Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: sjhusting am 28.04.2006 10:22
-
Wie waehle ich ein netztrafo? Es ist klar es muss ausreichend B+ liefern. Aber auf welche basis kann ich fuer strom entscheident?
Beispiel:
Ich will jetzt ein micro-amp bauen, mit 2x 6021 subminiature dual trioden. Platz wird knapp, so ich brauche die kleinste moegliche trafo das ausreicht. Silizium gleichrichter.
Die data-sheet fuer die 6021 spezifiert 6.5ma fur typische Class A operation. Maximum rating is 22mA plate current. Ich werde nie und nimmer 22mA brauchen, weil ich habe vor, ungefaehr 100V B+ zu verwenden, und 22mA ist bei max B+ von 165 volts.
Das heisst, ich brauche mindestens 2 x 6.5ma (2 dual trioden = 4 trioden) =26mA; also sagen wir, 40-50mA. Heizung braucht 0.3 mA, so die 6.3V tap sollte kein problem darstellen.
Habe ich das richtig verstanden?
steven
-
Hallo,
ich habe es mir immer so ausgerechnet:
Die Maximale Anodenverlusleistung ist 0,7W, darüber darf die Röhre im Mittel nicht kommen. Das bedeutet im ClassA Betrieb fließt immer annähernd die maximale Verlustleistung (?) und der Wert pendelt immer um den Strom herum. Im Mittel bleibt es aber bei 0,7W (ansonsten überlastet es ja auch die Röhre). Bei 100V macht das dann 7mA auf der Gleichstromseite, das wären dann ~10mA auf der Wechselstromseite (bei ~70V), dann noch 20 % Luft mit einberechnen macht 12mA pro Triodensystem. Trioden, die du als Vorstufe nutzt brauchen weniger Strom.
So mach ich das, ich hoffe das geht einigermaßen. Aber lass dir das noch bestätigen ich bin ein Laie!
Grüße
-
Hi Steven!
Bei solch kleinen Amps wirst Du Schwierigkeiten haben, einen sooo kleinen Trafo zu bekommen.
Fast alle Trafos für Preamps mit geeigneten Sekundärspannungen haben deutlich mehr Stromkapazität. Vielleicht die Ringkerne von Dirk für die Preamps? Deren schwaches Streufeld erlaubt close packaging.
Ciao
Martin
I guess, it is OK to write in German
-
Ja, klar. Ein 369AX waere perfect, ist aber viel zu gross. Ich werde wahrscheinlich Fred Nachbaur's trick verwenden mussen, und 2 wall-warts benutzen.
steven
-
Hi Steven!
Vielleicht funktioniert es auch, zwei kleine getrennte Trafos für HV und Heizung zu bekommen...
Es gibt so flache, kleine (meist Platinenmontage) Trafos.
Ciao
Martin
-
Hi Martin
Benutze folgendes, ala Fred Nachbauer: 500mA, 6V trafo, wie fuer all moegliche gerate verwendet. Gibt mir 6V DC fuer die heizung. Schliesse die auch an (ohne dioden) die sekundar von ein 12V trafo. Primary von der 12V trafo gibt mir dann ~ 120V. Die 2 trafos sind kleiner als ein 369AX, und wenn es fuer 2x 12AX7 reicht, dann reichts dicke fuer 2x6021. Ich habe die trafos, sie passen in die vorgesehene Box ohne problem; als OT ein Hammond 125A (muss noch bestellen) was auch recht klein ist. Ich habe sonst alle teile und wollte heute abend mit loeten anfangen. Grosste problem jetzt ist ein chassis; ich habe ganz besondere bedurfnisse so dass es passt in die verstaerker gehauese. I'll drive off that bridge when I come to it.
steven
-
Hi Steven!
Das back--to-back von zwei Niederspannungstrafos haben wir hier ja auch schon öfters gehabt. Viele sind skeptisch wg. VDE :police: u.a.
Allerdings hätte ich nicht sooo viele Bedenken, wenn man dann nur auf halbe Netzspannung wieder hoch geht (120 V).
Klingt vernünftig.
So Steven, you are just another NACHBAU(E)R, hm? ;D
OK, meine zweisprachigen Wortwitze sind nicht so der Hit ::)
Ciao
Martin
-
You bet I'm a NACHBAUER! I'm too dense to think up anything on my own.
But this is something I've wanted to do for years, then the proper tubes showed up on ---- two weeks ago ... hee hee hee ... couldn't resist. Have to delay my 5e3 until this is done.
steven
-
Hi Steven!
Machst Du dann auch wieder einen Bericht und ein paar Soundclips?
Bitte!
Ciao
Martin
-
Wenn so weit ist. Es braucht ein paar wochen. Zeit ist immer knapp.
steven
-
following link might be of interest for you
http://www.roehrentechnik.de/html/kolibri.html
enjoy!
Martin
-
Interesting link.
Hey, Dirk has a toroidal that will fit!
Look at these-> http://www.stevenhusting.com/MyG5/6021/images/tubes_2.jpg
5 dual triodes, 5 triodes, 5 leistungspentoden.
I'm having fun with this. I built the board last night.
steven
-
Die sind ja niedlich! 8)
-
ich würde back to back nehmen
mit nem 12VAC stekcer netzteil und im gerät mit nem kleinen trafo wieder hoch auf die heizspannung
wieviel spannung darf die heizung bekommen? wenn du 6,3V brauchst, nimm nen 9VAC netzteil richte das gleich und knüppel das runter auf 6,3V
-
ein 6021 braucht 6.3V, ac oder dc.
bin zur zeit in eine zwangspause, verstaerker leiste ist geloetet, habe aber noch nicht endgultig entschieden ob back to back oder ringkern. simulation mit PSU zeigen ich kann ein 6v main benutzen, 6.3 V DC fuer die heizung, dann mit ein 12v reverse wieder auf 120V, perfect fuer diese roerhen. Habe aber noch nicht eine 6V mit 500mA gefunden (12V schon). Wenn ich wieder dran gehe, wahrscheinlich nicht vor Juli, werde ich quasi spontan entscheiden. Ein grossere problem ist was ich fuer ein chassis benutzen kann.
steven
-
Hi, Folks!
In einem anderen Thread hab ich mal ein paar Worte zur "Stromfindung"in Amps geschrieben. Um Euch die Sucherei zu ersparen, hier die wichtigsten Facts:
- Den Trafo betreibe ich grundsätzlich nie in seinen Betriebsdaten - da ist immer noch eine Sicherheitsreserve! (ca. 30%)
- Den Preamp-Strom rechne ich großzügig aus: Ungefähr den Strom, den der Ra bei einer kurzgeschlossenen Röhre einstellt (schlimmer kanns nicht kommen...)
- Heizstrom ist einfach zu rechnen.
- Die Umrechnerei von AC und DC IMMER mit Leistungsdaten berechnen. Die Umrechnerei mit AC mal Wurzel 2 und DC-Stromwerten kann leicht schiefgehen. Bei Leistungen hat man eher ein Gefühl für Fehlberechnungen!
- Bei Endstufen daran denken, dass z. B. für 50W am Lautsprecher bei einem idealen Verstärker 100W benötigt werden, um die Leistungsanpassung nutzen zu können. Wenns rummsen soll, sind dem Netzteil 200W abzuverlangen...
Hab ich was vergessen?
PLAY LOUD!!
-
Hallo Stephan
danke fuer deine Reply. Ich will ganz sicher sein, dass ich es genau verstehe, aber zuerst lese ich diesen threads durch. Der eine "PT dimensionerung" hat wahrscheinlich alles drin was ich wissen moechte, aber ging irgendwie "schief" und ich muss die gute information von die weniger gut information ausfiltern.
Konkret geht es an 2 faellen: 1 x ein microamp mit 2 6021 dual trioden (<1watt leistung), diese habe ich mitlerweile erledigt und bin im bau, in 2ten fall an die naechste projekt, mit 4x 6V6 und 2x6SN7. Da ich ein anhaenger bin von ueberdimensionierung dachte ich an die Hammond 372JX mit 250mA.
Trotzdem werde ich versuchen, aus den verschiedenen threads ein kleine document zu erstellen, so das ich es naechste mal leichter haben werden.
steven