Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Creepels am 20.07.2008 12:46
-
Hi, ich bin am überlegen, ob ich mit einem Hiwatt nachbau anfangen soll. Das Problem ist, ohne n effekt loop wär das ding nur schwerlich zu gebrauchen, hat vielleicht irgendwer von euch ne ahnung obs irgendwo n schaltplan gibt wo son teil schon integriert ist? Das wäre total super ;-)
gruß
Jan
-
Hat irgendwer vielleicht ausserdem noch zufällig ne Idee wo ich in Deutschland n Turret Board kit für nen custom 100 herbekomme...wollte deswegen nicht extra in amerika bestellen.
gruß
Jan
-
Hallo,
auf mhuss.com findest du alle Hiwatt-Schaltpläne und Layouts.
Das reine, unbestückte Board gibt's hier im Shop.
Aber nach den Layouts von Mark ist das relativ leicht aufzubauen,
wenn du schon Röhrenampbauerfahrung hast (HOCHSPANNUNG).
Nen loop könnte man nach der Aufholstufe hinter der Klangregelung
einbauen. Fertige Chassis gibt's von Brownsound.
Gruß, Peter
-
Ja, vielen dank, die mhuss seite kenn ich natürlich...aber n plan mit loop gleich drin gibt es da leider nicht. Das chassis von Brownsound war auch angedacht. Das turret Board für den hiwatt hab ich im shop nirgends gefunden, hab ich da was übersehen. Röhrenamp erfährung hab ich eigentlich fast keine, hab mit nem kumpel mal ein nie fertig gewordenes slo 100 Projekt angefangen, hab aber 4 semester Elektrotechnik studiert, trau mir das also zu, bin mir der gefahren bewusst und hol mir falls ich nicht weiter weiß professionelle hilfe von nem bekannten. ;-)
Aber hab ich das turret board irgendwie übersehen?
gruß
jan
-
Wie wär's denn mit
DAS (http://mhuss.com/Hiwatt/Layouts/Tag1.gif) + (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:qSm3p-1dtedHNM:http://www.spielzeug24.ch/images/product_images/original_images/1385_0.8410%2520BOSCH%2520Bohrmaschine) + (http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/info_images/1823_0.jpg)
Die ungebohrten Boards gibt es im Shop, Turrets auch. Oder du nimmst das hier (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1660_Turretboard-Keystone-Type-15339-2---33-Turrets.html).
Gruß, Volker
-
spricht irgendetwas dagegen das auf normalen lötleisten aufzubauen? kam mir nur grad so in den kopf.
gruß
jan
-
Hallo
Die meisten Lötleisten sind aus dünnem Pertinax. Die weitaus stabileren Turretboards sind dem Bühnenbetrieb besser gewachsen.Gruß, loco
-
das is allerdings n top argument, hab ich garnicht dran gedacht.
-
Hallo,
also wenn ich die Innereien meines Hiwatt Custom 50 noch recht vor meinem inneren Auge habe, ist der oregenol mit Lötleisten aufgebaut. Und mit einem bildschön verseilten Kabelbaum, alles rechtwinkling abgebogen.
Gruß
Roland
-
Lötleisten wären halt um einiges günstiger, aber ich meine das oregenol wäre auch mit turret boards aufgebaut, hab leider auch kein plan in wie weit man wirklich die stabilität von den harten tureet boards braucht.
Denn das turret im shop erscheint mir recht breit. Selber machen wird viel zu teuer, da ich dann das ganze werkzeug noch anschaffen müsste... hmm hat jemand erfahrung mit einfachen lötleisten und kann was dazu sagen?
-
Hallo
Etwas mehr für Qualität auszugeben zahlt sich später aus . Turretboards sind ja auch Lötleisten nur eben stabiler als die Billigausführungen.
Hier noch ein paar Bilder.: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.planetoftheamps.com/71-hiwatt-014.jpg&imgrefurl=http://www.planetoftheamps.com/hiwatt.html&h=387&w=600&sz=76&hl=de&start=39&um=1&tbnid=63Z5M1RY7fAq7M:&tbnh=87&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dhiwatt%26start%3D36%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DN
-
also wenn ich die Innereien meines Hiwatt Custom 50 noch recht vor meinem inneren Auge habe, ist der oregenol mit Lötleisten aufgebaut.
Hallo,
Irrtum sprach der Igel, und stieg von der Klobürste. So kann die Erinnerung trügen.
Gruß
Roland
-
hmm, gibts denn auch in deutschland niemand der solche boards auf bestullung anfertigen kann? das teil hier ausm shop macht ja n guten eindruck, aber ich habe bedenken, das es zu breit ist und nachher über den röhren sockeln hängt...ausserdem müsste ich noch ein zweites kaufen und dann in der mitte druchsägen, da ich 2 ein reihige benötige, das sieht doch nachher alles murksig aus ;-)
lg
Jan
-
Hallo Jan
Soweit ich informiert bin ,kannst du dir das Board deiner Wahl von Dirk (TT) anfertigen lassen. Gruß aus Hamburg --.-Dieter
http://www.tube-town.net/kontakt/kontakt.html
-
Hallo Jan,
nimm auf jeden Fall Turrets!
Und: Das oben verlonkte TT-Board ist doch perfekt.
Das hat 2x33, das Original 2x32, soweit ich mich erinnere.
Maße stehen dabei und du kannst sie ja mal mit Layout und Bohrplan
auf Mark's Seite vergleichen.
Gruß, PEter
-
hi, danke erstmal
die platine im shop hab ich schon mit der auf der mhuss seiter verglichen, sie ist halt ein wenig breiten und ich hab wie gesagt befürchtungen, das sie nachher über den röhren sockeln sitzt. Aber ansonsten ist das natürlich alternative nummer eins, ich werd die tage aber erstmal bei dirk fragen, was es kosten würde sich die drei platinen für den custom 100 anfertigen zu lassen...
Kann ich eigentlich jede effekt loop schaltung nehmen, sonst kann man ja eigentlich die schaltung zwischen pre und poweramp direkt zwischen setzen, wenn mich nicht alles täuscht...nur leider finde ich keine schaltpläne, hat irgendwer von euch ne ahnung wo man effekt loop schaltplane herbekommt? werden doch bestimmt eh häufiger nachgerüstet.
-
hab im shop gefragt, es ist derzeit leider nicht möglich sich turret boards anfertigen zu lassen, is das wirklich die einzige adresse in deutschalnd, keiner ne idee?
gruß
jan
-
sehr schade, denn werd ich wohl doch lötleisten nehmen müssen.
-
Ich versteh ja immer noch nicht was dagegen spricht selber zu bohren... Dann kannst du dir das Board auch in der Größe zuschneiden wie du es haben willst.
-
ja wie gesagt grundsätzlich is das kein problem, aber ich kann mich noch dran erinnern, als ich slo 100 platinen geätzt hab(wohl gemerkt auf hartpaier rohlingen) und ich die nachher zurecht schneiden sollte, das war große scheiße, irgendwie war das schwer zu realisieren...und ich glaub diese harten boards ausm shop sind echt zäh, und mein dremel is beim letzten mal schon draufgegangen...und dann kommt da noch der preis dazu, die turrets eyelets und boards gehen ja noch, aber dann brauch ich auch noch sone turret zange(denk ich zumindest, hab noch nie was mit turrets gemacht)... klar qualität hat ihren preis und der amp soll nachher auch nicht auseinander fallen und sicherlich sind turrets den lötleisten immer vorzuziehen, aber wenn sooo schwer an gut gemachte hiwatt turret boards ranzukommen ist, dann werd ich lötleisten nehmen, die gibts nämlich in genau den richtigen maßen...hab im hiwatt forum hier auch schon n nachbau auf lötleisten gesehen, sah sehr gut aus. Ich überleg noch ob ich das chassi selber bauen soll, dann könnte ich ein breiteres nehmen und das turretboard ausm shop als preamp board und nur die einzelleisten wo auch der gleichrichtervom netzteil drauf ist auf einzelnen lötleisten, aber die werden dann wohl wirklich nicht so stabil sein...hmmm