Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: vp-zero am 31.08.2025 11:43

Titel: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: vp-zero am 31.08.2025 11:43
Salü,
bin gerade dabei die Einkaufsliste für die JCM900 (Mk3) Restauration zusammenzustellen.
Was ich z.B. nicht finde, ist der passende Bias Kondensator, der ein Klasse X mit 47nf sein soll (C15).
Da der mit 250V unterdimensioniert ist, sollten es 500-600 V Spannungsfestigkeit sein.

Ich hab ein wenig nachgelesen. Klasse X bedeutet Entstörkondensatoren.
Muss das auch hier ein Klasse X sein (ich vermute ja) oder geht es nur um die Spannungsfestigkeit?
Hier gibts den leider nicht. Muss wohl doch ---- her.

Hat das Problem schonmal jemand gehabt?

Grüße, Markus.
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: Showitevent am 31.08.2025 14:22
Moin,

ich bin da immer mit Wima MKP4 weg gekommen.
Diese Class X Anmerkung im Schaltplan ist sicherlich gedacht, um eine gewisse Qualitätsstufe einzuhalten.

Da sich das ganze hinter einem Transformator abspielt, ist die X Zulassung nicht mehr zwingend erforderlich.

Die MKP4 sind nicht als X Kondensatoren zugelassen, haben aber im grunde ähnliche Eingenschaften des metallisierten Polyprophylen, welches bei einem eventuellen Durchschlag aufdampft und keinen Kurzschluss produzieren soll - soweit die Theorie.

Daher gilt, dass Du einen sonstigen Kondensator mit entsprechender Spannungsfestigkeit nehmen kannst. Du tust das aber auf eigene gefahr denn:
Für X Kondensatoren gibt es weiter unterschiedliche Transient / Surge Anforderungen. X1 und X2 (wenns nicht mittlerweile schon mehr gibt). Diese setzen voraus, dass die Kondensatoren eigentlich Spannungsfest bis x Kilovolt sind - wenn ich mich recht erinner 4KV für X1 und 2KV für X2. Müsstest Du nochmal nachlesen. Weiter sind da noch Anforderungen an die Entflammbarkeit und Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit.

 

LG
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: vp-zero am 31.08.2025 18:59
Dank Dir!
Mir fällt da einfach die Ahnung. Hab mir auch einen abgegoogled, was aber irgendwie zu nix führt.
Nervt nur immer, wenn die gefühlt einfachsten Dinge dann immer am meisten Zeit fressen ;-)
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: vp-zero am 31.08.2025 19:55
Hab in der Grabbelkiste natürlich nur n MKP10 630V liegen. Hab mich schon gefreut...
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: Showitevent am 31.08.2025 20:12
Den kannst Du auch nehmen.
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: Helmholtz am 1.09.2025 00:16
Immer mal wieder hört man von einem ausgefallenen Serienkondensator in der Biasversorgung bei einem JCM 900, selbst wenn die Nennspannung eigentlich ausreichend sein sollte.
Ich vermute, dass die Ursache in transienten kV-Spannungsspitzen auf dem Netz liegt (verursacht durch Blitzschlag oder Schalten von großen induktiven Lasten). Siehe z.B. EN50160.
Im Normalbetrieb werden diese Spannungsspitzen auf der Anodenwicklung vom Ladekondensator "verschluckt" und machen sich nicht bemerkbar.
Anders im Standby.
Ich denke daher, man sollte hier einen 400VAC X1-Kondensator verwenden, der Impulsspannungen bis 4kV verträgt.

Übrigens, die Nennspannung von Standardkondensatoren ist ein Gleichspannungswert und die zul. Wechselspannung ist immer kleiner und muss dem Datenblatt entnommen werden.
 
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: Röhre69 am 1.09.2025 07:38
Zitat
und die zul. Wechselspannung ist immer kleiner und muss dem Datenblatt entnommen werden

...und nimmt in aller Regel mit steigender Frequenz ab.
Titel: Re: Klasse X Kondensator in JCM900
Beitrag von: Röhre69 am 1.09.2025 08:00
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator