Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: the_moppi am 8.11.2007 17:31

Titel: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 8.11.2007 17:31
hi

ich spiele mit dem gedanken, die eingangsröhre 2mal in meinen amp einzubauen, und dann das signal was von input kommt, mit nem relais oder nem optokoppler umzuschalten. der grund: beim mesa teilen sich clean und zerre die komplette 1. röhre, und da wird viel hin und her geschalten. nun will ich dem clean ne eigene röhre spendiern, und muss nur ein- und ausgang schalten. auch die cathoden Cs kann ich beim clean dann fest auf 15uF erhöhen, ohne diese schalten zu müssen. und ich kann für clean zb. ne JJ 12ax7 nehmen und für zerre ne TT.
nun weis ich nich, ob das so geht, denn das signal der gitarre ist ja sehr hochohmig. ich will kein kancken oder andere geräusche haben, da das ja alles nochmal verstärkt wird, als weiter hinten in der kette...
hat da jemand erfahrungen??

Mfg Marek
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: doctormolotov am 8.11.2007 17:55
Servus Marek,

kannst Du nicht einfach das Gitarrensignal auf beide Eingangsröhren geben? ggf. mit nur einem geschickt gewählten Gitterableitwiderstand...
Dann hast Du nur eine Schaltverzweigung drin, die dann allerdings auch sauber trennen muß.

Gruß Bernhard
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 8.11.2007 20:26
hi!!
danke für die antwort!
was meinst du mit nem klug ausgesuchten gitterableit R??

´gibt es da spezielle werte?
ich will ja auch keine klangveränderung..
Mfg Marek
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Alexx am 8.11.2007 21:31
Gitarre Signal auf beide und 2 mit Relais geschaltene Optokoppler jeweils den Kanal der nbicht benutzt wird auf Masse schalten

LG Alex
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Kramusha am 8.11.2007 21:44
Es sollte kein Problem sein, wenn du von der Buchse zu 2 verschiedenen Röhren fährst. Gridstopper für jede Triode ist natürlich klar.

Danach schaltest du einfach hinter den Kanälen um, mit Relais ohne weitere Maßnahmen, wenn du allerdings Mosfetrelais nimmst, musst du das Signal irgendwo in der Kette noch mal auf Masse schalten. Ich würde sagen sehr weit hinten, damit es dir nicht ins 2te Signal reinzieselt.

Lg Stefan :)
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 8.11.2007 21:51
danke für die antworten, warum machen das denn nich firmen so? zb mesa bei ihrem roadking, die schalten echt alles an dem ding hin und her.....
da gibts mehr schalter und relais als andere sachen...#
da werd ich wohl so 10k gridstoppers nehmen, und dann beide anfahren

Mfg Marek
hab ma nen plan angefügt....so hab ich mir das gedacht:
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Ramarro am 8.11.2007 22:55
Kannst Du so machen, nur die Nummerierung der Röhren stimmt noch nicht. Für die Gridstopper nimm mal lieber 33K, das ist halt so der Standard =2x 68K parallel. Einziger Nachteil der Schaltung ist, dass man etwa die doppelte Eingangskapazität in Kauf nehmen muss - Gitarrenkabel einfach um 1m kürzen, falls das im Kopf irgendwie stören sollte :-) Aber die Lösung ist jedenfalls viel besser als die ganze Umschalterei, die man völlig knackfrei vermutlich doch nicht hinkriegt ...

Grüße,
Rolf
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Dieter am 8.11.2007 22:57
Ich denke mal, dass bei den Firmen das Budget eine entscheidene Rolle spielt. Wahrscheinlich kriegen die die Optokoppler günstiger als nen dickeren Netztraffo um ne zusätzliche Röhre zu heizen.
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Ramarro am 8.11.2007 23:57
Ich denke mal, dass bei den Firmen das Budget eine entscheidene Rolle spielt. Wahrscheinlich kriegen die die Optokoppler günstiger als nen dickeren Netztraffo um ne zusätzliche Röhre zu heizen.

Kriegst Du denn den Strom umsonst?

Grüße,
Rolf
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 9.11.2007 09:55
die kapazitär stört mich nich wirklich, da ich emg81 abnehmer habe, die sind aktiv. wozu genau sind denn die gridstopper gut? sie blocken irgendwas vom gitter ab, das sagt der name, aber warum haben mesa und framus zb. keine gridstopper??

Mfg Marek

Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: doctormolotov am 9.11.2007 10:09
Servus Marek,

Gridstopper bilden zusammen mit den Kapazitäten der Röhre einen Tiefpaß, der hochfrequente Eigenschwingungen des Amps abschneidet.
Eine ausführliche Beschreibung dazu gibts hier: http://www.aikenamps.com/InputRes.htm . Die Seite ist sowieso komplett lesenswert.

Falls beim Üben auf einmal der Hund rausrennt und Fledermäuse anfangen, deinen Amp zu liebkosen, solltest Du über Gridstopper nachdenken ;)

Mesa und Framus sparen halt wie alle Großen an jeder Ecke. Wenn man sich auskennt, kann man auch den einen oder anderen Gridstopper weglassen. Wenn nicht - so wie ich - dann schadets nicht, wenn man sie alle drin hat.

Gruß Bernhard
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 9.11.2007 10:42
hi
sehr gute seite!!

ok, dann werd ich mal die stoppers auf 47k setzen, oder 33k, weil meine hohen höhen mir wichtig sind, vorallem das brizzeln bei der zerre.

danke jungs, wer von euch hat denn auch schon mit diesem gedanken gespielt??

Mfg Marek
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: Kramusha am 9.11.2007 10:53
Ich fahre durch die Bank mit 10k, bei wenigen cm ist das vollkommen in Ordnung. Auf 33k würd ich nur gehen, wenn du sehr weite Wege hast.

Lg Stefan :)
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: doctormolotov am 9.11.2007 11:04
Servus zusammen,

ich benutze bei 3 Stufen hintereinander jeweils 51k mangels Erfahrung und besseren Wissens. Und ich bekomm auch noch Höhen zusammen, die mehr als genug sind ... Nach der Rechnung auf der Aiken-Seite ist die Cutoff-Frequenz dabei immer noch jenseits der 20kHz.

Gruß Bernhard
Titel: Re: erfahrungen mit relais oder schalter vor v1a
Beitrag von: the_moppi am 9.11.2007 11:25
danke für die antworten. ich denk ich werd es dann mal probieren, mit 2mal 33k, und mit 2mal 10 k. mal sehen was besser ist. dauert noch eine weile, befinde mich erst in der planungsphase meines umbaus.

Mfg Marek