Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: roman am 13.09.2006 14:24

Titel: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roman am 13.09.2006 14:24
Hallo!

Wie auch an anderer Stelle zu lesen bin ich jetzt auf nen Blues Junior umgestiegen. Endlich kann man mal ganz aufreißen, ohne zu sterben (nicht dass es leise wäre). Noch lieber wäre mir eigentlich so'n 18Watt Bluesbreaker, aber ich geb doch nich fast 2000Euro für so ne Kiste aus, die angeblich auch noch total anfällig ist.

Ich denke aber gerade darüber nach, ob der Blues Junior, der mir sehr gut gefällt (vor allem für den Preis: 300€ gebraucht), mir aber wie alle Fender-Amps auch fast zu scharf ist (schneidende Höhen), mit einem neuen Speaker zu beglücken, der ihm etwas von der Schärfe nimmt, und ihn etwas vintagiger in Richtung 18Watt-Bluesbreaker klingen lässt.

Vielleicht ne Heritage Celestion rein?

Oder was meint ihr?

Ne alte Fane, Blue Bulldog (eigentlich zu teuer, aber wenn's das nonplusultra wäre kann man ja trotzdem drüber nachdenken), oder, oder... jemand Erfahrung? Ich lese immer nur, wie toll die jeweiligen Speaker sind, habe aber keinen vergleich an dem selben Amp...

Was denkt ihr?

schonmal danke für euer Interesse, bin sehr gespannt, was sich in der Diskussion ergibt.

Gruß

Roman
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: MichaelH am 13.09.2006 14:27
Hi,

das schwierige bei dem Amp ist, das die Endröhren in der Nähe des Speakermagneten sitzen. Somit passt nicht jeder Lautsprecher ...


Gruß

Michael
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roman am 13.09.2006 14:53
Ist der Speaker, der drin ist, von seinen Ausmaßen denn besonders klein?

Also wenn, dann quasi lieber über ne externe Box nachdenken?

Ich hab letztens mal so ne neue 1x12" Mesa-Box in Kombi mit nem 2061x Top von Marshall gespielt, das war sehr sehr gigantisch.

In dieser Box sind aber so neuartige Speaker drin, die ich noch nie gehört habe... entweder war es die 1x12" Thiele Box oder die 1x12" Lonestar (wobei die is hinten offen die war es glaube ich nicht).

Denkt ihr dass die 15 Watt auch ne 2x12er Box gut antreiben können?

Gruß

Roman
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Dirk am 13.09.2006 21:41
Hallo,

bevor Du jetzt mit dem LS Tausch rum machst solltest Du erst einmal die V1 Röhre gegen eine Sovtek 12AX7LPS und die restlichen 12AX7 gegen JJ12AX7 tauschen und zudem wäre es sinnvoll über einen Art Beamblocker vor dem LS nachzudenken. Stell mal ein Stück Pappe vor den Speaker, ob das nicht mehr in die Klangrichtung geht, die Du Dir vorstellst.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roman am 14.09.2006 08:32
äh...Pappe vor den Speaker....

is das jetzt'n Witz? Oder wie meinst du das?

Gruß

Roman
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: sjhusting am 14.09.2006 08:35
äh...Pappe vor den Speaker....

is das jetzt'n Witz? Oder wie meinst du das?

Gruß

Roman

Das ist kein Witz. Probier es. Oder du kannst es kaufen -> http://www.webervst.com/blocker.html
Die teure Variant ist nicht unbedingt besser als die billige. Stevie Ray Vaughan had gaffer tape verwendet.

steven
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: güntherk am 14.09.2006 10:58
Hallo Roman,

den BJ zu modifizieren - alles wissenswerte findest du letztlich auf der Seite von Billm. Dort auch das, was ich seinerzeit angestellt habe. Und bitte dabei nicht vergessen, alles ist immer "Geschmacksache". So sagt Bill, den Bias runterzuregeln wäre Pflicht, ich bin da anderer Ansicht.

Wichtig bei allem zu wissen, daß der BJ ein "Billig-Amp" ist. Irgendwo muß der niedrige Preis ja herkommen. So ist z.B. der Speaker ganz ok, spielt aber keinesfalls in der Oberliga mit. Um das zu vertuschen, wurde der ToneStack so gemacht, wie er ist. Wenn du da typische Fender-Werte reinsetzt, wirst du deutlich die Schwächen des Speakers hören. Welcher Speaker nun der Richtige ist = Geschmacksache. Was dem einen sein Jensen ist dem anderen sein Celestion und bei mir kommt nur EV rein.

Wenn du also den BJ modifizieren willst, dann fang mit dem ToneStack an. Dann tausch den Speaker (vorsicht, max. tiefe = 14cm).
Danach dann neue Röhren (welche ist auch letzlich Geschmacksache, also Kommentare lesen, dann probieren).
Nun gibts noch die Möglichkeit, da Bauteile zu tauschen (z.B. Kondensatoren). Ich selbst habe da auch noch an der Gegenkopplung rumgewerkelt.

Zu guter Letzt bleibt aber noch festzustellen, daß der OT nicht das gelbe vom Ei ist, der kastriert den Amp auch noch. Hab mitlerweile da einen Shinrock (18Watt) drin, damit klingts dann richtig gut.

Soviel auf die Schnelle, was da machbar ist. Kannst dir dann auch ausrechnen was alles kosten wird und überlegen, obs nicht besser ist, das Geld zu sparen und dann den BJ wieder zu verkaufen und stattdessen einen 18 Watt-Clone zu kaufen bzw. zu bauen. Das müsste preislich auf das gleiche hinauslaufen.

Gruß
Günther
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: sjhusting am 14.09.2006 11:04
Hi Roman

Günther's Punkte sind absolut richtig. Ich wurde aber zuerst trotzdem mit den Röhren spielen - das ist kein Eingriff in Amp, kostet nicht zu viel, und du kannst die immer für was anders verwenden. Dirk hat jede Menge gute Info in sein Tube-Report auf sein Info-page, fang da an.

steven
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Dirk am 14.09.2006 23:04
äh...Pappe vor den Speaker....
is das jetzt'n Witz? Oder wie meinst du das?

ich mach keine Witze  :devil:
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Kurt am 15.09.2006 13:03
@güntherk

Hallo Günther!

Immer wenn ich über BluesJunior Threads stolpere und den Namen "Günther" lese, dann nicke ich inwendig anerkennend, giltst Du doch als einer der Kenner dieses Amps und seiner Modifikationen, neben der Koryphäe BillM natürlich. Nun schreibst Du hier bei Tube-Town Deinen ersten Beitrag - sei willkommen! Leute mit Fachwissen - und das ist im WWW nicht so leicht herauszufinden - sind immer gern gesehen.

Ich hätte den Kollegen Roman auch auf BillMs Modifikationsvorschläge aufmerksam gemacht, auf dessen Webseiten wird ja auch auf Deine Mods verwiesen.

Hier ist der Link zu BillM:
http://mywebpages.comcast.net/machrone/bjrinfo.htm

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren auch überlegt, welchen Vollröhrenamp ich mir zulegen soll.
Ich spiele Jazz, bisher auf einem Boogie .50 Caliber , dann auf einem Polytone MiniBrute III. Und ich stand vor der Wahl BluesJunior oder Blues Deluxe oder 65'Deluxe Reverb Reissue. Letzterer schied aus Preisgründen aus. Der BJ wäre schön kompakt und leicht gewesen, aber bei allem, was ich über den BJ gelesen hatte, war mir klar: Umbauten (incl. Löten am ToneStack), Speakerwechsel und anderer Ausgangsübertrager an diesem Amp ist fast ein Muß, daher habe ich mich seinerzeit für den BD entschieden.

Groovigen Grooß
Kurt
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: güntherk am 16.09.2006 09:27
Hallo Kurt,
danke für dein Lob. Übrigens haben Bill und ich zeitgleich damit begonnen, am BJ rumzubasteln. Bzw. ich hatte meinen bereits ein halbes Jahr fertig, als dann Bill seine Mods veröffentlichte. Während ich mit dem Ergebnis zufrieden war und das Teil nur noch spielte, ging Bill weiter in die technischen Details. Ist toll, was er da im laufe der Zeit zusammengestellt hat, dazu kommt dann noch, daß er im Fenderforum fast jede Frage den BJ betreffend beantwortet.

Ich habe damals den BJ gekauft, weil er sehr klein ist. Die 15 Watt waren kein Hinderungsgrund, durch einen lauten Speaker ist da viel zu machen. Bezüglich der Technik war und bin ich immer noch der Meinung, daß alles, was nicht Boutique-Amp ist, verbessert werden kann (und die z.T. auch noch).

Ich spiele den BJ immer noch, vom Sound her ist er schwer zu schlagen. Allerdings würde ich - wenn ich nochmal von vorn anfangen müsste - mir keinen mehr kaufen und dann modifizieren, hier wäre mein heutiger Ansatz, sofort einen Amp komplett zu bauen. Das ist gerade in Arbeit, dauert aus Zeitgründen bestimmt noch ein halbes Jahr. Mein BJ soll durch einen 18 Watt ersetzt werden, hier dann eine Mischung zwischen Marshall, Vox und Matchless, so wie es mir persönlich am Besten gefällt.

Das wird dann letzlich auch kaum teurer als ein neuer und dann modifizierter BJ, klingt aber besser und ist zuverlässiger.

Ansonsten - man lernt nie aus: ich hatte vor etwa zwei Monaten die Schnapsidee den eigentlich für den 18watter bei Shinrock gekauften OT in den BJ einzubauen. Gedacht, getan, Amp eingeschaltet, Akkord gespielt - erst mal hingesetzt. Unglaublich, was da mehr zu hören war.

Viele Grüße
Günther
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Martino am 17.09.2006 13:26
Das ist kein Witz. Probier es. Oder du kannst es kaufen -> http://www.webervst.com/blocker.html
Die teure Variant ist nicht unbedingt besser als die billige. Stevie Ray Vaughan had gaffer tape verwendet.

steven


ist eine alte geschichte, daß man um das beaming zu verhindern auf der
innenseite von der bespannung rocktape anbringt.
hilft auch etwas um zB einen neuen vintage 30 zu ertragen, bis er endlich
eingespielt ist  :laugh:
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: mihu am 25.06.2007 10:55
Hallo, habe gerade diese Diskussion hier über google gefunden und mich registriert, weil ich das Thema interessant finde.

Habe mir dieses Jahr auch einen Blues Junior gekauft und bin sehr angetan davon, wie er klingt. Da ich auch auf dem Fenderforum ständig gelesen habe, wie toll die Billm Modifikationen seien, habe ich auch mal den Tone Stack nach Billms Vorschlägen modifiziert. Habe aber dann gemerkt, dass mir der Klang vorher besser gefiel. Habe den Verstärker anschließend wieder zurückgebaut.

Bleibt also festzuhalten, dass die Modifikationen tatsächlich Geschmackssache sind.
Billm schreibt auch selbst, dass der Tone-Stack, so wie er sich im BJ findet auch bei anderen alten klassischen Fendermodellen verwendet wurde (die allerdings größere Verstärkerboxen benutzen).

Was mich allerdings immer noch interessiert, ist, ob sich ein besserer OT lohnen würde, wenn ich mit der Band spiele, fehlt mir manchmal etwas Klarheit im Klang (ohne dass ich gleich einen Blackface Sound wollte)

Grüße, Michael
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: mihu am 27.06.2007 10:48
An Günther:
welcher OT von Shinrock ist der richtige für den Blues Junior und was kostet der so?
danke und grüße, michael
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roseblood11 am 3.02.2009 10:41
Hallo,

der Frage schließe ich mich an, auch wenn sie schon älter ist.

Welchen Shinrock Transformer nimmt man für den Blues Jr? Oder welchen anderen, den man in Dtl auch einfach erhält?
Gibt es für die Heyboer, von denen BillM schwärmt, zB einen europäischen Vertrieb?

mfg, Immo
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: dknia am 3.02.2009 16:25
Hall Roman,

Zitat
bevor Du jetzt mit dem LS Tausch rum machst solltest Du erst einmal die V1 Röhre gegen eine Sovtek 12AX7LPS und die restlichen 12AX7 gegen JJ12AX7 tauschen und zudem wäre es sinnvoll über einen Art Beamblocker vor dem LS nachzudenken. Stell mal ein Stück Pappe vor den Speaker, ob das nicht mehr in die Klangrichtung geht, die Du Dir vorstellst.
 

Das was Dirk schreibt habe ich genauso bei meinem Laney VC 15 gemacht, das Schrille war dann weg.

Allerdings sieht die ultmative Lösung so aus http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9127.75

Das ist der Bedroomamp schlechthin und mit nem Tubescreamer geht alles.



Gruß Herbert
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roseblood11 am 9.02.2009 15:16
*push*

Ich muss noch mal nach dem Ausgangsübertrager fragen... Welcher hierzulande gut erhältlich Typ passt in den B Jr rein und bringt auch wirklich eine Verbesserung? Bitte ggf mal einen link posten, ich befasse mich erst seit kurzem mit Verstärkerfragen und kenne bisher nur wenige Bezugsadressen. Ideal wäre natürlich, wenn es hier im Shop was passendes gibt...  ;)


mfg, Immo
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: MeineZ am 9.02.2009 17:31
*push*

 Ideal wäre natürlich, wenn es hier im Shop was passendes gibt...  ;)


mfg, Immo

Hallo,
gibt es, z.b. von Hammond 1750F für den BJ, ich hab den 1750E in meinem PrinceCloneReverb drin und bin sehr zufrieden.
Sind schon gut die Hammondteile

Gruß
Adi   
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: roseblood11 am 9.02.2009 17:37
Hi,

der wertet den Amp wirklich nenneswert auf? Anhand der Beschreibung hätte ich das für das ab Werk von Fender verwendete Teil gehalten...
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Athlord am 9.02.2009 17:44
Welches Klangwunder erwartest Du denn durch den wechsel das AÜ?
Gravierende Veränderungen kann man mit dem AÜ nicht erreichen.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: MeineZ am 9.02.2009 17:54
Hi,

der wertet den Amp wirklich nenneswert auf? Anhand der Beschreibung hätte ich das für das ab Werk von Fender verwendete Teil gehalten...

Das kann ich nicht beurteilen, dazu müsste ich den BJ mein eigen nennen um das vergleichen zu können. Der Hammondtrafo ist in der Tat als Austauschteil für den OEM gedacht. Wie sich das klanglich auswirkt bleibt einem Versuch überlassen. Viel Unterschied wird es aber nicht sein, positiv wie negativ.

Gruß
Adi
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Dirk am 9.02.2009 18:09
Hi,

hängt immer davon ab, was man unter "Aufwertung" versteht. Was mit Sicherheit erreicht wird ist eine Verbesserung im Bassbereich. Diese müsste in der Regel etwas klarer und definierter werden. Wie gross diese Unterschiede aber am Ende sind und ob diese dann für Dich eine Aufwertung darstellen, kann pauschal nicht beantwortet werden. Der Austausch eines Lautsprechers bringt in der Regel ein vielfaches mehr, als der Austausch von Röhren oder Übertragern - so mal als grober Anhaltspunkt.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re: Tuning Blues Junior mit anderen Speaker
Beitrag von: Athlord am 9.02.2009 19:06
@roseblood11
bisher hast Du nur Fragen zu Umbauten am BJ gestellt, die Du irgendwo im Netz aufgegriffen hast.
Du fragst nach Klangveränderung, Aufwertung und Verbesserung.....
Du hast dabei aber auch nicht annähernd mal durchblicken lassen, was Du eigentlich erreichen willst.
Im Moment erscheint mir das mehr als blinder Aktionismus.
Mach Dir Gedanken welchen Klang Du für welche Musik erreichen willst, dann kann man auch konkrete Vorschläge machen.
Gruss
Jürgen