Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: willie1968 am 6.02.2008 14:16
-
Hi,
ich wollt mal so in die RUnde fragen:
Mit welchem Programm malt ihr ein Layout?
-
Eagle
-
Eagle oder AutoCAD oder Papier :)
Lg Stefan :)
-
oder damit
http://www.abacom-online.de/ (http://www.abacom-online.de/)
Gruss, Thomas
-
. . . Papier, Bleistift, Spitzer, Radiergummi und ein großes Geodreieck :)
Ist für mich i´rgendwie am einfachsten und recht angenehm (und das obwohl ich Kunst in der Schule immer gehasst habe O0)
Grüße,
Swen
-
Hallo,
ich nehm auch gerne mal ein kariertes Stück Papier, male die Lötleiste 1:1 darauf und stecke mir das Layout mit den zu verwendenden Bauteilen zurecht.
Danach kann man ganz einfach das ganze abzeichnen und es gibt keine Probleme weil ein Kondensator auf einmal in echt größer ist als auf der Zeichnung.
Schönen Gruß
Mathias
-
SPlan. Aber auch mit den anderen Produkten von dem gleichen Hersteller habe ich sehr gute Erfahrung gemacht und hatte mal wegen einem Problem mit einem Softwareprodukt direkten Kontakt mit der Firmer, welche sehr schnell und zuverlässig reagiert hatte und den Fehler sehr schnell beseitigte - sehr gut !
Hier der Link:
http://www.abacom-online.de/
Gruß, Dirk
-
Moin,
Layout für Eyelet Boards habe ich mit dem Zeichenprogramm von OpenOffice gemalt. Bauteile muss man einmal ausmessen, der Rest kann kopiert werden.
mfg
Chryz
-
Inkscape (Freeware/Open Source Vektorgrafikprogramm).
-
Danke für die Rückmeldungen.
Hab mich dann doch entschieden, das mit meinem schon vorhandenen Target zu machen. Mußte allerdings für die Lötleisten und die Bauteile darauf neue Gehäuse zeichnen. Naja, das Ergebniss ist nicht optimal, aber geht für's erste. (kann man hier http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=7472.0 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=7472.0) sehen)
-
Ich verwende auch Papier, Kugelschreiber für alle fix positionierten Sachen (Röhrenfassungen, Potis, Buchsen, die Lötleiste) und Bleistift für die Bateile.
Ja und Radiergummi, ganz vieeeel Radiergummi ;D
-
Hallo,
Ja und Radiergummi, ganz vieeeel Radiergummi Grin
deshalb kann ich nur empfehlen die Layouts am PC zu machen. Wenn man sich einmal in die Software seiner wahl eingearbeitet hat spart man wirklich ne Menge arbeit, da man leichter korrigieren kann.
Noch wichtiger finde ich aber, dass ich am PC die Layouts wirklich 1:1 planen kann. Ich erstelle mir da immer jedes Bauteil in Originalgröße, dann kann ich nachher sehen wie ich das Layout optimal anordnen kann.
Gruß,
Johannes
-
Hi Willie,
Target ist doch ein einfach zu bedienendes Layout Programm.
Benutze ich auch. Allerdings baue ich alle Schaltungen ausnahmslos auf PCB's auf.
Eagle ist auch nicht schlecht, aber das Anlegen neuer Bibliothekselemente (Schaltplansymbol / Layout) ist in Target deutlich einfacher.
Wenn Du Lötleisten bzw. Turretboards benutzt wäre ein reines Zeichenprogramm wahrscheinlich praktischer.
Gruss Karsten