Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: MatthiasH am 21.09.2004 09:03
-
Hallo
ich möchte mir evtl. eine Endstufe für meinen Mesa/Boogie Studio Preamp bauen. Die Schaltung soll für EL34 und so einfach wie möglich sein. Mir scheint die Endstufe des Dual Rectifiers und ähnlichen ist nicht allzu kompliziert, jedoch haben diese Endstufen 4 Endstufenröhren und daher ist das mir wahrscheinlich zuviel Leistung. Ich kann aber doch ohne weiteres einfach 2 Röhren weglassen richtig ? Weiß jemand welchen Wert die Drosselspule in der Spannungsversorgung haben muß ?
Gruß
Matthias
-
Hi
Drossel - hab mir sagen lassen "nimm irgend eine"
Kannst 2 Röhren weglassen... Kuck mal under DIY da ist eine beschreibung in pdf vorhanden
-
Soweit ich mich aus kenne je mehr Henry desto besser oder???
Gruß Eugen
-
Hi
Ist die Drossel eigentlich auch wichtig wenn man die Diodengleichrichtung benutzt - also anstatt der Röhrengleichrichtung? Müsste doch auch ohne Drossel funktionieren.
-
Ne meines wissens nach nicht du brauchst eine siebung du kannst auch eine eine RC siebung nehmen.
Gruß
Eugen
-
Hi
Hab hier noch ne alte Drossel rumliegen.. Weiß aber nicht wieviel Hanry die hat (muss ich mal durchmessen) ist von nem alten Schweißaparat. Wer sicherlich vernünftiger wenn ich mir eine von Hammond (Serie 193) besorge. Wieviel Strom habe ich den in diesem Zweig zu erwarten?
Hab irgendwo in diesem Forum gelesen das die Orginaldrossel im Recti ca 3,6 - 3,8 (weiß nicht mehr genau) hat.
-
Hallo!
Ich glaube, dass die Drossel im Recti eine Induktivität von ca. 4H hat.
Aber irgendeine Drossel da einsetzen - ist im Allgemeinen keine gute Idee. Welche Ströme sind denn bei der Drossel erlaubt?
Die Induktivität der Drossel nimmt mit steigendem Stromfluss ab, also sollte die schon passen für den Strombedarf des Rectis.
Gegen die Schaltung der Recti-Endstufe spricht aber, dass die Gittervorspannung (Bias) nicht einstellbar sind.
Grüße
Hannes
-
Hi
Also die Drossel kann ich vergessen. Die ist für 10 Ampere. Soviel werd ich beim Recti Netzteil nicht brauchen. Was das Bias angeht hab ich hier nen modifizierten Plan rumliegen. Das sollte schon funktionieren. Werd ihn heute abend vielleicht mal hier rein setzen dann kannst mal kucken ob das so funktioniert.
-
SO
Hier die Pläne mit welchen ich das Netzteil für den Recti realisieren will.
http://home.arcor.de/tenorleo/Ablage/MESA/
Das mit dem Bias einstellen sollte doch so funktionieren.
Für die Röhrenheizung wollte ich die Schaltung des Original-Planes übernehmen. Funktioniert das so?
Find die Schaltung sehr viel einfacher als die von dem anderen Plan. Warum wird eigentlich nur die Röhre V1 an Gleichspannung betrieben? Wäre es nicht besser alle Röhren über Gleichspannung zu heizen.
Bye
-
Warum wird eigentlich nur die Röhre V1 an Gleichspannung betrieben? Wäre es nicht besser alle Röhren über Gleichspannung zu heizen.
Weil der Aufwand größer wäre! Bedenke die ziehen ne menge Strom du müßtest die Siebelkos vergrößern und auch der Spannungsregler muß dies vertragen...der Gleichrichter auch.
Außerdem ist es eh besser die Vorstufe mit 12V heizen da du denn nur die Hälfte an Strom brauchst.
mfg
Sebastian