Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Sicherheit => Thema gestartet von: Stephan G. am 21.05.2008 18:30

Titel: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 21.05.2008 18:30
Hi, Folks!

Nachdem (logischerweise) ein immer größeres Interesse an Normenkonformität vorhanden ist, möchte ich hiermit den 1. Schritt tun und einen Thread beginnen, der sich mit solchen Themen beschäftigt. Um nicht allzu lange in Vorgeplänkel zu verfallen, als Erstes mal einige wichtige Links, wo man sich informieren kann, ohne gleich viel Geld ausgeben zu müssen. Sie sind auch als Grundlage für das Thread-Thema geeignet:

Generelles zu CE:

http://www.vdi-nachrichten.com/ce-richtlinien/default.asp -> von hier aus erreicht man fast alle Unterlagen, die im Zusammenhang mit CE wichtig sind...


Generelles zu VDE:

Wenn jemand eine elektrotechnische Schule besucht oder studiert, sollte man die Möglichkeit prüfen, im Rahmen des Schüler-/Studentenrabattsystems der VDE von der Schule / Uni eine Bescheinigung zu bekommen, dass man die Normen für schulische Zwecke benötigt. Damit erhält man bei VDE 50% Rabatt!!! auf alle Normen und Normen-Auswahlen!!!

http://www.vde-verlag.de/data/normen.php?action=criteriapage -> Zur Normenrecherche (z. B. mal "audio" in der Textsuche eingeben ...)

http://www.vde-verlag.de/normen/gruppe8.pdf -> Auflistung der Normen, die in der Gruppe 8 vorhanden sind (ein Beispiel). Hier sind auch einige "Audio"-Normen beheimatet (z. B. VDE0860).

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DIN-VDE-Normen -> Hier findet man auch Übersichten zu VDE-Normen...


Buchtipp:

http://www.buch24.de/1211385170-110309411/shopdirekt.cgi?id=2889171&p=3&t=&h=&kid=0&klid=2&sid=1#produktinfo

Für den Preis bietet das Buch sehr viele Informationen, Begriffserklärungen, u. a. auch Infos zu Kriechstrecken auf Leiterplatten, etc.
Herr Kiefer ist / war jahrelang Mitglied bei der DKE und Professor für elektrische Energiesysteme in Karlsruhe. Würde ich auf jeden Fall empfehlen!


Generell gibt es ein Problem: Normen dürfen nicht kopiert werden!

Deshalb wird es wohl niemanden geben, der hier Normen zur Verfügung stellt. Ich rate auch jedem dringend davon ab, selbst wenn man aus Versehen mal was in die Finger bzw. den Kopierer kriegt!
Möglicherweise werden manche Stellen zitiert, ausgelegt oder auftretende Fragen nach Ansicht der Norm (wenn jemand Zugriff hat) entsprechend (wenn der Betreffende Zeit hat) beantwortet.

Meistens wird wohl um die Auslegung einer Norm diskutiert werden ...

Also dann: FEUER FREI!!

PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 21.05.2008 18:55
Schööööön :)

Gut, ich stell jetzt einfach mal meine Fragen:


Das wars fürs Erste, weiter Fragen kommen sicher... ;D

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: LöD am 21.05.2008 19:21
Ich bin zwar mit Elektrotechniknormen überhaupt nicht bewandert aber mit denen aus dem Maschinenbau.
Und das grundsätzliche sollte identisch sein, oder? Steinigt mich wenn das nicht stimmt!
Also wenn du in Österreich eine "EN" Norm zu Rate ziehst gilt diese in der gesamten EU da es sich um eine Europanorm handelt.

Wenn Du etwas Normkonform für Europa erstellen möchtest dann solltest Du mit "EN" Normen auf der sicheren Seite sein.

Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 21.05.2008 20:08
Hi, Folks!

Richtig! Die EN-Normen sind harmonisierte Normen, die im Gebiet des EWR gültig sind.

Bei uns in D heissen die oft DIN EN VDE xxxx, in A eben OVE EN xxxxx oder ähnlich, der Inhalt ist harmonisiert, also gleich.

Der aufmerksame Leser wird weiterhin feststellen, dass in den Aufstellungen der Normen zum CE-Konformitätsvermutungsverfahren nach der Niederspannungsrichtlinie fast nur EN-Normen aufgeführt sind (einige wenige HD x) ...

Achtung: Hierbei geht es aber nur um die CE-Konformität. Weitere sicherheitstechnische Betrachtungen sollten nicht ausgeschlossen werden!

PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 21.05.2008 23:31
Hi, Folks!

Generell gibt es ein Problem: Normen dürfen nicht kopiert werden!

Deshalb wird es wohl niemanden geben, der hier Normen zur Verfügung stellt.
PLAY LOUD!!  :guitar:

Genau das ist das Problem, daß wir hier seit Jahren haben und an dem sich auch nichts ändern wird!!!  :(

Wir Fachleute sind verpflichtet, die VDE's vorzuhalten und durch ein Abbo ständig auf dem laufenden Stand zu halten.
Für eine "DVD der roten Striche" , wegen EU-Anpassung, ist das trotz meines Langzeitabbos mit reduzierten Preisen schon ärgerlich.

Somit ist eine Frage schon beantwortet. -> Ständige Änderungen vorbehalten!!  :(

Mit meiner PDF "Geräte der Schutzklasse 1" habe ich vor einiger Zeit mal versucht das Nötigste zu erklären.
Da steckt ein Haufen Liebe, viel Zeit und Arbeit drin.( nochmals Dank an Jo und Andy)

Die Kluft "Fachmann" -> Amateur werden wir nicht schließen können  :(

Gruß
Peter



 

Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 22.05.2008 16:48
Hi, Folks!

Die Kluft zwischen Amateuren und Fachleuten werden wir in der Tat niemals schliessen können, aber vielleicht kann man ein paar Jungs (bzw. Mädels) rüberziehen, die man eher zu den Fachleuten als zu den Amateuren zählen sollte ...

Damit meine ich die Fachleute, die sich die VDE (noch) nicht zulegen werden, weil sie es halt nicht zwingend müssen!

Wie schon öfters gesagt: Manche (..) haben die VDE nicht (nur) im Schrank, um darin zu schmökern, sondern dass sie im Regal steht, falls mal ein Sachverständiger bei ihnen (..) "ermitteln" muss! Zusammen mit einem zugelassen Prüfgerät (nach VDE0413) für die VDE 0701/0702-Prüfungen und der lückenlosen Dokumentation der Prüfungen ist das eine Art "Anti-Knast-Versicherung" (, die bei der Allianz wohl wesentlich teurer ausfallen würde!!  ;D ).

Wenn es der Eine oder Andere vielleicht doch mit der professionelleren Ampbauerei zu tun bekommt, sind die Berührungsängste mit der VDE hoffentlich schon längst abgebaut ...

Eine Aktion a la "abendliche Lesungen aus der VDE xxxx" wird natürlich nicht veranstaltet, da kann ich Einige von Euch jetzt schon enttäuschen - dafür reicht weder die Zeit noch die Geduld. Aber gegen die Klärung einiger Grundsatzfragen spricht eigentlich nix...

PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 22.05.2008 17:58
Genau darum geht es mir, dass ich ein Grundverständnis bekomme, auf dem ich aufbauen und mich SELBST informieren kann ;)

Frage: Wie finde ich raus, ob eine bestimmte VDE Norm (z.B. die 0701) auch für Österreich bzw. Europa passt? Ich habe ja schon festgstellt, dass die DIN EN 60065 beim VDE 0860 und beim ÖVE sowieso ÖVE/ÖNORM EN 60065 heist.

Im Falle der 0701  (http://www.vde-verlag.de/data/normen.php?action=searchnorms&normnummer=0701&ermonat=&erjahr=&textsuche=&fassung=Alle&bereich=aktuell)gibts da keine DIN EN Nummer :(

Was tun? :-\

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 22.05.2008 19:41
Hi, Folks!

Kikeriki - der Gockel findets: öve norm 0701 eingeben ...

Wenn die VDE 0413-Messgerätehersteller clever sind (und das kann man bei den Preisen verlangen), sind die Geräte auch im europäischen Ausland verwendbar ...  ja, als Österreicher bist Du offiziell ein "Ausländer"  ;) -

PLAY LOUD!! :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 22.05.2008 20:01
Gut, gefunden. ÖVE E 8701 = VDE 0701 ;D

Jetzt hätte ich sogar schon ein Gerät von Neumann gefunden, dass diese Messungen machen kann, kostet nicht mal so viel (knapp über 300€). Hies es nicht mal, dass man die Messwerte AUF dem Gerät vermerken muss?

EDIT:
Jetzt hab ich im Stress fast vergessen, mich zu bedanken :o :) Das ist die Hilfe, die wir (also meine Kollegen und ich) brauchen :) Supi :-*

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kpt.Maritim am 22.05.2008 20:38
Hallo Stephan

DANKE, dass du diesen Thread aufgelegt hast.

Viele Grüße
Martin  :bier:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 22.05.2008 20:44
Hi, Folks!

... Kein Problem ... :)

@ Stefan: Achtung: Dass Ihr auch eine Norm für Geräteprüfungen habt, heisst nicht automatisch, dass sie gleich sind!
Das Messgerät kommt mir etwas zu günstig vor - vielleicht gibts doch noch wichtige Unterschiede! :o

PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 22.05.2008 20:51
http://www.neumann-messgeraete.at/PDF/Bestseller2007.pdf <-- Da auf Seite 17 ganz oben (NEUMANN 6200). Ist halt ein Manuelles Gerät, für Betriebe die nicht viel Messen (stand auch so im Bericht den ich über Google gefunden hab).

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 22.05.2008 20:53
Hallo Stefan,

na toll! Dann kannst Du ja loslegen!
Die Meßwerte müssen nicht zwangsläufig auf dem Gerät angegeben werden.
Warum ich das persönlich bei meinen Privatkunden dennoch tue, hatte ich ja schon geschrieben.
In der Regel reicht eine Prüfplakette, auf der das Prüfungsjahr mit einer Lochzange markiert wird.
Plaketten und Zange gibt es z.B. bei SETON. Achte bitte darauf, daß da geprüft nach VDE0701 drauf steht.
Das Prinziep ist einfach. Das Etikett wird auf dem geprüften Gerät befestigt. Ein Gerät, daß den Test nicht besteht muß repariert oder aus dem Verkehr gezogen werden.
Für Deine Aufzeichnungen legst Du Dir eine EXCEL-Tabelle an. Darin trägst Du den Kunden, das Gerät, die Gerätenummer, die Meßwerte und das Datum ein. Unter "Sonstiges" kannst Du noch Vermerke über die Instandsetzung, gewechselte Teile usw. machen. Für jedes Jahr solltest Du eine neue Seite einrichten.

Gruß
Peter
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 22.05.2008 20:58
Nene, so schnell nicht. Erst wenn mich die Normen usw. nicht mehr schocken können  :angel: Ich hab genug Zeit und die nehm ich mir gerne. Wenn, dann richtig :)

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 25.05.2008 10:09
Hallo,

Ich hab hier was unverbindliches zu VDE0701 gefunden:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/100000-124999/122696-in-01-de-Pruefgeraet_TG_0701.pdf
Seite 2 Meß und Prüfabläufe, Grenzwerte.

Gruß
Roland
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 25.05.2008 10:56
Und noch einer
http://www.beha.com/%20pdfs/12_geraete_info_d.pdf
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Dirk am 25.05.2008 13:55
Hallo,

wenn jemand solch ein Gerät hat oder sich anschaffen möchte, wäre ein kurzer Kommentar hier zur Handhabung etc. auf alle Fälle sinnvoll für die Nachwelt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 25.05.2008 14:31
Hallo,

siehe auch:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8192.0

Gruß
Roland
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 25.05.2008 23:41
Hallo,

wenn jemand solch ein Gerät hat oder sich anschaffen möchte, wäre ein kurzer Kommentar hier zur Handhabung etc. auf alle Fälle sinnvoll für die Nachwelt.

Gruß, Dirk


Hallo Dirk,

die Handhabung der Geräte ist immer beiliegend!
Eine "Gedächtnisstütze" ist meistens im Deckel oder auf der Unterseite vorhanden.
Auch wenn sich die Geräte unterscheiden, ist die Handhabung vom Ablauf her gleich.
Dachte ich hätte von meinem Gossen eine PDF-> leider nicht!  :( kann ich aber morgen machen.  :laugh:

Ich warne dringend davor, Prüfschaltungen labortechnisch nachzuempfinden!!!  >:(
Lebensgefahr und keine eichamtliche Sicherheit!!!!
Gruß
Peter
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 26.05.2008 14:16
Hallo,

apropos Eichen: Muss, wenn ja, in welchem Intervall, ein Prüfgerät für VDE0701 kalibriert (geeicht) werden? Muß es nach DKD-Standard kalibriert werden oder reicht ISO-Standard?

Gruß
Roland
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 26.05.2008 15:23
Hallo Alle,

hier die versprochene *.pdf.
Die Qualität ist nicht besonders, aber sonst hätte ich sie hier nicht anhängen können  :(
Ich lasse mein Gerät alle 2 bis 3 Jahre nach ISO/DKD prüfen und bedarfsweise eichen.

Edit: Hatte die Frage nach den Prüffristen übersehen.
Diese sind "sehr schwammig" und unkonkret gefordert.
Einsatzhäufigkeit und -bedingungen sollen in die selbst einzuschätzenden Prüfintervalle einfließen.

z.B.: VDE 0702:2004-06, Absatz 7
"Die für die Wiederholungsprüfung benutzten Messgeräte sind regelmäßig zu prüfen und zu kalibrieren."

Gruß
Peter
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 26.05.2008 21:53
Danke, Peter! :bier:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Treblerotor am 30.05.2008 12:01
wenn jemand solch ein Gerät hat oder sich anschaffen möchte, wäre ein kurzer Kommentar hier zur Handhabung etc. auf alle Fälle sinnvoll für die Nachwelt.

Hallo,

ich habe mir jetzt ein Prüfgerät für VDE 0701/0702 zugelegt und zwar dieses hier: http://www.eltronik-meyer.de/html/test_boy.html
Es hat ein Netzkabel, eine Schuko-Dose für den Prüfling, eine Kabel mit Prüfklemme und eine Betriebs-Kontrolllampe. Des weiteren 3 sich gegenseitig entriegelnde Druckschalter für 1.Schutzleiterwiderstand 2.Isolationswiderstand und 3.Ableitstrom und ein Zeigerinstrument mit 3 ensprechend den Schaltern numerierten Skalen. Meßbereiche: 3 Ableitstrom 0-16 mA; 2 Isolationswiderstand 0,2-10 MOhm; Schutzleiterwiderstand 20-1000 mOhm. Die Skalen sind in rote und grüne Bereiche aufgeteilt, wobei man erst mal gucken muß, was jeweils gilt. Die Schutzleiterprüfung erfolgt mit 5A Meßstrom. Auf der Rückseite ist eine Prüfanweisung. Das Gerät ist ab Werk kalibriert.

Ich habe das Prüfgerät an verschiedenen Geräten getestet: Amps, Wasserkocher, Bügeleisen. Es funktioniert wunderbar und ist sehr einfach zu handhaben:
Tasten entriegeln. Masse-Prüfklemme mit leitenden Teilen des Gerätgehäuses verbinden. Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose stecken. Prüfling einschalten(!). Nacheinander die Schalter 1 2 und 3 betätigen und die jeweiligen Werte ablesen. Ich prüfe an jedem metallischen (leitenden) Teil, daß von aussen berührt werden.

Ich habe das Gerät direkt bei der Firma Meyer (siehe Link) telefonisch bestellt und 264,30 Euro inkl. Versamd  bezahlt. Die Firma bietet auch einen Kalibrierservice für ihre Geräte an.

So, jetzt ist mir wohler, da ich die Geräte prüfen kann, nachdem ich was dran gemacht habe.

Gruß
Roland

Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 30.05.2008 13:01
Hallo Roland,

gute Wahl! Der funzt genauso wie mein Gossen Mini! Glückwunsch!

Gruß
Peter
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Rockopa58 am 4.06.2008 21:13
Hallo Alle,

am Montag habe ich die neue VDE-Abbo-DVD erhalten. Für Leute die son Ding nicht kennen hänge ich sie mal an.
Ist zwar nicht AC/DC aber genau darum geht es auf der Scheibe ;D

Die hier diskutierten Normen VDE 0701 und VDE 0702 sind jetzt zu einer Norm "VDE0701-0702" zusammengefaßt.
- Die Prüfungsabläufe nach Instandsetzung oder Wiederholungsprüfung wurden für gleichartige Prüfungen aneinander angeglichen.

- Die Grenzwerte der Norm für Schutzleiterwiderstand und Schutzleiterstrom können jetzt auch nach Herstellerangaben geändert werden.

Für Leute die nur Verstärker reparieren oder in den Verkehr bringen hat sich noch nichts wesentliches geändert.
Wer außer Verstärkern aber auch noch andere Elektrogeräte repariert sollte da unbedingt mal einen Blick reinwerfen.

Die Kalibrierungspflicht, die ich aus der früheren 0702 zitiert hatte gilt jetzt auch offiziel für die Geräte, die zur Prüfung nach Instandsetzung verwendet werden.
Der aktuelle Verweis dazu ist jetzt: DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702):2008-06, § 7

Bis 01.06.2009 sind auch die alten Normen noch gültig.

Gruß
Peter
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 20.07.2008 19:36
Hi, Folks!

Wie ?  ... das wars schon? ???

Keine Fragen mehr? ???


PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 20.07.2008 19:55
Bei mir is das Thema Ampbau im Moment auf Eis...
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kpt.Maritim am 20.07.2008 20:46
Hallo

warum denn dieses?

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Stephan G. am 22.07.2008 21:04
Hi, Folks!

Ja, warum?

Würde mich auch interessieren ...

PLAY LOUD!!  :guitar:
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: mr.bassman am 22.07.2008 23:37
Hi,

ich glaube, wir haben vor kurzem Kramusha mit unserer Kritik zum Aufbau seiner "Melli2" verärgert!  ??? Kann das sein?

Gruß - Bernd
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Bierschinken am 23.07.2008 00:01
Hallo,

ohne etwas vorwegnehmen zu wollen....

Ich glaube das Heer (und die neue Freundin) spannt den guten Stefan doch zurzeit etwas ein und lässt wohl wenig Zeit für e-Technisches.
Was wahrscheinlich auch der grund dafür ist, dass er hier noch nicht geantwortet hat.

Grüße,
Swen
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kramusha am 25.07.2008 23:20
Martin und Stephan haben eh schon eine PN bekommen, Swen hats getroffen :)

Verärgert hat mich niemand, nur sind meine Ansprüche an die Schönheit eines Amps aufgeteilt auf "für mich" und "nicht für mich".

Das Messgerät kommt aber noch, ich spar grad drauf :)

EDIT: Außerdem betreib ich jetzt jedes Wochenende intensives Frustsaufen (Frauen -> Böse :'( ), verträgt sich nicht so gut mit Amps.

Lg Stefan :)
Titel: Re: CE, VDE & Co.
Beitrag von: Kpt.Maritim am 1.08.2008 09:50
Hallo

ja die Frauen, mit ihnen geht es nicht und ohne auch nicht. Ergo: Es geht garnicht.

Du solltest bedenken, dass jedes deiner Geräte egal für wen, eine Visitenkarte deines Könnens ist!

Viele Grüße
Martin