Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: janis1994 am 12.04.2008 10:16

Titel: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: janis1994 am 12.04.2008 10:16
Hallo und Guten Morgen,

ich möchte gerne das JTM45-Chassis meines Marshall-Tops in ein TT-Bluesbreaker-Combo Gehäuse 2x12 einbauen.
Hat da jemand schon Erfahrung ?
Intensity- und Speed-Regler sind ja im Gegensatz zum Bluesbreaker 1962 beim JTM45 nicht vorhanden.

Danke für Antworten

Liebe Grüße

Tobi
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: Dirk am 12.04.2008 11:18
Hallo,

ganz verstehe ich die Frage nicht... Das Chassis wird an die Rückwand geschraubt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: bluefrog am 12.04.2008 12:06
hi der knackpunkt sind wohl die Röhren. bei KT66 kann es eng werden. EL34 und 6L6 sind ja kleiner
sollte gehen. was machst du mit dem Top Teil Gehäuse ich wäre interessiert-

Du musst auch auf die Lüftungsgitter achten dh.möglichst gute Belüftung über den Endstufen Röhren - dein Amp ist dir dankbar dafür.

Clausd
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: janis1994 am 12.04.2008 14:07
Danke für die Antworten.
Mir ginge es um das Maß des JTM45 Top-Chassis.
Ist das Tubetown-Gehäuse für ein Original JTM45- Reissue geeignet ?
Ich möchte den Amp aus dem Topteil ausbauen und in das TT Combo-Gehäuse einpassen.
Röhren sind übrigens 6L6 drin.

Claus: Das Gehäuse könnte ich Dir anbieten.

Tobi
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: bluefrog am 12.04.2008 14:35
Ja nicht ganz einfach...welche Röhren hast du? Welche Ausschnitt f. Bedienpanel brauchst du
das sind die Fragen...

Das Kombo Gehäuse hatte ich auch mal ins Auge gefasst -
das geht nmM mit EL34 ... die Masse sind inTT shop benannt:
Marshall Style Bluesbreaker 2*12     Marshall Style Bluesbreaker 2*12" Combo
Typ / Type:    

TT-Cabs 2*12" Bluesbreaker Style Combo
Holz / Wood:    15 mm Birke Multiplex    15 mm pirch ply
Grösse / Size:    720 * 510 * 265 mm
Chassis Ausschnitt / Cut-Out:    400 * 60 mm
Tolex:    Kundenwunsch    customer preference
Bespannung / Grillcloth:    Kundenwunsch    customer preference
Hardwar
Bei meinem Linnemann gings theoretisch aber dann mit durchgehendem "Grill"  - ein 2 geteilter macht es
komplizierter mir d v.g. Belüftung:   gerade wenn KT66 !

Röhrenplatz  265mm Tiefe sind gut/reichlich,  du musst da Chassishöhe + Röhrenhöhe + Röhrenhalter + 3-5 cm Spiel lassen !!!
Den Platz von den Röhren nach unten auf den SpeakerMagneten  musste beachten.

wg Topteil PM an mich. clausheeg@gmx.de
Claus
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: Dirk am 12.04.2008 15:28
Danke für die Antworten.
Mir ginge es um das Maß des JTM45 Top-Chassis.
Ist das Tubetown-Gehäuse für ein Original JTM45- Reissue geeignet ?

Da mess doch mal die Grösse des Chassis und welches Mass der Frontausschnitt hat dann kann ich Dir mehr sagen, aber normalerweise passt das.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: janis1994 am 12.04.2008 15:52
Hallo Dirk,
wie Claus es beschreibt müsste es passen.
Chassis-Maße JTM45:
B=435 mm / T:170 mm / H: 65 mm
Gesamthöhe bis Output Transf. = 170 mm
6L6 Röhren liegen niedriger als der Transf.
Der Ausschnitt des Topteils vorne = 420 x 60 mm.
Die Befestigung am TT-Gehäuse ist mir noch nicht ganz klar, im Chassis sind Gewindeschrauben drin, das müsste dann mit einschlagmuttern gemacht werden oder ?

Claus: Wenn Dirk sagt, dass es passt , bestell ich mir ein TT-Gehäuse und melde mich bei Dir per E-Mail wg. des JTM-Tops.

Vielen Dank nochmal für Eure super Hilfe !!

Tobi
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: Dirk am 12.04.2008 18:30
Hallo,

das ist soweit OK. Nur bei dem Chassis-Ausschnitt gibt es eine Abweichung. Bei Dir ist dieser 420 mm. Bei den BB ist er 400 mm. Wenn die 2 cm Unterschied kein Problem für Dich darstellen, dann passt das alles.
Befestigt wird das Chassis dann mit Schrauben durch das Holz. In Deinem Fall sind Einschlagmuttern sicherlich die beste Wahl.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: janis1994 am 12.04.2008 19:14
Alle klar Dirk,
dann nochmals vielen Dank und bis gleich im Online-Shop

Tobi
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: holgar am 10.06.2011 20:24
Hallo,
zu diesem Thema habe ich eine ergänzende Frage.
Gibt es auch ein 1x12 Gehäuse von TT, in das ich einen JTM45 mit KT66 einsetzen kann?
Gruß Holger
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: Stone am 11.06.2011 16:59
Hallo Holger

Schau' mal, ob dieses passt (Maße): http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3421_TTC-Combo-Matchless-DC-30-Style.html

Du müsstest den Plexi dann aber auf dem Kopf einbauen, wenn es die normale "Head"-Version ist.

Gruß, Stone
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: robdog.ch am 11.06.2011 17:39
Moin Holger

Dies könnte auch gehen -> http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3427_TTC-Combo-112-Dumble-Style.html   Da müsste Dirk allerdings mal sagen wie gross der Chassisausschnitt ist. Zu breit auf jeden Fall! Höhe ???

Wenn es von der Höhe her passt solltest Du also ein etwas breiteres Chassis nehmen oder du bastelst an den Enden des Chassisausschnittes etwas damit das ganze besser aussieht  ;)

Wie sieht's mit Selbstbau aus?

Gruss
Röbi
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: holgar am 13.06.2011 22:21
Hallo,
ich danke für die Tipps. Eine kleine 1x12 Bluesbreakervariante mit an der Rückwand befestigtem Amp würde mir deutlich besser gefallen. Über Kopf stehende Beschriftung auf dem Panel finde ich sehr unattraktiv. Das läuft dann wohl doch auf einen Selbstbau hinaus. Der Winter naht ja bereits ;-)
Gruß Holger
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: robdog.ch am 14.06.2011 00:28
Hallo,
ich danke für die Tipps. Eine kleine 1x12 Bluesbreakervariante mit an der Rückwand befestigtem Amp würde mir deutlich besser gefallen. Über Kopf stehende Beschriftung auf dem Panel finde ich sehr unattraktiv. Das läuft dann wohl doch auf einen Selbstbau hinaus. Der Winter naht ja bereits ;-)
Gruß Holger

Moin Holger

Mir wurde kürzlich in meinem Thread zum TT66 mit fx seriell/parallel geraten, die KT66 nicht liegend, also waagerecht einzubauen. Sie mag das scheinbar nicht. Ich selbst habe noch gar keine Erfahrung mit KT66, kann also nichts dazu sagen. Vielleicht kannst Du die Überlegung aber noch irgendwie mit einbeziehen und wer weis, vielleicht hat uns Dirk auch noch etwas dazu sagen  ;)

Gruss
Röbi
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: cca88 am 14.06.2011 06:51
Zitat von: robdog.ch link=topic=7969.msg141298#
msg141298 date=1308004113
Moin Holger

Mir wurde kürzlich in meinem Thread zum TT66 mit fx seriell/parallel geraten, die KT66 nicht liegend, also waagerecht einzubauen. Sie mag das scheinbar nicht. Ich selbst habe noch gar keine Erfahrung mit KT66, kann also nichts dazu sagen. Vielleicht kannst Du die Überlegung aber noch irgendwie mit einbeziehen und wer weis, vielleicht hat uns Dirk auch noch etwas dazu sagen  ;)

Gruss
Röbi

Hi Röbi,

den Tip mit der Einbaulage würde ich nicht überbewerten.

Laut den "alten Datenblättern": Mounting position - "Any"

Im Bluesbreaker stehen sie auch waagreecht.


Grüße

Jochen
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: jacob am 14.06.2011 07:00
Hi Röbi,

die KT66 kann auch liegend eingebaut werden.
Man sollte dazu aber die Installationshinweis des GEC Datenblatts beachten, auch wegen dem Mindestabstand der Fassungen zueinander (siehe Page 4 und 5).

http://www.drtube.com/datasheets/kt66-mov77.pdf

Gruß

Jacob
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: robdog.ch am 14.06.2011 11:28
Danke Jochen und Jacob, wieder was gelernt (obwohl ich immer noch nicht so wirklich englisch kann)  :laugh:

Gruss
Röbi
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: jacob am 14.06.2011 11:34
Hi Röbi,

das mit dem Englisch wird schon noch werden, Du solltest da keine Berührungsängste haben.

Wie Du sehen kannst, kommt man mit Hilfe dieser Sprache halt am schnellsten/ einfachsten an die Informationen und Unterlagen, die unser (doch etwas spezielles) Hobby betreffen  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re:JTM45 in TT-Bluesbreaker Style Combo-Gehäuse einbauen
Beitrag von: robdog.ch am 14.06.2011 11:44
Moin Jacob

Hast schon recht. Berührungsängste habe ich nicht wirklich, aber wie schon mal geschrieben einfach wegen meiner extrem unregelmässigen Arbeitszeiten keine wirklich vernünftige Gelegenheit 'ne Fremdsprache zu erlernen (da würden mich noch einige interessieren!!)  :laugh:

Grob dem Sinn nach habe ich den oben erwähnten Abschnitt glaube ich schon verstanden. Aber so richtig sicher bin ich mir nie weil eben doch viele Begriffe und teilweise auch die Grammatik Fragezeichen für mich darstellen  ;D

ABER...nicht mehr lange unregelmässig arbeiten muss  ;D :laugh: :bier:

Gruss
Röbi