6 Kit ja schon mal im Focus. Hatte mir auch die Option mit dem mächtigen 1x15" durch den Kopf gehen lassen. Immo bin ich bei 2x12" bzw. sogar nur 2x10" gelandet Gedanklich. Vielleicht kann sich Dirk zu gegebener Zeit mal zu einem brauchbaren Combo Gehäuse äussern in einer 2 x 10" oder 2 x 12" Version. Hab da was gesehen was in Frage käme. Gleich mit dem richtigen Ausschnitt versehen natürlich. Die Preise  scheinen gleich als fertig bezogen zu sein. Ein Rohchassis würde aber auch genügen. Oder der Shop bezieht mir den gleich in Tweed. Mal sehen was passiert. Ecken ja. Keter nein. Griff dick und Leder. Mag diese Gummidinger nicht so. Der Rest gibt sich dann. Erst mal sehen was im Kit alles dabei ist. Chassis, Knöpfe, Blenden sind eh extra.

Musste heute übrigens grinsen als ich das Aufnahmekriterium für das Forum mit dem 150 Punkte Plan entdeckt habe.
Da stand z.B drin. Meinst du du kannst mit einem selbst gebauten Amp Geld sparen oder so Ähnlich. Upps.  ;D
Du meinst du kannst einen großen Mesa löten. Jaa. Ich glaube ja auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Aber mal wieder im Ernst jetzt. Ich habe mir mal eine Weller Lötstation bestellt für das nächste Projekt. Hatte ich früher als Magnastat schon mal. ( hergeliehen und nicht mehr gesehen ) Das ständige überwachen der Aufheitzzeit beim Kolben ist mir trotz 2 Kolben zu stressig mittlerweile. Löten ist für mich immer von meiner Tagesform abhängig. Passt die dann löte ich das Board mit entsprechender Vorbereitung und alles schon vorgebogen durch. Einen guten Lauf haben meine ich damit. Auf jeden Fall freue ich mich schon mal auf das Projekt und die entsprechende Vorbereitung.

Gruß
Hatfield/Michael

Titel: Re: Welches Fender, Musicman 2x12" Konzept wählen.
Beitrag von: Hatfield am 28.08.2019 11:44
Zum 5f6 zurück.

Wo besteht gegenüber dem "Originalen" Chassis und dem um 20 mm verbreiterten ( leider verzinkt. ) TT-Chassis die Gefahr einer Kollision. An welcher Stelle wird das original Maß zu eng. Würde der TT-5f6 Bausatz in das Original Maß passen ?