Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: slinky am 14.12.2007 16:30

Titel: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: slinky am 14.12.2007 16:30
Hallo,

ich glaube ich hab bei euch noch nie was geschrieben, nur immer mal mitgelesen. Aber das soll sich heute mal ändern! :-)

Mein Laney VC-30 soll evtl. mal einen anderen Speaker bekommen in Zukunft. Der Celestion Seventy-80 ist mir ein wenig zu plärrig.
Was ich schon mit dem Amp ausprobiert habe sind Eminence Governor und Celestion G12H aus meiner 2x12er Box. Der Governor gefällt mir mit dem Laney nicht, ist mir zu nölig und näselnd in den Mitten, aber der G12H trifft den Klang, den ich mit dem Amp suche, ziemlich gut, außer dass dieser noch ein bisschen zurückhaltender und weniger spitz in den oberen Mitten sein könnte.
Ansonsten kenne ich noch den Eminence Wizard, der mir auch etwas zu viel dieser oberen Mitten hat und demnach etwas zu spitz für mich sein könnte und den Eminence Red-Fang, der mir aber auch nicht ganz so gut gefiel.
Im Prinzip wäre der G12H also das Richtige vom Grundklang her, bloß evtl. nicht ganz so spitz und ich möchte einen Eminence-Speaker. Von daher bin ich auf Private Jack und Cannabis Rex gestossen, bloß weiß ich nicht, welcher mir besser gefallen könnte. Nach den Soundsamples auf der Eminenceseite zu urteilen sind die Speaker ja eigentlich ziemlich ähnlich und im Vergleich mit den Samples zum Wizard oder Governor würden sie genau meinen Geschmack treffen. Aber Soundsamples sind immer so eine Sache...

Vielleicht könnt ihr mir da noch ein bisschen besser weiterhelfen?!

Grüße
jan
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Kramusha am 14.12.2007 17:00
Ich habe mit dem Emi Guitar Legend 121 meinen Traumspeaker gefunden. Der macht schön Druck, hat keine überbetonten Frequenzen wie der V12 von Emi (V30 Klon, neben dem Governor) und klingt schön rund.

Vielleicht testest du den mal an, kostet keine Welt.

Zu haben bei Jh-akustik.de

Oder sag einfach mal detailiert, was du dir wünscht. Wie sollen die Bässe/Tiefmitten/Hochmitten/Höhen sein und welche Zerrcharakteristik soll er haben?

Lg Stefan :)
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: slinky am 14.12.2007 19:42
Hallo Stefan,

viel besser als mit den Vergleichen zu G12H, Governor usw. kann ichs gar nicht erklären. :)
Im Prinzip ist der Sound in Richtung G12H(also Emi Wizard Richtung) schon der Richtige. Bloß vielleicht ein bisschen weniger spitz in den Hochmitten soll es sein. Aufgrund der Soundsamples auf der Eminenceseite sind mir da Private Jack und Cannabis Rex aufgefallen, vorallem der Private-Jack, der mir etwas runder und weniger Present vorkommt als der Wizard als G12H-Pendant. Außerdem kommen mir die Mitten noch ein bisschen komprimierter vor beim PJ, was mir ganz gut gefällt. Den 121 kenn ich leider nicht. Ist das der 1218 von der Eminenceseite? Wenns der ist.. klingt auch nicht schlecht, stimmt. Höchstens vielleicht schon wieder ein bisschen zu "dunkel" im Vergleich zum Wizard oder PJ?!

Grüße
jan

Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Kramusha am 14.12.2007 19:51
Ich kenn die Celestion Speaker leider nicht, waren mir immer zu teuer und da ich mit den Eminence absolut zufrieden bin, warum mehr Geld ausgeben als notwendig?

Du hast Recht, es ist der 1218. Ist ein relativ dunkler Speaker, aber ich empfinde es als rund und warm.

Naja, viel falsch machen kannst du nicht, bei diesen Preisen *g Trotzdem viel Glück bei der Auswahl! :)

lg Stefan :)
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: mr.bassman am 15.12.2007 10:28
Hallo Jan,
ich kann Stefan nur beipflichten: der Eminence "Guitar Legend 121" klingt fantastisch - spiele selbst über 2 von diesen Speakern im Eigenbau-Gehäuse! Gut für bluesigen Sound aber auch prima für Funk u. Country (schöne satte Bässe). Das Nachfolge-Modell hat jetzt 180 W RMS (vorher 75 W) sofern die Angaben bei Musikhaus Thomann stimmen - dort ist er für 52,00 Euro zu haben! Gruß Bernd
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: slinky am 15.12.2007 15:37
Hi Bernd,

ich befürchte fast, der 121 könnte trotzdem zu bassig und dunkel werden. Hab den Bassregler am Amp, in den der neue Speaker mal rein soll, schon ziemlich weit unten und wenn ich mir die Samples bei Eminence anhöre, die doch recht gut getroffen sind finde ich, bestätigt das meine Befürchtung wenn ich mit Wizard, PJ usw. Vergleiche.

Vielleicht findet sich doch noch jemand, der auch ein paar Erfahrungen mit dem Private Jack gesammelt hat, vielleicht auch im Vergleich zum Wizard.

Grüße
Jan

Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: RomanS am 15.12.2007 23:02
Hallo!
Bin ebenfalls ein großer Fan vom Legend 121 - einfach ein sehr runder, ausgeglichener Speaker, ohne auffällige Frequenzspitzen; Höhen hat er jedenfalls genügend, allerdings rundere als z.B. ein Celestion Vintage 30.

Wen Dir der 121 schon zu dunkel klingt, solltest Du den Cannabis Rex gar nicht erst in Erwägung ziehen, den hab ich auch, und der ist noch deutlich dunkler, hat deutlich weniger Höhen - ich hab den in einem Carvin-Combo mit 2x EL84, der mit dem Originalspeaker (ein Celestion V30) viel zu aggressiv und schrill klang, mit dem CR dagegen grad richtig; hab den CR versuchsweise mal an meinen JTM45-Klon gehängt (also einem Amp mit mordsmäßig viel Bässen und ausgeglichenen Höhen), und an dem gefiel er mir überhaupt nicht, klang zu dumpf und matschig, an dem Amp hängt jetzt eben besagter 121...
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: slinky am 17.12.2007 19:28
Die Amps spielen natürlich auch noch eine Rolle. Allerdings hab ich festgestellt bei Tests mit verschiedenen Amps an meiner 2x12er Box, dass die Klangtendenz der Speaker trotzdem immer recht ähnlich ist. Hat ein Speaker mit dem einen Amp viel Bass, hat er es mit dem anderen Amp auch. Oder eben diese typischen Mitten des Governor, die man immer raushört.
Vielleicht lags aber auch daran, dass ich die Verstärker recht ähnlich vom Klang her eingestellt hatte, eben so, wie es mir gut gefällt.

Ansonsten ist es jetzt nach zig mal anhören der Soundsamples, Frequenzkurven vergleichen usw. der Emi Private Jack geworden. Wenn das so klappt wie ichs mir vorstelle sollte der gut funktionieren(hoff ich :-) ) Die Roten Eminencer habens mir einfach angetan. Allerdings werd ich den 121 auch im Hinterkopf behalten wenn mal wieder die Frage nach einem Speaker anstehen sollte.

Grüße
jan
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence für Laney VC30 (1x12)
Beitrag von: Lupinello am 18.12.2007 02:17
Servus,

ich hab` den VC30 1x12 und stimme hinsichtlich der Unzufriedenheit hinsichtlich des Ursprungsspeakers zu. Er ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber ihn gut zu nennen, wäre die reinste Übertreibung ;D.

Das Baumaß des VC30 1x12 ist jedoch ein Manko.
So passt nicht jeder Speaker rein, sollten Röhren und Speaker sich nicht gegensätzlich gar stark beeinflussen und ich meine hier so wirklich stark. Da kann man rumphilosophieren, so viel man will, man kommt immer wieder an die physikalischen Grenzen.
Der 70/80 ist nur 11,9 cm tief. An diesem Maß müssen sich jedoch die Austauschpartner messen...nicht ganz...es ist schon noch Luft...aber nicht gar zu viel!
Bulldog oder Jensen Neo passen jeweils nicht mehr!

Drum mein Vorschlag an Dirk:
Bausatz für VC30 Head (ich würde einen Combo zur Einprobe und Endfertigung liefern)!
Dann wären zumindest meine Konfigurationsprobleme gelöst!
Ich würde dann `ne 2x12-er mit jew. Bulldog darunter setzen.

Andererseits bei Zusatzbox ohne Nutzung des Combospeakers:
Die Kombination aus V30 (passt nicht rein, zu knapp dran) u. GB ist ausprobiert toll!...keine Frage...angesagter Sound!

Red Fang ist für derart Verstärker auch O.K. Der passt auch wiederum auch nicht so wirklich rein...zu tief im 1x12-er!

Hab` einen R.F. schon mal in J.Neo-Kombination (2x1x12, also 2 1x12-Boxen) ausprobiert...und ich fand`s einfach noch einen Tick interessanter als die gleiche Kombination mit R.F pur.

Weber werd` ich noch mal ausprobieren, da passt das eine oder anderer Teil sogar rein...mal seh` n. 

Laney baut derzeit die GH12 Heritage in die blaue Serie ein...sicher auch nicht schlecht...die könnte sogar reinpassen in meinen 1x12-er-Combo...auch mal seh´n.

Aber am Besten, um den Kombinationswahn so richtig ausleben zu können: Head-Konstruktion by Dirk!

Viele Grüße
da Woifi


da Woifi

PS: ich gratuliere jedem VC-30-Besitzer zu diesem guten Gerät...ich jedenfalls mag es!
     M.K. soll es auch schon mal gespielt haben...das spricht für den ausgesuchten Geschmack des jeweiligen
     Käufers ;).
     Der Amp hat einen für mich überzeugenden Grundsound des Clean/-Chrunch-Bereichs.
     Die Zerrstufe muss man ja nicht nutzen!...und wenn...dann auch noch nützlich: was wollte man für den Preis
     noch mehr? Nichts...denn die erste Stufe ohne weh und ach genügt!
   
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence für Laney VC30 (1x12)
Beitrag von: Dirk am 18.12.2007 19:57
Drum mein Vorschlag an Dirk:
Bausatz für VC30 Head (ich würde einen Combo zur Einprobe und Endfertigung liefern)!
Dann wären zumindest meine Konfigurationsprobleme gelöst!

können wir gerne machen, aber nicht mehr vor Weihnachten. Am besten Du meldest Dich im Januar direkt bei mir per eMail.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: slinky am 19.12.2007 00:42
Hi,

zum Baumaß kann ich auch nur sagen: Es war knapp mit dem Private Jack, aber es hat gepaßt, grad so. Der Speakertausch hat sich auf alle Fälle gelohnt, klingt nicht mehr so plärrig, auch wenn der Private Jack noch nicht eingespielt ist geht er verdammt nah in Richtung G12H30 Anniversary, bloß etwas weniger agressiv in den Mitten und etwas komprimierter. Mal sehen was sich noch tut wenn der Speaker eingespielt ist.
Ach ja, und danke an den Chef für den kleinen Nikolaus! :-)

Grüße
Jan
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Lupinello am 19.12.2007 21:27
Hi Dirk,

danke für Dein Angebot!
Ich bekomm` in Kürze einen Weberspeaker mit ausreichender Wattzahl, der reinpasst.
Bin ich dann immer noch unzufrieden, wende ich mich an Dich (nur ein Teil zu tragen, ist natürlich besser als zwei).

Gruß
da Woifi

PS: wenn dann wäre ein Einmessen in ein tieferes Combo-Chassis schliesslich ideal, um dann im Änderungs"wahn"
     schliesslich omnipotent zu sein und dann auch nur ein Teil zu tragen!
     Dann fiele jedoch der Bulldog als Einzelspeaker aus...leider :(!
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: dknia am 21.12.2007 15:40
Hallo zusammen,

mir klingt der Jensen C10 Q in meinem Laney VC15 110 auch zu schrill und höhenbetont.

Aufgrund euerer Tips habe ich den Eminence 121 bestellt.

Ich finde die Laney Amps vom Sound und Preisleistungsverhältnis wirklich gut, nur bei den Speakern hat man anscheinend
kein gesonders gutes Händchen.
Wenn der Speaker drin ist werde ich hier berichten.

Gruß Herbert
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Kramusha am 21.12.2007 16:13
Ich bin gespannt. Was für ein Cabinet hat der Laney denn? Geschlossen oder offen?

Lg Stefan :)
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: dknia am 21.12.2007 17:05
Hallo Stefan,

der Laney ist offen.
Wenn der 12 er nicht passt werde ich ne Box aus Kiefernholz bauen
Gruß Herbert
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Kramusha am 21.12.2007 19:46
Du könntest versuchen, die Kiste zu verschliesen und zu dämmen. Dadurch werden die Höhen absolut seidig. Nur so als kleine Anregung :P

Lg Stefan :)
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Lupinello am 25.12.2007 22:03
mmm...das könnte schon Sound-Veränderung gar -verbesserung bringen.
Lüftungsschlitze hat der VC15 schon...heisser wird er daraufhin sicherlich!

Da müsste man dann halt mal seh`n!

Ich glaub` aber das ginge...der Schlitze und des Metalls der Schlitze wegen...aber keine Gewähr!
Die Metallabdeckungen werden meiner Erfahrung nach schon ganz schön heiss im offenen Zustand (die Erfahrung basiert nur auf VC30,1x12).
Es ist nun mal ein Combo! Den sollte man auch offen lassen (imo)!...höchstens durch besseren Speaker verändern (das aber wirklich nur imo).

Gruß
da Woifi

PS: Stört bei Dir auch die Tiefe des Combos, andere Speaker einzubauen?
     Was ich gerne mal ausprobieren würde...wäre der Fane Alnico 10"!...der ist aber schon teuer!
     Dennoch eine Probe wert! Würde mich interessieren...wenn er vielleicht ohne Abdeckung reinpasst!
     Den Cannabis von Brownsound halt leider nur in Ceramic-Version würde ich auch in Betracht ziehen....es sei
     denn, die Kappe des Alnico lässt sich abziehen und der Restspeaker ist flach genug...das gilt auch für den
     Fane...wie oben erwähnt!
     Eminence kann auch noch für mich schwer einordenbare Altenativen bieten!
     Völlig unabhängig klug verläuft Webers Strategie ((10-erAlnicos mir abnehmbarer Kappe jederzeit
     erhältlich)....und die passen dann wohl auch (nachmessen immer bei Laneys empfohlen)),
     die nicht versichert lässt, dass man jetzt genau das bekommt, was man wirklich wollte...Weber baut in
     schwierigen Lieferzeiten auch für Eminence! Weber entwickelt auch für Eminence! Weber vertreibt auch
     Eminence und in der Zusammenfassung ist Weber die bessere Häfte von Eminence!
     Das Weber`sche Prinzip sieht nur unabhängig und klug aus!
     Schlecht?
     Weiss ich noch nicht...denn in meinen VC301x12 kommt jetzt mal ein Weber Ceramic Blue rein...mal sehn.

PS:PS: Ich glaub` dass Du mit deinem VC15 grundsätzlich einen tollen Kauf gemacht hast...es fehlt halt eben nur
          noch an dem gewissen "Etwas"...das wirst Du schon finden...und wenn Du dabei überdimensionale
          Speakerkäufe erleiden musst...dennoch Gratulation...ich kauf` mir glaub ich auch noch einen ...zweck`s
          der Trage...dann tendiere ich aber zum Fane...wenn er bestenfalls mit und schlechtenstenfalls mit
          ablösbarer Kappe reinpasst!

Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: dknia am 31.12.2007 15:11
Ha
ich wollte nur kurz das Ergebniss vom Test Laney VC 15 - Legend 121 verkünden.

Der Speaker passt nicht in das Combogehäuse, also habe ich eine Box 53X41X28, geschlossen, Tweedbezug, aus Birke Multiplex gebaut.
Das Ergebnis ist so wie ihr es vorher gesagt habt: Der Sound ist druckvoller, nicht mehr so schrill, nicht übermäßig mittenbetont. Der Laney macht durch diese Box jezt richtig Spaß, perfekt.
Mein Champ gewinnt mit 6V6 Röhre nichts an Sound,da geht höchstens das drahtige Klingeln verloren.
Mit einer KT 66 allerdings und der Legend 121 Box, weiß ich jetzt auch was mit cleanem Headroom gemeint ist. Toll.

Das probeweise Verschließen  des Laney hat übrigens fast nichts gebracht.

Also Freunde vielen Dank für eure Tips, es hat sich mal wieder gelohnt.

LG Herbert





Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Kramusha am 31.12.2007 15:20
Freut mich :) Herzlichen Glückwunsch.

Ich konnte allerdings beim 121 beobachten, dass der Clean Sound deutlich gefärbt und rauchiger wird. Ist das bei dir auch der Fall?

lg Stefan :)
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Lupinello am 2.01.2008 03:46
Servus Herbert,

schließe mich der Freude an.

Noch mehr würde mich freuen, wenn es einen passenden Speakerersatz für den an sich doch so gut klingenden VC15 gäbe.
Zum Üben trage ich nur einen Verstärker und keine Zusatzbox!

Gruß
da Woifi
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: dknia am 2.01.2008 18:56
Hallo Woifi

passen müßte der 10 Jensen Neo . Der hat den gleichen Durchmesser und Lochkreis, ist nur ein wenig tiefer.
Aber soweit ich gemessen habe, müßte der Magnet gerade an den Enstufenröhren vorbeigehen.
Laut Dirk sollen die Jensen Neo sehr schön neutral klingen und sind auch noch leichter.

Gruß Herbert
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Lupinello am 18.01.2008 20:46
Servus Herbert,

wär schön wenn`s passen würde!
Ich hab` ja den VC 30 1x12. Da passt der Neo 12" leider nicht, ohne die Hälfte des Kühlkörpers abzufräsen um den Speaker dann dementsprechend einzubauen!
Das würde dem Speaker wohl kaum schaden, da er 100W verträgt und nur mit 30W malträtiert werden würde.
Das schwache Magnetfeld des Neos wär sicher gut bei der Endstufenröhrennähe.
Das Fräßen ist leider nicht perfekt und muss zu anderer, weiterer Verwendbarkeit des Speakers wohl überlegt werden ;D!
Ich hab`  schon mal angefangen, zu sägen...es aber dann doch wieder bleiben lassen ;D!

Gruß
da Woifi

PS: mich hat dabei nicht der perfekte Klang des Neos für den VC30 inspiriert...sondern die perfekte Trage ;D!
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence für Laney VC30 (1x12)
Beitrag von: hitchhiker am 19.08.2011 23:43
Servus,

ich hab` den VC30 1x12 und stimme hinsichtlich der Unzufriedenheit hinsichtlich des Ursprungsspeakers zu. Er ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber ihn gut zu nennen, wäre die reinste Übertreibung ;D.

Das Baumaß des VC30 1x12 ist jedoch ein Manko.
So passt nicht jeder Speaker rein, sollten Röhren und Speaker sich nicht gegensätzlich gar stark beeinflussen und ich meine hier so wirklich stark. Da kann man rumphilosophieren, so viel man will, man kommt immer wieder an die physikalischen Grenzen.
Der 70/80 ist nur 11,9 cm tief. An diesem Maß müssen sich jedoch die Austauschpartner messen...nicht ganz...es ist schon noch Luft...aber nicht gar zu viel!
Bulldog oder Jensen Neo passen jeweils nicht mehr!

Viele Grüße
da Woifi


Hi,

hab mal ein bisschen im Forum gestöbert und nachdem der Laney VC30 hier immer mal wieder ganz gut wegkommt konnte ich den auch relativ günstig bei ---- bekommen. Tolle Kiste.  :P
Der Vorbesitzer hat allerdings einen Vintage30 in das kleine 1x12 Gehäuse gequetscht. Bei Zimmerlautstärke ist das noch ok und klingt gut. Aber sobald es mal etwas lauter wird bilde ich mir ein, dass das nicht mehr so klingt wie es soll - unsauber? Zwischen Röhren und Speaker passt allerdings auch keine gestempelte Briefmarke mehr...  :-\ Das kann doch nicht gut sein!? Am Amp an sich liegt es nicht. An einer externen Box klingt er nach wie vor fantastisch.

Daher die Frage an die stolzen VC30 Besitzer: Mit welchem Speaker seid ihr glücklich geworden?
Aufgrund des kleinen Gehäuses ist die Auswahl an passenden Teilen ja begrenzt. 70/80 wäre ja serienmäßig drin. Klingt der ok?

Aber wenn schon tauschen, lässt sich dann nicht auch was mit weniger Gewicht einbauen? Die Jensen Neos habe ich in einer 2x12er von TT und finde sie super (auch deren Gewicht) aber die sind schon mal etwa gleich tief wie der V30 - also leider zu groß.  >:(

Besten Dank,
Markus
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Dirk am 20.08.2011 09:31
Hi,

zuerst muss ich erwähnen, dass ich besagten Verstärker nicht direkt kenne, von daher nur ein paar allgemeine Überlegungen:
a) Combos sind für Röhrenamps grundsätzlich eine sehr ungesunde Umgebung und sollten vermieden werden. Auch wenn Combos "so praktisch" sind ist die Gefahr eine beschädigten Röhren doch viel grösser als bei getrennten Konfigurationen, also Verstärker Top-Teil und Box(en).
b) statt eines 12" Lautsprecher ist eine 10" oftmals eine sehr Interessante Alternative. Es gibt zwar nicht so viele 10" Gitarren Lautsprecher wie 12" aber die die es gibt sind richtig gut.
c) da es auch um Gewichtseinsprung geht, wäre auch hier der 10" Jensen Tornado eine Überlegung wert.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: hitchhiker am 20.08.2011 14:34
Hi Dirk,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Wie gesagt: Der V30 passt zwar grade so rein aber zwischen Speaker und den 4 EL84 sind nur noch ein paar mm Platz. Das kann - wie mir nach deiner Erklärung einleuchtet - nicht gut sein.
Wenn du mir nun einen 10er vorschlägst, müsste ich das vermutlich mit eurem Adapterring realisieren? Klappt das problemlos? Diese Option dürfte sich ja bei Bedarf auch wieder rückgängig machen lassen. Oder?
Hatte ich mir übrigens auch schon überlegt. Und die Neos in meiner 2x12er klingen leise wie laut auch echt super. Ich hoffe, das trifft auch für die 10" Version zu?
Könntest du mir bitte noch sagen, wie dick dieser Ring ist? Dann kann ich mal messen, wie viel Platz mir das bringen würde...

Gruß
Markus
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Dirk am 20.08.2011 16:04
Hallo,

man kann entweder den Adaptering verwenden (Dicke = 9 mm) oder die Schallwand komplett neu machen und dann auch gleich die Position des Lautsprechers weiter nach unten verschieben.
Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
Beim 10er selbst bleibe ich bei dem Vorschlag mit dem Jensen Neodym.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: hitchhiker am 21.08.2011 09:55
Hallo,

man kann entweder den Adaptering verwenden (Dicke = 9 mm) oder die Schallwand komplett neu machen und dann auch gleich die Position des Lautsprechers weiter nach unten verschieben.
Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
Beim 10er selbst bleibe ich bei dem Vorschlag mit dem Jensen Neodym.

Gruß, Dirk

Hallo,

eine neue Schallwand zu machen traue ich mir nicht zu. Dann wohl eher die Lösung mit dem Adapter.
Außer es gibt Erfahrungen anderer VC30 Besitzer, wie man das (guter, leichter Speaker mit geringer Einbautiefe ::)) sonst noch lösen könnte.

EDIT: Was mir gerade noch einfällt... Der Speaker ist momentan ja von hinten an die Schallwand geschraubt. Vorne wäre zwischen Bespannstoff und Schallwand noch etwas Luft. Man könnte doch das Loch für den Speaker soweit vergrößern, dass er auch von vorne reinpasst. Dann bliebe es - ohne Adapterlösung - bei 12" und ein 12er Neo würde reinpassen ohne den Röhren zu nahe zu kommen. Oder ist die Idee Blödsinn? Was sagt der Fachmann?

Gruß Markus
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: Dirk am 21.08.2011 16:23
Wie schon gesagt, kenne ich diesen Verstärke / Combo nicht persönlich und kann das schwer beurteilen aber zur Planung: es gibt einie gute Zeichenprogramme mit denen Du eine 1:1 Planung direkt am PCs durchführen kannst.
Damit lässt sich dann doch recht deutlich abschätzen ob es passt oder zu Problemen kommt.
Mit Sketchup könnte dies auch in 3D möglich, aber ich arbeite nicht mit dem Programm und kann Dir nicht sagen wie gut man genaue Masse erfassen und darstellen kann.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Speakerentscheidung Eminence
Beitrag von: hitchhiker am 22.08.2011 12:20
Puh, da ich handwerklich nicht so fit bin fällt das wohl auch flach. Ich hab dir aber mal eine Email geschickt.
Gruß Markus