Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: tetsubin am 26.07.2007 14:10

Titel: Einfluß der Position des Gainreglers (zwischen den Gain Stages)
Beitrag von: tetsubin am 26.07.2007 14:10
Hallo,
ich habe gerade in dem Schematic des Mesa Boogie Dual Caliber 5 gesehen, dass sich dort im Lead-Channel 2 Triodensysteme vor dem Gain Regler befinden, dann 2 weitere und die EQ-Sektion folgen.
Die meisten anderen Pläne von M/B, die ich mir laienhaft angesehen habe (Dual Rectifier z.B.), befindet sich nur eine Triode vor dem Gain Regler.

Im Grunde möchte ich wissen, ob man theoretisch sagen kann, welchen Unterschied die Position des Gainreglers für den Klang bzw. die Regelmöglichkeiten eines Verstärkers macht. Vielleicht sollte man dies ja auch bei der Röhrenauswahl bedenken? (Natürlich alles ceteris paribus.)

Gruß,
tetsubin.

Schaltpläne gibt es bei http://www.schematicheaven.com/mesaboogie.htm (http://www.schematicheaven.com/mesaboogie.htm)
Titel: Re: Einfluß der Position des Gainreglers (zwischen den Gain Stages)
Beitrag von: Mr. Class A am 26.07.2007 14:24
Hi,

na ich würde vermuten, dass bereits bei kleineren Gain-Einstellungen mehr Verzerrung entsteht als nur bei einem Triodensystem vor dem Gain-Regler - da die Signalverstärkung bei zwei vorgehenden Triodensystemen jedenalls regelmäßig (abhängig von deren Beschaltung) höher sein dürfte. Aus eigener Erfahrng weiß ich, dass die Zerre im LEAD-Kanal der Calibers / Dual-Calibers schwer zu bändigen ist. Was die obige Vermutung stützt. ;D

Aber differenziertere, technisch korrekte Erklärungen bitte vor...


Gruß

Martin
Titel: Re: Einfluß der Position des Gainreglers (zwischen den Gain Stages)
Beitrag von: Kpt.Maritim am 26.07.2007 14:36
Hallo

Ein Gainregler ist notwendig, wenn man sowohl Vorstufen als auch Endstufenzerre erzeugen kann. Sonst nicht! DEnn so kann man die Vorstufe clean einstellen und die REndstufe übersteuern oder man übersteuert die Vorstufe (viel Gain) läßt aber die Endstufe sauber usw.

Der Gainregler ist eigentlich auch nur ein umbenannter Volumenregler. Wie alle diese Regler sollte er wegen besseren rauschabstandes möglcisht weit hinten im verstärker verbaut werden. Sinniger Weise ist das direkt vor der zu übersteuernden Vorstufenröhre.

Viel interessanter ist die Lage der Klangreglugae vor oder nach der verzerrten Vorstufe. Das hatten wir hier auch schon als Thema.

Viele Grüße
Martin