Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: Lorrylo am 26.06.2006 10:52

Titel: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 26.06.2006 10:52
Hallo, ich bin der Neue :D,
und auch seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Custom Hiwatts 100 Bj. 1981 im sehr gutem Zustand.
Jetzt lese ich seit bestimmt 3 Tagen in allen Foren, weiß aber immer noch nicht, wie ich eigentlich Röhren "richtig" wechseln muß.
Habe biswher das Gehäuse abmontiert, das Teil entstaubt und wollte mal eine der 4 Valvo EL34 rausnehmen, die drinn sind. Doch wie geht das???
Einfach rausziehen is nicht, da mir der Widerstand zu groß ist.
Muß ich den Sockel an den 2 Schrauben links und rechts mit abschrauben vorher oder geht das so?
Hab nämlich Angst, daß ich die Dinger zerbröselt dann in den Händen halte.
Stimmt es, daß man Röhren nicht mit den blosen Händen anfassen darf?

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen kann, denn mit Röhren kenne ich mich nur wenig aus und ich möchte baldigst meinen Preci wieder darüber spielen können.
Also, wie geht das nun ??? ??? Einfach abziehen?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Chryz am 26.06.2006 11:52
Moin,
bevor du irgendetwas machst, solltest du die Elkos entladen!! (Das der Netzstecker ab ist, setz ich jetzt mal voraus 8))
Theoretisch ist zwar kein Strom auf den Röhren (schon gar nicht außen am Glas), aber wenn das Ding ausgebaut ist, kommt man schnell mal wo gegen und die Elkos speichern noch länger etwas Spannung.
mfg

Chryz
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: ACY am 26.06.2006 12:07
Hi!
"You´re welcome"!

Schritt für Schritt: Abziehen, heißt einfach abziehen! Wenn die schon lange drin steckten, kann´s ein bisschen schwerer gehen. Also erst mal ein bisschen wackeln, bis du merkst es tut sich was, und dann mit Gefühl und natürlich "etwas" Kraft langsam herausziehen!
Grüsse, "ACY"
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 26.06.2006 12:25
Super! Ich wusste echt nicht, ob die Röhren jetzt in irgend einer Form arretiert sind. Also werde ich das nachher mal sachte versuchen.
Der Amp ist schon seit ca. einer Woche nicht am Netz, versuche aber dennoch nicht an die Elkos zu gelangen.
Zu gegebener Zeit werde ich wohl noch um Rat bitten, was für Röhren ich ordern soll.
Soweit erstmal...danke  :)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 27.06.2006 07:55
Gerstern hab ich mir doch ans Herz gefasst und hab mal zwei der Röhren vorsichtig raus und wieder reingemacht. Saßen eben etwas fest nach all der Zeit.
Endstufenröhren sind also 4 VALVO EL34 und Vorstufenröhren hat er 4x ECC83 (Erstbestückung???) ohne jegliche Bezeichnug. Nur steht halt ECC83 drauf, sonst nichts. Keine Ahnung, welcher Hersteller.
Die Elkos sitzen nicht wie gewohnt hiter den Vorstufenröhren, sondern sitzen unten im Blech an der Seite. Baujahr 1981.
Nun lese ich gerade, daß Hiwatt Amps gar keine bias Einstellmöglichkeit haben.
Heißt das jetzt, daß ich einfach gematchte Endröhren und Vorstufenröhren kaufen kann und diese einsetzten ohne jegliche Einstellungen?
Ich möchte den Amp als Bassverstärker betreiben an einer 4x12 Box.
Falls jemand Tips zum Röhrenkauf hat oder besonders welche empfehlen kann, so ist er hier herzlich willkommen.

Herrlich, toller Amp. Sobald ich die Digi wieder hier habe, stelle ich ein paar Bilder ein. Das Teil ist wirklich nicht viel gelaufen, denke ich und ich hab' nicht viel dafür bezahlen müssen :)

Achso, was mir sonst aufgefallen ist wäre, daß der Presence Regler nicht viel was am Klang ändert. Vorstufe, End-Röhren???

Übrigens: Klasse Forum  ;)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 27.06.2006 10:20
Herrlich, toller Amp. Sobald ich die Digi wieder hier habe, stelle ich ein paar Bilder ein. Das Teil ist wirklich nicht viel gelaufen, denke ich und ich hab' nicht viel dafür bezahlen müssen :)

Achso, was mir sonst aufgefallen ist wäre, daß der Presence Regler nicht viel was am Klang ändert. Vorstufe, End-Röhren???

Übrigens: Klasse Forum  ;)

Was hast du denn gezahlt? Das mit dem Presence Regler könnte eine Kombination aus verbrauchten Vorstufenröhren und Endstufenröhren sein. Wohl aber eher die Endstufe...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Schorsch am 27.06.2006 11:04
Hi,
wenn du einen eher warmen, runden Klang bevorzugst, dann nimm eine JJ ECC 803 als V1 und für die Endröhren am besten JJ E34L. Habe ich in einem ROOST gemacht und der ist nicht ganz weit weg vom HiWatt. Die anderen Positionen beinflussen zwar auch den Klang, aber nicht ganz so stark wie die V1 und die Endröhren. Eine ECC82 als Phaseninverter kommt für Bass auch nicht schlecht. Guck aber lieber genau nach, ob die Valvos wirklich platt sind. Sooo schlecht klingen die nun auch nicht ;).
Grüezi,
Schorsch
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 28.06.2006 09:05
Bezahlt habe ich 300.-, weil mir mein Freund noch was schuldig war.
Da ich in den letzten Jahren mit meinem portablen GK 200MB mit Zusatzbox gut zurechtgekommen bin, habe ich derzeit garkeine Möglichkeit den Amp mal richtig aus zu fahren. An der 12er GK Box mit 8Ohm reicht esn aber erstmal für einen Funktionstest Test, mehr kann man nicht erwarten.
Eine richtige Box wird noch zugekauft, wenn der Hiwatt dann neu bestückt ist. Da lasse ich mir aber noch etwas Zeit für und lese mich noch ein wenig ein, was für Kombinationen ich mit diesem Amp alles realisieren kann.
Gerade Tips wie vom Schorsch finde ich sehr interessant, da ich seit ca. 1975 keinen Röhrenamp mehr besessen habe.  :D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 3.07.2006 15:39
Tag,
Electro-harmonix Röhren für die Vorstufe!! Tolle Röhre für Bass und teuer sind die  auch nicht. Ich habe die in meinem Sound City und in meinem Fender Bassman und bin echt begeistert. Auch die 12ay7 von eh kann ich als V1 empfehlen.
Tschau
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 12.07.2006 09:28
Zitat
Guck aber lieber genau nach, ob die Valvos wirklich platt sind. Sooo schlecht klingen die nun auch nicht  ;).
Die sehen oben ziemlich bräunlich aus. Ich kenne mich mit diesen Teilen eben noch nicht so aus und ich kann das Dingens im Moment garnicht richtig testen, da ich gerade nur ne 12er Bassbox da hab  :'(
Irgendwo hier im Forum hat jemand die gleiche Frage nach seinen Röhren gestellt und die sahen genauso aus wie meine Röhren. Oben am Kolben schon ziemlich braun.
Ich denke schon, daß die Valvos ziemlich hinüber sind.

Gestern habe ich auch am Hiwatt mal die zwei Sicherungen überprüft und oh Schreck, es war eine richtige 3A Sicherung drinnen und die zweite war aber eine 6,5A Sicherung (anscheinend hatte mein Freund nur die im Moment zu Hause), die ich gleich entfernt habe. Da hätte ja im Falle alles abrauchen können :'( Muß ich heute unbedingt welche kaufen gehen und bald die neuen Röhren ordern.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 14.07.2006 07:15
Guten morgen,

ich hätte da noch ne Frage wegen der zwei Sicherungen hinten am Hiwatt Custom 100.
Mein Freund meinte, er habe mal eine etwas stärkere Sicherung reinmachen müssen. Jetzt habe ich ja lieber mal nachgeschaut und es war folgendermaßen bestückt für 230 Deutschland- Volt.

Mains: 6A
HT: 3A

Ich dachte, daß ich an 230 Volt bei den Mains auch eine 3A träge Schmelzsicherung einbauen muß, oder kann ich die 6A Sicherung so drinnen lassen?

Vielleicht kann mir hierbei jemand weiterhelfen, danke ;)



Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 14.07.2006 09:35
Hi Lorry,

die 6AT muss da auf jeden Fall raus!

3AT ist der korrekte Wert für 230/240V Netzspannung beim 100er Hiwatt.

Wenn die 3AT rausfliegen sollte, dann stimmt mit dem Amp was nicht.

Gruß

jacob

Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 14.07.2006 09:53
Danke für die Antwort. Ich denke nicht, daß mit dem Amp was nicht stimmt. Wenn, dann hätte er schon das kokeln angefangen, oder?

Werde mal neue Sicherungen organisieren, testen und dann die Röhren endlich ordern.
Aber für den englichen Markt ist ja normalerweise die 6A drinnen.

Letztendllich werde ich erst mit der 3A Sicherheit haben, ob alles mit dem Amp ok ist.

Na hoffentlich komme ich mit dem Teil auch bald zum musizieren. Ist gottseidank ja nicht der einzige Amp hier  ;).
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 14.07.2006 09:59
Hi Lorry,

wie kommst Du denn darauf? Die Engländer haben doch 240 Volt Netzspannung!

Die 6AT sind für 120Volt Netzspannung notwendig.

Weshalb hatte denn Dein Freund eigentlich die 6A- Sicherung reinmachen "müssen"?
Unter "etwas stärker" verstehe ich nicht gleich die doppelte Stärke.

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 14.07.2006 13:15
Achso, dann hab ich da was Falsches mit den 120Volt in England aufgeschnappt.
Ich weiß nicht, warum er die Sicherung ausgetauscht hat. Wahrscheinlich war die Sicherung schon lange drinnen. Ist halt nach paar Jahren einfach durchgebrannt.
Ich hab den Hiwatt jedenfalls vom Netz getrennt, die Sicherung rausgemacht und nu finde ich hier bie uns alles mögiche, nur keine 3,15A Sicherungen.
Bin nicht ganz schlau geworden, was hier normalerweise für Sicherungen eingebaut sind und da hab ich lieber mal nachgefragt.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 14.07.2006 13:41

Hi,

sowas bekommst Du eigentlich "überall" in jedem besseren Radio-und Fernsehgeschäft:

US- Norm Sicherung 3A träge (6,3mmx32mm)

Oder bei   http://www.pollin.de/shop/shop.php

unter der Bestellnummer Best.Nr. 260 344 für 15ct./Stück

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 14.07.2006 19:16
Danke  :)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 21.07.2006 10:08
So, habe leider nur eine 3,15 A "M" wie Medium besorgen können und der Amp funktioniert einwandfrei.
Bei einem der Partridges ist mir das Typenschildchen abgefallen, das oben aufgeklebt war.
Mit welchem Kleber kann ich das wieder da hinpappen? Sollte auf jeden Fall hitzebeständig sein, denke ich.

Bald hab ich auch die Digi wieder hier und dann kann ich auch endlich ein paar Bilder von meinem Hiwatt hier reinstellen.
Falls der Kleber auch noch für die Bespannung taugt, wäre das natürlich noch besser  :D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 22.07.2006 11:48
Araldit Express....
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 24.07.2006 09:53
Also mache ich nichts falsch, wenn ich mir diese Kombi ordere und einbaue?

Vorstufe:
V1:         "JJ ECC 803" oder eine "eh 12ay7"
V2...V4: "JJ ECC83"

Endstufe:
4x  "JJ E84L" gematchtes Quartett

Muß ich sonst noch auf was achten, möchte diese Woche endlich mal zu Potte kommen mit dem Hiwatt- Amp, außer, daß ich keine gewitscht bekommen sollte  ???

Im Prinzip ist soweit alles klar, aber nachfragen kostet nichts ;)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 24.07.2006 16:38
Ist doch ein Hiwatt mit 100 watt, oder   :o
Dann brauchst du EL34 nicht EL84.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 24.07.2006 17:12
ja, natürlich meinte ich 4x  die JJ E34L  :)
Ist ein Dr-103 mit zwei Eingängen, jedoch kein Biacrown.
Baujahr ist 1891, so stehts zumindest auf der Plakette am Chassis.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 24.07.2006 17:51
Hi Lorry,

die Zahl 8 scheint es Dir ja wirklich angetan zu haben... ein DR103 Baujahr 1891 mit  EL84... eine echte Antiquität also!

Stell' doch mal ein paar Bilder ein.
Hat er Turretboards oder PCBs?

Gruß

jacob

Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 24.07.2006 18:12
Ja, ist sau heiß heute  :P

Der Amp hat Turret Boards und wurde 1981 gebaut. (das Chassis ist jetzt wieder zu bis neue Röhren kommen, aber ich denke, da war keine Platuine drinnen) PCB=Platinenlayout???

Die Elkos sind bei dem hier nach unten seitlich unters Chassis gewandert.
Der sieht so aus wie den Hiwatt, welcher Dave Reeves http://mhuss.com/Hiwatt/index.html auf dem Bildchen in der Hand hält.
Hinten hat er zusätzlich einen 0db/Slave Ausgang (hab ich bisher selten gesehen).

Die Digi bekomme ich in paar Tagen, dann stelle ich Bilder ein. Bis dahin lese ich mir noch sämtlich Röhren FAQs durch.

Tönen soll darüber mein 57' Precision Maple-Head, sowie der Jazz Bass und auch den MM Stingray. Auf meinen 5-Saiter (Eyb) bin ich dann auch besonders gespannt, sobald ich eine vernünftige Box drann habe. Aber alles zu seiner Zeit ;)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 25.07.2006 09:33
Das mit dem PCB hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und hab ihn nochmal kurz aufgeschraubt.
Ist in PCB Layout. Schlimm ??? Pro/Kontra???
Werden die weniger gesucht als die Turret's oder klingen anders?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 25.07.2006 13:55
Ach... Schlimm ist das sicher nicht. Bei Hiwatt wurde es erst "schlimm" ,als die die Röhren auf die Platinen integriert haben. Da gab es dann Hitzeschäden.
Tja, so ein Hiwatt wäre auch was schönes.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 26.07.2006 08:13
 ;D für 3 Scheine würde ich ihn auch gerne sofort wieder nehmen ;D

Ich bin von der Turret Board Technik ziemlich fasziniert, von daher bleibt schon ein kleiner Wehmutstropfen. :'(

Also soll ich bei den genannten Röhren Kombis vorerst mal bleiben und die dann am WE oder Montag bestellen?

V1 ist die etwas ab seits stehende Vorstufenröhre und PI ist in der Mitte der restlichen Dreien, oder wie?

Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: sjhusting am 26.07.2006 08:52
Das mit dem PCB hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und hab ihn nochmal kurz aufgeschraubt.
Ist in PCB Layout. Schlimm ??? Pro/Kontra???
Werden die weniger gesucht als die Turret's oder klingen anders?

Hier ist die bittere Wahrheit wg PCB -> http://www.aikenamps.com/PCBorPTP.htm

Antwort ist: kommt drauf an.

steven
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 26.07.2006 10:20
Ich dachte immer, die Pi-Röhre sei die (wenn man von vorne auf den Amp schauht) , die ganz rechts steht. Die V1 ist die, die dann ganz links ist.
Hmmm... verstanden?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 26.07.2006 10:24
Ich dachte immer, die Pi-Röhre sei die (wenn man von vorne auf den Amp schauht) , die ganz rechts steht. Die V1 ist die, die dann ganz links ist.

Also ich hab hier nen Plan, da kommt, (wenn man von vorne schaut) von links nach rechts: V1, V2, V4, V3. also ganz in der reihenfolge ist das dann doch wohl nicht.  :-\
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 26.07.2006 11:14
Hi Lorry,

die Reihenfolge ist so, wie Sound City und Arno (nur V1!) sie beschrieben haben:

V1 ist die Input- Röhre.

V4 (die mittlere der separat stehenden 3 Preampröhren) ist der PI, eine ECC81. Eine ECC83 funktioniert dort aber auch einwandfrei.

                V1                       V2             V4             V3

                 O                        O               O              O
 
              Input                                      PI
             ECC83                ECC83      ECC81      ECC83


Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 26.07.2006 11:50
moin
ja genau so.
is aber auch irgendwie nen bisschen doof gemacht, oder?
aber offenbar hat es einen technischen vorteil.  :-\
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 26.07.2006 12:39
Sorry,
wollte keine Verwirrung stiften. Dachte nur das wäre genauso wie bei meinem Sound City und bei meinem Fender.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 26.07.2006 12:40
bei meinem marshall is auch V1 V2 V3... :)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 26.07.2006 12:45
So muss das auch... ;D ;D ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 26.07.2006 13:32
Hi,

man kann ja auch einen Hiwatt nicht so einfach mit einem Marshall vergleichen... der Hiwatt spielt schon konstruktions- und verarbeitungsmäßig in einer ganz anderen Liga.
Außerdem: die Engländer haben wohl eine andere Logik als wir. Wenn ich da nur dran denke, dass z.B. die Schalter in der DOWN-Position einschalten...

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 26.07.2006 14:06

Außerdem: die Engländer haben wohl eine andere Logik als wir.

Was zum Beispiel das Autofahren angeht, nicht war?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 26.07.2006 16:28
..und das Essen ;D ;D ;D
Sind die Marshalls nicht eigentlich falsch herum? Bei den meisten Amps sind doch auf der linken Seite der Frontplatte die Inputs und folgen Gain....Master.
Bei den Marshalls ist das doch anders oder? Da sind rechts die Inputs und dann...

Ist eigentlich auch völlig egal. 8)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 26.07.2006 16:54
ja, marshall ist "falsch" rum ;)
fragt sich nur ob das andere "richtig rum" ist  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 26.07.2006 17:55
Das ist eine verdammt philosophische Frage... ???

grübel...grummel...grübel.... :P

Aber eigentlich ist es doch völlig egal, oder?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 27.07.2006 07:18
Hi Lorry,

die Reihenfolge ist so, wie Sound City und Arno (nur V1!) sie beschrieben haben:

V1 ist die Input- Röhre.

V4 (die mittlere der separat stehenden 3 Preampröhren) ist der PI, eine ECC81. Eine ECC83 funktioniert dort aber auch einwandfrei.

                V1                       V2             V4             V3

                 O                        O               O              O
 
              Input                                       PI
             ECC83                ECC83      ECC81      ECC83


Gruß

jacob

Moin Jacob,
woher kennst Du denn meinen Spitznamen ;D
ist auf jeden Fall das was ich gesucht habe, danke  :D
Wegen dem PCB mache ich mir keine Sorgen. Ist genaus so einer, wie Herr Reeves da gerade im Arm hält (http://mhuss.com/Hiwatt/images/DRsm.jpg)  8) Ich glaube, ich kauf mir mehrere Kombis, so teuer sind die Röhren auch nicht. Und Ersatz ist auch manchmal von nöten, jedenfalls bis ich weiß in welche Richtung das klanglich gehen kann.

Bin ich dann der erste hier im Forum mit einem 100er- PCB- Hilight- Hiwatt?
Als ich das erste mal unter die Haube geschaut hatte, ist mir das als Laie garnicht aufgefallen, weil die Bauteile hier auch schön in Reih und Glied sauber eingelötet wurden.
Aber wenn man so ein Schätzchen besitzt, dann möchte man es auch kennenlernen, oder?!

Sorry, aber das mit der Digitalen meiner Freundin (die gerade auf'm Fototripp ist), dauert noch paar Tage :P Ich leihe mir die immer gene aus. Kaufen möchte ich mir deshalb keine, ich steh auf richtige Spiegelreflex.
Anscheinend komme ich da auf Dauer wohl nicht drummherum.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 27.07.2006 12:12
Hi Lorry,

ob PCBs oder Turretboards- das ist für Sammler ein sehr wichtiges Kriterium. "The real thing" sind halt nun mal die Turretversionen der HIWATTS.

Die PCBs machen aber ansonsten nur den Service (Austausch von Bauteilen, Potis) ziemlich nervig und unangenehm, klanglich fällt das m.E. nicht ins Gewicht.
Bin wirklich mal auf die Fotos des Amps gespannt!

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 28.07.2006 06:54
Ja ich weiß Jacob, für Sammler und für Leute wie mich, bei denen alles bis aufs letzte Detail stimmen sollte ist es ebend dieser keine Wehmutstropfen.
Aber in erster Linie bin ich Musiker und kein Techniker. Von der Wartungsseite her ist mir das klar, daß die Turrettechnik hier entscheidende Vorteile bietet. Klanglich sollten sie gleichauf sein.
Hoffentlich schaff ich es am Wochenende die Bilder zu machen.
Muß mal schauen, kann ich Bilder hier hochladen oder werden sie nur verlinkt?
Hab keine Lust mich irgendwo neu deswegen anzumelden, nur wegen paar Bilder und mich dann daqnach vollspamen zu lassen.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 29.07.2006 08:04
Sorry nochmal, aber jetzt hab ich meinen Warenkorb wieder vor lauter Unsicherheit geleert.
Kann mir jemand bitte genau die Röhrenbestückung mit genauer Artikelbezeichnung für die Vorstufenauswahl für meinen Hiwatt DR103 durchgeben?

Als Endstufenröhren habe ich wie bereits erwähnt die JJ E34L ins Auge gefasst.
Ein Rat für eine andere Bestückung ist auch gerne Willkommen.

Ich weiß nicht, welche Röhren hier Sinn ergeben, und zwar in der V2 bis V4 Position.
Hier bin ich zwecks der verschiedenen Angebote etwas unsicher mit den angeboteten Gold, S-Version, Balaced oder sonstwas Versionen.

Bisher habe ich als V1  folgende Möglichkeiten:
Entweder die JJ ECC803 (restliche Bestückungsmöglichkeiten V2-V4 ?)
oder eine EH 12ay7 (restliche Bestückungsmöglichkeiten V2-V4 ?)
So wie mir hier im Forum bereits empfohlen wurde.
Ich weiß nämlich nun nicht, ob ich hier einfach JJ ECC83 nehmen soll. Und wenn, welche genau?

Habe mir zwar alle Röhren FAQs durchgelesen, strauchle aber dennnoch. Ich muß hier wohl einfach testen aber für den Anfang brauche ich Eure Hilfe. Ist eben das erste mal ;)

Schonmal herzlichen Dank für Eure Mühe :)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 29.07.2006 10:42
Also:
Für Bass würde ich immer zu Electro Harmonix greifen.
Die 12ay7 als V1 kann nur ich empfehlen, die benutze ich auch als V1 und bin total zufrieden.
Die restlichen Röhren kannste auch von EH nehmen. einfach zwei 12ax7 und eine 12at7 kaufen und glücklich sein... ;D


Die El34 entweder von EH oder von JJ nehmen. Habe über beide noch nichts schlechtes gehört.
Tschau
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 29.07.2006 10:54
Okidoki, dann halte ich mich mal daran und werde berichten  :D
Danke  :)
Morgen mach ich paar Bilchen von.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 10:27
Hier ist er nun endlich.
Macht ihn mir blos nicht schlecht  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 30.07.2006 10:35
Vielen Dank für das foto!
Sieht klasse aus... ich bin jetzt schon ein bischen neidisch.  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 10:42
Wie, jetztz schon?
Bin hier am kämpfen,  um die restlichen Bilder hoch zu laden :P
noch eins...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 10:49
noch mehr...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 10:53
zu Guter Letzt...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 10:55
Tja, ist halt PC Board Design, nix Turrets. Aber für mein Laienauge dennoch sehr gut erhalten, finde ich :D
So, und heute oder morgen geht's an's Röhren kaufen. :)
Leider hab ich ihn schon wieder zu gemacht, denn die Prüfplackette wollte ich noch fotografieren mit den Kürzeln "Re" drauf. Naja....  ::)

das letzte Bildchen:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 11:08
Auf folgendem Bild ist um díe Markierung die Platine etwas weißlich angelaufen. Hat das was zu bedeuten?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 13:03
Und weil's so schön war  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 30.07.2006 13:06
oh man, ich will auch  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 13:23
Zwei Valvos haben nen braunen Ring oben.
Mal gucken, wie sich die neuen verhalten.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 30.07.2006 14:18
Klasse Zustand! Gute Photos.  :)
geiler Amp (  jaja ich weiß, ab morgen schreib ich wieder ganze sätze  ;D )
Vielen Dank.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 30.07.2006 17:47
Ja also, ... ein wenig arg lange Ladezeiten nun mit den Bildern hier.
Ich hätte ein oder zwei Auflösungen darunter ablichten sollen, aber da war der Amp leider schon wieder zu.
Ich hoffe, daß es nicht zu viel ist. Der Admin kann von mir aus ruhig Bilder von entfernen, die nicht sooo interesant sind.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 31.07.2006 10:19
Hi Lorry,

sieht ja noch super aus, sogar alles noch im absoluten Originalzustand!

"Modifiziere" da bloß nicht dranrum!

Mit den richtigen Röhren (die RFT-Valvos sehen wirklich schon fertig aus, V4 sollte eine ECC81 sein), bei guter Behandlung & regelmäßiger Wartung wird der Amp wahrscheinlich wesentlich älter werden als Du...

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 1.08.2006 07:46
Danke jacob für Deinen gut gemeinten Rat :)
Ich werde bestimmt nichts daran modifizieren. Dieser Gedanken gingen mir nur Anfangs durch den Kopf, als ich mich mit Hiwatt oder Verstärker aus dieser Zeit noch garnicht so beschäftigt hatte. Also, keine Angst, ich mach und laße auch niemanden daran was verändern, solange alles funktioniert.
Hätte ich vorher gewusst, daß er ein PCB- Hiwatt ist, hätte ich den Preis wohl nochmals gedrückt :sex:
Nene, das war nur Spaß und ich bin wirklich froh, ihn zu diesem Preis bekommen zu haben, ehrlich  ;).

Zitat
Also:
Für Bass würde ich immer zu Electro Harmonix greifen.
Die 12ay7 als V1 kann nur ich empfehlen, die benutze ich auch als V1 und bin total zufrieden.
Die restlichen Röhren kannste auch von EH nehmen. einfach zwei 12ax7 und eine 12at7 kaufen und glücklich sein... Grin


Die El34 entweder von EH oder von JJ nehmen. Habe über beide noch nichts schlechtes gehört.
Tschau

So werde ich das dann machen. Und danach darf ich mir schon mal Gedanken über eine vernünftige Box machen, weil mit meinem Mini GK-Set komm ich hier nicht weit. Aber einen Schritt nach dem Anderen, denn meinen GK 200MB mit 12er Zusatzbox möchte ich aufgrund der Kompaktheit für kleinere Sachen nicht missen. Der Precision Bass kommt hier echt gut für das kleine Ding.
Die 8Ohm- 100 oder 150 Watt GK- Box mit ihrem 12 Zoll Speaker ist etwas unterdimensioniert. Reicht aber für Testzwecke völlig aus.

Die Röhren werden hier im Shop dann von vornherein gematcht, so daß ich garnichts erwähnen brauche, oder?
Was ich nicht im Shop finde ist wie erwähnt ein gutes Reinigungs und Kontaktspray, Bezugskleber, ein wirklich gutes Kaltgerätekabel und ein gutes kurzes Boxenkabel. Da muß ich wohl noch wo anders einkaufen gehen, muß aber nochmal hier im Shop danach kruschteln.

Eine Frage habe ich noch wegen dem 0db/Slave-  Ausgang hinten.
Also nach meiner Auffassung kann man hier eine Endstufe oder einen zweiten Amp anschließen. Kann man damit auch gleich ins Pult gehen oder ist hier eine DI-Box besser drann?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: jacob am 1.08.2006 10:23
Hi Lorry,

für den Slave-out solltest Du Dir eine gute passive Line-DI-Box mit Symmetriertrafo, Groundlift, Phase-Reverse, Input-Pad Schalter und XLR-Ausgang anschaffen.

Gibt's z.B. von Palmer, aber auch von Billigheimern wie z.B. Monacor etc. Die Qualität des Übertragers (Frequenzgang, Linearität) ist entscheidend, daher kommen auch zum größten Teil die unterschiedlichen Preise.

Damit kannst Du dann in jedes professionelle Mischpult oder an andere Endstufen/ Amps gehen, die Anpassung stimmt und Dein Amp ist galvanisch vom Mischpult getrennt (keine Brummschleifen), wenn Du den Groundliftschalter betätigst. Eine Anschaffung für's Leben, sowas kann man immer gebrauchen.

Gruß

jacob
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 2.08.2006 07:19
Gute Infos, weil bisher hatte ich über das hiteren Anschlußpanel meines GK 200MB null Probleme. Hier ist er bestens ausgerüstet.
Kannst Du mir ein zwei passive Di-Boxen empfehlen die was taugen?
Mir ist da die Auswahl schon wieder zu groß :-\ Taugt z.B die Palmer DI-Box passiv für knapp 39.-  ???
Und dann noch etwas, was ich nicht hier finde:
Gibt es hier im Shop gutes Kontaktspray (aber nicht Kontakt 40 oder wie das heißt).
Was soll ich denn bei meinem Hiwatt regelmäßig warten, falls nichts kaputt geht außer Röhren tauschen?

Nochwas; wußte garnicht, daß er seine eigene Reihe weiter fertigt: http://www.reevesamps.com
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 2.08.2006 18:29
Zitat
Nochwas; wußte garnicht, daß er seine eigene Reihe weiter fertigt

Ich auch nicht. Laut Gitarre&Bass 6/2005 ist er 1981 gestorben.

Ach, warten muss man glaube ich nichts. Vielleicht mal die Netzteilelkos( die heißen doch so, oder?) wechseln. Sonst einfach reparieren, wenn was kaputt ist und immer gut behandeln.   :)
Tschau
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 3.08.2006 07:35
Hmmm... dann hat die Endkontrolle an meinem Amp jemand anderes durchgeführt, weil meiner ist von 81 mit Kürzel "Re". ::)
How ever...:guitar:

Die Elkos sehen noch superduper aus. Nur, daß eben die zwei mittleren Endröhren anscheinend früher verschleißen als die zwei äußeren EL34.
Auf einem meiner Bilder kann man das gut an den oberen braunen Ring sehen. Wie kommt das? Ist das Leistungsbedingt, wenn man den nur halb aufdreht, oder daß die Röhren nicht gematcht waren? Ich dachte, die sollten sich gleichmäßig abnutzen.
Ich hab immer noch keine Röhren bestellt.
Nur noch ein paar Tage und dann geht's.... :sex:&      :smoke:    &      :guitar:   ...duppduppdudiduppdupp........ :liout:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 3.08.2006 09:26
Das könnte damit zusammenhängen, dass die Treiberröhre nicht "balanced" (genug) ist.
Aber genau weiß ich das nicht.
Kannst du dich immer noch nicht entscheiden, welche Röhren du willst?
Kauf EH.
-toller Preis
-toller Sound

Tschau
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 3.08.2006 11:05
Doch,
ich halte mich an jacobs und Deinem Rat und besorge mir dann die EH Röhren.

Eine 12ay7 als V1, zwei 12ax7 und eine 12at7 und die vier EL34 von EH.
So dacht' ich mir das :)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 3.08.2006 18:00
Jepp,
mach das mal so. Ich würde vielleicht noch eine 12ax7 als V1 kaufen.
Kann ja sein, dass die 12ay7 dir nicht gefällt.
Tschau
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 4.08.2006 09:34
Jepp, mach ich doch glatt.
Hier kann man ruhig etwas experimentieren. Vorstufenröhren sind ja nicht so teuer.
Muß aber noch paar Tage warten, bis meine Kasse wieder einigermaßen stimmt :(
Zudem sollte ich das Top dann einspielen und hier habe ich ebend nur im Moment die GK Box mit einem 12er. Also muß ich das Teil zu meinem Kumpel fahren und an seine 8x10er Ampeg drann heften :)
Wie soll ich am Besten die Röhren einspielen oder wie geht man hier vor?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 11.08.2006 09:37
Hi,

sowas bekommst Du eigentlich "überall" in jedem besseren Radio-und Fernsehgeschäft:

US- Norm Sicherung 3A träge (6,3mmx32mm)

Oder bei   http://www.pollin.de/shop/shop.php

unter der Bestellnummer Best.Nr. 260 344 für 15ct./Stück

Gruß

jacob
Oioioi... hab jetzt gleich 10 davon bestellt und; Es sind die Falschen, ich Hirni. Hätt ich doch nur nachgemessen. Gut das die quasi nichts kosten. Ich hätte doch die T3,15A 5x20mm gebraucht!
Die Sicherungen in meinem Hiwatt sind deutlich kürzer. Egal, derzeit ist noch was Passendes drinnen und morgen kann ich dann in aller Ruhe die eben eingetroffenen Röhren einbauen. Heute, leider keine Zeit :smoke:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 12.08.2006 18:42
Schreib unbedingt mal, wie die klingen.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 13.08.2006 07:05
Also, nachdem ich ein paar mal abwechselnd die 12ay7 und die 12ax7 getestet habe, bin ich bei der 12ax7 als V1 geblieben. Sie klang insgesammt kerniger und war bei gleicher Gain Eiinstellung leiser als die 12ax7, die viel lauter und drückender schien. Vielleicht hat sie eine andere Anstiegskurve, aber dennoch habe ich das so empfunden. Also wieder das Röhrchen wechsel Dich Spiel. :bier:

Es hat eben für einen Funktionstest an der 12er Box gereicht, bis ich was Vernünftiges drann angeschlossen habe.

Der Klang ist aber schön komprimiert und dicht. Die 12ay7 war einfach zu rund für meine Bässe und für meinen Geschmack (Ich mag eher traditionelle Bässe). jedoch werde ich die Röhre bestimmt noch einmal bei besserer Gelegenheit testen.
Jetzt werde ich mir demnächst noch für den Kerl 'ne g'scheite Box aussuchen oder bauen lassen und werd' glücklich sein.  :guitar:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 13.08.2006 14:27
Eine Box habe ich leider auch nicht :(
Wir könnten ja mal Dirk fragen, ob er nicht etwas basteln kann. ;D
Eine 1x15 würde mir erstmal reichen. So wie die von Orange:

(http://www.orangeamps.com/bass/index.gif)
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 14.08.2006 06:47
Nettes Orange Bild haste da. Habe ich auch lange aus den Augen und Ohren verlohren.
Wie klingt denn so ein Orange Amp für Bass?
Mir ist im Moment nur Wishbone Ash in Erinnerung geblieben. Die haben live durchwegs Orange gespielt, aber sonst fällt mir spontan niemand ein. Rotziger Sound ebend.
Die Amps gefallen mir schon recht gut. Aber mein Hiwatt gefällt mir umso mehr  :sex:

Nochwas: Ist es unbedingt nötig, die Electro Harmonic 12AX7 in der V1 auch gesondert als V1- Version hier einzusetzten?
Ich hab nur eine normale 12 AX7 hier eingesetzt. Das es die auch als V1 gibt, habe ich zu spät gesehen. Aber bisher bin ich ganz zufrieden mit der ganzen Sache.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 14.08.2006 10:16
Nee,
das ist nicht zwingend nötig. Die V1-Versionen haben weniger Nebengeräusche und manchmal eine etwas geringere Verstärkung.

Der Orange klingt schön warm und voll. allerdings auch kantig und durchsetzungsfähig genug.
-toller amp

Noch eine Frage:
Sind traditionelle Bässe nicht rund und warm. Das müsste doch die 12ay7 prima passen.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 15.08.2006 07:46
Ja sicher, mit trad. Bässe meine ich meinen "J" und meinen "P".
Auf dem "P" habe ich Flats drauf und die Saiten am "J" sind auch nicht mehr die jüngsten.
Außerdem war das am Samstag beileibe nicht die Lautstärke um einen vernünftigen Test zu vollführen.
Mir fehlte etwas der Draht und an Feinzeichnung fehlt es mir auch. Zudem hatt mir der Sound zu wenig Cojones gehabt ;)
Da ich zur Zeit ja nur mit meinem GK Amp zu Hause übe und unser Übungsraum zu weit weg für mich ist um mal richtig Krach zu machen, muß ich mich in Geduld üben. Ist ja nur Hobby und ne Menge Spaß :bier:
Aber ich denke, die Röhre hab' ich nicht zum ersten mal hin und her getauscht. Jedoch aufs erste mal hinhöhren, hat mir sofort gleich die 12AX7 zugesagt.
Gestern hab ich auch die J-Rethro aus meinen Jazzbass gebaut und die trad. Standard- passiv- schaltung wieder reingebaut. Die J-Rethro ist einfach zu viel des Guten für den Hiwatt.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 15.08.2006 13:10
Welche Flats benutzt du denn? Ich hatte mal die Rotosound Steve Harris Saiten und war damit nicht zufrieden. Der Laden hatte keine anderen, da habe ich einfach die genommen, die waren viel zu dick. Ist natürlich ein geiler Unterarmtrainer ;D, aber der Klang war nicht so doll.
Hast du mal die von Fender gespielt?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 16.08.2006 07:04
Zur Zeit habe ich die Addario Chromes dem Precision aufgeschnallt. Klingen Anfangs fast schon nach Roundwound Saiten, also etwas brillanter und mehr Draht als normale Flats. Das gibt sich dann nach einer Weile.
Will aber demnächst mal die LaBell Strings an den Prcision drann machen.  Schlimmer als mein damahliger Höfner Beatles Bass mit abgelutschten Kunstoffummantelten Saiten kanns nicht klingen. Plokplokplok....höchstens geiler :guitar: Hab eigentlich nur Gutes von denen gehört, mal sehen ob die mir auch gefallen.
Die Fender Flats hab ich bisher noch nicht gehabt, außer deren Super Bass Saiten oder wie die heißen. Halten nicht so lange und werden schnell dumpf, klingen aber ganz ordentlich wie ich finde.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 16.08.2006 09:34
Ich habe auf meinem Fender Jazz Bass die "Original Bass 7150s" und ich finde die verdammt gut. Auf meinem anderen Jazz Bass sind Rotosound Swing Bass und die können gegen die Fendersaiten echt einpacken.
Ich glaube mir würden LaBell auch gefallen. Ich liebe halt das Flat-Spielgefühl, aber zu doll nach Flat darf es auch nicht klingen. Also ganz der Fan vom Obermumpf bin ich halt nicht. ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 16.08.2006 13:36
Auf meinem anderen Jazz Bass sind Rotosound Swing Bass und die können gegen die Fendersaiten echt einpacken.

Nanana! Ich hab auf meinem Ibanez RD 600 Rotosound Swing Bass, und ich finde die passen dafür einfach (oder einfach für meinen Soundgeschmack!  ;) )
Kaufe ich auf jeden Fall wieder.

Gruzzi, Arno
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 16.08.2006 16:32
Ich kaufe die auf jeden Fall nie wieder!!! Die haben bei mir drei Wochen (!) gehalten.
Die E-Saite ist an der Stelle gerissen, wo sie auf dem Saitenreiter aufliegt.
Eine D-Saite ist mir an der gleichen Stelle vorher schon mal gerissen.

Für Stringthrough sind die nichts. Andere Saiten haben da schon länger "durch gehalten".
Naja, klanglich sind die aber wirklich nicht übel (selbst für meinen Soundgeschmack  ;) )
Ach Arno ich habe jetzt eine geile Bassbox gefunden, die auch relativ erschwinglich ist.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 16.08.2006 19:49
ja? welche denn?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 16.08.2006 23:01
Rotosound Swing Bass RS66 LD
Stärke:
045-065-80-105
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 16.08.2006 23:02
Mist da fehlt eine 0
Richtig ist:
045-065-080-105
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 17.08.2006 13:21
Meine Standardseite die für jeden meiner Bässe was taugt, günstig ist und auch noch etwas hält, ist die D'Addario XLS.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 17.08.2006 15:51
Klingen die denn sehr spitz und modern?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 18.08.2006 06:21
Klingen die denn sehr spitz und modern?

Auch nicht spitzer oder moderner als andere Nickel- Roundwounds. Sie klingen auch nach Wochen noch akzeptabel mit genug Körper und Draht. Deren Saitenzug ist zudem sehr angenehm wie ich finde und sie vermitteln mir ein angenehmes Spielgefühl ohne sonderlich rauh zu wirken.

Jedenfalls hole ich die mir immer im günstigerem Zweierpack, wenn ich in Probierlaune bin und dann doch keine neuen Saiten ausprobiere.

Bei jetzt nur noch 4 anstatt 5 Bässen ist das eh immer so nen Sache mit dem Saitenwechsel  :-\, daher sollte eine Saitenmarke zu allen meinen Bässen passen, dann basst's! :D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 18.08.2006 10:06
Bei jetzt nur noch 4 anstatt 5 Bässen ist das eh immer so nen Sache mit dem Saitenwechsel  :-\,

B.A.S.S. ??

 :guitar:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 19.08.2006 06:10
B.A.S.S. ??

 :guitar:
Hello again, its 6 o' clock in the mornig and my Ischiasnerv is driving me crazy.
Aber aus dem letzten Postig werd ich trotzdem nicht ganz schlau. ???
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 19.08.2006 09:35
Ich auch nicht.  ???
Ohhh, Ischiasnerv, das klingt böse.  :devil:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 19.08.2006 09:52
Know G.A.S.?

Bass Aquisation and Selling Syndrome
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 19.08.2006 10:43
Know G.A.S.?

Bass Aquisation and Selling Syndrome
Achwo, am liebsten hätt ich nen ganzen Stall voll.
Mir fehlt leider immer noch ein Fretless :guitar:
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 19.08.2006 10:59
[homerjsimpson]
Hmmaaaaammm! Fretless!!
[/homerjsimpson]
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 19.08.2006 12:26
Einen ganzen Stall??? Mir sind schon zwei zuviel! Ich benutze immer noch den Fender Mex auf dem ich angefangen habe, obwohl ich noch einen Fender USA habe. Irgendwie ist mir der zu kostbar um den zu vermacken, zu zerkratzen.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 19.08.2006 13:49
Einen ganzen Stall??? Mir sind schon zwei zuviel! Ich benutze immer noch den Fender Mex auf dem ich angefangen habe, obwohl ich noch einen Fender USA habe. Irgendwie ist mir der zu kostbar um den zu vermacken, zu zerkratzen.

Wieso? vermackt und verkratzt ist doch auch geil? :D
Es gibt doch nichts schöneres als ein gutes Instrument, das so richtig aussieht wie wenn's richtig gespielt worden ist. Nicht defekt natürlich.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 20.08.2006 12:18
Zitat
Es gibt doch nichts schöneres als ein gutes Instrument, das so richtig aussieht wie wenn's richtig gespielt worden ist.

Ja stimmt wohl. Aber ich da habe so meine Prinzipien. Wenn man das Instrument mit Macken kauft ist das in Ordnung, selbst welche reinmachen ist Sche**e.
Das gilt natürlich nur für Vintäschkram. Ich ärgere mich so über jede Macke und jeden Kratzer, dass ich meinen teuren JB nicht benutze. Denn wenn man die Instrumente spielt kann man ja nicht verhindern, dass die vermacken.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: kungfoo am 21.08.2006 09:04
Eben, aber irgendwie sind die doch zum spielen da... Bei mir ist die Gitarre auf jeden Fall (zurzeit) noch ein Gebrauchsgegenstand und kein Sammelding. Bin aber auch finanziell nicht befähigt dazu, Gitarren zu sammeln ohne sie jemals zu spielen...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 21.08.2006 13:15
Zitat
Bin aber auch finanziell nicht befähigt dazu, Gitarren zu sammeln ohne sie jemals zu spielen...
Bin ich auch nicht! Ich lebe von meinem Taschengeld, weil ich neben der Schule kaum Zeit zum Arbeiten habe. Früher ging das, da bin ich jeden Tag eine Stunde mit einem Hund spazieren gegangen und habe 4 € dafür bekommen. Das Geld plus Geburtstag hat für den Bass gereicht.
Da ist er mir einfach zu Schade um ihn zu versauen.
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: extrem-harter-bass am 21.08.2006 15:56
Früher ging das, da bin ich jeden Tag eine Stunde mit einem Hund spazieren gegangen und habe 4 € dafür bekommen.

Boah!  :o Ich will auch!  ;D
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 3.09.2006 07:18
So, habe meinen Internet Provider gewechselt und hab hier deshalb letztens seltener reingescheut.

Gestern bei einer kleinen Session hab' ich gemerkt, daß der Höhenregler an meinem Hiwatt komisch funktioniert.
Wenn ich ihn aufdrehe, dann ist das eher so wie bei der Tonblende beim Jazz-Bass wenn die Tonabnehmer falsch gepolt angeschlossen wurden.
Irgendwie kommen hier nicht mehr Höhen hinzu wie gewünscht. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann :(
Es wird auch nicht richtig heller (nur etwas), hört sich aber schon verhangen an.
Mittelstellung ist noch ok, erst ab 12 U'hr aufwärts wird's seltsam.
Muß mir wohl doch noch ein Flascherl "DeoxIT" bestellen, wie es scheint.

Doof hierbei, daß der Poti an der Platine dranhängt wegen der PCB. Das ist nun der einzige Mangel an diesem Amp. Wäre schade, wenn ich den auswechseln lassen müsste.
Wie funzt bei Euch der Höhenregler am Hiwatt?
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 9.09.2006 16:30
Wie bist du eigentlich mit den Röhren zufrieden?
Würde mich mal interessieren...
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Lorrylo am 11.09.2006 10:34
Ist gerade so ne Transportgeschichte  :-\, deßhalb hab ich den noch nicht richtig laut testen können und hier geht es nicht. Bin immer noch mit meinem GK 200 unterwegs und ich habe noch keine passende Box zum Hiwatt.
Was ich bisher gehört habe, hat mir gefallen. Drückt gut mit schönen presenten Mitten und die Bässe muß ich schon für die kleine 12er Box auf 9 Uhr zurück drehen, wei's zuviel wird.
Schätze, wenn ich noch dieses jahr mir eine gute Box  hierfür besorge, kommt er wieder zu seinem Vorbesitzer und meinem Gitarristen zurück dort, wo auch aufgenommen wird.
Wie gesagt, zur Zeit hapert's irgenwie an der Logistik aufgrund der Entfernungen  :-[
Titel: Re: Noob will Röhrenwechseln
Beitrag von: Sound City am 12.09.2006 16:39
Kannst du nicht auch auf dem MP Flohmarkt gucken???
Da wirst du bestimmt fündig