Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: MEL_P am 22.04.2006 21:21
-
Moin,
Mich würde, zwecks neuem Amp ;D, mal interessieren, wie groß der Unterschied zwischen dem original JBL und der Weber-"Neuauflage" oder -"Neuinterpretation" ist. Der Verstärkerbauer, um den es geht, hat einige JBL's auf Lager, die allerdings noch "reconed" werden müssten. Preislich wären sowohl der Weber, als auch der JBL bei 200$, wobei der JBL eben noch reconed werden müsste (170$).
Lohnen sich euren Meinungen nach die 170 Dollares? Habe hier (oder in anderen Foren ???) schon gelesen, wie gut der Weber sein soll... .
Mel
-
Hallo,
nun ja, die Weber werden von vielen Seite her gelobt, aber das ist immer etwas subjektiv. JBL hat ein paar sehr gute Speaker aber vergleich Weber - JBL... mmmh, schwer. Ich schätze mal, dass Du mehr wärmere Sounds haben möchtest, da wäre sicher der Red Fang auch eine Alternative.
Gruß, Dirk
-
Wie wär's mal mit Eminence Guitar Legend 151?
Die Legend-Serie hat die meiner Meinung nach besten Guitar-Speaker von Eminence.
Diese Patriot- und Red-Coat-Serie wirkt auf mich wie LowCost-Kram. Allein die Bezeichnungen sind schon irgendwie krank.
Bei dem Design frage ich mich sowieso, warum die Patriots nicht Namen wie Bush, Rice oder Rumsfeld haben ;D
Zum Legend 151:
Bei Single-Coil bestückten Gitarren, bekommt man noch mal ein ordentliches (und matschfreies!) Grundtonfundament dazu.
Habe ihn selbst in einem Open Back-Cabinett im Einsatz.
Super Teil für Blues oder auch Classic Clean-Sounds à la Hank Marvin.
Mit 100dB/1W/1m im Mittel macht er mächtig Radau. Zudem entwickelt er bei höheren Lautstärken ein deutliches Eigenleben.
Er hat keinen Schwingspulenüberhang, sodaß die Spule immer vollständig im Magnetfeld liegt. Dadrch ist er sehr schnell ansprechend, aber nicht so schrill wie ein Alu-Kalottenspeaker.
Ich habe damals so um die 120 Euro gelöhnt.
Mit einer 50W-Röhrenendstufe bügelt das Teil alles nieder :D
Er ist aber auch stark genug, um ein 100W-Top zu verarbeiten.
Zum Üben ist das Teil mit einer 5W SE-Endstufe schon ganz schön laut.