Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: jmp50 am 12.01.2007 10:41

Titel: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jmp50 am 12.01.2007 10:41
Hallo an alle,

Ich möchte nur ein, zwei Fragen stellen. Ich hoffe mir kann jemand eine Antwort geben.
Ich möchte mir einen Mesa Nomad 45 in den USA zulegen, gebraucht also ohne Garantie usw.

Meine Frage ist jetzt, wie schwer es ist den Trafo zu wechseln. Einen Wechseltrafo 230V kann man kaufen, wird auch als passen für den Nomad 45 angegeben. Ich habe selber einen alten Marshall Plexi MKII repariert, also auch Trafo gewechselt und fand es relativ simpel (naja zumindest den Trafo). Aber der Amp war auch orginal für 230V gebaut.

Müssen mehrere Teile in dem Mesa gewechselt werden oder nur der Trafo. Man liest da noch so sachen wie 50Hz und 60Hz, Frequenz halt. Aber da wiedersprechen sich einige Aussagen.
Ich möchte keinen Vorschalttrafo benutzen. Das wäre lästig und zudem wird davon wirklich abgeraten.

Ich habe in einem Thema (http://mesaboogie.de/forum.php?req=thread&id=296) gelesen das der Sound nach dem austausch nicht mehr "so gut" sein soll wie vorher.

Hat schon jemand auf dem Gebiet Trafowechsel und Importe aus USA Erfahrungen gesammelt?

Danke
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: loco am 12.01.2007 10:59
Hallo
Es muß normalerweise außer dem Trafowechsel nur noch der Wert der Primärsicherung am Amp halbiert
werden.Mesa hat bei einigen Modellen primärseitig noch einen Varistor eingebaut,der gegebenenfalls durch
eine 240V Ausführung ersetzt werden muß.Es macht natürlich Sinn nach dem Trafowechsel den Ruhestrom
der Endröhren zu kontrollieren. Am Sound des Amps ändert sich durch den Wechsel nichts.
 Gruß aus Hamburg--.-loco
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jmp50 am 12.01.2007 11:13
Hallo loco,

danke für deine Antwort.
Da ich weiß das du Ahnung hast eine Frage, deine persönliche Meinung.
Ist eine solche Aktion mit dem Import und dem Trafowechsel überhaupt sinnvoll oder sollte man die Finger davon lassen. Sehr viel habe ich über dieses Thema nicht gefunden. Nur Anfragen das ich nach dem auswechseln sagen soll ob es geklappt hat.
Es scheinen noch nicht viele versucht zu haben. Die meisten nutzen einen Vorschalttrafo.

Danke
jmp50
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: loco am 12.01.2007 11:27
Hallo
Von der technischen Seite spricht nichts dagegen,die Gesamtkosten eines Einzelimportes+Trafokauf
sind allerdings nicht zu unterschätzen.           Gruß aus Hamburg--.-loco
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jmp50 am 12.01.2007 11:52
Hallo

ich habe das mal überschlagen. ca 80 bis 100 Eur für Transport und 119 Eur für einen Trafo. Bei Tubetown habe ich noch nicht nach einem Trafo geschaut.
Zumindest sind die Bezeichnungen einiger Trafos für Laien etwas unverständlich. Auf der Seite die ich gefunden habe, werden den Trafos die Amps zugeordnet in die sie passen.

Gibt es bei TubeTown einen Trafo der in einen Nomad 45 passt? Weiß das irgendwer?

Aber zurück zu den Finanzen ca 200 Eur kommen noch dazu, das müsste es dann gewesen sein. Oder vergesse ich da etwas?
Ich denke ich komme bei dem Amp auf ca 800 Eur gesamt. Der letzte in Dt. verkaufte Nomad 45 gebraucht war bei ca 900Eur. Also spare ich immernoch ca. 100 Eur.
Ich würd ja auch hier einen kaufen aber man findet keinen.

Danke jmp50
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: LöD am 12.01.2007 12:15
hast Du den Zoll mit  einkalkuliert?
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: mac-alex_2003 am 12.01.2007 12:17
Ich spiel seit über 10 Jahren einen Classic100 in der 110V-Canada-Version mit Vorschalttrafo ohne Probleme.
Ich weiß auch nicht, wo das Problem sein soll, wenn dieser ausreichend dimensioniert ist. Der einzige Nachteil ist eben,
dass mann mehr zum Tragen hat.


Viele Grüße, Marc
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jmp50 am 12.01.2007 12:41
Hallo

Also zum Thema Zoll, dass ist ein ganz komisches Thema, soweit ich weiß habe ich keinen Zoll zu zahlen wenn es von privat zu privat geht, oder falle ich mit der Annahme voll auf den Kopf. Mutter Deutschland kann doch nicht beurteilen ob der Amp von meinem Cousin aus New York als Weihnachtsgeschenk gedacht ist, oder? (keine Ahnung ob man soetwas überhaupt posten sollte!).
Zudem wie ermittle ich den Zoll, sorry bei soetwas bin ich total Blauäugig, ne absolute Dumpfbacke.

Tja und mit dem Vorschalttrafo:
Auszug aus einem anderen Forum -- "...oh Mann...... was soll ich als Händler, Boogie user und ehemaliger Vertriebsleiter dazu sagen.......  Die Sache mit dem Vorschalttrafo ist wirklich nicht zu empfehlen, denn der Amp klingt anders damit. Das is' jetzt kein Verkäufergelaber, ich habe es selbst ausprobiert. Tut es bitte nicht!"

Wie gesagt man liest mal dies und mal das

Danke
jmp50
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jacob am 12.01.2007 12:49
Hi Marc,

klar, funktioniert die Sache das auch mit einem Vorschalttrafo  ;)
Die Nachteile dabei liegen bei dem frequenzbedingten Leistungsverlust (USA 60Hz/ EU 50Hz) und der höheren Erwärmung des US-Trafos.
Ein passender Austauschtrafo ist da halt einfach wesentlich problemloser als ein (überdimensionierter)Vorschalttrafo, auch vom Handling her.  :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: LöD am 12.01.2007 13:19
ja aber wie will denn ein trafo die frequenz beeinflussen??????
jeder USA amp der für 60Hz Netze ausgelegt ist kreigt hier nur 50Hz egal ob mit 110V Trafgo oder mit 230v Exporttrafo...
Somit müßte jeder Import Fender mesa VHT bla bla bla in Europa schlechter klingen als in USA und umgekehrt jeder Marshall Engl usw. in USA wieder anders als in Europa?

Läuft ein Amp nicht intern ohnehin mit Gleichspannung? Der merkt doch die Hz gar ned?
Außer bei AC heizung vllt?

Nur mein unqualifizierter Senf...
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jacob am 12.01.2007 17:36
Warten wir doch einfach mal ab, was die "gelernten Fachleute" hier zu diesem Problem meinen. Ingo schaut ja fast täglich hier im Forum vorbei.  ;)

BTW: US-Exportamps für Europa haben im allgemeinen Exporttrafos, und die sind ganz bestimmt nicht auf 60Hz ausgelegt.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: stachelsau am 13.01.2007 11:46
ja aber wie will denn ein trafo die frequenz beeinflussen??????
jeder USA amp der für 60Hz Netze ausgelegt ist kreigt hier nur 50Hz egal ob mit 110V Trafgo oder mit 230v Exporttrafo...

Simpel gesagt: Je höher die Frequenz, um so weniger Eisen benötigt man um die gleiche Leistung zu übertragen. Da hier jetzt nur 50Hz statt 60 ankommen, kann man aus dem Trafo nicht mehr so viel Strom ziehen, bzw. wenn man es doch macht wird je nach den Reserven in der Dimensionierung die Spannung etwas nachgeben. Wäre möglich,dass mans hört.

Gruß,
Daniel
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: LöD am 13.01.2007 12:33
Naja wenn das dann 16% weniger Strom wären (60Hz zu 50Hz), sind die DInger so knapp ausgelegt, ohne Reserve?
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Dirk am 13.01.2007 17:11
Hallo,

Import hin - Austauschtrafo her - Vorschalttrafo sowieso nur ihr lässt bei der ganzen Diskussion etwas ausser acht: Mesa selbst !
Wenn an dem Amp etwas kaputt geht was speziell von Mesa kommt dann wirst Du ein grosse Problem haben. So wirst Du von Mesa Deutschland vermutlich nicht einfach einen neuen Austausch-Übertrager bekommen, wenn Deiner abrauchen sollte. Mesa ist da sehr streng drin.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Catweasel am 15.01.2007 20:29
Hi Leute! Ich möchte jetzt keinen neuen Thread erstellen, davon gibt es ja schon genug =)
Ich habe mir einen Single Recto Solo 50 Series 2 Head aus Kanada ersteigert und brauche nun auch eine Lösung, das Teil hierzulande zu betreiben. Weiß jemand, ob das vorhandene Trafo auch die hiesigen Spannungen unterstützt? Und hey, mit "nur" 50 Röhrenwatt reicht doch ein Vorschaltwandler mit ner Kapazität von 300W aus, oder? Damit wäre er sicherlich auch gegen den Verlust von 60A auf 50A gewappnet. Oder?
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: nils am 16.01.2007 17:39
hi
ich will dir den single recto net abspänstig machen!
aber stimmt es das der net so nach "recto" klingt wie die grossen??
wehre da dankbar für ne antwort weil mich würde es mal interressieren was da dran ist, zumal man ja selten was vom single recto hört!!

MfG Nils
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: carlitz am 17.01.2007 11:17
Hallo,

1.) habe meinen defekten Mesa Boogie Mark I durch ein Austauschmodell von TAD ersetzt. Vorteil: Passt genau, Trafohauben können vom alten Trafo übernommen werden, deutsche Trafos haben in der Regel nicht das richtige Einbaumaß (ca. 4mm kleiner). Dies vermeidet das unschöne Ausschneiden des Originalchassis !!!

2.) Mesa Boogie liefert auch Originalteile für alle Ihre Amps über den Fachhandel. Am obigen Beispiel gerechnet: TAD - Preis 140 Euro, Mesa Boogie preis: 198.- Euro. Mesa ist teurer, aber eben original.

3.) Falls Du einen neuen Trafo einbauen willst, nehme auf jeden Fall die Exportversion (mit mehreren Eingangsspannungsmöglichkeiten). Dann kann man den Amp auch später, falls gewünscht, in alle Länder verkaufen.

Gruß
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln /Info von Mesa
Beitrag von: samiluki am 21.01.2007 10:39
Hallo habe im Januar selber einen Dual Recto importiert. Bei Mesa in BRD angerufen um den Unterschied zwischen US und EU Version zu erfharen.

1. Trafo mit 230 Volt
2. 2 Varistoren statt 120 auf 230 V wechseln
3. keine Bauteile die die 60HZ berücksichtigen.

Gruß
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: jacob am 21.01.2007 14:16
Hi Samiluki,

hat Dir Mesa/ Deutschland denn "anstandslos" den passenden Netztrafo verkauft (siehe Dirks post vom 13.1.)?
Das Bauteil, welches die 60HZ "berücksichtigt", ist der 120V USA-Trafo  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: samiluki am 23.01.2007 22:35
Hi JAcob,

ich habe zumindestens die orginal Ersatzteilnummer. Ich hab es allerdings noch nicht probiert. (Hab eine Vorschalttrafo für 29 €, der tut es auch)

Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Gomf am 28.04.2008 15:47
Bevor ich einen neuen Thread auf mache... stelle ich meine Frage lieber hier...
Hoffe mir kann einer das nochmal genau erklären...
Habe bis hier hin gelesen, bin mir aber nicht so sicher...
Ich habe mir aus den USA einen Mesa Boogie Stiletto Trident mitgebracht.
(hab übrings keine Steuern oder Zoll gezahlt), da stand einfach keiner =)))
Der Amp hat ne Leistungsaufnahme von 120V 5Ampere = 600Watt...
Habe mir jetzt diesen Trafo gekauft...(http://i25.tinypic.com/16238s3.jpg)

Habe aber überhaupt nicht an die Hertz Zahl gedacht...

Ist da nu schlimm??? Mach ich da was kaputt??? Klingt der wirklich anders???   :-\
Lieben Grüß
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Constie am 29.04.2008 12:06
Genau den hab ich für meinen Recto.
Das funktioniert so wunderbar und wir sind nicht die einzigen, die so ein Teil vor nem Mesa verwenden ;)

mfg
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Gomf am 30.04.2008 11:12
Jo danke für die Antwort ;)
Also ich habe noch mal ne E-Mail an den Erbauer des Amps geschrieben und er meinte "they are designed to run at 50 or 60... so you are ok...".
Ich vertau ihm mal ^^
Man soll nur darauf achten genügen Watt-Reserven zu verwenden... meiner brauch 120V a 6 Ampere = 720Watt also besser 1000Watt
Ob da nu wirklich ein unterschied zu hören ist, hab ich natürlich nicht gefragt...
Wenn dann liegt das bestimmt an den Störungen in dem Stromnetz^^... hihi...
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Constie am 2.05.2008 12:15
Mit 1000 Watt bist du absolut auf der sicheren Seite, ich habe einen mit 500Watt (Allerdings für den Recto=4A, 120V) und bis jetzt ist der noch nicht in die Knie gegangen ;D

mfg
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Gomf am 11.05.2008 17:49
Whoar!!!  (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif)
Endlich mal ein Amp mit Power!!!
Das Ding klingt so SCHWEINEGEIL!!!
Der kann alles... nur nicht leise!!!  :headphone:  (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a035.gif)
Aber echt, wer kann sollte den Amp mal anspielen!!!
Also ich sach mal -> (http://static-c.stayblue.de/constants/smiles/love.gif)
Ist allerdings nicht ganz die offizielle Stage II Version vom Trident sonder eine modifizierte
Anfertigung für diese Band (KLICKMICH (http://myspacetv.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=22800170))  gewesen... (im Video links zu sehen^^ ) also sozusagen Stage III ??? lol naja egal einfach geil das Ding!!!! =)
(http://img262.imageshack.us/img262/2953/image227mz0.th.jpg) (http://img262.imageshack.us/img262/2953/image227mz0.jpg)

Ich freu mich schon auf den nächsten Röhren-Wechsel^^  :P
(http://img253.imageshack.us/img253/376/image230rm8.th.jpg) (http://img253.imageshack.us/img253/376/image230rm8.jpg)
Zum Glück sind Sie noch neu...
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: xforeverwarx am 8.12.2008 14:58
könnte denn jemand n guten ampbauer/techniker im süden (raum zwischen nürnberg und münchen) empfehlen zwecks trafoumbau im dual rectifier?

ich persönlich hab da null ahnung von und will eher nix ruinieren am amp...
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Gomf am 6.02.2009 14:34
Also ein Freund von mir, hat sich seine Marshalls bei dem umbauen/modifizieren lassen^^

Diezel Amplification

Fon: +49 (0) 9071 718 80
Fax: +49 (0) 9071 728 656
E-Mail: support@diezelamplification.com

Sales & Distribution
Diezel GmbH
Donaustrasse 5 1/2
89407 Dillingen
Germany

Manufacture & Development
Diezel GmbH
Friedrichstrasse 9
95138 Bad Steben
Germany
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: Dirk am 6.02.2009 19:41
Also ein Freund von mir, hat sich seine Marshalls bei dem umbauen/modifizieren lassen^^
Diezel Amplification

irgendwie kommt mir der Name bekannt vor  O0

Gruß, Dirk
Titel: Re: Mesa Boogie aus USA Importieren / Trafo wechseln
Beitrag von: bluesfreak am 9.02.2009 09:04
Er hat Jehova gesagt!  ;D