Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Acys am 12.08.2025 22:21

Titel: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 12.08.2025 22:21
Moin, seit  vielen Jahren mal wieder hier, weil ich etwas Hilfe brauche. Mein Amp, 2203er Clone stand ca. 5,5 Jahre ohne gespielt zu werden. Gebaut hatte ich ihn 2008, dh. die Kiste ist jetzt 17 Jahre alt, mit eben den 5,5 Jahren ohne Nutzung.

Nach einer ordentlichen Pflegekur aller Kontakte, Buchsen, dem Tausch von 2 Potis die nicht sauber liefen, hat er leider ein Problem, wo ich nicht weiter weiß.

Mittleres Gain oder weniger eingestellt, Master schon 11-12 Uhr, leise Töne bröseln weg, also wenn ich sanft anschlage, dann klingt das kaput, wenn ich aber kräftig anschlage, dann klingt es relativ normal, vielleicht ein wenig brizzelig.

Bei bestimmten Settings scheint es so zu sein, dass es nur sehr leise Töne gibt, und dann quasi ohne Übergang knallt es richtig laut, als würde es irgendwo klemmen, und wenn die Klemme aufmacht, dann feuert es richtig.

Röhren habe ich schon alle getauscht, Bauteile und Spannungen gemessen, dabei war nichts auffällig.

Sollten das doch die Elkos sein, das sind die vom TAD, 17 Jahre, kann es schon ihr Ende sein, und passen die Symptome zu kaputten Elkos?

"Die sehen doch noch so gut aus" .....   :topjob:  .... im Gegensatz zu vielen alten Marshalls an denen ich früher geschraubt hatte, mit den alten blauen oder grünen Elkos die viel älter waren, und noch funktionierten.

Also, was meint ihr, Elkos, oder eine andere Sache wo ich nicht drauf komme, die zu den beschriebenen Problemen passt?

Danke schon mal für jeden noch so kleinen Tipp!
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Helmholtz am 12.08.2025 22:46
Kann Vieles sein, insbesondere bei Selbstbauverstärkern (mit Verlaub).
Siebelkos eher weniger, weil es sonst brummen (rippeln) würde.
-Schliesst die Spannungsüberprüfung die Kathodenspannungen der Vorstufenröhren und die Schirmitterspannungen der Endröhren mit ein?
-Was sind die Ruheströme der Endröhren?
-Ist die Schaltung modifiziert?
-Kracht es, wenn man etwas an den Röhren wackelt?
-Ist ein Oszi vorhanden?
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 12.08.2025 22:51
Spannungen an den Röhren muss ich noch messen, Ruhestrom ca. 30mA. Röhren wackeln hat keinen Effekt.

Schaltung ist eigentlich original, also nichts gemodded, heißer gemacht, oder ähnliches.

Oszi nicht vorhanden.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 07:14
Hatte ähnliches Problem beim JTM30. Da waren dann die Schaltkontaktbuchsen beim FX-Loop die Übeltäter. Vielleicht alle Klinken-Buchsen nochmal auffrischen bzw. überprüfen.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 08:28
Klampfe + Kabel ok?
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 08:32
Kein Fx Loop, alle Buchsen gereinigt (Deoxit), Kabel und Gitarre sind in Ordnung, versch. Kabel probiert.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 08:53
Hallo Acys,

kannst Du Fotos ins Forum stellen? Vielleicht findet jemand was.

Grüße
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 09:00
Nee, Fotos machen keinen Sinn, ich habe die KIste im Prinzip schon mit dem Mikroskop durch gesehen, dh. optisch ist da wirklich nichts zu finden, alle Bauteile sehen sauber und gut aus, ......auch die Elkos zumindest äusserlich. Hier aber mal ein Foto von dem Amp, damit ein kleiner Eindruck entsteht.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 09:17
Hallo Acys,

ist natürlich ungünstig ohne Werkzeug (Oszi und Sinus- bzw. Funktionsgenerator). Abklopfmethode hast Du wahrscheinlich auch schon durchgeführt.

Für den ganz kleinen Geldbeutel --> Joyit DSO138 (gibt´s in verschiedenen Ausführungen, top Preis-Leistungsverhältnis, ist mehr als ein Kinderspielzeug)

Grüße
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 09:47
statt Funktionsgenerator einen Looper oder Smartphone verwenden, falls vorhanden
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: darkbluemurder am 13.08.2025 11:42
Hallo Acys,

wahrscheinlich hast Du das auch schon probiert, aber ich würde nochmal alle Lötstellen prüfen. Auch die Kabel - ich hatte kürzlich eins, das hing am sprichwörtlich "seidenen Faden".

In einem Fall war es eine Röhrenfassung in der Vorstufe. Widerstandsmessungen waren alle ok, aber an der Kathode war keine Spannung.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 11:46
Danke, habe ich mir schon angeschaut, mache ich gerne noch einmal. Seidener Faden würde ich allerdings ausschliessen  ..............     ;-)
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 11:49
Es muss etwas sein, das sich in den 5 Jahren Stillstand entwickelt hat, denn vorher lief er einwandfrei. Also entweder Kontakte, Röhrenfassungen, Bauteile, oder die Elkos.

Ich weiß dass ich vor ewigen Zeiten mal nen alten Marshall bei mir hatte, der ziemlich das gleiche Problem hatte, ist aber so lange her, ich weiß nicht mehr, was damals die Ursache war, nur dass ich sie beheben konnte.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: _peter am 13.08.2025 11:52
Hallo,

wie hast du denn die Zuleitungen des AÜs an der Beschaltung von V1 vorbei geführt?
Vielleicht hat sich da ein Kabel verschoben und schwups hast du eine Kopplung, die dieses unstete Phänomen auslöst.

Gruß, Peter
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 11:59
Siehe Fotos, aber auf jeden Fall eine gute Idee, da das wirklich sehr empfindlich ist an dieser Stelle, deswegen auch die extra Führung die für Positionierung und zus. Abschirmung sorgt. Mann  .....  ist das lange her mit der Kiste ....     ;D

Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Volka am 13.08.2025 12:11
Moin...

was war denn mit den beiden ausgetauschten Potis und welche Funktion hatten sie ( zb Vol. oder Treble)?
Neben der Überprüfung der neuen Potis ( Lötstellen, Werte im unbeschalteten Zustand) würde ich auch mal die dazugehörigen Koppelkondensatoren überprüfen.
Manchmal gehen Potis auch über die Wupper wenn auf dem Potigehäuse herumgebrutzelt  wird (Massedraht über alle Potis...)

Gruß
Volka
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 12:14
Gain und Master, das waren vorher beides Push Potis, die aber gezickt haben. Jetzt ist der Gain ein normaler Alpha Poti, und ein neuer Master Push Poti. Cascade und Plexi Mode Umschaltung.
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 13.08.2025 12:22
Was ist mit dem losen Kabel?
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 12:29
Das ist ein Foto das ich während dem Potitausch gemacht hatte, sorry, das hätte ich dazu schreiben sollen!
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Duesentrieb am 13.08.2025 14:09
Moin Holger  :bier: Danke für Deine PM.

Kannst Du mal bitte hinter allen Koppel Cs und Cs, die an B+ liegen ( Tonestack),  DC messen?
Hat ggf einer Durchgang?

Bevor Du die Elkos tauscht: besorg Dir bitte ein C Messgerät und schau erst mal, ob Werte stimmig sind.

LG
Olaf
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 14:11
 :bier:
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 14:12
Mache ich, danke!
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Duesentrieb am 13.08.2025 14:18
Was sich immer empfiehlt:
Ein Voltage Chart. Also DC von jedem Pin messen, notieren und mit Standard Charts eines 50er vergleichen.
zB V11 259 V
V12 OV
V13 1,5 V

Etc
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 14:33
Was ist noch mal B+?  ha ha ha ....  Scherz, aber ich bin tierisch raus aus der Amp Sache. Wie messe ich die Caps, schon im Betrieb, .....  ?
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: bluesfreak am 13.08.2025 18:11
Servus Holger,

Caps im Betrieb geht nicht wirklich , aber ich würde hier eher auf ein anderes Problem tippen, wie korrodierte Pins an Fassung/Röhre oder ein defekter Widerstand.
Du hast vor allem Kohlefilm verbaut, die sind da nicht so empfindlich, aber ich hab einen Kohlepress gesehen, den sollte man mal prüfen ob der auch immer seinen Wert hat und nicht gebrochen ist. Die verbauten SilverMica sind auch was, das ich mit skeptischen Blicken sehe, aber die machen dann eher Nebengeräusche (Rauschen, Krachen) als schwankende Lautstärke, aber die mal abklopfen wär trotzdem nicht verkehrt. Danach würde ich, wie von Olaf vorgschlagen, mal die Kiste durchmessen und alle Spannungswerte mal hier einstellen, es gibt genügend Marshallsüchtige die dir anhand der Werte schon mal nen Tipp geben können, wo es hakt...

Gruß
blues
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 13.08.2025 18:19
Hey Stephan, .......  wenn ich mich recht erinnere?

Ist schon was her, aber schön so alte Bekannte hier mal wieder anzutreffen. Ich habe mit Amps irgendwann aufgehört, mein Rocka klingt immer noch geil, ...... wenn er funktioniert, ha ha ha  ......  und seit ich den damals gebaut hatte, und vor allem nach dem Bau auch abgestimmt hatte, hat mich seitdem kein anderer Amp mehr interessiert. Ausserdem fühle ich mich über einem Les Paul E-Fach doch wohler, als in einer 500-600V Umgebung, von ner Les Paul habe ich noch keine geballert bekommen, nur einmal von so einer kleinen linken 1987er Bazille, wo ich kurz unachtsam war, und der mir eine 400V Schelle gegeben hatte  ........   (mit dem kleinen Finger, nur ganz leucht den Elko Kontakt touchiert - ich wußte da ist die böse Spannung, und war sehr vorsichtig)  .......  ich glaube ein Kumpel hatte einen Scherz gemacht und ich musste ohne Vorwarnung lachen, mit der Bewegung zum Elko ..... ha!

Ach ja, mir ist auch aufgefallen, dass die Vorstufenröhren sehr heiß sind, eigentlich konnte man die doch immer gut mit eingeschaltetem Amp nur Standby geschaltet abziehen, ohne dass die besonders heiß waren, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 14.08.2025 08:14
Hallo Acys,

ist das ein Stufenschalter? Falls ja, was schaltet der? Hatte mal so einen oder so ähnlichen Schalter (in Plastik gekapselt), der hat Probleme mit Kontaktschwächen bereitet.

Grüße
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 14.08.2025 08:15
Den will ich am Wochenende auch noch brücken, um den ausschliessen zu können!
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 14.08.2025 09:07
Nehme an, Hersteller ist Lorlin (?)
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 14.08.2025 09:10
Ich meine schon
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Röhre69 am 14.08.2025 09:20
Hallo Acys,

würde Dir einen aus dieser Familie empfehlen:

https://www.tubetown.net/ttstore/de/alpha-stufendrehschalter-3-polig-4-positionen.html

Vorausgesetzt Spannungs- und Stromwerte passen. Wahrscheinlich dürfte ein passender dabei sein bzgl. Schaltverhalten.

Hat auch eine schönere Haptik beim Schalten.

Grüße
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: bluesfreak am 14.08.2025 10:07
Ach ja, mir ist auch aufgefallen, dass die Vorstufenröhren sehr heiß sind, eigentlich konnte man die doch immer gut mit eingeschaltetem Amp nur Standby geschaltet abziehen, ohne dass die besonders heiß waren, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Servus Holger,
ja, ich treib mich hier und im Musikerboard immer noch rum, old habits do die hard ;)
Bzgl Röhrentemperatur
Man kann nicht generell anhand der Kolbentemperatur sagen dass die Röhre überlastet ist oder nicht, aber die Spannungswerte an den Vorstufen könnten uns helfen da ggf ein Problem einzugrenzen. Wobei ich bezweifle dass es an einer Röhre liegt, ich würde hier eher auf einen Bauteilfehler oder eine kalte Lötstelle tippen..

Gruß
Stefan ;)
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 14.08.2025 11:21
Moin Stefan, am Wochenende werde ich messen, und das auch hier posten. Und bzgl. Kaltlötstelle, das wäre meine 2. in 22 Jahren Acys Guitar Lounge, .........  ohne Scheiss! Ich hatte ein einziges mal eine an einem Push Poti Gitarrenschaltung), aber den Fehler in 1,5 Minuten gefunden. Ich habe mir einen Sport daraus gemacht, wenn ich nach dem anferigen einer Gitarrenschaltung einen Fehler drin habe, wie lange ich brauche, um ihn zu finden. - Der fieseste Fehler war meine eine verborgene Lackabplatzung an einem Widerstand, der dann genau an dieser Stelle Kontakt zur Masse hatte, da habe ich 10 Minuten gebraucht!

Aber klaro könnte das auch eine Kalte sein, die Symptome passen jedenfalls sehr gut dazu. Engl Amp  .......  8 kalte auf einer Platine  .....  Holla die Waldfee!    :devil:
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: stephan61 am 14.08.2025 16:09
Was sich immer empfiehlt:
Ein Voltage Chart. Also DC von jedem Pin messen, notieren und mit Standard Charts eines 50er vergleichen.
zB V11 259 V
V12 OV
V13 1,5 V

Etc

Hallo Olaf,
hier geht's aber um einen 2203, d.h. 100W Ausführung.

Grüße Stephan
Titel: Re: 2203 hat Schluckauf
Beitrag von: Acys am 14.08.2025 16:16
Hey cool,  vielen herzlichen Dank, bin gespannt was ich messen werde!    ;D