Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: guitarthunder am 26.05.2008 19:33

Titel: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 26.05.2008 19:33
Hallo
Ich habe mir gestern in einem Auktionshaus einen Röhrenverstärker ersteigert.Der Verkäufer schreibt er hätte ihn von einem Ampdoktor gekauft der das Teil einem JCM 800 nachempfunden hätte.Der Verstärker hat kein  Preamp sondern ein eingebautes Powersoak.Er gibt die Leistung mit 60 Watt an.Wenn ich mich nicht irre hat eine 6V6 12,5 Watt.Das wären dann 25 bei 2 Stück.Wenn ich 6L6 einbaue muss ich dann nur den Bias ändern oder sind grössere Umbauten notwendig?Der Verstärker hat einen Ausgang mit 8 Ohm und einen Ausgang über das Powersoak.Wenn ich nur eine 4x12er mit 16 Ohm anschliesse verträgt das der AÜ?Sobald ich den Amp habe stelle ich ein paar Bilder ein.Vielen Dank im voraus Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Hostettler am 26.05.2008 19:42
Hallo Michael

Das von dir Beschriebene über den Amp hört sich recht abenteuerlich an  ;D

Bin gespannt auf die Bilder... da kann man sich dann besser eine Meinung bilden.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 26.05.2008 19:48
Hier mal die Bilder von der Auktion
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Hostettler am 26.05.2008 19:55
Hallo Michael

Möcht ja nicht meckern.... aber bei diesen Aufnahmen erkennt man nicht allzuviel oder? Da bist du mit mir einig oder?
Hast du eine Digicam, dann mach doch welche selber wo man dann etwas sehen kann  ;D

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 26.05.2008 20:45
Hallo Hoschi
Wie gesagt,ich hab den Amp noch nicht.Das sind die  E-B... Bilder.Ich melde mich wenn dasTeil da ist.
Gruß Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: sjhusting am 26.05.2008 20:50
12,5 Watt ist eher die max dissipation. Wenn du gute 6V6's richtig quaelst (wie in ein DR), kriegst du 22, vielleicht 25 Watt, aber nie und nimmer 60 Watt, ausser vielleicht wenn du tief in Class B-Territorium bist.

Ich bin gespannt wie ein Verstaerker ohne Preamp klingt wenn du einstoppselst. Ein Power-Soak und ein Preamp haben gar nichts miteinander zu tun; eigentlich arbeitet der eins ganz am Anfang, der andere ganz am Ende der Kette, mit ganz viel dazwischen.

Aber noch (nicht) verzweifeln. Marshall amps mit 6V6 sind eine heisse Thema in manche Kreise. Hoffentlich hast du ein gute Amp gekauft, das von ein Mensch beschrieben (aber nicht gebaut) war, der keine Ahnung hat.

steven
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 26.05.2008 20:54
Hallo Steven
Bevor mich hier jemand falsch versteht.Der Amp hat 3 12ax7aber keinen seperaten Gainregler nur Volume,Bass, Mid, High,Presence und Powersoaklevel.
Gruß Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Hostettler am 26.05.2008 21:02
@steven

Für 6v6 Amps war der Typ der sich Kelley nannte der Experte!

http://ps.uci.edu/~jwkelley/home.htm

Die Schaltung bzw. deren Betriebsspannung der Amps waren killermässig für die Röhren. Der Sound aber soll genial gewesen sein.

Grüsse

Hoschi
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: The stooge am 26.05.2008 22:56
Mojn Michael,

Wie Hoschi schon schrub, ist die Beschreibung einigermaßen irrwitzig. Hast Du mal einen Link auf das Angebot oder die EB-Nr., dass man sich etwas schlauer machen kann?

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 26.05.2008 23:49
Mojn Matthias

Die EB-nr lautet 330237239142.Ich bin mal gespannt wie dat jute Stück klingt.

Tschüß Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 27.05.2008 16:46
Hallo
Nochmal zu meiner Frage.Gibt es ein Problem wenn ich an den 8 Ohm Ausgang eine 16 Ohm Box anschliesse.
Danke Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: custom am 27.05.2008 19:26
http://www.tube-town.net/info/doc/Marshall-Service-Impendanz_und_Lautsprecher.pdf

Gruß, Bernd
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 2.06.2008 16:26
Hallo
Ich hab heute morgen die Kiste bekommen.Ich hab sie auf meinen Rath Combo gestellt und den Speaker des Rath(Craaft-Solton)angeschlossen.Kurzer Check:Ist schweinelaut und hat einen geilen Cleansound.Ich test ihn noch an der 4x12 bzw 8x12 wegen der 8Ohm.Danach mach ich ein paar Bilder und stell sie rein.Bin diese Woche am Haus freibaggern und Keller Isolieren, kann deswegen noch ein bischen dauern.Bis dann

Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: antissimo am 2.06.2008 21:00
ich hab den amp bei ---- auch gesehen.ich habe den verkäufer angeschrieben und gemeint, daß es eher 20 Watt als 60 Leistung sind ( 6V6 statt 6L6) aber er hat darauf nicht reagiert..?

cheers
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 2.06.2008 21:35
Hallo
Ich muss mal nachschauen ob 6L6 oder 6V6 verbaut sind.Die Lautstärke ist schon enorm, fürs Zimmer viel zu laut.Mal schauen ob er mit 2 4x12ern zurechtkommt.
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: antissimo am 2.06.2008 22:13
20 watt mit ner 4x12er sind definitiv laut. ;D
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 3.06.2008 19:52
Hallo
Der Amp hat leider nur einen 8 Ohm Ausgang sowie einen 8 Ohm Ausgang über die Powersoak.Da ich nicht weiss, ob ich beide gleichzeitig nutzen kann und meine Boxen jeweils 16 Ohm haben,werde ich wohl beide parallel anschliessen.
Gruß Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 4.06.2008 10:37
Moin
Ich hab gestern Abend zufällig im Netz den Erbauer des Verstärkers gefunden.Er hat eine Homepage" Billys Amp-Bastelbude".Der Amp hat 15 Watt und einen Fender 20 Watt AÜ.Ich frag mal nach ob er noch einen Schaltplan hat.
Bis die Tage

Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: SpinalTapper am 4.06.2008 14:52
Hallo Steven
Bevor mich hier jemand falsch versteht.Der Amp hat 3 12ax7aber keinen seperaten Gainregler nur Volume,Bass, Mid, High,Presence und Powersoaklevel.
Gruß Michael
Hi Michael,

demnach hat der Amp natürlich sehr wohl einen Preamp, allerdings kein Mastervolume, mit dem du die Preamp-Verstärkung/Verzerrung unabhängig von der Gesamtlautstärke regeln kannst. Ist eine durchaus gängige und geschätzte Schaltung so :)

Grüße,
Spinal aka Michi
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 4.06.2008 16:03
Hallo
Der Amp verkauft hat war bei E-... nicht ganz richtig beschrieben.Er hat ein Gain und Masterregler sowie Bass, Mid, High und Presence.Als kleines Schmankerl besitzt er eine Powersoak und einen Kopfhöhreranschluss.Er hat auch keine 60 Watt sondern "nur" 15.Am Wochenende geh ich mal in den Proberaum, dann kriegt der kleine auf die Mütze.
Tschüss Michael >:D
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 5.06.2008 21:47
Hallo
Ich hab gestern Abend den kleinen mal in amtlicher Lautstärke gecheckt.Klingt absolut geil.Marshallsound vom feinsten.Ich hab mit dem Erbauer telefoniert.Er sagt die Vorstufe wäre genau dem Marshall 2204 nachgebaut.Die Endstufe ist abgewandelt wegen der Powersoak und der 6V6.Ich wusste bis gestern nicht wie laut 15 Watt an zwei 4x12 Boxen sind.Meine Herren da flattern die Hosen.

Bis demnächst
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: The stooge am 10.06.2008 18:03
Nabend Michael,

Ich wusste bis gestern nicht wie laut 15 Watt an zwei 4x12 Boxen sind.Meine Herren da flattern die Hosen.

Das wundert mich kein bisschen. Bekanntlich macht nicht die Verstärkerleistung, sondern die Membranfläche den Krach.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 10.06.2008 23:16
Hallo Mathias

Ich könnte mir vorstellen das der Amp an einer 4x12 Box mit 8 Ohm besser aufgehoben wäre.Um die Impedanz umzuschalten müsste man doch mindestens den AÜ austauschen, oder wäre da noch mehr notwendig?
Bis dann
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Athlord am 11.06.2008 06:35
Ich könnte mir vorstellen das der Amp an einer 4x12 Box mit 8 Ohm besser aufgehoben wäre.
Wie kommst Du denn auf diese Idee?

Um die Impedanz umzuschalten müsste man doch mindestens den AÜ austauschen, oder wäre da noch mehr notwendig?
Das kommt auf den AÜ an, der Erbauer schreibt das ein Fender AÜ verwendet wurde.
Die haben meistens einen 4 Ohm Ausgang.
Wenn Du die versprochenen Bilder noch lieferst, dann kann man den verwendeten AÜ vielleicht identifizieren.
Ansonsten einen passenden AÜ von Hammond oder Marshall verwenden.
Aber dann musst Du dich beeilen, denn Dirk ist ab Freitag im Urlaub. ;D
Gruss
Jürgen
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 11.06.2008 09:21
Hallo Jürgen!
Ich könnte mir Vorstellen wenn die !5 Watt auf weniger Lautsprecher verteilt sind werden die Speaker sozusagen mehr beansprucht und klingen anders.Die Bilder kommen sobald ich fertig bin mit Keller ausbuddeln und isolieren.Sch....arbeit.Wahrscheinlich nächste Woche.

Bis dann
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Grooverock am 11.06.2008 12:57
Hi!

Ich denke die 8 Ohm werden schon stimmen!
Der Kleine deluxe-Übertrager (und so siehts auf den Bildern aus) ist für 8Ohm ausgelegt. Der Kostet knappe 20,-€ ist für 2x 6V6 im PP betrieb gedacht. Der ists mit Sicherheit! Da würde ich der Angabe einfach mal vertrauen.
Also lieber nicht mit 4 Ohm testen!!!  :devil:
Viele Grüße und Glückwunsch zu dem Amp!
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: The stooge am 11.06.2008 14:09
Mojn Michael,

Ich könnte mir vorstellen das der Amp an einer 4x12 Box mit 8 Ohm besser aufgehoben wäre.Um die Impedanz umzuschalten müsste man doch mindestens den AÜ austauschen, oder wäre da noch mehr notwendig?

Wie Du den Amp am Ausgang beschaltest, ist abhängig

a) von Deinem Soundgeschmack. weil mehr Membranfläche auch mehr Bass bedeutet, was u. U. gar nicht erwünscht sein muss.

b) von der Größe des Hörerkreises, den Du beglücken willst (Wohnzimmer, Nachbarn+Vermieter, Proberaum, Club, Open-Air-Bühne).

Ich würde an Deiner Stelle keinen Eingriff am AÜ vornehmen, sonder lieber mit verschiedenen Speakern und Boxentypen experimentieren (ein weites, weites Feld). Normaler Weise sind Verstärker aber nicht zu leise (außer in der Wahrnehmung des angeschlossenen Gitarristen) sondern zu laut (in der Wahrnehmung der Mitspieler und des Publikums). Dafür hast Du ja das Power soak, so dass Du korrigieren kannst.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 12.06.2008 12:24
Tach Mathias
Ich hab leider keine 4x12 mit 8 Ohm.Also muss ich entweder beide mitschleppen oder eine, und die nur mit 2 Speakern betreiben.
Bis dann
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 13.06.2008 13:18
Hallo
Hier mal ein paar Bilder.
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 13.06.2008 13:20
Und noch zwei
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 13.06.2008 13:22
Und noch zwei!
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 13.06.2008 13:23
Und das letzte.Auf dem Trafo steht N471.Auf dem AÜ NSC 041318-T.
Bis dann
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: El Martin am 13.06.2008 16:53
Sollte Dirks 20Eu Fender AÜ sein

NSC ist New Sensor Company.

8 Ohm sekundär, 25 W  8,5 k primär (lt. Beiblatt)

SEHR gutes Preis/Leistungsverhältnis

Ciao
Martin
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 15.06.2008 11:10
Moin
Ich habe gestern die erste Probe mit dem Amp gespielt.Setzt sich im Bandgefüge gut durch und hat einen geilen Sound.Durch zurückdrehen des Volumepotis wird der Amp schön clean.Alles in allem saustark.Welches wäre der passende AÜ bei dem man die Impedanz verändern kann?
Schönen Sonntag
Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: El Martin am 15.06.2008 21:19
Hammond 125 E von Dirk.
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: guitarthunder am 5.07.2008 10:21
Moin
Nächsten Samstag Haben wir einen Gig.Da spiel ich den 6V6 über meine Crate 4x12.Ich geh nur in eine Seite der Box,da hab ich dann 8 Ohm und halt nur 2x12.Hab ich gestern ausprobiert, funzt.
Bis dann Michael
Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: mr.bassman am 5.07.2008 20:40
Sollte Dirks 20Eu Fender AÜ sein. NSC ist New Sensor Company.

8 Ohm sekundär, 25 W  8,5 k primär (lt. Beiblatt)
@  Dirk
"Bei Dir stehen jedoch andere Daten: 20 Watt / 6,6 kOhm (NSC 041318-T stimmt aber)... was ist denn nun richtig?"


Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein!

Bernd



Titel: Re: 6v6 Amp
Beitrag von: Dirk am 6.07.2008 20:13
Hallo,

da muss ich dann nochmal nachschauen, ob sich an den Spezifikationen etwas geändert hat. Dazu kann ich im Moment nichts sagen.

Gruß, Dirk