Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: Hannes am 27.06.2006 00:09
-
Hallo zusammen!
Ich bin immer noch am Planen meines AC30-Nachbaus. Es soll allerdings im Gegensatz zum Original nur ein 1x12"-Combo werden, da ich so leicht wie möglich schleppen möchte.
Der Klang soll dennoch möglichst originalgetreu sein, nur ist mir der Celestion Blue Alnico einerseits zu teuer, andererseits mit nur 15W Belastbarkeit auch allein zu schwachbrüstig.
Daher habe ich mal einen Speakervergleich anhand der Datenblätter gemacht, die die Hersteller herausgeben. Zuerst einmal die normalisierten Frequenzschriebe (fast) aller bei Dirk erhältlichen Speaker, gefolgt von einem Diagramm, das die Abweichungen vom Blue Alnico für alle Frequenzen bis 10kHz zeigt. Da der Übertragungsbereich des Blue Alnicos nur bis 5kHz angegeben wird, habe ich in der nächsten Grafik die Abweichungen für höhere Frequenzen entfernt.
Als letzte Grafik ein Vergleich zwischen (meinen) Favoriten für einen Blue-Alnico-Ersatz: Celestion G12 Century Vintage und G12H, den Eminence Red Fang und Screamin Eagle. Ursprünglich war auch noch der Jensen C12K vertreten, der aber zu weit abwich.
Tja, was meint ihr? Wofür sollte ich mich entscheiden? Eigentlich Red Fang, der mir mit 30W aber etwas knapp bemessen erscheint - oder bin ich da übervorsichtig? Brian May zersenst seine Blue Alnicos anscheinend auch nicht andauernd... ;)
Grüße,
Hannes
-
Hallo Hannes,
auch eine Möglichkeit einen Speaker auszuwählen ;D
Grundsätzliches "Problem" bei den Celestion ist, dass diese etwas beschnitten in den Höhen klingen. Bei EL84 Endstufe ist das u.U. ganz gut, da diese von Haus aus etwas spitz klingen aber wenn man auf mehr Höhenanteil wert legt würde ich nicht zu den Celestion raten.
In Deinem Fall würde ich den Red Fang versuchen.
Gruß, Dirk
-
Servus Hannes,
ich würde auch zum Red Fang raten, tonal als auch von der Power her.
Die "neueren" Korg Vöxe hatten ja teilweise Greenbacks drinnen un die haben ja nominell nur 25W und habens trotzdem überlebt.. von der Power die ein 100W Marshall in eine 4x12er GB Box pusten kann wollen wir jetzt mal gar nicht reden.
Gruß
bluesfreak 8)
-
Hallo!
Gut, der Red Fang hat sogar eine Empfindlichkeit von 103dB, was ja bedeutet, dass er genauso laut wäre wie zwei Blue Alnicos.
Vom Frequenzgang gefällt mir auch noch der Greenback G12M, aber der kann nur 25W ab :-\.
Was mich etwas gegen den Red Fang einnimmt ist seine hohe Resonanzfrequenz von 97Hz gegenüber 75Hz vom Blue Alnico. Ich denke halt, dass das bei einer Endstufe ohne Gegenkopplung wie dem AC30 stark hörbar ist?! Oder mach ich mir da einen zu großen Kopf?
Hier nochmal zwei Bilder, die Frequenzschriebe des Red Fang und G12M im Vergleich zum Blue Alnico.
Grüße,
Hannes
-
Hallo Hannes,
du machst Dich selbst verrückt !
Bei Deinen ganzen Grafiken fehlen ein paar wichtige Dinge: Gehäuse, Gehäusevolumen, Gehäusematerial und Raum.
Wenn ich mir die beiden Diagramme (RedFang / Greenback) anschaue und mit der Praxis vergleiche dann muss ich sagen, dass da etwas nicht stimmt:
Der Greenback hat "gehört" eine grössere Höhenabsenkung als der RedFang, welcher einfach obenrum mehr zu bieten hat ohne dabei zu kratzen oder zu nerven.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk!
Stimmt, diese (wichtigen) Faktoren fehlen wirklich. Da hast Du natürlich recht...
Hast Du denn auch mal einen Blue Alnico gehört? Sonst nehme ich jetzt einfach den Red Fang und gut is'...
Ich habe ja auch noch nie auf einem Vox AC30 mit Blue Alnico gespielt, insofern ist's wohl egal, solange der Speaker mit dem Amp harmoniert.
Ich will vom Sound in Richtung von Brian May, wenn's ein ordentliches Brett ist und ansonsten soll's clean natürlich auch gut klingen ;). Mit Fenderclean komme ich gut zurecht, da habe ich den Bright-Switch immer an. Als Gitarre benutze ich eine Gibson SG mit den originalen Humbuckern.
Grüße,
Hannes
-
Hast Du denn auch mal einen Blue Alnico gehört?
ja, finde ich aber allein vom Preis/Leistungsverhätnis nicht OK und vom Klang hat er mich auch nicht begeistert. Ich kann mir auch verschiedene Beriche zu diesen Speaker nicht erklären, aber scheinbar meinen viele, dass wenn Celestion drauf steht und auch noch soviel kostet, dann muss das ganz toll sein...
Sonst nehme ich jetzt einfach den Red Fang und gut is'...
Ich habe ja auch noch nie auf einem Vox AC30 mit Blue Alnico gespielt, insofern ist's wohl egal, solange der Speaker mit dem Amp harmoniert.
Ich denke, dass der RedFang hierbei die bessere Wahl ist.
Gruß, Dirk