Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: haebbe58 am 6.01.2008 12:36

Titel: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 6.01.2008 12:36
Hi Folks,

ich poste das Thema mal hier, weil das LoV-Projekt von Dirk ja hauptsächlich für Einsteiger gedacht ist.

Ich hab die beiden "Giftzwerge" mal aufgebaut und getestet. Erster Eindruck: einfach klasse!

Auf Grund der guten Anleitung von Dirk ist das Ganze kein Problem. Absolute Anfänger sollten allerdings vorher ein wenig üben, vor allem mit dem Lötkolben und den mechanischen Aufbauten. Wie immer (vor allem bei bei Point-to-Point-Verdrahtungen) geht es dabei an den Sockeln/Fassungen schon recht eng zu. Evtl. hilft auch eine kleine Lötleiste in der Nähe der Sockel (sofern Platz im Gehäuse ist), besonders für die Verbindungen zur Masse.

Ich habe sie testweise beide zusammen in ein kleines flaches 1HE-19"-Gehäuse eingebaut, da war allerdings genug Platz. Bypass-Schalter incl. LED usw. hab ich mir gespart, ich schalte die beiden momentan über einen True Bypass Looper (da kommt mein bewährter Lehle D.Loop mal wieder zu Ehren), somit brauch ich das Ganze eh nicht. Außerdem möchte ich sie noch für reine Preamp-Anwendungen testen, z.B. evtl. auch als DI-Box (mit Übertrager).

Ebenso habe ich keinerlei Klangregel-Möglichkeiten eingebaut, also nur Verstärkung pur!

Die Bypass-Geschichte mittels 3-DPD-Fusschalter und LED sollte aber für keinen ein großes Problem sein.



Ich hatte jetzt dabei folgende Röhren zur Verfügung:

2x Tung-Sol 12U7 NOS
2x JJ ECC 802 G
4x JJ ECC 82

Dabei kann ich grundsätzlich Dirks Erfahrungen bestätigen. Mit der 12U7 kommen die Bässe bei beiden etwas dicker als mit Standard 12AU7/ECC82.
Allerdings hat mich die JJ ECC 802 im Vanilla noch mehr überzeugt! Damit kommt es noch straffer und fetter. Hat mich auch etwas gewundert, da die ja auch weit außerhalb ihres optimalen Bereichs betrieben wird. Beim Pepper Shredder ist es allerdings umgekehrt, der klingt mit 12U7 am allerbesten.

Evtl. werde ich das irgendwann auch noch mit anderen Röhren testen, z.B. den EH 12AU7. Wenn die - wie ihre 12AX7 Pendants und andere "Russen" auch - unten rum ohnehin etwas fetter klingen, müßten sie das ja eigentlich auch hier tun ... ma kucken ...

Sound:

Grundsätzlich verstärkt der Vanilla recht sauber, er boostet sehr linear und dynamisch. Allerdings kann er schon ordentliche Pegel raushauen, das reicht, um jeden Amp ordentlich anzublasen. Er kann - bei weiter aufgedrehtem Gain-Regler - aber auch schon selbst recht gut zerren, Overdrive pur!

Und der Pepper Shredder setzt da noch einen drauf, der hat Gain-Reserven ohne Ende und zerrt, dass es eine wahre Pracht ist. Das geht vom leichten Overdrive bis zur absoluten Mega-Zerre. Das ist definitiv ein Teil für unsere Heavy-Fraktion.

Dabei kann es bei beiden allerdings in den Höhen schon schnell zu viel des Guten sein ... je nach Geschmack. Man sollte also bei reinen Treter-Anwendungen als vorgeschalteten Zerrer/Booster bei beiden evtl. zumindest eine Höhenblende (Treble Cut) vorsehen. Mehr (z.B. einen Tone-Stack) halte ich allerdings nicht für nötig, damit nimmt man nämlich auch den Druck.

Fazit:

Wer einen Booster/Overdrive sucht, der vor cleanen oder leicht angezerrten Amps etwas Druck und mehr Zerre reinbringt, der sollte den Vanilla Overdrive bauen.

Wer einen Zerrer sucht, der Gain-Reserven bis zum Abwinken hat, der sollte den Pepper Shredder bauen.

Noch besser sind natürlich beide (evtl. in einem Gehäuse), das Ganze umschaltbar (Bypass und A/B)... das wäre dann der Mega-Treter!

Auf jeden Fall ist meiner Meinung nach Dirks Konzept voll aufgegangen:

Echte Röhren-Zerrer/Booster/Preamps in Niedervolt-Technik, die nicht nach "kastrierter" Anodenspannung klingen, sondern wie echte Hochvolt-Röhrengeräte.

Klasse! ....  und an Dirk nochmal besten Dank für das Projekt

Gruß
Häbbe









Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: guitarthunder am 6.01.2008 14:41
Hallo Haebbe

Mit welchem Amp hast du die Teile getestet?Ich bin noch auf der Suche nach einem Booster.
Er sollte aber in der Lage sein meinen 2210 als 2. gainstufe anzusteuern.Mit einem Jackhammer
hat das nicht geklappt.Der kam im Cleankanal super.Michael H.wollte mir ein paar Teile vorführen
(Keeley mod,Mi Audio etc)aber ihn hat der Norovirus im Griff.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 6.01.2008 15:29
Hi Guitarthunder,

als Amps waren G5, TT66, H+K Tube 50 und Mywatt 100 am Start. Am besten klang er mit TT66 und Mywatt 100.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: 1^3 am 6.01.2008 19:21
Hallo

Danke mal für den Test. Könntest du noch was zu den Kosten und dem Netzteil berichten?.

mfg Claus
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: pest am 6.01.2008 20:20
salut,
auch erstmal danke an dirk, bin ja als 'schwachstromelektriker' immer so abgeschreckt von hochspannung...
(http://a740.ac-images.myspacecdn.com/images01/128/l_c05a3365d08d100b5a5ed7526055b84b.jpg)
röhren sind ideal standard EH 12AU7 da ich leider nichts anderes bekommen hab...
muss sagen toller sound, vor allem aus meiner 1W übungsamp kickt das gut, auch mit der sovtec mig100 eines kumpels klang das sehr gut... :headphone:
habe aber seit ein paar tagen ein 'starkes' brummen nachdem ich eine zeit lang alles auf maximum gedreht hab :guitar: ...mal schauen...die kondensatoren sind vielleicht nicht mehr der hammer...baujahr 65...nicht mehr so ganz frisch glaub ich..

@1^3:
netzteil ist ein 12V 1A das rumlag (mit einem 750mA gings auch) mit einem 7812 und diode um auf gut gefilterte 12,6 V zu kommen.
kosten: das teuerste für mich waren die röhren und sockel 32€ und 10€ fussschalter :'( willkommen in frankreich.
für den rest musste ein alter plattenspieler herhalten, bangolufsen aus der müllhalde  :devil: , das gehäuse lag rum war aber ein bisschen zu klein deswegen das etwas eigenwillige design. alles in allem viel billiger als ein pseudo-röhren-overdrive aus dem laden selbst wenn man wirklich kein einziges bauteil zuhause hat (oder finden kann).

 :gutenacht:
 pest
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: LöD am 6.01.2008 21:13
böses design ;D
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 6.01.2008 22:36
Wie immer (vor allem bei bei Point-to-Point-Verdrahtungen) geht es dabei an den Sockeln/Fassungen schon recht eng zu. Evtl. hilft auch eine kleine Lötleiste in der Nähe der Sockel (sofern Platz im Gehäuse ist), besonders für die Verbindungen zur Masse.

da mich Hans etwas "unter Druck" gesetzt hat und auch schon einiges an Vorarbeit geleistet hat, wird es in Kürze für beide Teile auch eine Platine geben, damit sollte der Aufbau am problemlosesten durchzuführen sein. Wir sind noch am testen, auch in Bezug auf die Spannungsversorgung, also bitte noch ein bischen Geduld. Ich habe ja eingesehen, dass Platinen für Anfänger wirklich sehr sicher sind  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 7.01.2008 07:21
Hi Dirk,

gute Idee!

Wobei das eigentlich nur als Hinweis gedacht war für Anfänger, die sich voller Ungeduld drauf stürzen und dann evtl. entnervt aufgeben ... Point-to-Point hat ja auch seine Vorzüge, ich selbts habe da keine Probleme damit ... da läßt sich leichter mal was ändern oder ergänzen.

Aber zwecks Nachbausicherheit ist die Platinenlösung bestimmt das beste!

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 7.01.2008 11:10
Hallo

Ich kenne jemanden der 100erte von diesen Dingern hat.

Viele Grüße
Martin


Nachtrag: Ich durch diesen Beitrag gerade eben einige "Bestellungen" bekommen. Ja die Dinger sind verkäuflich. Aber nicht bei mir, ich eknne den der sie hat, bin es aber nicht, nicht desto trotz könnt ihr eine Mailadresse nach PM von mir bekommen. Ich hatte nur die Layouts gemacht.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen - Ergänzung Tonblende?
Beitrag von: Del Pedro am 10.01.2008 20:55
Dabei kann es bei beiden allerdings in den Höhen schon schnell zu viel des Guten sein ... je nach Geschmack. Man sollte also bei reinen Treter-Anwendungen als vorgeschalteten Zerrer/Booster bei beiden evtl. zumindest eine Höhenblende (Treble Cut) vorsehen. Mehr (z.B. einen Tone-Stack) halte ich allerdings nicht für nötig, damit nimmt man nämlich auch den Druck.

Hat vielleicht jemand einen "anfängersicheren" Vorschlag, wie man den Effekten eine einfache Tonblende hinzufügen kann?

Ich habe Folgendes gefunden:
Kopieren dieser Tone Regelung hier:
http://www.generalguitargadgets.com/pdf/ggg_joam_sc_b.pdf
Oder diese Toneregelung hier:
http://hammer.ampage.org/files/SWTC.gif
Evtl. die leicht modifizierte Version der vorigen, wobei ein Treble Boost lt. häbbe ja keinesfalls nötig zu sein scheint (die dritte Variante im Link):
http://www.muzique.com/lab/swtc.htm

Für andere Vorschläge bin ich ganz Ohr.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Alexx am 11.01.2008 17:18
kommt ganz drauf an was du erreichen willst...für eine Hochblende würde ich das erste nehmen....
die andere möglichkeit wäre es, wenn du mehr höhen haben willst, einfach vom "input" auf den schleifer des gainpotis einen C mit sagen wir mal 1nF und in reihe ein poti mit 100k-1M (da bin ich aber sehr unsicher! also bei den potiwerten)...

LG Alex
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 11.01.2008 17:26
kommt ganz drauf an was du erreichen willst...für eine Hochblende würde ich das erste nehmen....
die andere möglichkeit wäre es, wenn du mehr höhen haben willst, einfach vom "input" auf den schleifer des gainpotis einen C mit sagen wir mal 1nF und in reihe ein poti mit 100k-1M (da bin ich aber sehr unsicher! also bei den potiwerten)...

LG Alex

Hallo Alex,

ja, eine Höhenblende will ich. Lt. Häbbe sind mehr Höhen ja auf keinen Fall notwendig.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Mischko am 12.01.2008 14:15
Hallo Pedro,

habe in meinen Vanilla, nach Deinen zweiten Vorschlag 
http://hammer.ampage.org/files/SWTC.gif
eine Tonblende, mal Testweise aus alten Teilen eingebaut.  Das Teil klingt ja schon ohne Blende einfach Klasse vor meinem Vibrochamp. (dafür dickes Lob und Dank an Dirk für dieses Niedervolt Projekt!)  Aber mit dieser Tonblende klingt er für mich noch besser!  Auch wenn der Ton-poti (altes Teil mit 8k) wenig reagiert, ist der Gesamtsound jetzt nicht mehr so höhenlastig. Einen 18nF cab hatte ich auch nicht, dafür zwei alte 48nF in Reihe gelötet.
Bässe, die vorher ohne Blende etwas reduziert waren sind auch wieder fast ganz da. Liegt wahrscheinlich auch am Zusammenspiel mit meinem Amp. Master+Gain poti reagieren jetzt auch gleichmäßiger.  Erklären kann ich es als Anfänger leider nicht  ;)  Probiere aber noch demnächst die anderen Varianten.

Mein Teil rausch auch kaum mehr als mein Champ. Und der ist sehr leise was mich wundert wenn ich innen reinschaue...! ;)  Hab ein altes Laptopnetzteil (hat 18,..äbbes Volt) mit einem 7812 und einer Diode an Masse und noch zwei Caps auf saubere 12,6V eingestellt, und seitdem läufts bzw. klingts richtig gut.

Noch eine Frage an Dirk: 
Als Layout gibt es ja nur ein Foto. (brauch ich doch als Anfänger)  Sind da nicht die beiden Caps an V1 vertauscht angelötet im Gegensatz wie auf dem Schaltplan abgebildet?

Baue auf alle Fälle noch den Pepper-shredder und freue mich auf weitere Niedervolt Projekte! 

Gruß
Mirko
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Mischko am 12.01.2008 14:36
Ach ja, nochwas bezüglich Erfahrung:

Vor einen Line II Spider Modleramp :-\ klangt der Vanilla sch... :-X  sorry... :devil:
Vor einem alten Class A Fender Vibrochamp + einem Traynor YCV40 112 super! Röhrig halt ...  :laugh:

Keep on.. :guitar:
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.01.2008 17:21
Noch eine Frage an Dirk: 
Als Layout gibt es ja nur ein Foto. (brauch ich doch als Anfänger)  Sind da nicht die beiden Caps an V1 vertauscht angelötet im Gegensatz wie auf dem Schaltplan abgebildet?
Nein. Von den Elkos gibt es mehrer Formen, Grössen, Ausführungen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.01.2008 17:22
Vor einen Line II Spider Modleramp :-\ klangt der Vanilla sch... :-X  sorry... :devil:
Das ist zu erwarten und hierfür sind die Teile auch nicht gedacht. Das dürfte bei anderen Amps dieser Art auch nicht viel besser sein.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: guitarthunder am 12.01.2008 22:32
Hallo Mirko

Ich komm nächste Woche mal vorbei und leih mir den Vanilla Overdrive mal aus.Mal gespannt wie der vor meinem Marshall
klingt.Ich ruf mal morgen oder übermorgen an.

Tschüss
Michael
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 12.01.2008 23:33
Hallo

irgendwie habt ihr nicht verstanden wo die Motivation für diese LoV Projekte herkommt. Hier geht es nicht darum Verstärker XYZ zu ersetzen und zu toppen sondern darum, Leute an die Röhrentechnik heranzuführen ohne sie umzubringen  :devil:.

Das die Teile ihre Schwächen haben ist normal denn man bewegt sich im Knick der Kennlinie und da ist Klirr angesagt. Aber der Vorteil ist du kannst an die Anodenspannung fassen und nix passiert. 
Jemand der so eine Verstärker aufgebaut hat , hat folgende Fertigkeiten erlernt:

- Stückliste lesen und bestellen
- Schaltplan lesen
- Bestückungsplan lesen, wenn es mal Platinen gibt
- korrekt Verdrahtung lernen
- löten lernen

Summa Summarum der Nachbauer wird nicht dümmer dabei, nur Bühnen - Maßstäbe darf man an solche Projekte nicht anlegen  ;). Jemand der sowas aufgebaut hat kann sich getrost an was größeres wagen  ;D

Salu Hans
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: 1^3 am 13.01.2008 00:19
Vielleicht kann ja einer ein Soundfile hochladen damit man das besser beurteilen kann :).


Gibts eigentlich noch andere Effektgeräte die nur mit Röhren arbeiten?, weil dazu hab ich nicht wirklich viel gefunden.



mfg CLaus
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.01.2008 11:33
Summa Summarum der Nachbauer wird nicht dümmer dabei, nur Bühnen - Maßstäbe darf man an solche Projekte nicht anlegen  ;)
Hans, da muss ich etwas widersprechen. Die Teile sind auf alle Fälle auch für den "Bühnen-Betrieb" voll und ganz geeignet. Klang selbst ist hierbei aber wie bei allen Dingen dieser Art eine Frage des Geschmackes. Ich habe auch bewusst die 12U7 bzw die 12AU7 genommen, da diese weit aus besser mit den 12 V zurecht kommen, als 12AX7 und wenn man sich anschaut wieviele Preamps dieser Art - also mit Niederspannung - auf dem Markt sind und was dort verwendet wird, braucht es keiner weiteren Erklärung  :devil:
Du gehst sicherlich von dem Standpunkt "audiotauglich" aus. Von diesem Standpunkt aus gesehen, gebe ich Dir soweit Recht, denn dazu sind diese Pres nicht geeignet aber auch nicht gedacht. Die Technik selbst bei Audio/Hiend 30283gitarren/Bassamps ist zwar sehr, sehr stark verwand ABER zwischen den Klangvorstellungen liegen Welten. So ist z.B. ein hoher Klirr bei Audio-Amps absolut nicht gewünscht, bei Gitarren-Amps hingegen aber sehr gerne gesehen bzw. gehört denn dadurch "klingt" der Verstärker erst richtig gut.  :guitar:

Gruß, Dirk

Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 13.01.2008 11:58
Hallo

du hast recht ich habe was Verstärker angeht immer die falsche Brille auf.
Mir kommt es immer darauf an einen Verstärker zu bauen der das eingespeiste Signal möglichst sauber wiedergibt, aber genau das ist ja bei Gitarrenverstärkern und Effektgeräten nicht gewünscht. Man möge mir meine zu Hifi-lastige Sichtweise verzeihen  ::).

Salu Hans
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 13.01.2008 12:15
Hallo

Ich recherchiere gerade sehr viele Schaltungen und vergleiche und untersuche was wohl wesentlich für welchen Soun des jeweiligen Gerätes ist. Guckt man sich zum Beispiel die auslegung des RaL der Endstufen bei den Champs an, dann stellt man fest, dass Hifidemensionierungsregeln überhaupt nicht weiterhelfen. Das selbe bei den großen Endstufen. Selbst bei kleinen Eintaktern und Vorstufen liegt der Arbeitspunkt häufig nicht in der Mitte der Lastgeraden, obwohl man sie im Sinne von Klirrarmut genau da hinlegen muss. Mit dem Diciol unterm Kopfkissen, versteht man vielleicht wie eine Schaltung funzt, wie man Gitarrenverstärker auslegt, wird man daraus nie und nimmer erfahren. Da gibts noch kein Buch drüber. Ich wollte damit aber nicht gesagt, haben dass Hans das nicht könnte. Ganz im Gegentum, der Hans ist jemand, von dem man noch einiges abgucken kann.

Was mir ein Rätsel ist, ist das selbst die Verstärker aus der Frühzeit der Gitarrenverstärker nicht gerade optimal für einen möglichst cleanen Betrieb ausgelegt waren. Das ist darum verwunderlich, weil zu dieser zeit (40ger) ja gerade ein cleaner Sound angestrebt wurde. Vollzieht man Arbeitspunkt und Lastgerade der Champendstufe nach, dann fällt auf, dass man sie noch deutlich verbessern könnte, wenn es nur um clean ginge. Das selbe habe ich bei den alten Gibsons der 40ger gesehn. Das ist wirklich kurios. Ich verestehe ja noch, dass man aof große Gegenkopplungen verzichtet hat, weil man Stufen sparen wollte, aber selbst ohne Gegenkopplungen hätte man die Teile cleaner hinbekommen.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: sjhusting am 13.01.2008 12:31
Die Gibson Verstaerkern der 39er und 40er waren fuer Jazzers gebaut. Jetzt hoer mal Charlie Christian aufnahmen, der Urvater aller elektrische Gitarre. Bitte vergiss fuer ein Moment den Gain-Ruiniert Ohren. Christian spielte auf kein Fall hifi clean. Es gibt regelrecht Verzerrung da. Auch bei Wes Montgomery gibts auf manche Aufnahmen starke (relativ gesehen, er, gehoert) Verzerrung. Howard Roberts spielte immer mit ein bisschen Verzerrung.

Leo hat seine Gitarren und Amps fuer Western Swing Musiker gebaut. Er hat mit den gleichen Schaltungen wie jeder andere angefangen, hat sie angepasst bis sie seine Ohren gefiel, dann hat er an bestimmte Musiker gegeben fuer tests und Feedback (Rex Galion, Jody Carver, uva). Er hat die zugehoert und angepasst. Die akkzeptierten Schaltungen war ein Anfangspunkt; nichts mehr. Die Ohren die Musiker hatten Vorrang.

Der grosse Bruch von Tweed bis BF fang an mit den 5f6 und 5f8 - mehr Power, LTPI, etc. Leo hat auf beschwerde von Musiker reagiert, das die Standel Amps die von Fender ueberlegen sind.

Was all das mit den Thema zu tun hat, habe ich keine Ahnung. Aber Theorie ist eben nur Theorie - wenn der Praxis mit der Theorie nicht uebereinstimmt, hat der Praxis Vorrang.

steven
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 13.01.2008 13:09
Hallo Steven,

das ist eine gute Erklärung danke:

Zitat
Was all das mit den Thema zu tun hat, habe ich keine Ahnung. Aber Theorie ist eben nur Theorie - wenn der Praxis mit der Theorie nicht uebereinstimmt, hat der Praxis Vorrang.

Nene so einfach ist das nicht. Es gibt nicht nur Theorie und Praxis, es gibt zwei Theorien und Praxis. Zunächst ist da die, die beschreibt warum ein bestimtter Rk eine bestimmte Ug hervorruft oder warum aus einem bestimmten C und einem bestimmten R eine bestimmte Filtercharakteristik folgt. Diese Theorie stimmt mit der Praxis überein, es ist die Theorie der physikalisch korrekten Beschreibung eines Verstärkers. Diese Sorte Theorie ist ist bei Gitarrenverstärkern, solange diese noch nicht mit Zauberei funktionieren, völlig zutreffend und man muss sie kennen, wenn man Schaltungen netwerfen will.

In den Ingeneurwissenschaften wie beim bau von allen anderen Dingen gibt es immer noch eine zweite Theorie. das ist die normative Theorie. Die sagt nicht wie es funktioniert, sondern was man machen muss um es gut zu machen. Diese Tjeorie kann an sich garnicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Die Zehn Gebote der Bibel sagen wie man gut lebt (OK da kann man geteilter meinung sein) sie beschreiben nicht wie das Leben auf der funktioniert. So ist das auch Bei der Theorie von gutem verstärkerbau, die müssen wir erst mit der Welt übereinstimmend machen. Diese Theorie ist wie die Zehn Gebote nicht letztgültig belegbar. Diese Art Theorie ist bei Gitarrenverstärkern ganz anders als bei Hifiverstärkern.

Dieser Scheinwiderspruch zwischen Theorie und Praxis regt mich schon ewig auf. Über die physikalische Theorie gibt es nichts zu streiten, da muss sich auch der Praktiker dranne halten, es sei denn er kann zaubern. Wie man Draht lötet muss auch der Theoretiker wissen. Damit ist der Unterschied zwischen beiden Weg. Worüber wir dann freidlich un in Ruhe diskutieren können ist die zweite Sorte Theorie.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.01.2008 14:08
Mir kommt es immer darauf an einen Verstärker zu bauen der das eingespeiste Signal möglichst sauber wiedergibt, aber genau das ist ja bei Gitarrenverstärkern und Effektgeräten nicht gewünscht. Man möge mir meine zu Hifi-lastige Sichtweise verzeihen  ::).

@Hans: Du solltest Dir echt mal ein paar Gedanken mache und Dir mal eine Lederjacke und eine E-Gitarre zulegen. Auch im fortgeschrittenen Alter ist dies immer noch möglich und denke schon mal jetzt an die Zeit, wenn Du in Rente bist. Da ist man froh wenn man ein paar nette Hobbies zum Zeitvertreib hat  ;D ;D ;D

Weihnachten ist zwar schon vorbei aber ich denke dass wir immer noch eine kleine Spendenaktion starten können für solch ein Einsteiger - Set. Das wäre och mal was, oder ? :devil:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 13.01.2008 14:17
Hallo

Ich habe noch eine Lederjacke nebst Hose im Schrank. Habe ich abgelegt, als ich mein Motporrad abgemeldet hatte. Außerdem muss ich ja seit Donnerstag ein Vorbild sein. Bis ich in Rente gehe würde ich meine Lederkluft an Hans verborgen. Dann brauche ich sie wieder.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 13.01.2008 14:40
Nee , Nee lasst nur ich bleibe auf der Seite des Lötkolbens. ;D

Mein alter Musiklehrer, den ich letztens auf einem Klassentreffen wieder traf, konnte sich noch sehr gut an meine unmusikalische Ader erinnern und das nach 36 Jahren  ;D.

Mein Untalent muss einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben  :devil:

Salu Hans
PS Das mit der Rente ist so eine Sache, wenn die Franzosen nicht anfangen zu spinnen sind es noch 9 Jahre und der Rest von heute  :P
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.01.2008 17:10
@Hans: Alternative wäre noch E-Bass, dann hast Du 2 Saiten weniger  ::)
@Martin: welche Kleidergrösse hast Du ? Ich befürchte, dass es da ein paar "Passprobleme" gibt.
...und damit ich es nicht vergessen:

ALLES GUTE ZUR VATERSCHAFT !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 13.01.2008 17:51
@Martin: welche Kleidergrösse hast Du ? Ich befürchte, dass es da ein paar "Passprobleme" gibt.

Jetzt wirds aber persönlich, Dirk  ;D

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, Martin. Hat der Nachwuchs schon einen Lötkolben  >:D

Salu Hans
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 13.01.2008 18:45
Hallo

Morgen hole ich ihnaus dem Krankenhaus ab. ich denke, dass ich übermorgen Anfange den Schraubenziehger und den Unterschied von Links- und Rechtsgewinde zu erklären.

Meine Kleidergröße ist 52 oben wie unten, keine Ahnung ob der Hans da reinpasst. Ein paar Nietenarmbänder finde ich bestimmt auch noch aus meiner Sturm-Und-Drangzeit. Irgendwo müsste noch mein alte Jeanskutte mit den ganzen Aufnähern rumgammeln. Die originalen Bierflecken bleiben drauf. Ich bin ja jetzt im Cordhosenalter, apropos, ich ziehe mir mal meinen Westover aus, ist etwas warm hier.

Danke auch beiden!

Ich geb virtuell einen aus, und wenn ihr mal an der Ostsee seid (Zappanale?), dann bestehe ich darauf euch als Gätse zu empfangen. Meine Grillkünste sind berüchtigt.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.01.2008 19:36
Meine Grillkünste sind berüchtigt.
Positiv oder negativ und bezieht sich das jetzt auf Fleisch und Wurstwaren oder auf Röhren  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kpt.Maritim am 13.01.2008 19:50
Hallo Dirk,

bei Röhren berüchtigtm, ich traue mich garnicht zu erzählen, wie viele Röhren ich schon gegrillt habe und baue mir lieber einen Nimbus mit Erfolgsmeldungen hier auf  >:D

Ich bin zwar nicht der Wurstfan, habe aber noch jede braun bekommen, machne auch noch brauner. Ich ein Professor des Hamburgers. Selbst gegrillt, mit selbstgekauftem Rinderhack und selbstgemachter Remulade und selbstgeschnittenene Zwiebeln und selbstgewaschenen Salatblättern und von meiner Liebsten selbstgebackenen Brötchen, selbstgemachten Senf und selbsgekochtem Ketchup ist das das beste Essen der Welt nach Bohnen mit Zweibeln und Speck.

Viele Grüße
Martin


Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.01.2008 22:40
also ich glaube so langsam geht es am Thema vorbei, weshalb wir mal Schluss machen sollten.

Zu den restlichen Moddern und Nachbauern: soweit ich gesehen habe, wurden bereits einige dieser 12V Teile nachgebaut und zum Teil auch mit verschiedenen Änderungen. Es wäre sicherlich für andere Interessiert auch hilfreich, wenn diese Änderungen etwas dokumentiert und bewertet werden würden. Also, wenn jemand einer dieser 12V Teilchen nachgebaut und etwas modifiziert hat, wäre es sehr nett, wenn er mir diese Änderung kurz zusammenfassen und veröffentlichen würde (Kleiner Schaltplan mit den Änderungen wäre sicherlich am sinnvollsten).

Danke !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 13.01.2008 22:48
Infos zu einer Tonblende wären vielleicht nicht schlecht  :)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Mischko am 14.01.2008 17:09
Hallo Hans,

da ich mich bzgl. "irgendwie habt ihr nicht verstanden wo die Motivation für diese LoV Projekte herkommt......" angesprochen fühle, möchte ich eine kurze Stellungnahme dazu abgeben. Ich fühle mich ein wenig mißverstanden, den eigentlich sehe ich die LoV Projekte, gerade für mich als Anfänger, als ungefährliche praktische Einstiegsmöglichkeiten in die Röhrentechnik, und überhaupt nicht um Verstärker XYZ zu ersetzen.  Ich wußte das der Vanilla nicht bei einem Modleramp funktioniert bzw. gut klingt, wollte aber einfach mal nur selbst den Unterschied zu einem Röhrenamp hören, da ich noch keine Erfahrungen habe.

Ich befasse mich erst seit 3 Monaten damit und möchte hier auch offen zugeben, das ich anfänglich der Meinung war, alles nachbauen zu können. Nachdem ich erst mal stundenlang im Forum mit Begeisterung rumstöberte, und mir als erstes entweder den G5, TT66, TT-SAM oder Klampfomat von Martin nachbauen wollte, habe ich mir dann doch erst alle Warnungen der erfahrenen Forumsmitglieder an andere Unerfahrenen Newbies zu Herzen genommen, und erst mal mit ungefährlichen Spannungen und einfach Projekte zu beginnen. Habe erst mal ganz einfach mit dem Lernpaket für Röhrentechnik vom Franzis Verlag angefangen.  Dann einen Ordner angelegt, wo ich alles  wesentliche was ich zum Thema Elektrotechnik speziell Röhrenamp + Effekte aus dem Internet zum Nachschlagen ablege.  Neben Elektro Grundlagen, noch den Tractatus-Calculo's und Impedanzen aus Martin's Röhrenfibel, usw. und einige englische Beiträge und erst mal Wochenlang gelesen.  Was nicht verstanden woanders nochmal recherchiert.  Damit möchte ich vermeiden unnötige nach Basiswissen zu fragen. Denn das kann man sich wirklich selbst nachlesen.  (da fällt mir gerade ein neuer Thread ein, wo jemand einen Amp bauen will und nicht weiß wie ein Gleichrichter funktioniert.  Da habe ich die anfängliche Geduld von Kpt.M. bewundert, dem allerdings jetzt auch der Geduldsfaden zu reißen scheint, was ich wiederum absolut verstehen kann....) Ich habe leider keinen Vater oder Bekannten den ich fragen kann, sondern nur Euch Cracks in diesem Forum. :-)  Werde es aber mit Sicherheit nicht überstrapazieren, hoffe ich.

Auf alle Fälle möchte ich es auch soweit es mir möglich ist,  auch verstehen was ich nachbaue. Ich weiß momentan wie die wichtigen Bauteile im einzelnen funktionieren  (R's + C's,  Trioden, Pentoden, R-C Glieder:Tief-,Hochpass, u.s.w ) erkenne ganz langsam einzelne Zusammenhänge (Vorstufe, Tone-stack, Endstufe) , aber nicht das ganze Zusammenspiel. Dafür werde ich Jahre brauchen, erst recht um eigene Projekt zu entwickeln, wenn überhaupt ... aber es ist auf alle Fälle mein neues + mittlerweile zweitgrößtes Hobby.  Das erste dürfte ja wohl klar sein.....laut zum Leidwesen der besten Ehefrau auf der Welt....  ;-)

Der Vanille war mein erster und zugleich erfolgreicher Nachbau.  Bis auf meiner Unachtsamkeit beim testweise anlegen der 12V Gleichspannung, indem ich die Polarität verwechselt habe und mir dann ein kleiner Kondensator um die Ohren geflogen ist.  Das hat mich jetzt erst recht bzgl. HiV sensibilisiert und soll auch gleichzeitig als Warnung für andere unerfahrene Newbies sein!  Ich bleibe daher erst noch bei LoV Projekte wie
dem "Pfeffer-Reißwolf" und  demnächst eine LoV Endstufe.   Wenn ich richtig verstanden habe, hecken Dirk+Co. ja  noch was anderes aus ....  ;-) Ich werde nicht viel dazu beitragen können, außer nachzubauen und ganz kleine Modifizierungen, oder Add-on's  die ich woanders gefunden habe, auszuprobieren und Resultate mitzuteilen. Mehr kann ich leider nicht!

Sorry, wenn das jetzt ein bißchen viel war was ich geschrieben habe,  aber das mußte ich jetzt  als Newcomer einfach mal loswerden....  Bin auch für jedes Feedback offen und dankbar!

So, um nun endlich zum Abschluß zu kommen:
Da Dirk darum gebeten hat Modifizierungen zu veröffentlichen,  hänge ich zum Schluß seinen Schaltplan mit meinem Add-on (einfache Tonblende um scharfe Höhen zu filtern) dran.  Die Werte im Schaltplan sind exakt aus einem Link von Del Pedro entnommen.  Allerdings mußte ich auf leicht andere Werte  ausweichen da ich sie momentan nicht habe und erst bestellen muß. Für P3 mußte ein alter 8k Pot (stand 10k drauf, hab aber 8k gemessen) herhalten,  und für C8 erstmal mit zwei alte 48nF in Reihe statt einer mit 18nF.  Tonpoti reagiert relative wenig, aber der entschäfte Höhenanteil insgesamt, ist für meine "blauen" vintage Ohren viel angenehmer.  Und Pegel ist immer noch genug zum boosten!

Gruss
Mirko
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Kramusha am 14.01.2008 17:34
ch weiß momentan wie die wichtigen Bauteile im einzelnen funktionieren  (R's + C's,  Trioden, Pentoden, R-C Glieder:Tief-,Hochpass, u.s.w ) erkenne ganz langsam einzelne Zusammenhänge (Vorstufe, Tone-stack, Endstufe) , aber nicht das ganze Zusammenspiel. Dafür werde ich Jahre brauchen, erst recht um eigene Projekt zu entwickeln, wenn überhaupt ... aber es ist auf alle Fälle mein neues + mittlerweile zweitgrößtes Hobby. 

Hmm... Muss nicht mal sein. Ich hab vor 1,5 Jahren mit den Röhren angefangen und mach schon eigene Projekte. Da wächst man mit der Zeit rein :) Man muss halt extrem viel Zeit rein investieren und niemals aufhören zu lernen..

Aber dein Text ist absolut in Ordnung, man merkt die Reife (no na net, bist ja auch schon verheiratet ;D). So bist du in den Foren immer gerne gesehen :)

Lg Stefan :)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Mischko am 14.01.2008 21:50
Hmm... Muss nicht mal sein. Ich hab vor 1,5 Jahren mit den Röhren angefangen und mach schon eigene Projekte. Da wächst man mit der Zeit rein :) Man muss halt extrem viel Zeit rein investieren und niemals aufhören zu lernen..

Aber dein Text ist absolut in Ordnung, man merkt die Reife (no na net, bist ja auch schon verheiratet ;D). So bist du in den Foren immer gerne gesehen :)

Lg Stefan :)

Hallo Stefan,
Danke für Deine Antwort!  :) Noch so ein paar Ermutigungen und ich fühle mich langsam aber sicher sauwohl hier!  ;D  Tja, mit der Zeit Investierung ist das so eine Sache als arbeitender Ehemann + Vater von zwei Töchtern .... der Tag müßte 36 Stunden haben. Hat er leider nüch... :(  Aber man lernt sowieso nie aus, genau wie bei meinem ersten Hobby  :guitar: ...  ach was schreibe ich da, das gilt für alles im Leben! Sonst wär's ja auf Dauer langweilig!  Darauf   :bier:   

Hab mir mit Interesse auch schon Deine Projekt mit den weiblichen Vornamen (find ich gut) angeschaut. Mein Augenmerk und unbefriedigte Neugierde fielen auf den Baxandall Tonstack bei Elisabeth. Werde mich mal schlau darüber machen und wenn  ???  dann erst nachfragen.   
LG
Mirko


Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 14.01.2008 22:40
@mischko1960: Dein Text und Deine Offenheit zu dem Thema verdienen Respekt ! Ganz ehrlich.
Es wäre schön wenn jeder Neueinsteiger diese Einstellung hätte, denn mit dieser Einstellung kommst Du sicherlich viel weiter als mit der "das kann doch nicht so schwer sein" Meinung die der grösste Teil Deiner Mitstreiter mit sich bringt ! Weiter so, solche Leute sind hier gerne gesehen, und ich denke da spreche ich auch für viele andere.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 19.01.2008 23:22
Hallo Freunde der 12 Volt,

Ich habe mal aufgelistet, was ich an den ursprünglichen Schaltungen von Dirk geändert habe:

1. Beide mit einem TrebleCut ausgestattet, siehe Anhang

2. Beim Vanilla folgende Kondesatoren geändert:

C1:   15 nF (anstatt 1 nF)
C2:   15 nF (anstatt 1 nF)
C7: 100 nF (anstatt 22nF)

3. Beim PepperShredder folgende Kondesatoren geändert:

C4:   22 nF (anstatt 4,7 nF)
C9: 100 nF (anstatt 22 nF)

Ergebnis:

Beide kommen jetzt fetter und mit dem Treble Cut kann man die Ätz-Höhen schön wegregeln! Vor allem dem Pepper tut das bei hohem Gain sehr gut!

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 19.01.2008 23:37
Hallo Herbert,

danke für Deine Infos. Darf ich das als Modding-Vorschlag mit auf die DIY-Seite übernehmen ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2008 00:40
Hi Dirk,

aber klar doch! Ehrt mich sogar sehr!

Gruß
Häbbe

Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2008 10:49
Hi Dirk und Konsorten,

Nachtrag:

Ich hab festgestellt, dass der TrebleCut direkt an P1 (wie in meiner Zeichnung) etwas mehr Rauschen produziert ... liegt wohl an dem nun herabgesetzten Gesamtwiderstand (der 100kPoti zusammen mit dem 1MPoti ...) zwischen den beiden Trioden.

habe ihn nun am zweiten Poti positioniert, ansonsten genauso wie in der Zeichnung nur halt zw. C7 (Vanilla) bzw. 9 (Pepper) und P2

Fazit, etwas weniger Rauschen und dieselbe Wirkung, Klanglich sogar etwas fetter!

Aber die erste Variante geht natürlich trotzdem auch, da kann eigentlich jeder selbst probieren, wo er den TrebleCut positioniert, falls er einen will ...
ist auch Geschmacksache

Dirk, ich hoffe, Du hast das im DIY-Bereich (Mods) noch nicht geändert gehabt ... ansonsten halt einfach ergänzen! 

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: guitarthunder am 26.01.2008 11:11
Hallo
Mischko war gestern mit dem Vanilla Overdrive bei mir.Im Clean-Kanal von meinem 2210 hat er mich nicht überzeugt.Ich fand den Klang dünn und nicht so röhrenmässig.Im Zerrkanal als Booster eingesetzt war das Teil top.Ich musste weder Gain noch Master vom Vanilla Overdrive aufreissen damit es klingt.Mein Resümee:Als Verzerrer vor einem cleanen Amp sind noch Verbesserungen nötig,aber als Leadbooster vor einem verzerrten Amp gibts das volle Brett.Das ist eine tolles Teil vor allem da man durch Modifikationen noch viel verändern kann.Sobald ich wieder ein bisschen Zeit habe bau ich mir das Teil auch.
Tschüss
Michael
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 26.01.2008 13:15
hi guitarthunder,

wenn man mit einer höhenblende (wie von mir beschrieben) die höhen etwas rausnimmt, kommen die bässe etwas dicker, dann klingt er schon mal etwas fetter. wenn man dann noch die kondensatoren etwas ändert (wie auch von mir beschrieben), wird es unten rum noch fetter und runder, dann klingts auch vor einem cleanen kanal klasse!

mfg
häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: nofutureman am 26.01.2008 16:06
Hab mal ne Frage zum Vanilla Projekt.

Denke die Meisten von euch nutzen ihn als Vorverstärker für die Gitarre. In einem Bass Forum wurde er mir als EBass Preamp empfohlen. was haltet ihr davon. Ist der Vanilla oder der Pepper Shredder für Ebass anwendungen geeignet?

viele grüße

andi
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: guitarthunder am 26.01.2008 17:06
Hallo Haebbe

Mischko will diese Woche Vanilla Overdrive und Pepper-Shredder in eine Kiste zum Umschalten bauen.Wenn er fertig ist gibt es einen Test mit meinem Marshall.
Tschüss
Michael
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 26.01.2008 22:47
Ist der Vanilla oder der Pepper Shredder für Ebass anwendungen geeignet?
Gute Frage - ich bin zwar kein Basser und habe sicherliche eine andere Sichtweise wie ein Basser aber ich denke, dass weder der Vanilla noch der Shredder in der vorgestellten Version NICHT für Bass geeignet sind, es sei denn Du willst Overdrive im Bass. ABER die Schaltung sollte sich problemlos auch für Bassanwendungen anpassen lassen. Primär müsste hierbei die Zerre reduziert werden - denke ich mal...
Schreib doch mal Deine genauen Anforderungen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: nofutureman am 28.01.2008 22:16
Klar will ich overdrive im Bass das ist nicht nur euch gitarreros vorbehalten.

will ihne leicht bis mittel anzerren.

Wie müsste ich ihn modifizieren um ihn dafür einsetzen zu können?

Bin auch offen für andere Röhren Bass Zerrenschaltungen.

Gruß Andi
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 28.01.2008 22:33
Klar will ich overdrive im Bass das ist nicht nur euch gitarreros vorbehalten.
will ihne leicht bis mittel anzerren.

OK, OK   ;D

Da würde ich mal an den Anodenwiderständen anfangen und diese reduzieren. Alternative Werte: 150 k oder 100 k.
C1 ganz weg lassen, C2 auf 0,022 ändern, C5 auf 1 µF. Möglicherweise C3 ganz weg lassen. Ist aber alles rein theoretisch, müsste aber recht gut zu Deinen Anforderungen passen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Tubo Elettronico [Seb] am 10.02.2008 14:24
Hallo!

Ich habe jetzt auch endlich den PepperShredder aufgebaut - leider gleich etwas eng in einem Gehäuse, anstatt erst versuchsweise, so dassalles auf den ersten Blick etwas unübersichtlich wirkt... aber ok.

Es wurde mehrfach geschrieben, dass der PepperShredder Gain-Reserven "ohne Ende" hat. Leider klingt meiner von "derbem Crunch" bis "Rock vor 20 Jahren".

Kann das daran liegen, dass die Wege zu lang sind bzw. ie Kabeldurchschnitte zu klein? (Habe erst mal Lötplatten genommen - wobei ich mir im Nachhinein sage, ich hätte lieber Punkt zu Punkt löten sollen.) Wenn ich die Widerstände der Litzen durchgehe, macht sich aber eigentlich nichts bemerkbar.

Ein weiteres Problem:
Je nachdem, welches Netzteil ich verwende, funktioniert er oder auch nicht.

Ein spannungsstabilisiertes Netzteil 12V / 0,8A funktioniert.
Allerdings hatte ich einen schönen Trafo mit eingebaut (aus einem CD-Radio), doch da gibt es massenweise Störgeräusche. Nur wenn ich den PS "voll aufdrehe" kommt nebst den Störgeräuschen und einem durchgängigen Ton (wie Pitch Shifter) das eigentliche Signal etwas durch.
Ich habe weitere 12 V Netzteile (nicht spannungsstabilisiert) mit nur 0,3 A getestet - selbes Ergebnis. Eins davon etwas besser.

Wieviel Leistung braucht denn das Netzteil? Müssen es sehr genau 12,6 V sein? Ein 15 V (0,5 A)- Netzteil brachte die selben Störgeräusche.

Muss das Netzteil sehr stabil sein?

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Grüße!
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 10.02.2008 14:53
Wieviel Leistung braucht denn das Netzteil? Müssen es sehr genau 12,6 V sein? Ein 15 V (0,5 A)- Netzteil brachte die selben Störgeräusche.
Muss das Netzteil sehr stabil sein?

Hallo

die 12,6V müssen schon stimmen ansonsten wird die Röhre unterheizt, 12V sind zu wenig.

Wenn du Störgeräusche hörst hast du vielleicht getaktete Netzgeräte erwischt, die liefern gerne "Kreissägen Geräusche".

Die Leistung des Netzgerätes errechnet sich aus der Heizleistung der verwendeten Röhre, denn den Anodenstrom kannst du vernachlässigen  ;).

12U7 = 150mA
12AU7 = 150mA

Hinzu kommt noch der Strom für die LED mit 10mA.

Salu Hans
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Tubo Elettronico [Seb] am 10.02.2008 15:54
Danke der Antwort.

Das würde dann auch den geringeren Gain erklären. Ich hatte mal versuchsweise auch 9V probiert, wo dann auch alles noch leiser war. Mit 7,5 V ging es dann natürlich nicht mehr.

Entschuldigt bitte, ich bin nicht ganz ahnungslos, aber von Praxis und wie man was genau aufbaut, hab ich doch noch eher weniger Ahnung, wenngleich ich in den letzten 2 Monaten intensiver Beschäftigung viel gelernt habe.

Was bedeutet "getaktetes Netzteil"?

Ich habe jetzt die Daten gesucht, aber nicht gefunden. Die gesagten 150mA, ist das der Strom für die Heizung jeweils?
Ich habe insgesamt 3 LEDs, davon 2 gleichzeitig drin, da käme ich ja dann insgesamt auf gute 320mA. Kommt das hin?

Ich habe zwar gesucht, aber nichts wirklich Brauchbares gefunden...
Kann mir jemand einen Tipp für eine Schaltung geben, mit der ich auf meine 12,6V komme? bzw. wie kann man die Spannung stabiliseren.
(Sorry, aber wenn nicht hier, wen soll ich dann fragen. Das Internet ist riesig, aber wirklich kompetente Antworten sind rar, außerdem kennt ihr die Anwendung.)

Dankeschön! :-)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Hans am 10.02.2008 16:43
Hallo

also getaktete Netzteile sind Netzteile die mittels einer PWM Steuerung die Spannung regeln. Vorteil ist die Bauweise ist extrem klein trotz hoher Leistung. Auch die Trafos fallen extrem klein aus. Nachteil sie werden mit Frequenzen von 15kHz bis 100kHz getaktet, diese findet man bei schlechten Netzteilen auf der Gleichspannung als Spitzen wieder. Diese hört man dann im Lautsprecher des Verstärkers.

Die 12,6V kann man leicht mit Hilfe eines LM7812 stabilisieren. 2 Widerstände dazu die den Massepunkt um 0,6V hochlegen und schon hat man 12,6V. Auskunft über das "Wie" liefert das Datenblatt des IC's.

http://www.tranzistoare.ro/datasheets2/52/529144_1.pdf (http://www.tranzistoare.ro/datasheets2/52/529144_1.pdf)

Bild 10 zeigt die entsprechende Schaltung.

Salu Hans
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Tubo Elettronico [Seb] am 10.02.2008 19:16
Dankeschön.

Mal sehen, wie ich das mache. Ein funktionierendes Netzteil habich ja, aber ich würde halt gern intern eins reinbauen...


Frage an alle: Wie habt ihr das mit der Spannungsversorgung gelöst?


Weiß jemand kurzerhand, wo es einen Trafo gibt, der einfach nur 230V in 12,6V oder 6,3V transformiert?
(Die günstigste Variante wäre mir bisher nur der "Ringkern Netztrafo 30VA Preamp"
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2192_Ringkern-Netztrafo-30VA-Preamp.html
aber schließlich brauch ich nur die geringe Spannung und nichts Weiteres.)

Gruß
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 10.02.2008 22:04
die 12,6V müssen schon stimmen ansonsten wird die Röhre unterheizt, 12V sind zu wenig.
Nein, 12 V gehen noch und sind auch noch im zulässigen Bereich wenn man eine sehr enge Abweichung on +/- 5% Abweichung bei der Heizung zu lässt. ABER unter 12V wird es sehr, sehr schnell kritisch !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 10.02.2008 22:40
Hi Tubo Elettronico,

ich glaube, Du bist auf der falschen Fährte. Ich habe z.B.  verschiedene Netzteile probiert und alle funktionierten einwandfrei. Und alle hatten genau 12 Volt und nicht mehr. Es waren auch 2 verschiedene Schaltnetzteile (also getaktete) dabei, auch die funktionierten problemlos.

Ich glaube, dass Deine Schaltung irgendwo einen anderen Fehler aufweist.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Tubo Elettronico [Seb] am 11.02.2008 00:12
Hm...

Das Problem ist, dass es mit dem einen 12V-Netzteil (800mA bei 12V) funktioniert. Keine Störgeräusche - nur der Gain ist nicht das, was er zu versprechen schien.
Ich habe nicht "sonst etwas an Sound" erwartet, aber er "zieht" nicht so richtig, wenn ich nicht komplett "aufreiße" (und da auch gerade so, dass man sagen könnte: ok, es verzerrt).

Ob es an den Röhren liegt, kann ich nicht genau sagen, aber sie waren beide erst frisch gekauft (bei Dirk).
Meine Schaltung ist so aufgebaut, dass mein Bypass kein wirklicher ist, sondern noch mit durch die erste Röhrenhälfte von V1 geht. Beim Austausch der beiden ECC82 untereinander hat sich da nichts bemerkbar gemacht; auch wenn das Signal alle Stufen durchläuft. Im Übrigen kommt ja ein Signal ordentlich durch - aber eben nicht so stark wie gewollt.

Den Schaltungsaufbau bin ich schon mehrfach durchgegangen. (Aber, wer weiß.)

Soll ich mal versuchen, die Potis einfach (lediglich Schaltlitze, ohne Widerstand) zu überbrücken (falls sie, die Potis, beim Löten kaputt gegangen sind) oder kann man da noch mehr Schaden anrichten?

Gute Nacht!
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 11.02.2008 13:49
Hallo,

der Shredder muss ein gutes, gutes Stück mehr verzerren als der Vanilla. Deiner Beschreibung nach hast Du einen Fehler in der Schaltung !!!! Ggf. ziehst Du dir irgendwo das Signal gegen Masse - mehr kann ich da jetzt auch nicht sagen da ich nicht im Besitz einer Glaskugel bin.
Wenn Du einen TS drin hast, dann überbrücke diesen mal komplett und fahre vom Ausgang direkt auf das Vol-Poti.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 11.02.2008 14:23
Bei mir zerrt der Shredder auch nicht so viel mehr als der Vanilla. Und ordentlich Zerre gibts auch erst am Ende des Gainpotis, davor ist das eher Ovedrive.
Allerdings habe ich verschiedene Rören in Vanilla (EH) und Shredder (JJ). Vielleicht liegts daran, die werde ich mal noch tauschen.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 11.02.2008 22:55
Tausche auf alle Fälle mal die Röhren unter einander und auch hier die Frage: Tone-Stack eingebaut oder nicht und wenn vorhanden: wo plaziert ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 11.02.2008 23:12
Tausche auf alle Fälle mal die Röhren unter einander und auch hier die Frage: Tone-Stack eingebaut oder nicht und wenn vorhanden: wo plaziert ?

Gruß, Dirk



Hallo Dirk,

Tonestack ist nach Häbbes Vorschlag eingebaut: 15n Kondensator an 100k Poti an Masse, vor dem Masterpoti eingebaut. Allerdings mittels Minischalter abschaltbar. Die Tonblende kostet fast kein Gain.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 11.02.2008 23:19
dann stellt sich natürlich auch die Frage, welche Erwartungen an "Zerre" Du hierbei hast. Wie auch in der Projektbeschreibung zu lesen ist bei diesem Teil NICHT die Rede von einer Giga-Zerre sondern eher von Heavy und da kommt auch die Beschreibung aus einem vorhergehende Beitrag recht gut hin. Irgendwo haben diese ganzen Schaltungskonzepte natürlich ihre Grenzen. Diese könnte man zwar noch etwas ausreizen und OPs oder ähnliches verwenden, aber das geht dann wieder an der eigentlichen Grundidee vorbei. Du kannst aber gerne mal mit den Arbeitswiderständen an der V1 etwas "rum drehen" und diese vergrössern. Gleiches gilt für R9 und R12.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 11.02.2008 23:32
Hallo Dirk,

mir reichen die Gainreserven schon. Und stimmt, du schreibst von klassischem Heavy Metal, das kommt schon hin. Hatte vielleicht nur etwas mehr erwartet, weil Häbbe von "Gainreserven bis zum Abwinken" schrieb und weil der Vanilla mehr Gain hat als ich erwartet habe.

Werde aber auf jeden Fall noch etwas damit experimentieren. Denn momentan bin ich ehrlich gesagt noch nicht so recht damit zufrieden. Beide Zerrer haben ohne Tonregelung zu viele Höhen, Tonblende ist mMn Pflicht. Und v.a. der Vanilla Overdrive klingt ziemlich dünn. Der braucht deutlich mehr Fundament (vielleicht wäre es mit 12U7 Röhren ja besser).
Und der Pepper Shredder klingt mir etwas zu weich in den Bässen.
Auch klingt die Zerre nicht unbedingt röhrentypisch, das hat für mich schon etwas leicht transenhaftes. Einen guten Transenzerrer (z.B. OKKO Diablo) finde ich da natürlicher. Aber vielleicht kann ich die Sounds ja noch etwas mehr nach meinem Geschmack modifizieren.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 11.02.2008 23:46
ich weiss nicht, ich weiss nicht... bist Du sicher, dass Du alles richtig aufgebaut hast ? Besonders beim Vanilla musste ich bei meinen Aufbauten die Bässe eher drosseln, damit diese nicht zu stark rüber kommen.
Was Du aber auch noch beachten solltest: wenn Du mit den Teilen in eine Vorstufe gehst, dann hast Du zwei eigenständige Vorstufen die hinter einander arbeiten und das ist schwer zu beherrschen. Sinnvollerweise verwendet man hierbei NICHT den Weg: Gitarre - Overdrive - Amp sondern besser Gitarre - Amp - FX OUT - Overdrive - FX RETURN. Versuchs mal, wenn Du einen Amp mit FX-Weg hast.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Tubo Elettronico [Seb] am 12.02.2008 00:55
Hallo!

Mir scheint, als herrsche hier keine richtige Klarheit darüber, wer welches Soundverhalten wie beschreibt.

Dirk, hast zu zufällig Soundsamples vom PepperShredder? Oder weiß jemand, wer welche von einem ("richtig funktionierenden") hat? Das wäre doch eine große Hilfe.

Gruß
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 12.02.2008 11:20
Hallo Dirk,


ich weiss nicht, ich weiss nicht... bist Du sicher, dass Du alles richtig aufgebaut hast ?

Ich bin ziemlich sicher. Die Schaltungen sind ja ziemlich einfach, ich traue mir schon zu sie fehlerfrei aufzubauen. Und die Effekte funktionieren ja prinzipiell wie sie sollen.


Zitat
Besonders beim Vanilla musste ich bei meinen Aufbauten die Bässe eher drosseln, damit diese nicht zu stark rüber kommen.
Was Du aber auch noch beachten solltest: wenn Du mit den Teilen in eine Vorstufe gehst, dann hast Du zwei eigenständige Vorstufen die hinter einander arbeiten und das ist schwer zu beherrschen. Sinnvollerweise verwendet man hierbei NICHT den Weg: Gitarre - Overdrive - Amp sondern besser Gitarre - Amp - FX OUT - Overdrive - FX RETURN. Versuchs mal, wenn Du einen Amp mit FX-Weg hast.

Bin jetzt mal direkt in die Endstufe, also Gitarre - Overdrive - FX Return (wenn ich sie in den Effektweg hänge bekommen die Treter doch viel zu viel Pegel ab, oder nicht?). Und tatsächlich, direkt in die Endstufe klingen beide Treter besser. Da ist die Höhenblende nicht mehr unbedingt nötig. Und auch der Vanilla klingt nicht mehr so dünn (die Bässe werden bei mir trotzdem etwas beschnitten).
Etwas blöd, dass ich die Teile eigentlich als Effektgeräte vor dem Amp verwenden wollte ...
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 12.02.2008 11:29
Noch kurz im Effektweg getestet:
Klingt auch besser als vor dem Amp (röhriger, weniger sägig). Allerdings auch etwas höhenreich, und beim Vanilla dünn.
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: BuggyAndy am 12.02.2008 11:49
Hi Pedro,
ich hab den Vanilla aufgebaut und mit den Standardwerten von Dirk klang der vor einem aufgedrehten 2203 keinesfalls dünn, wobei die Bässe schon beschnitten sind. Dadurch matscht es aber nicht so schnell, kommt halt auch auf den Amp an. Man sollte ihn dann an sein Setup anpassen (den Zerrer). Ich empfehle aber die 12U7 als NOS über den Shop zu beziehen.

Gruß, Andy
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 12.02.2008 12:04
Ich empfehle aber die 12U7 als NOS über den Shop zu beziehen.

Für die war ich bisher zu geizig :)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.02.2008 17:28
Hallo,

wichtig und das sollte man immer bedenken:

Vanilla oder Shredder habe ich problemlos VOR diesen Amps getestet (Gitarre-Overdrive-Amp)
- Fender 5E3
- Marshall 18W TMB
- PCL SM75 im Clean-Kanal
- TT-SAM
- TT-66

Vanilla oder Shredder im Return der FX-Loop, also direkt in die Endstufe:
- PCL SM75 (extrem viel Bass)

Vanilla oder Shredder VOR diesen Amps nur sehr, sehr schwer zu kontrollieren:
- GA-5 mit den beschriebenen Mods
- PCL SM75 im Drive-Kanal

sobald hier zwei Vorstufen ins Spiel kommen, die beide (sehr) stark übersteuern, gibt es logischerweise Probleme, der Sound wird dünn (müsste auch phasenbedingt sein) und kalt. Das ist bei allen Amps so und hat nichts mit Niedervolt oder Hochvolt oder sonst was zu tun.

Einen Nu-Metall Sound oder sonst was der Art (wer war das mit dem GA-5 der meinte er könnte mit den Mods in Richtung Metallica oder sogar Ramstein gehen ?). Ist dadurch NICHT zu erreichen, daszu benötigt es eines anderen Schaltungs/Setup-Konzeptes !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 12.02.2008 17:33
Logischerweise schalte ich die Zerrer vor einen cleanen bzw. leicht angezerrten Amp. In meinem Fall Peavey Classic 30 oder GA5 (ohne zusätzliche Röhrenstufe).
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.02.2008 19:59
Hi !

ich würde jetzt so aus dem Bauch raus darauf tippen, dass der Classic 30 hierbei schwerer zu beherrschen ist bzw. klinischer klingt. Ist das so ?

Gruß, Dirk
 
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: pest am 12.02.2008 20:24
schönen abend,
ich habe letztens wieder an meinem vanilla overdrive neu gemacht da ich neue kondensatoren gekriegt hab und da das gehäuse schon mal leer war ein paar mods ausprobiert die teilweise hier schon besprochen wurden.
als erstes nahm ich einen 4 poligen schalter um die zweite hälfte der V2 von vanilla auf pepper umzuschalten. ich habe so viele bauteile wie möglich auf den schalter gelötet da ich es weniger problematisch finde als viele 'tote' bauteile auf den röhrensockel zu haben. das ganze ist in eine ziemliche sauerei ausgeartet ist.
als nächstes kam ein drehschalter mit 2*4 kontakten rein um verschiedene eingangskondensatoren auszuprobieten..
bis jetzt 1nF mylar, 150nF mylar (haebbe58 mod), 220n roedestein und 1uF mylar (für bass). vielleicht könnte man auch mit den ausgangskondensator spielen ein kontakt ist noch frei...
das macht verdamt viel kabelei in der kleinen box, der mod ist eher für fortgeschrittene. der 4pol schalter ist eindeutig das schlimmere (siehe fotos).

soundmassig passt es super, die 'vanilla seite' ist wie vorher, die 'pepper seite' finde ich fast noch besser, richtig schön metal..
brummen tut es fast nicht, wenn ich es mit einer gekauften fast neuen overdrive vergleiche muss es sich echt nicht verstecken :angel:.
das ganze geht auch sehr gut mit dem bass.

(http://a469.ac-images.myspacecdn.com/images01/102/l_206b3a251c05dfb000a29a5fdf2af8e4.jpg)
(http://a156.ac-images.myspacecdn.com/images01/104/l_c70c1b78a44a2f4b414f9e9d9cee61a3.jpg)
hier mal die innereien: links die eingangskondensatoren, rechts der verfluchte schalter unten sieht man V1.
(http://a940.ac-images.myspacecdn.com/images01/20/l_32bc67f049574c9f6d311bd14ff4f1db.jpg)
wenn mit den kondensatoren irgendeine komische kennlinie rauskommt kann das sein, diese ganze umbauerei war eher ne spontangeburt. :bier:
irgendwann die nächsten tage werde ich den schaltplan in den computer hacken und das posten.
bis denn...

p.s. was haltet ihr vom garnet tone stack? http://amps.zugster.net/articles/tone-stacks#Baxandall
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Del Pedro am 12.02.2008 20:30
Hi !

ich würde jetzt so aus dem Bauch raus darauf tippen, dass der Classic 30 hierbei schwerer zu beherrschen ist bzw. klinischer klingt. Ist das so ?

Gruß, Dirk
 

Hallo Dirk,

schwerer zu beherrschen oder klinischer würde ich nicht sagen. Es klingt mit ihm aber auf jeden Fall schlechter. In letzter Zeit gefällt mir der Verstärker sowieso immer weniger. Was wohl am Gehäuse liegt, über deine 1x12er Studio klingt der Amp deutlich besser. Übers Combogehäuse klingt er hingegen mittig und plärrig. Bin schon am Überlegen, ob ich eine zweite 1x12er Box kaufen und den Peavey quasi als Topteil verwenden soll.
Außerdem verträgt der Amp sich auch nicht sonderlich gut mit Pedalen, zumindest wenn er selbst etwas zerrt.

Grüße
Peter

PS: Mit dem GA5 und 1x12er Box haben mir die Pedale heute gar nicht so schlecht gefallen. Wird vielleicht noch was :)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.02.2008 13:55

irgendwann die nächsten tage werde ich den schaltplan in den computer hacken und das posten.
aber nicht vergessen, gelle  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: hogo-pogo am 14.03.2008 16:30
Hello,
I have to turn to a German forum because I can't find anything on Vanilla Overdrive & Pepper Shredder at the international one.  I can see  plenty of info in a Haebbe58's post,  only can't understand  anything.
So, could someone (especially the abovementioned builder)  summarise one's experience with these projects?

1)How 12 au7 12 volts plates  operation  compares in overall tone, saturation, dynamics, etc  to  a full-blown 12ax7 at +/- 200 v ?
2) How does it sound with /without a tube amp/PA; any mp3's  DI/miked?
3)Anyone have a layout diagram?
4)whatever.

 Thank you.
 ???
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: 1^3 am 14.03.2008 17:08
http://www.tube-town.net/diy/lov/lov01-vanillaoverdrive-eng.html


mfg claus
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 15.03.2008 00:40
1)How 12 au7 12 volts plates  operation  compares in overall tone, saturation, dynamics, etc  to  a full-blown 12ax7 at +/- 200 v ?

Well, it is hard to comare it that way ! First of all the preamp is designed for low voltage 12 V / 12,6 V and you can not run a 12AX7 with 12 V - OK, you can but it sounds terrible - so the next "best" tube for such an application is the 12U7 or 12AU7. Bothe types are much better suited for this purpose. Second: normaly you can get the same amount of overdrive with a 12AU7 that you get with a 12AX7. OK, this is not 100% correct but just to give a idea.
I do not think it is a good idea to compare it the way. There are a lot of 200V / 12AX7 driven tube amps available which do sound bad but there are also a lot of 20 V / 12AX7 driven preamps on the market which do sound great. So what ?
The question is: what do you want and what do you expect ? The Vanilla is an Overdrive pedal which can also be used as a booster and for me it sounds OK. Of course it should be possible to optimize some things an make the sound somehow "better" (whatever this means) but than the pedal might also loos its simplicity.
All Low-Voltage projects are full working pres but there is still a lot of room left for the customer to bring in other ideas etc which is - due to the low voltage - very interessting for beginners or people who are not that common with high voltage but how want to get in touch with tubes and tube-amps.

2) How does it sound with /without a tube amp/PA; any mp3's  DI/miked?

This will not work directly. The pedal does not have any frequency correction and you will need a amp/cab simulator. Have you ever played your electrical guitar thru your Stereo ? Than you know what I am talking about  :guitar:

Regards, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: hisseme am 9.07.2008 20:29
Hey Folks,

der Vanilla war auch mein erstes Projekt, das kam dann in ein Riffelblechgehäuse und läuft auch super! Ich nutze Röhren vom Typ Tesla ECC 802 S, das sind ECC82 Röhren mit verlängerter Lebensdauer und diese sind auch besonders Rauscharm. Ich habe es auch mit normalen ECC82 von Tesla probiert, sowie mit ECC82 von RFT und ECC82 Made in China...ich muss sagen, es gibt keinen bluesigeren Klang als mit den verbauten zwei Röhren. Ich "befeure" damit meinen Laney LV120H im Cleankanal, damit krieg ich den Sound a la White Stripes ziemlich gut hin, wenn ich dann die Zerre des Amps noch mit anmache, wirds ne Kante härter. Auf eine Tone Regelung hab ich verzichtet, denn dafür hat man ja genug Möglichkeiten über Klampfe und Amp. Wenn ich die Höhen der Gitarre voll reindrehe und Lautstärke voll aufreiße, kommt ein sehr höhenreicher, schriller Ton raus, der dann schon wieder an "Born to be wild" erinnert. Alles in allem ein kleines krasses Kästchen, das doch obwohl es so simpel ist ziemlich viele Möglichkeiten bietet. Befreundete Gitarristen lachen sich immer erstmal schlapp wenn sie den kleinen Kasten mit den 2 Röhren oben drauf sehn, aber der Klang bringt dann viele dazu zu sagen "Ich will auch so eins"

Ist schon krass!
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 10.07.2008 13:02
Befreundete Gitarristen lachen sich immer erstmal schlapp wenn sie den kleinen Kasten mit den 2 Röhren oben drauf sehn, aber der Klang bringt dann viele dazu zu sagen "Ich will auch so eins"
50 % des Sounds entstehen sowieso im Kopf oder kennst Du jemand der einen Mesa Amp hat und sagt, dass sein Amp nicht gut klingen würde  O0 oder wie man bei uns so sagt: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"...

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: haebbe58 am 10.07.2008 13:10
Da ist was dran!

Hab ich selbst bei meinen selbstgebauten Amps festgestellt ... Sobald die in ein vernünftiges Gehäuse (natürlich von TubeTown) eingebaut wurden, klangen sie nochmal besser!

Das Auge isst (oder hört) mit! 
:)
:guitar:
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: loco am 10.07.2008 13:14
@Dirk -------bedenklich wird es ,sobald es anfängt im Kopf nachzuhallen.  :bier:
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 10.07.2008 14:11
@Dirk -------bedenklich wird es ,sobald es anfängt im Kopf nachzuhallen.  :bier:

auwei, das ist hart...

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Squier51 am 12.08.2008 12:29
Hi,

ganz theoretisch wäre es doch möglich den Vanilla Overdrive oder den Pepper Shredder mit ECC802 Röhren zu bestücken, oder???

Falls das geht, wie würde sich das auf den Klang auswirken???

Mfg,
Stefan

Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.08.2008 13:24
Hi,

sollte gehen, aber wie sich das klanglich auswirkt müsste ich auch erst selbst ausprobieren....

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Squier51 am 12.08.2008 13:52
Cool!!! 8)

Würde mich auf alle Fälle brennend interessieren wie das klingt!

Habe eben traurigerweise gelesen das der Pepper Shredder nur schwer am GA-5 zu beherrschen wäre, das war leider genau das was ich eigentlich geplant hatte!  :( Schade!

MFG,
Stefan
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Schäl Sick Blues am 12.08.2008 16:43
Das ist zu erwarten und hierfür sind die Teile auch nicht gedacht. Das dürfte bei anderen Amps dieser Art auch nicht viel besser sein.

Gruß, Dirk


Hallo Dirk und alle anderen der Röhrengemeinde.

Bin noch ganz neu hier im Forum, sonst leider schon allerhand gelaufen, meine Vorstellung ist bei den Einsteigern zulesen.

Meine Frage: Wenn ich Dirk richtig verstanden habe dann heisst das, der Vanilla geht nicht vor einem VOX AD50VT (Modelingamp mit mini Röhrenendstufe)?

Bluesige Grüsse  :guitar:

vun der Schäl Sick

Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 12.08.2008 20:18
Meine Frage: Wenn ich Dirk richtig verstanden habe dann heisst das, der Vanilla geht nicht vor einem VOX AD50VT (Modelingamp mit mini Röhrenendstufe)?
Weiss ich nicht, habe ich noch nicht ausprobiert bzw. gehen tut der auf alle Fälle nur ob die Klangergebnisse OK sind weiss ich nicht. Es stellt sich ferner die Frage ob das überhaupt sinn macht, denn die DSPs in dem Teil dürften den Sound eigentlich wieder komplett glatt bügeln und ob die eingebaute 12AX7 eine grosse Funkion hat... grosse Zweifel - aber es sieht gut aus und hört sich in der Werbung auch besser an  :devil:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: bluesfreak am 13.08.2008 09:49
MOin,

die ECC83 treibt die (Transistor)Endstufe im Vox, färbt also schon deutlich den Klang. Allerdings nicht mir Vorstufenverzerrung (das macht der DSP bei entsprechender Einstellung) sondern es wird sozuagen Endstufenzerre erzeugt die aus der Röhre kommt und nicht aus der Transistorendstufe...
Allerdings schleß ich mich Deiner Meinung an, ein Vanilla vor so nem amp kann grauslich klingen...

just my 2c

Stefan  8)
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.08.2008 13:31
die ECC83 treibt die (Transistor)Endstufe im Vox, färbt also schon deutlich den Klang.

hast Du ggf. einen Schaltplan von dem Teil zur Hand ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: mr.bassman am 13.08.2008 13:55
Hallo Dirk,

schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/16980616@N04/?saved=1 (http://www.flickr.com/photos/16980616@N04/?saved=1)

Gruß - Bernd
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: msnl am 13.08.2008 14:00
Hello,

Excuse me for writing in English; I can read this forum, but a reply is too hard for me.

I've made the Vanilla Overdrive. Despite of the loud hum (poor power supply) it's working Ok.

Now I to implement a tone stack and decrease the amount of distortion so I can use it as a clean boost/Eq.
 
How can I do this?

Thanks

MSNL
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Schäl Sick Blues am 13.08.2008 14:40
denn die DSPs in dem Teil dürften den Sound eigentlich wieder komplett glatt bügeln und ob die eingebaute 12AX7 eine grosse Funkion hat... grosse Zweifel - aber es sieht gut aus und hört sich in der Werbung auch besser an  :devil:

Gruß, Dirk


Bluesigen Gruss...

den Amp habe ich für das Wohnzimmer und als Einsteiger-Amp gekauft, dafür reicht er allemale. Ob der nun eine Röhre hat oder nicht, war beim Kauf nicht entscheident..... einzig der Sound war relevant. Das beste an dem Mogel-Amp.... man fühlt was man spielt!!!! Wie Stefan es schrieb.... die Röhre hört man schon.....weil sie als kleine Endstufe vor der Transe sitzt, die dann nur noch die Lautstärke bringt.

Aber schade das der Vanilla nicht vor einem Modeling-Amp klingen soll, ich dachte als Anfang wäre so ein LoV-Projekt Sinnvoll.Es nützt mir aber nichts, wenn ich es nicht auch benutzen kann. Mal sehen was man da als Alternative findet.


Bluesige Grüsse  :guitar:

von der Schäl Sick
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 13.08.2008 23:00
Hi,

sinnvoller wäre es ggf. den Vanilla hinter dem VOX zu betreiben. Möglicherweise zusammen mit einer kleinen Röhrenendstufe. Das bringt sicherlich mehr.
Beim GT-5 hatte man die Möglichkeit externe Effekte über eine Loop einzuschleifen wodurch man z.B. einen extrenen Overdrive einmischen konnte. Wenn das beim dem VOX-Teil ebenfalls geht, dann wäre der Vanilla dort besser platziert.


Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Schäl Sick Blues am 14.08.2008 17:46
Hallo Dirk,

Wenn das beim dem VOX-Teil ebenfalls geht, dann wäre der Vanilla dort besser platziert.

ja sowas moderes, hoch technisches und sensibles Vorgehen haben die VOX/Korg Entwickler dem Einsteiger wohl nicht zugetraut........ jibbet bei dem Amp einfach nicht..... somit hat sich das mit dem Vanilla erledigt. Vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast, ich werd schon was zum löten finden das ich auch ausprobieren und nutzen kann.


Bluesige Grüsse  :guitar:

vun der Schäl Sick
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: horselane am 15.08.2008 13:14
Hallo vun der Schäl Sick  :),

ich hatte auch mal so einen Amp (AD30VT) und habe mir derzeit verschiedene Booster und Verzerrer bestellt und davor getestet. Diese waren jedoch nicht Röhrengetrieben sondern das waren reine analoge Verzerrer. Nach dem Test habe ich BOSS-Verzerrer (oder auch anderer Hersteller) echt "Sch..." gefunden, da das an meinem Modeller überhaupt nicht klang.

Heute, wo ich nur noch Röhrenverstärker spiele - ich besitze einen Carvin Vintage 16 und einen nach Dirks Anleitung bzw. im Tread "Modifikation GA5H Harley Benton" beschriebenen 5-Watt Amp - habe ich vor dem Vintage 16 schon diverse Verzerrer getestet und weiß jetzt, dass ich mit meiner damaligen Meinung über Overdrive-Pedale total falsch gelegen habe. Ich benutze zur Zeit sogar Pedale von Digitech (Bad Monkey, Screamin' Blues) und finde dass diese doch günstigen Treter vor meinem Carvin echt toll klingen!!!

Warum versuchst Du dich nicht einfach an einem einfachen Röhrenverstärkerprojekt wie z.B. TT-SAM, oder das G1 Projekt (Bausätze gibt es hier im Shop)? Ich bin mir sicher, dass jemand der ein wenig über die Bauteile Bescheid weiß, einen Schaltplan lesen bzw. mit dem Layout umgehen kann und auch schon mit dem Lötkolben gearbeitet hat diese Projekte bewältigen kann. Und sollte mal etwas nicht so klar sein oder nicht funktionieren, dann findest Du garantiert hier im Forum Hilfe. Ich bin ebenfalls "Blutiger Anfänger" und habe schon mehrfach an meinem GA5H erfolgreich rumgebastelt und will demnächst auch mal einen Röhrenamp selbst bauen  ;D.

Viele Grüße,
Peter
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: hisseme am 4.09.2008 12:51
Hallo Forum,

gleich im ersten Beitrag habe ich gelesen, das diverse verschiedene Röhren für den Vanilla Overdrive getestet wurden, meine Erfahrung hat gezeigt, dass RFT ECC802S am besten klingen, habe noch welche von Tesla probiert, sowie neue aus China (Marke unbekannt) und auch welche von Tungsram. Ich muss sagen, dass der Sound der ECC802S einfach am cremigsten ist und das Ansprechverhalten ziemlich genial ist, da man wirklich viel über den Lautstärkepoti an der Gitarre machen kann, was bei "Digi-Effekten" bei mir immer schlecht möglich war!

Grüße Micha
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: raffau am 28.09.2009 13:24
hey ho

kann mir jemand sagen warum mein vanilla auf den letzten 1/4 erst anfängt zu verzerren? liegt es wirklich am LOG poti...würde ein lineares poti mein problem beheben? ich brauche mehr variables gain!

raffa
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 28.09.2009 13:57
Hallo,

wie ist Dein Setup und welche Poti sprichst Du an ? Hast Du eine Klangregelung verbaut oder ohne ? In welchen Amp gehst Du und was hast Du davor ?
Der Vanilla ist kein Higain-Teil sondern als Overdrive ausgelegt. Bitte beachten.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: raffau am 29.09.2009 09:31
hallo dirk,

standardbausatz mit treble-cut....getestet in einem ibanez IBZ GX 60 und hiwatt jp100 verstärker!
ich möchte auch kein hi-gian! ist alles soweit in ordnung...

nur möchte ich das gain variabler haben und nicht immer (meistens) voll aufgedreht.

raffa
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 29.09.2009 11:34
Hallo,

ich verstehe das jetzt so, dass Dir der Overdrive selbst reicht, Dich aber der Einstellweg vom Poti stört ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: raffau am 7.10.2009 16:29
hey dirk,

war nur eine frage...habe es getestet...kommt etwa auf das gleiche....anyway...

leider habe ich auch das volume problem....wenn ich das vanilla overdrive voll aufgedreht habe ist es immer noch leiser als der amp..minim...aber ich kann es nicht lauter aufdrehen...habe im anderen tread etwas darüber gelessen...kann ich da was machen?

raffa
Titel: Re: Vanilla Overdive & Pepper Shredder ... Erfahrungen
Beitrag von: Dirk am 7.10.2009 17:04
Hallo,

ich würde sagen, dass Du da irgendwo einen Fehler im Aufbau hast. Hast Du ein Tone-Stack verbaut oder nicht ? Ein Tone-Stack nimmt auf alle Fälle Pegel weg, je nachdem wie es ausgelegt ist, aber dass Du dann mit dem Overdrive eine Dämpfung erzielst deutet eher auf einen Fehler hin. Bitte nochmal genau überprüfen.

Gruß, Dirk