Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Peavey => Thema gestartet von: vp-zero am 11.01.2006 00:25

Titel: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 11.01.2006 00:25
Servus,

ich bin grad wieder am verzweifeln.
Vorhin neue Röhren von Dirk in meinen günstig ersteigerten 5150 geklatsch und über geilen
sound gefreut.

Nach ca. 2 std wurde der Sound irgendwie dünner / beschissener.
Auf einmal ging nix mehr nur noch ein kurzes Kratzen, als ob man auf Standby schaltet und weiterspielt.

Dachte das ich ne kleine Rauchwolke gesehen hab. Es stank jedenfalls verbrannt.

Hab die Kiste aufgeschraubt und gesehen, das es die 2A Sicherung mitgenommen hat,
die direkt zur Hochspannung geht.

Jetzt die Frage: Was kann das sein.
Wenn's der Trafo erwischt hat, wirds wohl teuer, oder?

In nem anderen Thread hab ich gelesen, das es vielleicht die Dioden des Gleichrichters erwischt hat.
Kann man das mit nem normalen Multimeter checken, ob die hin sind?
Röhrenheizung funzt noch.

Was mir gerade eingefallen ist, das der Spannungswahlschalter noch auf 220 V, statt auf 230/240 V stand. Schlägt das so ins Gewicht?

Hillllfeeee  >:(

Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: Hannes am 11.01.2006 01:00
Hallo!

Naja, bei 220V Einstellung und 230V aus der Steckdose sind's immerhin 5% Überspannung - die natürlich auch die Hochspannung und die Heizspannung erhöht. Vielleicht reicht das um den Gleichrichter oder die Elkos im Netzteil zu grillen; glaub ich aber eigentlich nicht.

Also: Kauf Dir neue 2A-Sicherungen (schau mal, ob's träge, mittelträge oder flinke sind) und entferne alle Röhren. Dann setz eine neue Sicherung ein und schalte den Amp ein - wenn's wieder die Sicherung grillt, dann ist etwas innerhalb des Amps defekt, ansonsten sind's die Röhren. Bei letzterem Fall setzt Du jetzt die Röhren "von hinten", also mit der Endstufe beginnend wieder ein und schaltest dann jeweils ein (also alle Endstufenröhren, dann jeweils eine Vorstufenröhre). Wenn nach Einsetzten der Röhren die Sicherung wieder anspricht, dann ist die letzte Röhre der Schuldige.

Ansonsten kannst Du die Dioden mit dem Widerstands- oder Diodentest Deines Messgerätes messen - die dürfen nur in eine Richtung Durchgang haben. Das Kratzen, das Du hörtest, ist normal, da ist die Hochspannung zusammengebrochen. Da die Röhren neu sind ist's wohl eher wahrscheinlich, dass ein anderer Fehler aufgetreten ist. Schau Dir mal die Elkos im Netzteil an, also für die Filterung der Hochspannung und der negativen Gittervorspannung - hier kann auch ein Fehler liegen, der die Sicherung ansprechen lässt.

Dass der Trafo das Zeitliche gesegnet hat ist mehr als unwahrscheinlich - schließlich ist er dank Sicherung geschützt.

Grüße,
Hannes
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 11.01.2006 07:39
Hi!

Danke für die schnelle Hilfe. Denk nicht, das es die Elkos sind. Das müsste man ja gesehen haben, grad weil es so gestunken hat. Die müssten ja dann evtl verschmort / aufgeplatzt sein.

Der Gestank war so typisch, wenn ein Halbleiter verschmort.

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 11.01.2006 08:40
Servus,

das 5150 Netzteil ist etwas schwachbrüstig ausgelegt. Wenn es geraucht hat ist vermutlich ein Widerstand oder Elko abgeraucht. Check mal die Widerstände R59-R65  (insbesondere den 4k 5W) im Netzteil und auch mal die 2.2k (bzw. 1.5k beim ersten 5150) Gridstopper Widerstände. Sobald da was irgendwie angekokelt aussieht würd ich die wechseln...


cu
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 11.01.2006 09:56
Verkogelt war gar nix. Hab mir alles genau angeschaut. Nur die Sicherung war fertig. Bloß ne Sicherung stinkt net  ;)

Was kostet so ein original Netzteil bzw. ein Replacement.
Hab auf die schnelle in google nix gefunden.

Gruß
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 11.01.2006 14:01
Servus,

wenn Du keinen verkokelten Widerstand gefunden hast hat wohl ein Elko seinen Geist aufgegeben.
Das kann gut zu erkennen sein oder auch (fast) nicht, jenachdem ob der Elko seinen Inhalt (Dielektrikum und Wicklung mit nem Knall ausgespuckt hat oder nur der Überdruck über das Sicherheitsventil abgeblasen wurde (stinkt fischig und gibt so nen grauen/braunen Niederschlag am PCB).
Ich würde empfehlen das Stück zu nem qualifizierten Amp Doc zu bringen (evtl. mal bei Peavey rückfragen).

just my 2c
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 12.01.2006 19:10
Hi!

Habs jetzt mal gecheckt. Sind die neuen Endröhren.
Sicherung rein, Dioden gecheckt. Alles Ok.
Dann die Endröhren rein, eingeschalten, Peng Sicherung draus.

An was kann das liegen, das die Röhren gleich am Arsch sind.
Gesehen hat man nix.

Werd mal Dirk per Mail anhauen.

By the way: Hab als letzte Röhrenstufe ne ECC82 bestellt, was total schrottig (zu leise) geklungen hat, da weniger Verstärkung. Ne ECC83 rein --> gewohntes Brett.
Hätte auch nie gedacht, was unterschiedliche V1 Röhren am Sound ausmachen.

Gruß + Danke für die Hilfe!

Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: Hannes am 12.01.2006 22:06
Hallo!

Wenn die Endröhren neu sind und so schnell defekt, dann kann's eigentlich nur an einem Transportschaden liegen, oder daran, dass Du die Gittervorspannung ("bias") nicht richtig eingestellt hast - und das hättest Du wohl an den roten Anodenblechen gesehen.

Grüße,
Hannes
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 12.01.2006 22:10
Denk ich auch.
Der 5150 ist eh dermaßen kalt im Bias und die Röhren haben ganz normal geglüht. Scheiss DPD, die schmeissen anscheinend immer das Zeug rum.
Hab mal ein Whammy bestellt, welches auch halb geschrottet ankam.

Gruß
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 13.01.2006 08:24
Servus,

das es knallt wenn die Endstufenröhren eingesetzt sind muss nicht unbedingt darauf hinweisen das ne Röhre defekt ist. Es kann auch was anderes defekt sein das sich nur auswirkt wenn die Röhren drinstecken. Fliegt die Sicherung für die Heizung oder die für die Hochspannung? Die 2A sitzt normalerweise im Hochspannungsnetzteil was evtl. auf ein Problem dort hindeuten könnte. Bitte auch darauf achten das lt. dem Schaltplan von peavey da ne SloBlo (Träge) reinkommen sollte.
Evtl. auch mal die Endstufenröhren einzeln reinstecken und schauen welche den Kurzschluss produziert....

just my 2c
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 13.01.2006 10:01
Moin,

schau dir mal die Schrimgitterwiderstände etwas genauer an. Mein Marshall hatte mal das Problem ... .


Gruß

M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 13.01.2006 13:33
Die Schirmgitter hab ich mir noch net angeguckt. Die sind ja direkt am Sockel, oder?
Hab nur ne Mittelträge Sicherung bekommen.
Kann das sein, das die das net aushält?

Gruß
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 13.01.2006 18:17
Servus,

es kann sein das eine mittelträge Sicherung den Ladestrom der Elkos nicht aushält und abblitzt...
Was war aber mit dem Rauch den Du angeblich gesehen hast? Ich würd vor weiteren Versuchen jemand in den Amp sehen lassen der sich auskennt...

cu
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 14.01.2006 18:34
Tatsache, hab heut unter den Sockel geschaut, der saudumm verbaut ist und man kaum was sieht. Die Gridstopper sind durch.

Werd die morgen tauschen, wenn ich die Sockelnieten ausgebohrt hab.  >:(

An was kann das liegen, das die durchbrennen? Muss ja ein Grund haben oder einfach nur Alter + Hitze.

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 14.01.2006 19:32
Hallo Markus,

kann es sein, dass du die 100 Ohm Schirmgitterwiderstände meinst  ???
Die könnten durch eine defekte Endstufenröhre ebenfalls defekt sein !

Reparatur in Mannheim: Hans Thomer in Seckenheim ...

Gruß aus Mannheim  ;)

Michael
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 14.01.2006 19:51
Aus Mannheim? Die Welt ist doch klein  ;)
Kenn den Mensch nicht. Bin immer zum TAD nach Worms. Teuer, kompetent, aber immer ausgebucht.

Ich kanns dir morgen erst genau sagen, welche es sind, da ich so net rankomm.
Sind auf jeden Fall die 5 Watt "Klötze" ;-)
Wieder super, das ich 2k2 beim Conrad gekauft hab und keine 100 Ohm.

Erzähl mal was über den Hans Thomer.

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 14.01.2006 20:58
Servus,

die Gridstopper sind die 2.2k (bzw. 1.5k bei der ersten Ausgabe des 5150) und gehen an Pin 5 des Sockels während die Schirmgitterwiderstände (Screen Grid Resistors) die 100Ohm 5W Teile sind und am Pin4 anliegen. Normalerweise "opfern" sich die Schirmgitterwiderstände bevor es den Ausgangsübertrager erwischt. Eine andere Möglichkeit wäre das das durch einen Kurzschluss in einer der Röhren oder durch den Betrieb des Amps ohne Last bzw. mit falscher Impedanz ausgelöst wurde....

cu
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 13:50
Hallo Markus,

noch ein Hinweis: Tausche am Besten sämtliche Schirmgitterwiderstände aus. Ich tausch die grundsätzlich beim Tausch der Endröhren an meinen Amps. So ne Art Versicherung sozusagen.


Gruß

M.

Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 15.01.2006 17:56
Hab ihn jetzt auseinandergebastelt. Es waren die 2k2 Gridstopper,
wie man auf dem Foto sehen kann.

Was mich wundert, das nur die zwei links den abbes gemacht haben und nicht alle vier?!  :o

Werd mich am Montag gleich mal zu Conrad aufmachen und die Teile kaufen.
SchirmgitterWiderstände wechsel ich auch gleich. Das was ich erst dachte, das sie verschmort sind, war nur die Isolierung. Kenn halt nur unsere, die komplett weiß sind.

Ist halt die Frage, ob es dann aus der Welt geschafft ist, wenn ich die Gridstopper wechsel.
Werd Dirk noch die Röhren zuschicken.

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 19:43
Hi Markus,

ich schau mal nachher noch auf die Schaltung - könnte es sein, dass etwa einer der Koppelkondensatoren in der Phasenumkehr defekt ist ???
So wie es aussieht, ist ja nur eine Seite der Endstufe betroffen ... .
Bei einem defekten C mit Durchschlag des Selbigen würde die Anodenspannung auf den Gridstoppern anliegen. Die Kondensatoren sind im Regelfall selbstheilend oder der fehler tritt nur bei angelegter Spannung auf. Im Zweifelsfall ebenfalls mittauschen.

Gruß

M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 15.01.2006 20:40
Servus M,

meinst Du die beiden .047µ/400V (C31, C41) oder den 100µF Elko C200 ?
Bei dem Elko könnte ich mir einen defekt vorstellen aber bei einem normalen Kondensator?

cu
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 20:50
Hi Bluesfreak,

Zitat
Bei dem Elko könnte ich mir einen defekt vorstellen aber bei einem normalen Kondensator?

JA. Beispiel: Ich drehe von meinem JMP MK 2 den Preamp auf eine Einstellung größer 8. Aus dem Amp kommt nix mehr raus. Preamp zurückgedreht - Amp geht wieder. Der Koppelkondensator war defekt - das gibt`s ... . Nicht vergessen, es liegen das ggfs. mehr als 250 V Spannung an ... . :o

Zitat
meinst Du die beiden .047µ/400V (C31, C41)
Bei mir heissen die C28 und C29  ???


Gruß

M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 15.01.2006 21:06
Hi Michael,

stimmt, mein Plan scheint hier nen Fehler zu haben, C28/29 sind wohl die richtigen...

cu
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 21:24
Hi Bluesfreak,

der C200 ist ein 100 uf, den hab ich in ner anderen Schematic auch gefunden. Irgendwie heizen die den ganzen Amp mit Gleichstrom. Die 100 Ohm Widerstände und der Kodensator auf dem Bild von VP sind im anderen Plan jedenfallls auch zu sehen - hängen aber nur im Heizkreis - Sachen gibts  :o


Gruß

M.  ;)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: bluesfreak am 15.01.2006 21:50
Hi M,

hab meinen Fehler gefunden, der Schaltplan den ich hab ist etwas sehr verwirrend aufgebaut.
Die beiden Koppelkondensatoren sitzen ja auf dem sog. Poweramp Board während ich auf dem "Tube Breakaway Board" geguckt habe...
Wegen der Heizung: stimmt, anscheinend heizt Peavey den Amp vermutlich wegen möglicher geringerer Nebengeräuschentwicklungen mit Gleichstrom. Allerdings ist mir der Sinn des zweigeteilten Screen Powersupplies etwas suspekt. Getrennte Screen Supplies für Vor- und Endstufe?
Langsam wird das Ding irgendwie interessant....

gutes Nächtle
bluesfreak  8)
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 21:54
Hi,

ich hab noch was interesantes zum Thema Gleichstromheizung:
http://www.frihu.com/archiv/archiv00/auslese006.html
http://www.frihu.com/archiv/archiv00/auslese005.html

Zitat
Langsam wird das Ding irgendwie interessant....

gutes Nächtle

Ja und danke gleichfalls  ;)


M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 22:06

@ Markus: Beim Conrad gibts die Wima Teile:
Gib in die Suchfunktion einfach 0,047 ein. Du findest dann MKP und MKS Typen, wobei dies nicht die wesentliche Rolle für den Amp spielen sollte.

Ich würde den nehmen, falls er passt: KONDENS. MKP4 0,047µF 630VDC RM7,5 20%


Gruß

M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 15.01.2006 22:21
Langsam wirds mir echt suspekt  :o
Ich werd einfach mal die Tage die 2 Gridstopper wechseln und schauen.
Ich denk, dein Plan ist vom 5150 II, da der schon einen (unnützen) Bias-Regler eingebaut hat.

Denk diese Version trifft es besser, da ich auch die zwei dicken Widerstände welche vom 100µf Kondensator kommen seh.

Hier nochmal ein mieses Bild vom Rest der Platine.
Die Koppelkondensatoren sind aber net direkt auf dem Board.

Nochmal ne dumme Frage:
Kannst das auch an ner defekten Röhre liegen, das die durchbrennen?
Aber dann gleich beide? 2 Röhren defekt, auch komisch.

Glaub das es langsam echt nach Ampdoc riecht, wenn das keine Abhilfe bringt.  :(

Dank Euch für eure Hilfe!

Gruß
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 15.01.2006 22:29
Hi,

nun steck den Kopf nicht in den Sand  8)

Zitat
Denk diese Version trifft es besser, da ich auch die zwei dicken Widerstände welche vom 100µf Kondensator kommen seh.
Jau, da machen die irgendwie ne Symmetrierung der bereits gleichgerichtetet Heizspannung - der Elko würde bei Wechselspg. einen Kurzschluss verursachen.

Zitat
Die Koppelkondensatoren sind aber net direkt auf dem Board quote]
Die findest du mit Sicherheit in der Nähe der Phase-Inverter Röhre

Zitat
Kannst das auch an ner defekten Röhre liegen, das die durchbrennen Glaub das es langsam echt nach Ampdoc riecht, wenn das keine Abhilfe bringt.[/
Ich hab zwar schon die bekannten Pferde vor der Apotheke "K...." sehen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Tausch die Koppel-C`s sicherheitshalber einfach mit aus

Zitat
Dank Euch für eure Hilfe!
Bitte  ;)


M.

Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 19.01.2006 12:43
Hi,

hab mir bei Conrad das Material gekauft.
Die Wima's haben aber glaub ich ein Rastermaß von 10 oder 15.
Denk mal, ohne geschaut zu haben, das der Kram bestimmt net passt.  ;)
Die haben auch noch Keramikkondensatoren gehabt, die aber nur bis 500 V belastbar sind. Wieviel liegt den in der Regel an der Stelle an?

Wobei Keramik eh bestimmt kagge kling...

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 22.01.2006 17:50
Aahhh, er läuft wieder wie ne eins.  :P

Hab die Gridstopper und die Schirmgitterwiderstände gewechselt und der gute hat sich problemlos zum Dienst gemeldet.

Was mir aber tierisch auf den Sack ging, war das montieren der Platine.
Diese war ja vorher genietet. Durch die Schrauben welche jetzt auf dem Gehäuse aufliegen, steht die Röhre nen mm oder zwei weg. Das nervt. Muss mir noch ne gescheite Lösung einfallen lassen.

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe und Geduld.

Grüße, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 22.01.2006 19:15
Hallo Markus;

habe deine Antwort gerade erst gelesen  ::)
Schön, dass alles geklappt hat - bis auf die Nietengeschichte ... . Die Wima`s waren auf jeden die bessere Wahl, schliesslich werden die in MA entwickelt !!!  ;D  ;D
Nein, im Ernst, es kommen eigentlich an der Stelle nur Orangedrops, Mallorys oder Wima`s in Frage - zumindest bezahlbar. Wichtig ist Folie und mindesten 400 Volt, in manchen Amps brauchts aber 630 Volt Typen. An der Stelle liegen beim normalen Marshall mit 100 W ca. 230 bis 250 Volt an ... .

Viel Spass und Gruß

Michael
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 23.01.2006 12:06
Die C's hab ich noch gar nicht getauscht, da er ja problemlos so lief.
Solang es läuft, denk ich das ich es so lassen lass.
Never change a running system  ;)

Echt, die Wima's werden in Monnem entwickelt?

Ja, die Nietensache nervt tierisch.
Werd mir jetzt noch den Biasmod einbauen.

Gruß, Markus.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: MichaelH am 23.01.2006 19:21
Hi,

Zitat
Echt, die Wima's werden in Monnem entwickelt?

www.wima.de  www.wima.com
Alles nette Leute da - einer meiner Kunden  ;)
Muss mich korrigieren - mittlerweile nur noch Sales ind MA  :-\

Gruß

M.
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: vp-zero am 24.01.2006 10:31
Was arbeitest Du, wenn ich fragen darf?

Gruß
Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: tubekiller am 6.11.2007 13:28

Hallo zusammen,

so ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 5150.

Während einer Probe wurde das Ding immer leiser und plötzlich rauchte der Amp total ab.
Nach dem öffnen des Amps suchte ich konnte aber nichts finden. Dann habe ich mal die dicken Widerstände gecheckt, und die waren tot.

In meinem Amp gabs da noch eine Überraschung. Auf der Unterseite der Endröhren-Platine waren 470 Ohm Widerstände parallel zu den 100 Ohm Widerständen gelötet. Die 100er waren wohl schon früher durchgebrannt.

So jetzt habe ich alle Widerstände rausgelötet und neue 470Ω reingelötet. War eine Empfehlung in einem anderen Forum.
470Ω sollen wohl nicht so schnell durchknallen wie die 100er.

Gestern angeschlossen, neue Endröhren rein und getestet.
Die Röhren heizen unheimlich stark auf und glühen sehr stark.
PostGain muß ich voll aufdrehen um irgendwas zu hören.
Woran kann das liegen?

Können noch andere Widerstände kaputt sein oder liegt der Fehler woanders?
Und was sind die Gridstopper?

Titel: Re: Hilfe mein 5150 ist schon wieder im Arsch!
Beitrag von: tubekiller am 6.11.2007 22:22
Ok ich hab nochmal mein Wissen über Röhren aufgefrischt und verstehe die Gridstopper jetzt. Ich werde die Dinger mal durchmessen, ggf. austauschen.

Aber könnte der Fehler noch wo anders liegen?