Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: HarryH am 21.06.2021 19:42

Titel: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: HarryH am 21.06.2021 19:42
Hallo Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich das Prinzip der Self Split Endstufe ( a la Klampfomat) schon in 2 Amps erfolgreich getestet habe (https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,24660.0.html), habe ich es gewagt, eine Vorstufenröhre dazu zu nehmen. Als Design bin ich mal Richtung Trainwreck (oder Lummerland oder LX 18) gegangen und gabe dann gerätselt, was mit der 4. Triode passieren kann. Da ein LTPI ja auch etwas Gain hat, ist mir der Gedanke gekommen, als 2. Vorstufenröhre eine 12DW7 zu nehmen, so dass die 4. Stufe mit relativ niedrigem Gain gesteuert werden kann. In diesem Falle ca. 20 - 22 (LTPI pro Triodenseite ca. 28 ?). Die Phasenverschiebung des Ausgangssignals findet dann in der Endstufe statt, die mit 2 EL84 betrieben wird.
Der Amp ist aufgebaut und klingt für meine Ohren ziemlich klasse, und das ganze bei angenehmer Lautstärke. Was ein Trainwreck natürlich nicht hat, sind der Mastervolume und der Cut vor der Endstufe. Damit läßt sich aber der Amp sehr gut auf die jeweilige Gitarre und den Lautsprecher einstellen.
Was haltet ihr von dieser Idee?

Gruß,  Heinrich
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: Mr. Lime am 29.06.2021 00:34
Was schon viele bei einem Single Ended Express gemacht haben, ist die 4. Stufe kalt wie eine Pseudo-LTPI Stufe auszulegen. Dadurch hast du auch wenig Gain, aber viel Zerre ähnlich(er) dem Vorbild.
Theoretisch kannst du auch eine globale Gegenkopplung an die Kathode der 4. Stufe zurückführen. Der Höhen-Cut-Regler kann zusätzlich als Presence-Regler dienen, wenn du ihn wie bei einem Hiwatt umstrickst.
Ein bisschen Feedback fand ich im Vergleich bei meinen Amps dann doch immer etwas besser klingend - gerade clean.
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: HarryH am 29.06.2021 15:53
Super, das ist auch eine interessante Möglichkeit. Mein Ansatz war mit der 12AU7 Triode full swing zu haben um die Endstufe ordentlich anzusteuern. Mal checken, was "besser" klingt
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: Christoph am 29.06.2021 17:41
Wenn's klasse klingt, ist die Idee gut ! ;D

Vielleicht die Mitten noch als Regler....... oder noch einer zum anheben......maybe...
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: Mr. Lime am 30.06.2021 16:42
Hmm, Selfsplit EL84 werden vermutlich mit 3 Stufen schon sehr stark übersteuern. Die EL84 haben äußerst wenig Headroom.
Ein Aha-Effekt war bei mir die Umstellung auf eine andere Tone Stack. Der Express EQ schluckt relativ viel Signal. Ich hab einen 5e3 EQ mit einem Mittenschalter in einem meiner Amps.
Die 6V6 Endstufe zerrt mit LTPI und 2 Gainstages mörderisch, weil der EQ die 2. Stufe mehr anfahren lässt.

Die Einstellmöglichkeiten des Express lassen sich damit dennoch abbilden.
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: HarryH am 27.09.2021 13:13
Moinmoin,
habe am Amp noch weiter getunt:
Gainverteilung zwischen2. und 3. Stufe optimiert
3. Stufe (cold clipper) noch kälter gemacht
4. Stufe Bias geändert
Mit den Maßnahmen ist V2 jetzt eine Sovtek 12AX7LPS. Mittenregler vermisse ich nicht, der Amp läßt sich wunderbar über den Volumen- und Tonepoti der Gitarre betreiben.
Sehr zufrieden damit.
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: WiderGates am 27.09.2021 21:29
Hallo HarryH,

hast Du den Schaltplan auch als LTspice Datei?
Hätte da ne Idee, würde ich aber gerne zuvor erst mal "spicen".
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: WiderGates am 27.09.2021 21:32
Die Schaltung gefällt mir.

Können wir mal was hören?
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: HarryH am 28.09.2021 07:43
Moin Dieter, LTSpice habe ich nicht, da kenne ich mich nicht gut genug aus...
Soundfile werde ich demnächst erstellen.

Gruss, Heinrich
Titel: Re: Trainwreck Preamp mit Self split Endstufe
Beitrag von: HarryH am 28.09.2021 20:16
Anbei ein "quick and dirty" soundfile. Aufgenommen über ein SM57 direkt vom WGS RETRO 10, Höhen bei ca. 2 Uhr, Bässe bei 9 Uhr, Gain ca. 2 Uhr, Rest voll auf.
Alles nur über Volumenpoti an der Gitarre (Gretsch Electromatic mit Filtertrons) geregelt