Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: mr.tottler am 6.01.2008 17:14
-
Hallo Leute.
Also ich hab hier bei Dirk im Shop den Accutronics Federhall 8AB2D1A
http://www.accutronicsreverb.com/Type8.htm (http://www.accutronicsreverb.com/Type8.htm)
gekauft und
hab mir bei Musikding.de im Shop den Treibertrafo
http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=84&products_id=1203&osCsid=e3b3a0b5226b03e062a946c5bb11aaae (http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=84&products_id=1203&osCsid=e3b3a0b5226b03e062a946c5bb11aaae)
gekauft.
Da ich vor der Bestellung mich mit dem Thema Hall nicht auseinander gesetzt hab, hab ich natürlich nicht gesehen das der Federhall
10 Ohm Eingangsimpendanz hat und der Trafo 8Ohm hat. Das der Federhall 10 Ohm hat konnte ich auch hier im Shop gar nicht erkennen. Dazu mußte ich erst auf die Website von Accutronics gehen. Entschieden hab ich mich für diesen Federhall, weil die bauliche größe recht klein ist.
Tja, wer kann mir da jetzt genaues drüber sagen. Mein
Frage:
Muß ich jetzt eine ganz andere Federhall-Spirale kaufen oder kann ich irgendwie die zwei zusammen bringen. Gibt es da eine Möglichkeit?
Gruß Marcus
-
Hallo
Schnullibulli, kümmer dich nicht um die Impedanzangaben.
1. Hat die Hallspirale auch, wenn sie eine Impedanz von 8Ohm hätte, diese nicht bei allen Frequenzen. Der Impedanzverlauf so einer Hallspirale dürfte wenigstens so eierig sein wie der imepdanzverlauf von Lautsprechern, da sind schwankungen von mehr als 300% noch garnichts, wegen deinen 25% musst du dir keine Gedanken machen.
2. Selbst aber, wenn erstens nicht der fall wäre, bekommst du so eine Primärimpedanz von etwa 30k. Da du deine Hallspirale mit einer triode treibst ist das hier völlig gleichgültig und selbst wenn du eine Pentode ins Auge gefasst hättest, würdest du auch für die bei 30k einen schönen Arbeitspunkt finden.
Ich würde mir keine Gedanken machen und so tun als wären beide füreinander gemacht.
Viele Grüße
Martin
-
hab mir bei Musikding.de im Shop den Treibertrafo
http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=84&products_id=1203&osCsid=e3b3a0b5226b03e062a946c5bb11aaae (http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=84&products_id=1203&osCsid=e3b3a0b5226b03e062a946c5bb11aaae)
gekauft.
wenn es ein 125A ist wie auf dem Foto zu sehen ist, dann hast Du da sowieso ein Problem, denn das ist ein PP Übertrager Du benötigst aber einen 125ASE also einen SE Übertrager. Ferner gibt es auch spezielle "Reverb-Treiber" für diese Anwendung wo Du Dir um die Verschaltung selbst keine weiteren Gedanken machen musst.
Gruß, Dirk
-
Hallo
Auch das mit dem gegentakttrofo ist kein ding, er kann den Hall auch mit nem Differenzverstärker befeuern, siehe Klampfomat.
Viele Grüße
Martin
-
schön, aber er kommt schon mit der Impedanz nicht klar und jetzt kommst Du noch mit einem DifAmp... Wie heist es so schön: man kann es treiben und man kann es übertreiben :devil:
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
Recht haste. Wenn ich sowas auf Listenplatz 514 meiner Schrulligkeiten ist das zwar OK, hier aber nicht zielführend.
Viele Grüße
Martin
PS: Du bekommst bald was testweise um nötige Veränderungen zu besprechen.