Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Masterkraft0r am 10.11.2006 15:16

Titel: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 10.11.2006 15:16
hallo erstmal

kann mir jemand helfen bei folgender schaltung

ich möchte mir den innenwiderstand ausrechnen, bin aber irgendwie zu blöd dazu.
wenn mir dabei jemand helfen kann, dann bitte schreib ganz genau wie du es gemacht hast...

sorry dass ich euch mit sowas belästigen muss
aber ich brauch das

(http://tjuniks.tj.funpic.de/R-Netzwerk.JPG)
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: loco am 10.11.2006 15:55
wenn sie alle 100 Ohm hätten ,so läge die grobe Schätzung bei 114 !
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Kpt.Maritim am 10.11.2006 18:47
Hallo

Du kommst her mit dem Maschensatz weiter. Das ist aber vielleicht garncht nötig.

Wenn ich richtig sehe, willst du nämlich den Ri eines Klangregelnetzwerkes berechnen.

1. Würde ich mindestens 10 rechnungen bei verschiedenen Frequenzen rechnen, denn dann ergeben sich jeweils andere Blndwiderstände der Cs
2. Muss man den Worst Case rechnen, bei dem alle Potis einen Wert von Null haben.
3. Folgt daraus, dass die Schaltung wesentlich freundlicher aussieht und die Formel einfacher wird.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 10.11.2006 20:05
Hallo

Du kommst her mit dem Maschensatz weiter. Das ist aber vielleicht garncht nötig.

Wenn ich richtig sehe, willst du nämlich den Ri eines Klangregelnetzwerkes berechnen.

1. Würde ich mindestens 10 rechnungen bei verschiedenen Frequenzen rechnen, denn dann ergeben sich jeweils andere Blndwiderstände der Cs
2. Muss man den Worst Case rechnen, bei dem alle Potis einen Wert von Null haben.
3. Folgt daraus, dass die Schaltung wesentlich freundlicher aussieht und die Formel einfacher wird.

Viele Grüße
Martin


woooohoooo mein held :)

danke schön
jetzt kann ich wieder ruhig schlafen
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Tube_S_Cream am 10.11.2006 20:29
Nett, ein herrlicher Fall für LTSpice... Wenn jetzt noch die R bzw. C-Werte da wären...
Da kann man sich dann gleich eine frequenzabhängige Impedanzkurve anzeigen lassen, oder halt gleich die Vorstufenröhre mitsimulieren lassen.

Hier mal der EQ aus meiner Kiste:
Das erste Bild zeigt die Schaltung, das zweite die Simulation.
Alle Potis voll auf, daher wurden sie hier nur als Widerstände dargestellt.
Daraus resultiert, daß die Vorstufe hier mit max. 100K-Ohm belastet wird.
Dreht man Bass und Mid auf 0 (Kurzschluß) sinkt die Impedanz von 100K bei 80Hz auf ca. 80K bei 2KHz und bleibt von da an konstant bei etwa 80K. Wo das Treble-Poti steht, ist beinahe egal. Der 1Meg "Lastwiderstand" verändert das Ergebnis im Worst Case um 10%.

Gruß

Tube_S_Cream
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 11.11.2006 15:06
hallo tube s.

woher bekomm ich das teil?
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Tube_S_Cream am 11.11.2006 15:27
Hier:

http://ltspice.linear.com/software/swcadiii.exe

Das Teil eignet sich an sich schon prima zum Zeichnen von Schaltplänen. SwitcherCAD oder LTSpice ist PSPice-kompatibel
Auf der Homepage von DuncanAmps gibt dafür auch entsprechende Tube-Models, bis hin zur Simulation eines kompletten Röhrenverstärkers.
Ich habe meinen Wreck mit LTSpice auf damit "nachgebaut" und muß feststellen, daß sich das Modell recht nahe am Original befindet, wenn ich mir die simulierten Kurven mit den Scope-Bildern vergleiche.
So konnte ich virtuell das Overdrive-Verhalten des Preamps bei Verwendung unterschiedlichen Röhrentypen (12AX7, 12AT7 oder 12AU7) ansehen.

Ein bisschen Beschäftigung mit der Materie erfordert LTSpice schon, aber wenn es einem nichts ausmacht, komplexe Netzwerkmaschen auszurechnen, dann ist genügend Potential vorhanden, um dieses Tool auszunutzen.  :)

Gruß

Tube_S_Cream
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 11.11.2006 16:16
Danke schön

ein problem hab ich noch
auf welche untere grenzfrequenz muss ich einen bass preamp hin bringen dass er alles so wieder gibt wie sich das ein bassist wünschen würd

muss allerdings 5 saiter kompatibel sein
soll heißen bis zum H runter
aber was is das für eine frequenz?
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: mischi_miyagi am 11.11.2006 21:28
Der Tonestack-Calculator ist auch nicht schlecht für deine Zwecke...

http://www.duncanamps.com/tsc/index.html (http://www.duncanamps.com/tsc/index.html)

Grüsse,
Michi  O0
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: jacob am 11.11.2006 21:40
Hi Benny,

die Frequenz der tiefen h- Saite liegt bei 30Hz. Wenn der Amp also bis 20Hz runter linear verstärkt, sollte das ausreichen.
Bei einem richtigen Röhrenamp geht das aber ganz schnell ins Geld (Trafos, Netzteil etc.), von geeigneten Speakern mal ganz zu schweigen...

Gruß

Jacob
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 12.11.2006 00:03
hallo jacob

da ich nur einen preamp bau is das nicht so ein problem :)

@mischi: danke für den tipp aber den hab ich eh verwendet um mein tonestack zu designen aber der spuckt mir den innenwiderstand des ganzen ned aus...leider
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: jacob am 12.11.2006 00:21
Hi Benny,

sorry, das hatte ich doch komplett übersehen- ein Bass- Preamp! Da kannst Du Dich natürlich tieffrequenzmäßig total austoben.  :headphone:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Jamesir am 7.12.2006 10:23
Hallo Benni,

ich stand vor kurzem vor dem selben Problem wie Du  ::). Ich hab dann unter http://www.amplifier.cd/Tutorial/tutorial.htm im Grundlagenteil mMn wirklich gute Erklärungen gefunden.

Viele Grüße,

Wolfgang 
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: jacob am 7.12.2006 10:49
Hi Benny,

wie weit bist Du denn eigentlich schon mit Deinem Basspreamp-Projekt? Ich hoffe, es geht gut voran?

Gruß

Jacob
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: Masterkraft0r am 7.12.2006 10:56
hallo jakob

ich hab ich leider grade keine zeit
schule is grade ziemlich stressig
ich hoff ich komm in den weihnachtsferien dazu mal weiter zu machen
Titel: Re: Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Beitrag von: progain am 7.12.2006 11:57
@Tube_S_Cream

Hallo eine Frage an Dich: wie bindet man die Röhrenbibliothek in LTspice ein???

Gruss
Herbert