Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Stubenrocker81 am 11.06.2025 16:54

Titel: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 11.06.2025 16:54
Moin Leutz,

ich habe nen Epiphone Electar Combo und möchte den Kleinen zu einem brauchbaren Begleiter umbauen. Erstmal nur soweit, Bilder usw. kommen noch.
Der Combo hat eine 6L6 und eine 12ax7 mit 3 Band Marshall Tone Stack und 8" Speaker.
Klanglich ist der Combo eine Katastrophe.......dazu später mehr!
Der AÜ sieht nach 3W aus......so klingt der Amp auch! Ne 10W Transe bläst den Electar weg.....
Also Bilder kommen und nen Plan auch.

Bis dahin!

Gruß Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 12.06.2025 16:26
Leider ist es mir nicht möglich hier Bilder etc. hoch zu laden. Der Fred kann gelöscht werden. So macht es keinen Sinn......
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: roseblood11 am 12.06.2025 19:16
Symbolbild
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 13.06.2025 07:47
Aus dem Kadett könnte mit viel Aufwand ein Admiral oder Diplomat werden.
Was soll der Electar werden?
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 13.06.2025 07:48
Manta B?
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 13.06.2025 08:14
z.B. so?

Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Lötopa am 13.06.2025 13:44
Fuchsschwanz fehlt !   ;D
Aber mit einem forengerechten Bild wird‘s wohl nix…🤷‍♂️ ?
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 13.06.2025 14:19
Hallo (S)Tubenrocker81,

neuer Fred, neues Glück - vielleicht klappt´s dann mit den Bildern :)

Grüße
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 17.06.2025 16:17
Sorry Leute!

Ich versuche es nochmal!

Bis jetzt habe ich das Board fast komplett leer geräumt. Neue Bauteile sind unterwegs.
Der Amp hat mit der 6L6( ist ne Sovtek 5881) 425 V an der Platte. Der OT hat Hammond 125ASE Größe.
Plan ist den Preamp "gut" klingen zu lassen.
Vom Prinzip müsste nen größerer OT rein aber das ist mir zu teuer für die Kiste und ich  brauch Ton und nicht mehr Krach.....
Ich bau auf LC Siebung um (ca. 300V B+) und 6AG7 Endröhre.
Die 3W reichen mir und die 6AG7 lässt sich wenigstens richtig überfahren und klingt sehr dick und bauchig.
Speaker muss dann 8ohm werden und dann passt der Ra auch besser.

LG Stephan

P.S. Ich bin eher der Golf 1 und  2 Typ :devil:
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 17.06.2025 18:02
Hier der Schaltplan mit allen Änderungen.
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 17.06.2025 18:06
Preamp ist halt Marshall inspiriert (bei meiner Variante) .

Gain,Master,Bass ist auf log geändert.
Potis sind auch alle neu.

Der Combo soll sich gut "anblasen lassen".
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 18.06.2025 07:46
Hallo Stubenrocker81,

Bin schon gespannt, ob´s ein GTI oder Saugdiesel wird. Daniel Düsentrieb hat die Messlatte ziemlich hoch gelegt. Gut, der hat ja schließlich auch sein Helferlein.

Vermute, viel wird auch am Speaker hängen. Der Marshall DSL1 Combo hat einen 8" Celestion Eight-15 verbaut. Bei Zimmerlautstärke und etwas darüber klingt der durchaus groß bzw. deutlich größer als man vermuten möchte. Bei voll aufgedrehten 1 Watt wird der (etwas) quäkig.

viel Spaß beim Aufbau
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 18.06.2025 15:35
Na an Olaf seine Amps wird die Kiste keinesfalls ran kommen!
Ich möchte einfach nen kleinen Combo haben um mit Freunden bisschen zu jamen.
Ich muss da nur gegen cajon, Western Klampfe und nen Bass über ne 15W Transe anstinken.
Der original Speaker ist nicht schlecht nur halt mit 4ohm nicht zu gebrauchen.
Ich habe noch einige 8Zoll Speaker im Keller bzw. noch andere Speaker in anderen Abmessungen.
Der Combo bekommt ne neue Schallwand,  da bin ich nicht an die 8Zoll gebunden.
Mal schauen was gut klingt.

LG Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 19.06.2025 07:42
Hallo Stubenrocker81,

evtl. 3,9 Ohm in Reihe zum 4 Ohm-Speaker schalten. Wird wenig an der Lautstärke ändern.
Der DSL1 hat z.B. nur einen 16 Ohm-Ausgang. Für den korrekten  Betrieb an einer 8 Ohm-Box schalte ich da 8,2 Ohm in Reihe (Stecker, Kabel, 8,2 Ohm und Buchse als "Impedanzanpassungsverlängerungskabel") . Meiner Meinung nach klingt´s gut - trotzdem oder gerade deswegen (?). Ist schnell ausprobiert.

schönen Feiertag
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 19.06.2025 17:42
Hallo Röhre!

Gute Idee!

Hier mal noch nen Bild mit Drossel und OT zum Vergleich.
Bauteile sind angekommen,  jetzt fehlt noch bisschen Zeit.....

LG Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 19.06.2025 17:43
Bilder gehen wieder nich.....
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 21.06.2025 09:36
"Bilder gehen wieder nicht..."
Ticket an Senior-IT-Consultant schicken...oder Hölferlein fon Düsentrieb fragn
Bin mir zu 100(0)% sicher, dass das kein Röhrenpröblem ist. So nen Mist gibt´s  da nähmlich nix

Ansonsten kam mir noch folgende Idee: Aus der Not eine Tugend machen. z.B. 8 Öhm Ausgang Ömp an 3,9 plus 4 Öhm BÖx. Keine Ahnung wie sich das soundmäßig auswirkt (Gegenkopplungsabhöngig etc. pp)

Wers nicht kapiert hat: Dieser "Beitrag" ist nicht Ernst Bier zu nehmen

Halle-Julia
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 23.06.2025 12:55
So, der Umbau ist abgeschlossen.
Der Amp hat jetzt sowas wie "Bass" und zerrt auch schöner. Gitterstopper hängen direkt an den Sockeln. Viel leiser ist der Amp nicht geworden aber voller vom Ton her.
Schallwand muss noch gemacht werden.
Zur Zeit werkelt ein 8" Zoll Speaker(8ohm) aus einem kleinen Fender Rumble in dem Combo, den original Speaker + 3,9Ohm Widerling versuche ich noch. Der Fender Speaker ist leicht kratzig.

Den Umbau kann man machen und hat, für mich, den Combo brauchbar gemacht.

Mit den Bildern versuche ich nochmal.

LG Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 3.07.2025 19:14
Speaker ist ein Fane Classic 8/50 geworden.  Ich würde den Fane als "Mini EVMer" bezeichnen. Toller 8" Speaker!
Am Preamp habe ich noch bisschen gemoddet und der Arbeitspunkt der 6AG7 gefällt auch noch nicht zu 100%.
Also da werde ich noch bisschen optimieren und Euch dann die endgültige Schematic zukommen lassen.
Der Combo macht definitiv Spaß :topjob: nur ist er sehr schwer......

LG Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Volka am 3.07.2025 21:23
Hi Stephan,

schön, dass du zu einem Ergebnis gekommen bist das dir Spaß macht  :topjob:

Habe früher oft Fane (Classic ?) 12" Speaker benutzt...die fand ich sehr okay!
Bin gespannt auf deine endgültige Version (Mods) und wünsche erstmal viel Spaß beim  :guitar:

Gruß,
Volka

(wie schwer genau ist denn jetzt  "sehr schwer" ?   ;D )
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 25.07.2025 10:39
Hallo Volka

Ich habe leider keine Personenwaage.
Zum mitnehmen ist der Combo nix, eher fürs Wohnzimmer. Der Fane ist der fetteste 8 Zöller den ich kenne und vor allem hat der Speaker überhaupt nix kratziges!
Der Combo steht erstmal wieder in der Ecke, wenn ich mal Zeit habe geh ich da nochmal dranne. Die Schirmspannung  der 6AG7 werde ich wohl, mittels Zener Diode, absenken und den Katode Widerstand auf 82 R bis 100R verkleinern.  Der Endstufencrunch klingt mir zu kantig/hart. Was mir wirklich gut gefällt ist die Klangregelung und das es kein Brummen oder Rauschen gibt.

LG

Gruß Stephan
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Röhre69 am 25.07.2025 14:21
Zitat
Ich habe leider keine Personenwaage.

Eine Personenwaage ist für diesen Zweck denkbar ungeeignet. Personenwaagen sind allgemein schon lange bekannt dafür, dass sie immer um einen größeren, aber unbekannten Betrag zu viel anzeigen. Mehr als das Gewicht grob abzuschätzen wäre also trotz Personenwaage nicht drin. Das wäre aber nicht zielführend.

Für eine exakte Bestimmung der Verstärkermasse empfehle ich Dir eine "tube amplifier scale", im gut sortierten Fachhandel für unter 1000€ zu haben. Würde Dir die "M.....ll TAS100" empfehlen, die ist optimiert für Amps bis ca.100W.

Grüße
Titel: Re: Electar Tube 10 mod
Beitrag von: Stubenrocker81 am 25.07.2025 23:00
Vielen Dank für die professionelle Antwort :topjob: :bier: