Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: MarcJ am 24.01.2007 21:19

Titel: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: MarcJ am 24.01.2007 21:19
bedeuten die Kreise um die Leitungen das diese dann auch an Gehäusemasse liegen?Habe den Teil des Plans im Anhang.
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: mac-alex_2003 am 24.01.2007 21:27
Man kann das da zwar nicht wirklich gescheit erkennen, im Regelfall stellt das jedoch geschirmte Leitungen dar (sprich die Leitung die durch den Kreis durchgeht ist geschirmt.


Viele Grüße, Marc
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: Alexx am 24.01.2007 21:48
Ja das sind die Ausenpole von Abgeschirmten Leitungen...
Bei meinem TT saM hab ich die nur bis zur 1. Röhre gelegt und hab keine Probleme!
MfG
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: TLausK am 25.01.2007 08:38
... ja, das sind die Schirm-Leitungen, die aber mit dem Schirm nur an der einen Seite (wie im Plan angegeben) angeschlossen werden.
Ich hab in meinem Amp (JCM800 Verschnitt) keine Schirm-Leitungen drin.
Wenn das Gehäuse gut abgeschirmt ist und die Kabel (Signal-)wege an der ersten Röhre nicht zu lang sind, gehts auch ohne - auch bei Gain voll auf - über 4 Gainstages bis zur Endstufe   ;D

TL
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: mac-alex_2003 am 25.01.2007 08:49
Ich eigentlich auch kein Freund von zu vielen Schirmleitungen, aber: Von den 6m geschirmter Leitung von der Gitarre zum Amp spricht irgendwie niemand. Die sind viel schlimmer als die paar cm im Amp.  ;D

Und damit wären wir wieder beim allseits beliebten Kabelthema  ;D ;D ;D
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: MarcJ am 25.01.2007 11:50
das Masse Zeichen sagt mir also in den Zeichnungen auch nur das diese Leitung durch den roten Pfeil an den "Sternmassenpunkt" angeschlossen wird?
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: Dirk am 25.01.2007 17:58
Hallo,

ja, die einzelnen Massen gehen dann alle auf den Stern, also alles ganz klassische Stern-Masse, kein Rail oder sonstetwas der Art. So wie es im Layout eingezeichnet ist funktioniert es auf alle Fälle.

Gruß, Dirk
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: andi65 am 4.09.2008 20:04
hallo,

ich kram das thema mal wieder aus!!

ich bau mir jetzt auch den tt-sam auf und muss noch ein paar sachen klären.

also wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich ja diese einzelnen massen von den verschiedenen stufen. diese leg ich dann alle sternförmig zusammen aufs gehäuse. und das gehäuse wird dann ja nochmal geerdet. so ists ja beschrieben!! und wie mach ich das beim AÜ?? muss ich da die masse direkt an den stern legen?? oder an eine andere masse??
ich kann doch auch die masse von den stufen alle zusammen ziehen!! also praktisch einen draht durchziehen. und diesen dann noch an die erde schliessen!?
oder können sich so brummspannungen entwickeln??

und wenn ich schonmal da bin:
welche sicherungen habt ihr den verwendet?? also beim sekundärteil des trafos liefert der ja einmal 0,12 A und einmal 3A für die heizung!! ausserdem brauche ich ja für die primärwicklung auch eine sicherung. wie gross sollen die den sein?? was habt ihr da so verwendet??


danke
mfg Andi
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: andi65 am 5.09.2008 20:02
hallo,

gibts hier noch jemanden der mit dem tt-sam was gemacht hat?? das thema is ja schon etwas älter.
brauche ein bissle hilfe!


ciao
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: Athlord am 5.09.2008 20:42
und wenn ich schonmal da bin:
welche sicherungen habt ihr den verwendet?? also beim sekundärteil des trafos liefert der ja einmal 0,12 A und einmal 3A für die heizung!! ausserdem brauche ich ja für die primärwicklung auch eine sicherung. wie gross sollen die den sein?? was habt ihr da so verwendet??

Hallo,
wenn Du die Suchfunktion bemüht hättest, dann wäre Dir dieser Thread aufgefallen:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5757.msg50654
Ein paar Worte zu Dir und deinem Vorhaben wären schön, man fällt ja nicht mit der Tür ins Haus.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: TT-Sam Schaltplan
Beitrag von: Larry am 6.09.2008 17:57
... brauche ein bissle hilfe!

ciao

Aber dein Name gefällt mir  ;D

"Ciao" - das ist kein so gewöhnlicher Name wie Eugen, Fritz oder Ludwig  :angel:

Larry