Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: filth am 3.11.2007 09:23
-
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Triaxis:
Es fing damit an, dass die V1 nicht mehr ging. Also mit einer anderen Röhre getauscht - Fehler mitgewandert (Heizung aus), danach alle Röhren getauscht - jetzt funktionieren alle.
Aber bei der letzten Probe nach ca einer Stunde hat sich folgendes Verhalten eingestellt:
Mein Clean-Preset ist deutlich lauter geworden und hat gezerrt. Die Tonereglung (EQ) hatte keinen Einfluss mehr auf den Sound, ich konnte nur noch die Lautstärke ändern. Gain+Drive war beides auf 0. Habe ich eins vom beiden erhöht, zerrte es noch mehr. Die Lead Presets klangen so wie immer.
Nachdem ich den Triaxis mehrmals ausgemacht hab und rumprobiert habe änderte sich das Fehlerbild folgendermaßen:
Der Clean Preset wurde wieder clean und deutlich leiser, dafür verschwand die Zerre in allen Lead Modi, dh auch bei Gain + Drive jeweils auf 10 hört sich das Ganze nur leicht angezerrt an.
Ich kann die Röhren ausschliessen, da ich 2 unterschiedliche Sätze ausprobiert habe.
Die Endstufe kann ich ebenfalls ausschliessen, da der Sound genauso über dem Recording Out --> PA ist.
Kabel kann ich ebenfalls ausschliessen.
Signalweg ist Gitarre --> Triaxis --> Endstufe (2:90)
Hat jemand eine Idee, wo ich mit dem Suchen anfangen kann?
Grüße
Alex
-
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Triaxis:
Es fing damit an, dass die V1 nicht mehr ging. Also mit einer anderen Röhre getauscht - Fehler mitgewandert (Heizung aus), danach alle Röhren getauscht - jetzt funktionieren alle.
Aber bei der letzten Probe nach ca einer Stunde hat sich folgendes Verhalten eingestellt:
Mein Clean-Preset ist deutlich lauter geworden und hat gezerrt. Die Tonereglung (EQ) hatte keinen Einfluss mehr auf den Sound, ich konnte nur noch die Lautstärke ändern. Gain+Drive war beides auf 0. Habe ich eins vom beiden erhöht, zerrte es noch mehr. Die Lead Presets klangen so wie immer.
Nachdem ich den Triaxis mehrmals ausgemacht hab und rumprobiert habe änderte sich das Fehlerbild folgendermaßen:
Der Clean Preset wurde wieder clean und deutlich leiser, dafür verschwand die Zerre in allen Lead Modi, dh auch bei Gain + Drive jeweils auf 10 hört sich das Ganze nur leicht angezerrt an.
Ich kann die Röhren ausschliessen, da ich 2 unterschiedliche Sätze ausprobiert habe.
Die Endstufe kann ich ebenfalls ausschliessen, da der Sound genauso über dem Recording Out --> PA ist.
Kabel kann ich ebenfalls ausschliessen.
Signalweg ist Gitarre --> Triaxis --> Endstufe (2:90)
Hat jemand eine Idee, wo ich mit dem Suchen anfangen kann?
Grüße
Alex
Moin!
Ist der Triaxis der neue von Mesa? ;D :devil:
Eventuell hat der Amp ja das gleiche Problem wie viele Marshalls und zwar an den Send/Return Buchsen.
Greetz Klaus
-
Hi Klaus,
kann ich ausschliessen, da die Send/Return Buchsen nicht belegt sind. Ich habe den gleichen Klang am normalen Ausgang für die Endstufe und an beiden Recording Outs.
Gruss
Alex
-
kann ich ausschliessen, da die Send/Return Buchsen nicht belegt sind.
Moin!
Das ist genau das Problem. Überbrück die einfach mal mit einem Patch Kabel, evtl. etwas Kontaktspray. Wenns dann immer noch da ist, kannst du die wohl ausschließen.
mfg
Chryz
-
Hi Klaus,
kann ich ausschliessen, da die Send/Return Buchsen nicht belegt sind. Ich habe den gleichen Klang am normalen Ausgang für die Endstufe und an beiden Recording Outs.
Gruss
Alex
Moin Alex!
Wie Chryz schreibt. Da würde ich mal ansetzen. Dieses Problem haben auch viele Marshalls. Man glaubt nicht was da dann alles los sein kann.
Gutes Gelingen.
Gruß Klaus
-
Hi ihr beiden,
also FX Send per Patch ins FX Return brücken?
Wird gemacht, ich berichte dann. Danke schon mal!
-
Hi ihr beiden,
also FX Send per Patch ins FX Return brücken?
Wird gemacht, ich berichte dann. Danke schon mal!
Hallo!
Einfach mit nem Stecker (eventuell mit Kontaktspray einsrühen) ein paar mal in die Buchsen stecken und testen.
Hab das jetzt schon öfter bei Marshalls beobachten können, dass danach ruhe war.
Gruß Klaus
-
Hallo,
so getestet - ohne Erfolg. Im moment habe ich das Fehlerbild nr.2 - d.h. Clean ist der Preamp clean und recht leise. Alle Zerrkanäle haben aber nur sehr wenig Gain, das ganze klingt eher Crunchig. Keine Stör- bzw Knackgeräusche.
Wo könnte ich noch nachschauen? Was mir aufgefallen ist, ist dass einige Lötstellen an den Röhrensockeln oxidiert sind. Allerdings hängt da eine Platine davor, so dass man die Kabel, die zu dieser Platine gehen auslöten müsste, um an die Sockel zu kommen - würde dies ungern tun, ohne die Fehlerursache etwas genauer vorher einzugrenzen.
Gruss
Alex
-
Hallo,
kann leicht sein, dass sich ein Vactec LDR verabschiedet hat, soll öfters vorkommen und vom Fehlerbild her
könnte es auch hinkommen. Am besten mal aufmachen und den Widerstand der LDRs messen in verschiedenen
Einstellungen.
Grüße,
Mathias
PS: Wenn du ihn aufmachst, kannst du uns dann vielleicht ein Bildchen davon machen? ;)
-
Huhu,
Bildchen - natürlich, mache ich gerne.
Widerstände kommen auch sofort, wollte nur nachfragen, zwischen welchen Beinchen an den LDRs ich die Widerstände messen muss? Damit wir uns nicht missverstehen - ich messe die Widerstände beim eingeschalteten Preamp in unterschiedlichen Presets?
Vielen lieben dank für die Hilfe
Alex
-
Hi,
wenn ichs richtig im Kopf habe kann es sein, dass die Dinger beschriftet sind, und zwar steht auf einer Seite + und -. Auf der Seite liegt die Leuchtdiode, da kannst du messen, ob Spannung anliegt(vielleicht gibt es ja ein Problem mit der digitalen Steuerung). Die andere Seite ist der Widerstand, den du in verschiedenen Presets messen kannst, oder vielleicht überhaupt ganz vorsichtig mit einer Hand messen und mit der anderen Einstellungen(Gain und Co.) verändern. Im Triaxis wird ja alles über LDRs geregelt...
Noch was anderes: Bist du nicht der Mann mit dem 5150? ;)
Grüße,
Mathias
Edit: Und vorsichtig sein, nichts kurzschließen beim Messen!!
-
Hi,
der mann mit dem 5150? Ja ich hatte einen, habe den verkauft und dafür diesen (kaputten) triaxis gekauft.
Hier sind die Bilder:
www.captured-dreams.de/temp/img_2365.jpg
www.captured-dreams.de/temp/img_2366.jpg
www.captured-dreams.de/temp/img_2367.jpg
Die VACTEC LDRs kann ich sehen, + und - sind beschriftet, allerdings sind die Positionen nicht beschriftet, sprich ich weiss nicht, welcher LDR welchem im Schaltplan von tubefreak.com entspricht.
Gruss
Alex
-
Hallo,
Aha ok, hab dich da mit jemanden verwechselt glaube ich, sorry ;)
Kann dir mit den Positionen auch nicht weiterhelfen, würd einfach mal anfangen durchzumessen...
Grüße,
Mathias
-
Hi,
naja ich kann zwar mal messen, aber was soll's bringen? Ich bräuchte ja zumindest Referenzwerte, um zu wissen, was da zu erwarten ist, oder? Zb müsste man wissen, welcher LDR9 usw ist - so könnte ich die mit dem Schaltplan vergleichen und nachschauen, ob sie auch in den entsprechenden Modi aktiv sind oder nicht.
Die Zerre erreicht weder in Lead1 noch in Lead2 den vollen gain, also kann man theoretisch den Fehler am TX4 Board ausschliessen - sehe ich es richtig?
Gruss
Alex
-
Hallo,
hab mir gerade den Schaltplan zu Gemüte geführt - da fallen die LDRs an sich aus der Problematik. Dachte zuerst an einen kaputten LDR, der in Lead 1 und 2 aktiv wäre und dort das Signal nicht richtig durchlässt... so wirds schwierig, da fällt mir nichts mehr ein
Grüße,
Mathias
-
Hmm ich habe das hier gfunden:
http://mesaboogie.de/forum.php?req=thread&id=26
Da scheint es doch die LDRs zu betreffen, wie Du schon vermutet hast. Hmm nur wie ordnet man die LDRs aus dem Schaltplan nun den auf dem Board zu?
-
Moin,
sind die denn nicht beschriftet auf der Platine?
mfg
Chryz
-
Hi Chryz,
nein, keine Beschriftung. Zumindest nichts sichtbares. Ich weiss nicht, ob die Beschriftung vielleicht unter den LDRs ist, wäre aber nur bedingt sinnvoll ;)
gruss
Alex
-
Was ich noch gerade getestet habe: auch aus dem fx send kommt keine richtige verzerrung.
Dies bedeutet, dass die V5 ausscheidet. Der Fehler muss in diesem Abschnitt liegen:
http://www.tubefreak.com/triaxis1.jpg
Auch ein Fehler auf der TX4 Platine scheidet aus, da die Verzerrung aus dem Lead 2 betroffen ist.
Ich würde vermuten, dass das Problem sich zwischen v2a und v2b befindet - das ist der Bereich, der von Lead und Lead2 verwendet wird, wenn ich mich irre. Was meint ihr?
Gruss
Alex
-
Ich habe noch was gefunden:
(http://www.captured-dreams.de/temp/img_2368.jpg)
(http://www.captured-dreams.de/temp/img_2369.jpg)
Diese angeschmorrte Stelle sieht nicht normal aus, dieser LDR befindet sich aber auf der TX4 Platine.
Frage: ist diese Platine beim Lead2 aktiv? Ich werde aus dem Schaltplan nicht schlau.
Gruss
Alex
-
Servus,
nicht normal das ein LDR aussen angeschmort ist, für mich sieht das so aus als ob da einer schon mal mit dem Lötkolben dran rumgepfuscht hat.
Ich denke daß Dein Problem zu 95% LDR bezogen ist, ich würd mal einfach alle die in Frage kommen durchmessen.
Das durchmessen ist relativ einfach, der LED (Steuer)Eingang liegt auf der Seite an der das Gehäuse leicht abgeschrägt ist, der Schaltausgang an der flachen Seite. Da die LDRs anscheinend nur immer auf Masse durchschalten müsstest Du bei deaktivierten LDR (keine Spannung messbar über dem LED Eingang) von einem Ausgangspin einen direkten Kontakt zu Masse haben, vom anderen nicht. Wenn nun der LDR aktiviert ist ( ca. 1.7-2.2V am LED Eingang) sollten beide Ausgangsseiten einen Kontakt zu Masse unter 1 Ohm haben...eine Seite etwas höher da der Optoschalter einen geringen Innenwiderstand hat.
Im Notfall lieber einen LDR zuviel austauschen, die kosten nicht die Welt (ca. 5-6€ Stück...)
cu
bluesfreak 8)
-
Hi,
Danke für den Tipp!
Ich habe mit dem LDR8 angefangen. Im Lead 2 haben beide Beinchen unter 10 kOhm gegen Masse. In Rhythm hat ein Beinchen ca 50 kOhm gegen Masse.
Welche LDRS würden noch in Frage kommen? Den plan hänge ich nochmal an:
http://tubefreak.com/triaxis2.jpg
Grüße
Alex
-
Servus,
wohl ein bisschen faul zum Suchen? ::)
Wenn Du hier (http://tubefreak.com/triaxis5.jpg) guckst (ist im übrigen die selbe Quelle die Du benutzt) findest Du eine Matrix mit den LDRs und bei welchem Kanalsetting die aktivert sind. Dann ist es eigentlich nur noch ne Frage der Zeit bis Du alle gefunden, identifiziert und durchgemessen hast...
BTW: hab gesehen daß nicht alle LDRs rein auf Masse gehen, einige (vor allem im Lead channel) schalten einfach durch, da würde ich einfach mal den Widerstand zwischen den Füßchen messen, > 50Mohm wenn AUS, normalerweise um die 600k-1MOhm wenn AN...
cu
bluesfreak 8)
-
Hi,
oh sorry, habe die Matrix übersehen. Naja jetzt scheint es plötzlich zu gehen, was das Ganze nicht unbedingt einfacher macht. Ich würde mir ja schon fast sogar wünschen, dass der Defekt konstant da bleibt, damit man auch vernünftig danach suchen kann.
Grüße
Alex
-
Könnte mir jemand einen guten Ampdoc empfehlen? Ich traue mir nicht zu, diesen sporadischen Fehler zu finden. Bzw ist es überhaupt sinnvoll den Amp irgendwo einzuschicken? Die Leute werden denken, ich habe einen an der Klatsche, wenn sie einen funktionierenden Amp zur Reparatur bekommen...
-
Hallo,
ich weiss das Thema ist alt, wollte aber trotzdem nochmal nachfagen, was die Lösung des Problems war?
Habe bei mir das Problem, das der Gain-Regler in allen Kanälen nicht mehr reagiert sowie der EQ in allen Kanälen ausser dem LD1 rot. Hat somit zur Folge, dass meine clean Kanäle immer verzerren. Einen sauberen clean rauszubekommen geht einfachnicht, nicht mal bei Gain auf 0-1, master 0-2, ohne dynamic voice. Ausserdem sind dadaurch beide clean kanäle extrem viel lauter als der Rest.
Hab auch schon verschiedene Endstufen ausprobiert, clean bleibt verzerrt. Die Gitarre hat keine high-output Pickups. Meine Signalkette ist so einfach wie mölich gehalten, um Fehlerquellen auszuschliessen, also: Gitarre --> Triaxis --> Endstufe (2:90) --> Box
Vorstufenröhren auch alle mal mit selektierten durchgetauscht, nix!
@filth: Ich wüsste auch nicht, wohin ich das Teil am besten zur Reparatur schicke. Hab schon hässliche Schauermärchen in Foren gelesen, das nach dem Austausch der Flachbandkabel und Optokoppler (was auch immer das sind?) der Triaxis wie eines billiges verzerrer Pedal klang! :o
Evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen :help:
Und guten Tag an ALLE, dies ist überings mein erster Post!!! :laugh:
-
Hi,
d.h. die Regler reagieren im Ld1 wie sie sollen, nur in allen anderen Kanälen, haben sie die Settings wie in ld1?
Da stimmt wohl was in der Ansteuerung nicht.
Aber da sollte man die Kiste auf dem Tisch haben und mal messen, ehe man sich da in vage Vermutungen stürzt.
Grüße,
Swen
-
Naja so Vooodoo ist die Kiste auch nicht.
Habe auch schon einen komplett restauriert.....