Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Universe777 am 30.06.2024 14:11
-
Hi Leute,
Ich habe die letzten Tage festgestellt, das mein Randall RD 5 Combo irgendwie keine Höhen liefert. Der Tone Regler auf 12 Uhr ist viel zu dumpf und hat keine Höhen und Presence. Auf 1-2-3 Uhr wird es zwar besser, aber so richtig gut klingen tut es nicht.
Ich habe schon verschiedene Vorstufen und Endstufen Röhren ausprobiert und es ist immer das gleiche Ergebnis. Ich habe die Röhrensockel gereinigt, hat sich nichts gebracht. Ich habe das Gefühl, das irgendwo was nicht stimmt, entweder ist es die Vor-oder Endstufe.. Vielleicht könnt ihr mir helfen, den Fehler zu finden. Ich habe kurz einen Amp Techs gesprochen und keiner will so wirklich den Amp reparieren. Am liebsten würde ich den Amp stuff den Müll werfen, da ich aber kein Geld für einen neuen habe, muss ich es halt selbst reparieren.
Ich habe einen Schaltplan beigefügt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß, Universe777
-
Hallo Universe777,
hast Du bereits die Röhren getauscht?
-
Hi,
Ja, habe ich. Die Vorstufenröhren sind gerade mal ein Jahr alt und von den 6v6 habe ich diverse hier, auch ganz neue. Aber egal welche ich nehme, auch mit den neuen 6v6 hat es leider nichts gebracht. Irgendwie habe ich das Gefühl, das irgendwas mit der Klangregelung nicht stimmt. Ich habe nur keine Ahnung, wo ich ansetzen soll. Ist es die Vorstufe, die Klangregelung oder hat die 6v6 ein Problem ?
-
Hi,
Ja, habe ich. Die Vorstufenröhren sind gerade mal ein Jahr alt und von den 6v6 habe ich diverse hier, auch ganz neue. Aber egal welche ich nehme, auch mit den neuen 6v6 hat es leider nichts gebracht. Irgendwie habe ich das Gefühl, das irgendwas mit der Klangregelung nicht stimmt. Ich habe nur keine Ahnung, wo ich ansetzen soll. Ist es die Vorstufe, die Klangregelung oder hat die 6v6 ein Problem ?
Hast Du einen anderen Amp mit preamp out und return, bei dem Du ausprobieren könntest, ob eine andere Vor- und Endstufenkombi normaler oder unnormaler klingt?
Grüße
Jochen
-
Nein, leider ist das mein einziger Verstärker.
Aber wie gesagt, die Röhren sind so gut wie neu, gerade mal ein Jahr alt. 2 6V6 sind neue, russische NOS, eine ältere Ruby und JJ und eine TAD 6V6GT 6p6s. Klingt alles total bassig und es fehlt einfach die Brillanz. Die Zerre ist okay, aber ein halb aufgedrehter Tone Regler macht keinen Unterschied und wenn ich dann bei Drei Uhr angelangt bin, kommen nur noch massig Höhen und es klingt einfach nur schlecht. Auch wenn ich meinen Tubescreamer davor hänge, verändert das denn Sound kaum. Es wird eher noch schlechter als besser. Ach ist das ein Schlamassel, wenn der Amp nicht will :(
-
Vielleicht liegt es am Gitarrenkabel, der Eingangsbuchse des Amps oder der Ausgangsbuchse der Gitarre.
Hast du schon ein anderes Kabel probiert?
Vielleicht hat die Eingangsbuchse einen schlechten Kontakt, oder sind, im Falle einer Platine, die Lötungen gebrochen.
Probier mal eine andere Gitarre.
-
Hi, das habe ich schon alles probiert. Neue Kabel, andere Gitarre, hab sogar den Speaker und das Speaker Kabel getauscht,immer das gleiche Ergebnis. Kontakte habe ich auch schon gereinigt, ohne Erfolg.
-
Es gibt wohl einiges zu tun. Ich hab den Amp komplett aufgemacht und es sieht so aus, als wurde schon mal gelötet. Besonders die Platine der 6V6 sieht ja grauselig aus. Ein Kondensator ist geplatzt, da werde ich gleich beide ersetzen. Puh, das wird eine Aufgabe. Ziemlich nervig sind die Stromverbindungen zur Platine. Da wurden diese Speaker Clips benutzt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das überhaupt noch lohnt, was meint ihr ?
-
Die Lötstellen müssen nicht unbedingt nachgelötet worden sein, das kann auch original chinesisch sein.
Woran machst Du fest, dass ein Elko (die schwarzen stehenden Zylinder) geplatzt ist? Der weisse Batz, der da zu sehen ist, ist eher Kleber, mit dem die Dinger auf der Platine fixiert werden. Trotzdem kann ein Austausch aller Elkos helfen, denn die mögen die Wärme da unten im Chassis gar nicht gerne, trocknen aus und verlieren Kapazität. Je nach Position (nicht nur die dicken sind wichtig, auch die kleineren) kann sich das deutlich auf den Klang auswirken.
Ciao
Sebastian
-
Hi Sebastian,
Man sieht von oben, das der Elko aufgeplatzt ist. Da kommt braunes Zeug raus. Ich versuche gerade, die Elkos alle zu bestellen, leider hat kein Shop alle, die ich brauche.
Auch die Potis sind hinüber, ich habe alle drei gemessen und die Werte sind nicht das, was drauf steht. Also muss ich die Potis auch noch tauschen. Es sollte ja nicht zu teuer werden, falls die Reparatur doch nicht hinhaut und der Amp danach immer noch nicht wieder gut klingt.
-
Ah, jetzt sehe ich es auch! Im besten Fall ist das die Ursache ... wenn's dumm kommt, ein Folgefehler. Neben Wärme mögen die Dinger nämlich auch zu grosse Wechselspannungsanteile nicht gerne. Wenn also nach dem Tausch immer noch was nicht stimmt, solltest Du Dich schnell auf die Suche machen. Checke vorab schon mal den Gleichrichter!
Zu den Potis: wie sehr liegen die daneben? Hast Du die zum Messen ausgebaut oder abgeklemmt? Wenn der Schaltplan stimmt, liegen zu den Potis immer noch DC-mässig auch noch andere Widerstände parallel. Wenn die Potis nicht davon abgetrennt werden, verfälscht das den Messwert.
Ciao
Sebastian
-
Ich habe die Potis noch nicht ausgebaut, die sind noch auf der Platine verlötet. Ich hab jetzt drei neue bestellt plus die zwei 4700uf Elektrolytkondensatoren. Der Gleichrichter wird ja mit 1N4004 und 1N4007 Dioden realisiert, die sind auch nicht ganz okay. Habe ich jetzt auch gleich mitbestellt. Insgesamt ca 25€ für alle Teile, das ist okay.
Jetzt muss ich nur noch warten und dann den ganzen Kram geduldig austauschen.
-
Moin...
Höhen im RD?
Ich weiß jetzt nicht genau in wie weit sich der RD 5 vom RD45 und 100 unterscheided. Wenn das im Preamp aber annähernd gleich ist, glaube ich Dir nicht, dass die jemals da waren. :D
Die Sektion um den Channel Volume ist schon arg fragwürding im RD45 und die Endstufe ist auch nicht sonderlich "linear".
Bist Du ganz sicher, dass der die Höhen einfach so verloren hat? Ich glaube eher, der hatte sie nie.
Aber wie gesagt... RD 5 kenne ich nicht, der mag ja komplett anders sein.
LG Geronimo
-
Der Amp klang vorher viel besser. Es waren auch viel mehr Höhen da als jetzt. Ich werde die Kiste reparieren und dann werde ich sehen, ob sich das gelohnt hat.
-
Ich habe jetzt die Potis heraus gelötet und bemerkt, das der Tone Regler einen blauen Kondensator hat, der mit einem Widerstand verlötet wurde. Wurde das nachträglich gemacht ? Wozu ? Ich kann C3 im Schaltplan nicht finden. Vielleicht ist es doch C30 ?
Ich bitte euch um Hilfe, habe 2 Fotos angehängt, da kann man es erkennen. Ich danke euch.
-
So Leute, ich habe es geschafft. Ich hab den Fehler gefunden, wieso der Amp so muffig und dumpf klang. An den Röhren lag es nicht.
Der ominöse C32, den ich in meinem letzten Post mit Bild erwähnte, war eine kaputter Kondensator in der Klangregelung. Der sollte eigentlich 250pf haben, war aber hinüber. Anscheinend hat jemand vorher schon einen 220k Widerstand in Serie dazu gelötet, warum weiß ich nicht. Hab den C32 Kondensator mit dem Widerstand rausgeschmissen und durch einen Silver Mica 220pf /500V ersetzt, von denen ich glücklicherweise noch einige in meiner Kondensator Schachtel hatte.
Alle drei Potis und die Gleichrichter Dioden 4007 und 4004 habe ich vorsichtshalber auch durch neue ersetzt. Die aufgeplatzten C62 und 63 habe ich mit neuen 4700uf /16V Kondensatoren ersetzt. Einige Lötstellen habe ich auch noch erneuert und die Platine und die Röhrensockel gereinigt. Die restlichen Kondensatoren waren noch im Ordnung.
Jetzt klingt der Amp endlich wieder so wie er soll, eine richtig fette Zerre mit schönen Höhen. Der neue Tone Poti mit dem Silver Mica liefert genau die Presence und Höhen, die dem Amp die ganze Zeit gefehlt haben. Mit meinem Wah, Tubescreamer, Centaur clone, Phaser und Delay klingt es natürlich noch besser. Ich bin super happy das alles hingehauen hat und es war kein Problem für mich, das alles zu machen. Hab's mir echt schwieriger vorgestellt.
Kosten : ca. 25 Euro an Bauteilen mit Versand und einen Nachmittag freudige Bastelei. Jetzt kann endlich wieder gerockt werden. :topjob:
-
Danke für das Feedback und weiterhin viel Spaß mit dem Amp.
Gruß Stephan