Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: markus 2000 am 12.06.2007 19:04
-
hallo
kann man gitarrenspeaker mit hohen frequenzen kaputt machen? Ich habe nen ac30 mit alnico blues. wenn ich sehr laut und hohes melodien spiele( mit ordentlich zerre), dann kommt es vor, dass die spieker arg in die knie gehen. sie werden dann etwas leiser und es klingt wie ein feedback. auf jeden fall nicht sehr gesund...
Markus
-
Normalerweise dürfte ein AC30 seine eigenen Speaker nicht auf diese Weise kaputt bekommen. Gutarrenverstärker sind in Punkto Übersteuerung ja Kummer gewohnt :devil: :guitar:.
Wenn sich der Speaker beim Spielen von lauten, hohen Frequenzen "verschluckt", würde ich eher mal darauf tippen, daß der Speaker das gar nicht selbst verursacht. Die üblichen Verdächtigen wären da eher A. Endröhren am Ende, B. Gleichrichterröhre (sofern vorhanden), C. Netzteilelkos taub, D. Verstärker schwingt wild.
Lautsprecherdefekte fallen eher bei sehr kleinen Lautstärken auf.
Die Alnico Blue sollten die Vertärkerleistung eigentlich locker wegstecken. Die 15W pro Chassis sind seeeehr konservativ definiert.
Sind die Blues original dringewesen oder hast Du sie selbst nachgerüstet? Bei letztem stellt sich die Frage, ob die Impedanz korrekt gewählt ist.
Gruß
Stefan
-
Jo danke für die Antwort. Also ich habe den Amp vor nem dreiviertel Jahr neu gekauft. Die blues sind die Original-Speaker(AC30CC2X). Ich werde es erstmal mit den Röhren probieren.
Viele Grüße
Markus
-
Wenn Du den Amp neu gekauft hast, würde ich erstmal die Garantie in Anspruch nehmen.
Bei einem Gebrauchtamp wäre ein Satz neuer Röhren mehr als angebracht, und wenn er schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, sollten die Elkos gecheckt werden.
Gruß
Stefan
-
Hallo!!!
Also es waren nicht die Speaker, sondern die Röhren. Nachdem ich alle Röhren gegen neue JJ`s und die V1 gegen eine TT 7025 gewechselt hatte, war das Problem behoben!!! Und außerdem klingt der Amp jetzt viel geiler!!!
na dann bis lätta