Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: adr1an0 am 26.10.2006 19:06
-
Hallo,
ich möchte mir einen metal amp zulegen, und weis nicht ob es sich loht etwa 1000 mehr euro für einen mesa auszugeben. der powerball ist deutlich günstiger und klingt auch nicht schlecht.
vielen dank
-
Geh in nen Laden und teste ihn an,
Den Preisunterschied höhrt man nicht auf Soundsamples
sondern nur live.
cu :)
-
hallo,
musikladen ist doof :)), da sind auch andere, die immer lauter sein wollen , (obwohl ich immer rücksicht auf andere nehme), und im laden hört sich alles ein bisschen anderes, als zuhause, oder wenn mann ihn im ruhe antestet.
danke
-
Den Preisunterschied höhrt man nicht auf Soundsamples
sondern nur live.
Exakt!
Bei ner Aufnahme kommt es nämlich auch immer drauf an, welches Mikro man verwendet, ob es dynamisch ist, oder Kondensator, nur mal um einen wesentlichen Faktor zu nennen. Dann muss man die Position der Box zum Mikro (oder umgekehrt) beachten, und auch in welchem Raum man das aufnimmt.
Gruss, Arni
-
Hi,
ich habe auch immer nach Soundsamples gesucht. Allerdings für einen Marshall. Dann habe ich welche gefunden ( http://www.jlhproducts.com/axetrak/soundclips.asp ). Da gibt es übrigens auch welche für Mesa Rectifier.
Eines Tages bin ich mit meinem Bruder in den Gitarrenshop von nebenan gegangen um Seine Gibson zu bestellen. Da habe ich an einem Rectifier gespielt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der neue Dreikanalige kann alles von Rock bis ujujui böse.
Eine echt gute Investition.
Seid einem halben Jahr bin ich jetzt stolzer Besitzer von diesem Teil. Erste Sahne.
Ein Geschäfft das ich sehr empfehlen kann (da hab ich meinen Mesa auch her) findest du auf der Page:
http://www.markstein.de/cgi-bin/markstein.storefront
Super Beratung. Am besten nach Chris fragen. Der ist zwar der Auszubildende, aber Kompetent ohne Ende. Naja, ich meine wenn der Laden nicht zu weit von dir entfernt ist.
Gruß
Steven
-
Hier etwas an dem ich gerade arbeite..
http://lsd-tonstudio.de/sounds/Phoenix-edit%20v4.mp3
ist aber mit Sicherheit nicht die schmeichelhafteste Aufnahme für nen Recto, aber so klingt der eben ohne Booster.
Mein Tip: cleanboost davor, räumt ordentlich mit dem flubby low end auf.
-
Hallo,
Habe in der letzten Woche mal "schnell" nen Platinen-Recto gebaut, allerdings nur den Red Kanal, des alten Dual's. (Gain Poti ist 250k).
Weiß allerdings nicht wirklich, ob das Original auch so klingt (habe ihn nur mal kurz gespielt vor 2 Jahren). Vll kann mir ja einer sagen, ob das so etwa passt. Finde nämlich, dass die Höhen recht aggressiv klingen, im Gegensatz zu dem Recto, den ich vor ca 2-3 Jahren mal gebaut habe, ist das hier allerdings schon viel besser insgesamt.
www.people.freenet.de/hifi-freak/recto.mp3
Das Brummen einfach ignorieren, das Netzteil ist nur grob drangeschustert. ;)
Hier der Aufbau, allerdings noch ohne Potis:
http://www.people.freenet.de/hifi-freak/recto1.jpg
http://www.people.freenet.de/hifi-freak/recto2.jpg
http://www.people.freenet.de/hifi-freak/recto3.jpg
M f G
Sebastian