Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Rollo am 14.01.2020 17:16
-
Hallo, für einen frisch restaurierten und gut klingenden Silvertone 1333 Combo suche ich einen geeigneten externen Spartrafo, da es offenbar keinen mechanisch passenden 240V Netztrafo für den Amp gibt. Das Ampchassis soll definitiv nicht verbastelt werden, der externe Spartrafo sollte ein Gehäuse mit US- Netz- und EU-Kaltgerätebuchse haben und VDE gerecht sein, keine Bastellösung.
Vielen Dank für Empfehlungen und Tipps
Rollo
https://el34world.com/charts/Schematics/files/Silvertone/Silvertone_1333.pdf (https://el34world.com/charts/Schematics/files/Silvertone/Silvertone_1333.pdf)
-
Hallo Rollo,
du suchst einen 220V/110V Trafo?
Die finden sich doch ruck zuck im Netz oder auch in der Bucht.
Ich dachte Dirk hatte auch mal einen im Shop, konnte ihn aber jetzt auf die Schnelle nicht finden.
Gruß Stephan
-
Hallo Stephan, danke, aber ich suche keinen reinen 240V/120V Trafo zum Einbau ins Combo-Gehäuse, sondern eine fertig verdrahtete sichere externe „Kiste“. Viele der im Netz angebotenen Step-Down-Converter sehen nicht sonderlich vertrauenswürdig aus, drum habe ich nachgefragt, ob jemand eine aktuelle gute Empfehlung hat. Mein hauseigener alter „Engel- Haushaltsspartrafo“ ist leider unabkömmlich.....
Rollo
-
Wenn dir 500VA reichen, schaue Dir mal den Block E-JET 500 an: https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/e-jet-500/ (https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/e-jet-500/) ... gibt es auch in 250VA und 1KVA. Solide gebaut, renommierte Firma, kostet aber auch um die 300€.
Ciao
Sebastian
-
Wenn dir 500VA reichen, schaue Dir mal den Block E-JET 500 an: https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/e-jet-500/ (https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/e-jet-500/) ... gibt es auch in 250VA und 1KVA. Solide gebaut, renommierte Firma, kostet aber auch um die 300€.
Ciao
Sebastian
Danke, aber 300€ sind nicht eingeplant. Ich werde wohl einen von Krieger https://spannungswandler.us/krieger (https://spannungswandler.us/krieger) oder aus der Apotheke nehmen.
-
Guten Morgen,
das einfache Teil birgt ein gewisses Risiko für Fehlbedienung (Spannungswahlschalter falsch eingestellt) und achtet nicht auf die korrekte Phasenlage an der NEMA-5 Buchse. Für den vorgesehenen Einsatz ist die Phase vermutlich aber kein Problem. Ich würde ihn nur nicht zu klein wählen, da die Trafos bei so billigen Teilen erfahrungsgemäss knapp dimensioniert sind. Schau mal bei ähnlicher Leistungsangabe auf die Gewichtsunterschiede zwischen Block und Krieger.
Ciao
Sebastian
-
Hallo Sebastian, vielen Dank für Deine Hinweise. Phasenlage ist kein Problem, entscheidend ist in der Tat die Leistung. Mit der 350W Version sollte der Amp eigentlich gut laufen. Der Block ist für die geplante gelegentliche Anwendung nicht nur preislich echter Overkill.
Beste Grüße
Rollo