Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: vetra am 13.03.2006 09:28

Titel: Problem bei Kanalumschaltung (HRD 212)
Beitrag von: vetra am 13.03.2006 09:28
Hi,

bei meinem Hot Rod Deville knackt die Kanalumschaltung fürchterlich!

Auserdem habe ich das Gefühl, dass er von Drive auf Clean 2 mal
schaltet bzw langsam ist?

Ich spiele ne Gibson Les Paul Custom, am hohen Ausgangssignal kann´s
nicht liegen?

Der Amp hat neue Röhren drin und lief wohl mit nem Silencer zwischen
Speaker und Amp?

Irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte? Was ich dagegen machen kann?

Titel: Re: Problem bei Kanalumschaltung (HRD 212)
Beitrag von: BuggyAndy am 14.03.2006 08:09
Hi,
beim HotRod Deluxe wird vor der eigentlichen Kanalumschaltung der Ausgang über einen *würg* Transistor gegen Masse geschaltet, dann der Kanal umgeschaltet und erst dann wird der Ausgang wieder freigegeben. Beim Deville müsste das auch so sein, meine ich.
Dadurch hat man eine Zeitverzögerung beim Umschalten. Wenns bei dir knackst, wird evtl. was mit dem Transistor bzw. dessen Ansteuerung nicht stimmen.

Gruß, Andy
Titel: Re: Problem bei Kanalumschaltung (HRD 212)
Beitrag von: vetra am 1.05.2006 10:11
Hi!

Also, wenn der Transistor (Würg -)) defekt sein sollte, was kostet mich denn das ganze voraussichtlich?

Die Werkstatt erzählt mir irgendwas von Umschalt-Relais? Ist das dasselbe?

Kann man da so grob sagen wieviel Arbeitszeit benötigt wird, das auszutauschen?

Grüße&Danke

Vetra
Titel: Re: Problem bei Kanalumschaltung (HRD 212)
Beitrag von: sjhusting am 1.05.2006 13:00
Wenn es channel-switching probleme gibt bei ein Hot Rod (Deluxe oder Deville) schau mal als erste die 5W resistors an. Alles ist hier erklaert:

http://studentweb.eku.edu/justin_holton/5Wresistors.html

Dirk, die Hot Rods sind so verbreitet, vielleicht solltest du ein link fuer diese Seite in dein info page einfuegen?

steven