Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Röhre69 am 23.09.2025 09:43
-
Ein verlustfreies oder -armes Gitarrenkabel lässt sich relativ einfach herstellen:
SMD-OPV im Klinkenstecker unterbringen, dann spielt die "parasitäre" Kabelkapazität praktisch keine Rolle mehr. Klingt dann eben bescheiden, weil die Resonanzfrequenz viel zu hoch liegt. Dann müsste eine zusätzliche Kapazität eingebaut werden, um seine persönliche Lieblingsresonanz im Zusammenspiel mit der Induktivität des Pickups herzustellen.
Ist dann im Prinzip nix anderes als ein aktiver Tonabnehmer.
-
So ähnlich hab ich mal eine Harley Benton 7-Saiter gepimpt: J201 dahinter und diese quasi zum "aktiven PU" umgebaut. ;)
Ich bin mir nicht sicher, ob die Schaltung von Albert Kreuzer oder jemand anderem war. Aber aufgrund der wenigen Bauteile hat es gut ins Poti-Fach reingepasst. Und es war klanglich ein echter Gewinn!
Grüße!
Chryz