Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: Afrobusch am 30.05.2007 14:54

Titel: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 30.05.2007 14:54
Hallo,

möchte hier schnell meinen neuesten Eigenbau vorstellen:
Ein 19" 1HE Preamp angelehnt an den Studio Preamp von Mesaboogie - alles auf Eyeletboards
aufgebaut(mein erster "PTP" Amp überhaupt) und so einfach wie nur irgendwie möglich gehalten,
also kein Graphic-EQ, kein Reverb, kein(e) FX-Weg(e), sondern nach der Masterlautstärke nur
mehr in einen Engl-like Kathodenfolger und das wars. Habe versuchsweise schon einen Aktiven EQ,
wie im Triaxis, als Voicing Regelung eingebaut gehabt, aber das klang nach gar nichts, da ging die
Offenheit und Luftigkeit total verloren.

Die Kanäle werden an der Frontplatte mit einem Kippschalter, oder an der Rückseite über eine
Klinkenbuchse(verwende da einen Switcher von Brandstaetter&Rebholz) geschalten - natürlich
Knackfrei trotz Relais(und nicht LDRs, wie im Original), welche mit 10V über einen Spannungsregler
versorgt werden - der andere Spannungsregler regelt die 12V für die Röhren.

Das war es auch erstmal meinerseits, im Anhang gibt es zwei Bilder und zwei billige Soundschnipsel
(Gitarre->Preamp->PC->Speakeremulation sonst nix)

Ich hoffe ich kann euch ein kleines Kommentar entlocken und danke fürs reinschaun und -hören.

Grüße
Mathias

PS: achja, die Soundschnipsel von *.txt in *.mp3 umbenennen
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 30.05.2007 14:55
Und hier noch die Sounds
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Dote am 30.05.2007 15:13
Hallo Mathias,

sieht Klasse aus! Sag mal, wo hast Du das 19"-Gehäuse her? Was machen die beiden Spannungsregler? Sind diese für die Heizung? Welchen Trafo hast du hergenommen? Ist das Eyelet-Board von Dirk?

Vielen Dank,

Dominik
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 30.05.2007 15:26
Hallo Dominik,

danke, das Gehäuse ist von Pollin, ist zwar sehr günstig, aber nicht zu empfehlen, weil es nicht so richtig zusammenpasst(Seitenteile zu kurz, Frontplatte schief und nicht mal wirklich 19" breit usw.). Der eine Spannungsregler ist, wie schon oben geschrieben, für die Relais und die blauen Leds(10V) und der andere für die DC Heizung(12V). der Trafo ist von Jan Wuesten, wirklich super Qualität, ist nach meinen Vorgaben gewickelt und hat eine 280V und eine 15V Wicklung, nicht wirklich spektakulär, den hatte ich eigentlich für einen anderen Preamp machen lassen. Das Eyeletmaterial ist von Dirk, gebohrt usw. hab ich es selber.

Danke fürs Anschaun ;)

Grüße,
Mathias
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Kramusha am 30.05.2007 15:38
Hey,

nette Arbeit :) Sind die ganzen Schutzleiter für die einzelnen Rackteile?

Noch was: Du schreibst, du heizt mit 12V.. wirklich genau mit 12V oder hast du die Heizung mit einer Diode auf 12,6V gelegt?

Lg Stefan :)
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Duesentrieb am 30.05.2007 15:39
Sehr schön Mathias. Ich höre mir die Samples heute abend zu Hause an.

@ Dote:
http://www.elcal.de/de/kat/uid_kategorien/0000096/id_matchcode/produkte/bop/0/print/false/chksum/099d1b82af8ce1d387ad418b25594c4e/beetools.html
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 30.05.2007 15:48
Danke danke! Ja, die Schutzleiter sind für die einzelnen Gehäuseteile, der für den Deckel hängt auf dem Bild lose herum.
Das mit den 12,6V hast du richtig erkannt, hab einen 12V Regler mit einer Diode auf 12,6V gelegt.

Grüße,
Mathias
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Dote am 30.05.2007 16:19
Danke Olaf! :bier:

Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: the_moppi am 1.06.2007 11:40
hi

respect an dein projekt, aber ich kan die clips nicht abspielen......

Mfg Marek
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 1.06.2007 13:22
Hallo,

habe den Lead Kanal nochmal neu aufgenommen und mit Drums und Bass versehen, und diesmal sogar mikrofoniert:
Gitarre->Preamp->Endstufe(noch im Testaufbau, 2xEL34, soll am Ende auch irgendwie in 1HE passen)->Box mit Eminence Lautsprecher(keine Ahnung was für einer)->Sennheiser 421->Mikropreamp->PC
http://home.pages.at/crippled_band/lead.mp3
Klingt leider auch nicht aufregender, als der andere Track mit Speakersimulation, aber ich kann hier in meinem Zimmer nicht richtig laut fahren und die Box ist auch suboptimal usw.
Das Clean Sample habe ich auch auf einen Server geladen, ist aber noch das selbe:
http://home.pages.at/crippled_band/clean.mp3

Danke fürs anhören,
Grüße,
Mathias
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Eugen L. am 1.06.2007 16:01
Moin,
...(noch im Testaufbau, 2xEL34, soll am Ende auch irgendwie in 1HE passen)..

Welchen AÜ nimmste um den in 1e unterzubringen?
ansnsten top gerät.

Gruß

Eugen
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 1.06.2007 16:27
Hallo,

da hab ich einen Ringkern Aü von Amplimo, der gerade in ein 1HE Gehäuse reinpasst(http://www.amplimo.nl),
weiß nur noch nicht, ob ichs von der Hitze her riskieren soll, zwei EL34 in so ein Gehäuse zu stecken, am liebsten
wären mir ja 2x50W aus 4 EL34 in 1HE zu stecken, einfach aus Trotz, aber das ist mir dann doch zu viel(auch an
Leistung) ;)

Grüße,
Mathias
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Saucerman am 2.06.2007 11:15
Hi,
sehr schön. :)
Was ist das denn da für ein grüner Elko auf der Platine?  Da links?
Oder sieht das nur so aus?
Gruss, Arno
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: LöD am 2.06.2007 11:41
Und wenn Du im Bereich der Röhren das Gehäuse offen lässt? Und evtl. noch nen PC Lüfter oder so mit einbaust?
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Afrobusch am 2.06.2007 14:59
Hoi,

Hi,
sehr schön. :)
Was ist das denn da für ein grüner Elko auf der Platine?  Da links?
Oder sieht das nur so aus?
Gruss, Arno

Das ist ein großer MKT Kondensator mit 15µF.

Und wenn Du im Bereich der Röhren das Gehäuse offen lässt? Und evtl. noch nen PC Lüfter oder so mit einbaust?

Hab ich mir alles schon durch den Kopf gehen lassen, ein teilweise offenes Gehäuse lässt sich nicht so einfach
realisieren, wenn man 19" Gehäuse nicht zufällig selber baut oder sie für einen gebaut werden. Und ich werds
wahrscheinlich mit einem winzigen Lüfter probieren, wobei ich da trotzdem meine Zweifel habe, ob so ein kleiner
Lüfter für genug Luftzirkulation sorgt, überhaupt wenn die Endstufe mal für viele Stunden im Dauerbetrieb ist,
aber ich werds einfach mal ausprobieren.

Grüße,
Mathias

Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: LöD am 2.06.2007 15:07
eben! versuch macht kluch
Titel: Re: Mesa Preamp Vorstellung
Beitrag von: Duesentrieb am 29.06.2007 12:20
Ich habe mir einen Originalen besorgt. Falls Du an Spannungen o.ä, interessiert sein solltest - bitte melden.