Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Ben86 am 24.03.2008 11:40
-
Hi Leute!
Hat von euch schon jemand einen dieser neuen Blackheart-Amps probegespielt und kann etwas darüber erzählen/berichten?! Hab schon nen BH5H von nem Kumpel gehört und schon tonnenweise Videos auf Youtube angesehen (wobei da die Soundqualität ja immer fürn ääääähhhh Hinterteil ist). Interessieren würden mich besonders: BH1H, BH5H, BH15H und BH100H.
Hat jemand ne Ahnung, was die für Endröhren im BH100H verbauen (da die Website dazu nix sagt)?! Ist der BH15H mit 2xEL84 ausgestattet und läuft der Class A/B oder Class A? An welchen Amp kommt der BH15A am nähsten ran? Ist das n VOX AC15-Clone oder was ist das?
Jetzt mal kurz mein Erfahrungsbericht zum BH5H: Klingt im Pentodenmodus fast exakt wie ein Epiphone Valve Junior / Harley Benton GA5. Im Triodenmodus klingt er um einiges harmonischer (besonders voll offen) und cremiger, was ja aber nix neues sein dürfte. Von der Lautstärke her kommt man mit dem Ding und einer 4x12er (sicher ned optimal) kaum gegen einen Drummer an (haben nen relativ großen Proberaum). Clean kann man das Teil in nem Proberaum sowieso vergessen aber das dürfte auch nix Neues sein und dazu kaufen sich die Meisten diesen Amp ja auch nicht. Austausch der Endstufenröhre gegen eine JJ EL84 ist auch sehr positiv da harmonischer im Klang und der Verzerrung. Wer auf eher cremige Distortion steht sollte mal ne Ei12AX7 in der Vorstufe in Kombination mit der JJ ausprobieren (geht auch ne JJ803S) und dann je nach Geschmack zwischen Pentode/Triode umschalten. Ansonsten meiner Meinung nach eigentlich nur ein "Edel-Epiphone" mit mir Regelmöglichkeiten.
Grüße
Freue mich schon auf Berichte/Meinungen/Erfahrungen
Ben
-
Ich kann mich täuschen, aber ich schätze, der wird auch in der gleichen Fabrik in China hergestellt (Rückwanddesign)...
-
Ich kann mich täuschen, aber ich schätze, der wird auch in der gleichen Fabrik in China hergestellt (Rückwanddesign)...
ich würde da eher auf Korea oder Taiwan tippen. Die Bauteilqualität sowie die Art der verwendeten Bauteil und die Verarbeitung ist für China einfach zu gut.
Gruß, Dirk
-
ich würde da eher auf Korea oder Taiwan tippen. Die Bauteilqualität sowie die Art der verwendeten Bauteil und die Verarbeitung ist für China einfach zu gut.
Gruß, Dirk
Hallo,
China stimmt schon. Kann man hier in der 3D Ansicht sehen wenn man ordentlich reinzoomt:
http://www.thomann.de/de/blackheart_little_giant_bh5h.htm
-
Meinst du weil irgendwo "Made In China" steht ? Das hat keine Aussagekraft. Schau mal bei wie vielen Geräten "Made in Germany" drauf steht und das Einzige was in D hergestellt wurde ist das Netzkabel und der Einschaltknopf... :devil:
Gruß, Dirk
-
Es wäre allerdings ziemlich dämlich ein Produkt das (teils) in Korea/Taiwan hergestellt wird als "Made in China" zu verkaufen.
-
Es wäre allerdings ziemlich dämlich ein Produkt das (teils) in Korea/Taiwan hergestellt wird als "Made in China" zu verkaufen.
Hi!
Keine Ahnung ob das den Endanwender juckt, ob das Teil in China oder Korea oder Taiwan hergestellt wurde! Ich glaub nämlich nicht, dass man mit Korea/Taiwan sofort die bessere Fertigungsqualität assoiiert, oder?! Ich zummindest nicht unbedingt gleich und bei Allem.
Andererseits muss ich Dirk da Recht geben! Die Teile sind extrem gut verarbeitet. Hatte den BH5H ja schon mal in den Fingern und auch das Innenleben gesehen. Ob das die gleiche Fabrik ist weis ich nicht. Könnte gut die gleiche Schaltung etwas modifiziert/erweitert sein (vom EP VJ oder HB GA5).
Grüße
Ben
P.S. Jemand schon ne Ahnung, was im BH100H für Röhren drin sind?! Da is echt NIX zu finden drüber! Haben auch eigentlich nur voll die Werbehomepage ohne Manualdownload usw. Find ich etwas schwach!
-
Hey, Leute!
Schaut mal hier! : http://www.rowbi.myzen.co.uk/Blackheart/Documents/BH5_schematic%20Rev%2020070611.pdf (http://www.rowbi.myzen.co.uk/Blackheart/Documents/BH5_schematic%20Rev%2020070611.pdf)
Und hier: http://www.rowbi.myzen.co.uk/Blackheart/blackheart.htm (http://www.rowbi.myzen.co.uk/Blackheart/blackheart.htm)
Da gibts auch ein Fotos in den Innereien!
Im Prinzip einem Champ nicht unähnlich!
Entspricht beinahe meinem modifizierten Harley Benton! ::) ;D
Nur würde ich den C2 auf 250pf verkleinern... Aber das ist Geschmackssache...
Viele Grüße!
Kim
-
Hrhr... ich glaub ich hab nen neues Moddingobjekt gefunden.
Das ist doch quasi ein EVJ mit einem Marshall Tone-Stack, oder irre ich mich? :guitar:
-
Jein!
Auf den Fotos ist die Qualität schon deutlich besser! Vor allem sind die Amp in der Konstruktion etwas durchdachter! (Netzteilfilterung usw.)
Und obendrauf sehen sie geiler aus! O0
Wenn ich nicht jeden Cent umdrehen muss oder nicht vorhabe eh die ganze Platine rauszuschmeissen würde ich in Zukunft den Blackheart vorziehen!
Sogar die Trfaos machen einen optisch besseren Eindruck auf den Fotos!
Würde gern mal so ein Ding auf dem Tisch haben!
LG Kim
-
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Blackheart. Der gibt ein kurzes mikrophonisches Einschwingen bei g, gis und a im 5. Bund von sich.
Dadurch daß ich Flatwounds spiele, ebbt es aber gleicht wieder ab.
Das Setup ist eine Vollresonanz Archtop, eine Box mit einen 35W Weber und dem Amp drauf. Besonders beim Üben nervt mittlerweile das sehr.
Lautstärke ist leise bis moderat, sonst hupt es ....
Die Röhren mehrfach getauscht, sowohl Vorstufe als auch EL84. Das Problem läßt sich aber nur graduell beheben. Mit einer mikrophoniearmen Röhre von TAD (jajaja, ich weiß, und das in diesem Forum ...) und der originalen EL 84 Chinaröhre ging es bisher am Besten.
Weiß jemand Rat?
Gruss,
Saitenschrott