Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk High-End => Thema gestartet von: extrem-harter-bass am 21.11.2006 20:52

Titel: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: extrem-harter-bass am 21.11.2006 20:52
Moin!
Ich hab mal eine ganz prinzipielle Frage:
Also ein Bekannter von mir hat 'ne PA im Übungsraum und jetzt ist vor geraumer Zeit mal der Hochtöner durchgebruzelt.
Er meint jetzt: Die Endstufe wäre zu SCHWACH, weil dann angeblich so viele Obertöne erzeugt werden (Clipping!), dass der Hochtöner die ganze Leistung der Endstufe abbekommt.
Ich kanns mir im Prinzip vorstellen, wie er das meint, aber stimmt das wirklich?  ??? ???
Gruss, und schon mal DANKE für konstruktive Antworten.
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: LöD am 21.11.2006 22:49
hab ich auch schon so gehört: Wenn die Endstufe clippt dann fehlt ihr in der Zeit die Ankopplung ans Signal, udn dann erzeugt sie Gleichstrom, der macht dann den Hochtöner putt.
Ob das so stimmt? kein Plan, aber es klingt inrgendwie plausibel...
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: Lupinello am 22.11.2006 00:15
Servus,

bau zum neuen Hochtöner einfach davor in Serie (+) ne Soffitte-Lampe zum Schutz ein (24V/18Watt laut früherer Zeck-Lösung). Dann geht er nicht mehr kaputt und die Käfer im Gehäuse glauben, dass Gott beginnt, das Licht werden zu lassen ;D.

Gruß
da Woifi
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: extrem-harter-bass am 22.11.2006 07:40
 ;D ;D
Soll Esch selber machen (der ist schließlich in der Ausbildung zu irgend so einem Elektroniker oder so... ;D)
Werd ich ihm mal sagen. Danke für den Tipp! :)
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: MichaelH am 22.11.2006 08:27
Hi,

nehmt einen NTC, auch als "Überstromschutz" einsetzbar. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltleiter. Hat den Vorteil, dass ihr dann nicht dauernd Lämpchen kaufen müsst - allerdings fehlt das "hier bin ich"  ;)


Michael
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: Headsurgeon am 22.11.2006 11:04
Er meint jetzt: Die Endstufe wäre zu SCHWACH, weil dann angeblich so viele Obertöne erzeugt werden (Clipping!), dass der Hochtöner die ganze Leistung der Endstufe abbekommt.
Ich kanns mir im Prinzip vorstellen, wie er das meint, aber stimmt das wirklich?  ??? ???
Gruss, und schon mal DANKE für konstruktive Antworten.

Was der erzaehlt ist absolut korrekt.
Fuetterst Du eine Endstufe ohne diese zu Uebersteueren mit z.B. 200 Hz Sinus,
bekommt das zu 100% der Basslautsprecher ab.
Uebersteuerst Du die Endstufe entstehen durch klippen Oberwellen (n * 200 Hz, n = 3,5,7,...).
Oberwellen hoeherer Ordnung blasen dann dem Hochtoener das Licht aus!

Und: schwache Endstufen lassen sich nun einmal leichter uebersteuern.
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: jacob am 22.11.2006 11:10
Hi,

Soffitte, NTC etc. nützen da nicht allzuviel, da sie naturgemäß zu langsam reagieren.  :gutenmorgen:
Die Zerstörung der Schwingspule erfolgt durch die veränderte Signalform (Rechteckanteile und die damit einhergehenden, sehr energiereichen Obertöne) der Endstufe beim clipping.
Im Vergleich zu einem sauberen Sinussignal kann ein Rechtecksignal bequem die doppelte (!) Leistung an das arme Hochtönerchen bringen.  :P
Man kann also locker mit einer schwachen Endstufe einen leistungsstarken Tweeter lynchen, man muss sie halt nur weit genug ins clipping fahren.  :devil:

Ein Limiter zur Rettung der Höchtöner wäre hier das Mittel der Wahl, ebenso die exakte Beobachtung der Peak-Anzeigen an Mischpult und Endstufe.
Man solle den Dynamikumfang der Stimme nicht unterschätzen, besonders dann, wenn der Sänger mit den Lippen förmlich am Mikrofonkorb "klebt"!  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Hochtöner brennt durch!
Beitrag von: Herr Lehmann am 5.01.2007 11:56
Hallo, ich bin der Neue.

Ich habe das "ABRAUCH-PROBLEM" mit einem verlustarmen Kondensator in den Griff bekommen.

Je nach Einsatzzweck muß der natürlich passend berechnet werden (sonst fehlt nachher die eine oder andere Sinushalbwelle)

Gruß Frank