Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: Flo-Stahl am 9.06.2008 17:52

Titel: Hot Rod 50 Treiberstufe
Beitrag von: Flo-Stahl am 9.06.2008 17:52
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Verständnisproblem mit meinem HR50 und hoffe dass mir jemand von euch weiterhelfen kann:
Es geht um die Phasenlage eines Sinussignals an der Treiberstufe. Und zwar habe ich an beiden Gittern der Treiberröhre
ein phasengleiches Signal gemessen. An den Anoden jedoch, so wie es sich gehört, ein Phasengedrehtes Signal. Meine Frage ist nun: Wie kann das sein? Kann das was mit der Gegenkopplung zu tun haben?
Danke im Voraus!
Floriôn
Titel: Re: Hot Rod 50 Treiberstufe
Beitrag von: darkbluemurder am 10.06.2008 12:16
Hallo Flo,

das ist völlig korrekt und normal. Die Phasentreiberstufe heißt auch "Phasenumkehrstufe", weil sie das Signal an der Anode um 180 Grad dreht - das macht übrigens jede Verstärkungsstufe, die als Anodenstufe aufgebaut ist. Ohne verschiedene Phasenlagen würde eine Gegentakt-Endstufe nicht funktionieren.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Hot Rod 50 Treiberstufe
Beitrag von: Flo-Stahl am 10.06.2008 13:18
Ja, soweit ist das klar. ::) Es ist aber doch ein Widerspruch, dass ich an den Gittern ein phasengleiches- und an den Anoden ein zueinander um 180° gedrehtes Signal habe. Es müsste doch an den Gittern schon eine Gegenphasigkeit bestehen, oder? ???
viele Grüße
Floriôn :bier:
Titel: Re: Hot Rod 50 Treiberstufe
Beitrag von: sky_pilot am 13.06.2008 00:06
Wo soll die Gegenphasigkeit am 2. Gitter herkommen?
Der Anodenstrom der zweiten Triode wird durch die Wechselspannung der Kathode gesteuert.
Was Du am Gitter des zweiten Systems siehst ist das Gegenkopplungssignal von der Sekundärseite des Ausgangsübertragers.

Gruß
sky_pilot

PS: Du hast 'ne PM!
Titel: Re: Hot Rod 50 Treiberstufe
Beitrag von: Flo-Stahl am 13.06.2008 13:22
Danke! Sehr cool, hast mir echt weitergeholfen!  :guitar:
vG,
Flo

P.S.: Ich hab 'ne was?