Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: bigsby am 8.11.2006 22:38
-
hallo,
ich habe eine marshall 7412 bass box. ist ein metallgitter als schutz installiert. sieht aber sehr blöd aus und schwingt:-/ wie kann ich normalen marshall bespannstoff installieren? wie ist das bei anderen boxen gelöst? muss ich eine rahmen bauen und den bespannen und anschließen festschrauben?
martin
-
Hallo,
wie gross ist der Abstand von der Kante der Box bis zum Anschlag des Gitters ?
Da könnte es Probleme geben mit einem Holzrahmen da dieser zu dick ist.
Eigentlich könne man das Metallgitter spannen wenn an den Seiten noch ausreichend Luft ist, da der Stoff um die Kanten gehen muss und nicht gerade dünn ist.
Gruß, Dirk
-
ein cm luft wäre da. ich will das gitter auf jeden fall entfernen weil es nicht mehr gut aussieht und bei sehr hohen pegeln trotz dämpfung irgendwelche geräusche macht. das metallgitter ist auf 4 kleine holzklötze montiert. wenn ich die entfernen würde wäre auf jeden fall genug platz vorhanden. wäre die Frontbespannung Tygan für meine zwecke geeignet? ich bin azubi und kann mir die originalbespannung nicht leisten...
danke für deine antwort
martin
-
die fläche beträgt übrigens 100x70. wäre es günstiger wenn ich ein zugeschnittenes stück kaufen würde als die 100x140 version aus dem shop?
-
Hallo,
wenn da ausreichend Platz ist, dann bau einen Holzrahmen und überspanne diesen - mich wundert es aber etwas, dass das Gitter Störgeräuse verursacht, denn normalerweise sind die Gitter sehr problemlos.
Anyway, Tygan geht, zuschnitt ist auf die Länge möglich, also z.B. 0,75 m. Bitte bedenke, dass man den Stoff um den Rahmen ziehen / spannen muss also immer etwas mehr nehmen als die Fläche gross ist.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
wenn da ausreichend Platz ist, dann bau einen Holzrahmen und überspanne diesen - mich wundert es aber etwas, dass das Gitter Störgeräuse verursacht, denn normalerweise sind die Gitter sehr problemlos.
Anyway, Tygan geht, zuschnitt ist auf die Länge möglich, also z.B. 0,75 m. Bitte bedenke, dass man den Stoff um den Rahmen ziehen / spannen muss also immer etwas mehr nehmen als die Fläche gross ist.
Gruß, Dirk
ok dann würde ich mich freuen wenn du mir ein angebot für ein 110x80 cm großes stück zukommen lassen könntest. vielen dank für deine mühe schonmal:-)
-
Hallo,
Angebote etc. werden nicht über dieses Forum gemacht, da dies nichts mit der Technik zu tun hat.
Bitte schick mir eine direkt eMail mit den Massen und der Art der Ausführung.
Gruß, Dirk