Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: and25 am 8.08.2008 20:29

Titel: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: and25 am 8.08.2008 20:29
Hi Leute!

Also ich hab die SuFu benutzt, bin aber leider nicht fündig geworden.

Welche Lautsprecher könnt ihr für einen Marshall Verstärker empfehlen? Es ist ein JCM 800 2203, 100Watt Vollröhre.
Ich dachte da an einen 4x12 Speaker, allerdings kenne ich mit den Marken nicht so gut aus... Welche könnt ihr empfehlen und welche sollte man eher nicht nehmen?
Es gilt noch ein Kriterium: Er sollte nicht mehr als 400 € kosten. Also 400€ is oberste Schmerzgrenze, besser wäre um die 300€... Sonst würds meinen kleinen Schüler-Geldbeutel sprengen :/

Und noch eine generelle Frage: Reicht bei einem 100 Watt ein Speaker mit 100 Watt RMS Leistung, oder sollten es besser mehr sein?

Ich nehme gerne Links zu anderen Threads in Empfang, und werde auch noch weiter suchen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen ;D

MfG
and25
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Rabe am 8.08.2008 21:16
Eine 4x12er für 400 Euro ist ziemlich knapp, am besten bei gebrauchten schauen ...

... dir ist klar, dass das alles ziemlich laut wird? (nicht im Sinne von:"Geilo!", sondern in Richtung:"Aua!")

... neue 4x12er vom Dirk sind für dein Geld nicht drin. Bei Thomann kannst du mal nach diesen HB 4x12ern schauen ... die sollen gar nicht sooo schlecht ...

Gruesze

Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: and25 am 8.08.2008 21:23
Also... Es muss nicht UNBEDINGT ein 4x12er sein. Ich wollt halt wissen ob es solche in meiner Preisklasse sind und auch soundtechnisch gut sind.

Bei Thomann ist mir der hier (http://www.thomann.de/de/marshall_mg412a_gitarrenbox.htm) ins Auge gesprungen.
Was hältst du/ihr von dem? Er hat 120 Watt RMS Leistung und is auch nich zu groß, außerdem, Marshall is doch immer gut. ;)

Wenn dieser auch nicht das Wahre ist, welche 2x12er gibt es denn so? Bzw. von welchen Marken. Wenn er gut klingt wäre ein 2x12er bestimmt auch nicht schlecht, oder?  ???

Das mit dem Laut: Das is mir schon klar ::) , der is ja auchnich für Zuhause-Klimpern ;)

MfG
And25
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 8.08.2008 21:39
Hi and25. :)

Du bastelst das mit deinem Vater diesen Nachbau, richtig ?

Die 80er Jahre Marshallamps liefen damals fast ausschliesslich "auf den Bühnen dieser Welt"  ;)
mit den Marshall 1960 A oder 1960 B Boxen.

Das sind 4x12 Boxen mit Celestion T 75 Lautsprechern, was einer Box 300 Watt verpasste.
A für abgeschrägt und B für gerade.

Verstärker und Box waren klanglich aufeinander abgestimmt.
Heutzutage kommt  dieser Lautsprechertyp wegen seines Hochmittenlochs bei vielen nicht mehr so an.
Hör' Dir irgendeine HeavyMetal Scheibe aus den 80er Jahren an und Du weisst wie das klingt....

Zu der Belastbarkeit:
Bei vielen alten Amps (so aus den 50er und 60er Jahren) war Lautsprecherbelastbarkeit und Ampleistung oft gleich,
was den Speaker aber zum Zerren brachte. Nur war die Musik damals auch weniger krawallig als heute.

Bei 'nem 2203 kann ich nur sagen: Ne dicke Box mit ordentlich Reserve !!!!
Die original Marshall Topteile hauen zum Teil weit mehr raus als 100 Watt !
Bis zu 150 Watt sind da nicht ungewöhnlich, ausserdem kann ordentlich Bassdruck der Pappe auch unterhalb der maximalen Leistung stark zusetzen. Gerade bei feuchtem Klima im Proberaum.

Wo wohnt ihr ? Wollte nämlich eine von meinen beiden 1960B verkaufen.
->Baujahr 1992, Guter Zustand, 16 Ohm, Laustprecher o.k., Frontbespannung o.k. keine Risse oder Macken in der Elefantenhaut, allerdings über die Jahre etwas zugestaubt. ;)

Dachte da so an 400 Euro, mit Spielraum nach unten...

Tüss, Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: earlgrey36 am 9.08.2008 11:47
Hallo And25,

laß Dir doch eine schöne 2x12er von Tube-Town anfertigen. Z.B. das british-, oder aber british/american Cabinet mit flexibler Rückwand( offen und geschlossen verwendbar) kann ich nur empfehlen. Dazu gibts noch 2 super Lautsprecher zum Spitzenpreis. Ein Vorschlag wäre hier 2x Vintage 30 (120Watt) oder Govenor+Wizard (150Watt) oder aber 2x Jensen Neodym (200 watt). Die Gesamtkosten für eine neue Hammerbox und dazu noch custommade belaufen sich auf ca. 350-370 EUR. Und sie klingt meiner Meinung nach bei weitem besser als die JCM 800 4x12er Lead Box ,die mein Bandkollege spielt. Irgendwie direkter, frischer und differenzierter. Dabei ist die 2x12er noch wesentlich transportfreundlicher und flexibler(Dank Flex-Back-Option) einsetzbar als eine Marshallbox.

Gruß,earlgrey36  :bier:
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Rabe am 9.08.2008 12:27
Hallo And25,

laß Dir doch eine schöne 2x12er von Tube-Town anfertigen. Z.B. das british-, oder aber british/american Cabinet mit flexibler Rückwand( offen und geschlossen verwendbar) kann ich nur empfehlen. Dazu gibts noch 2 super Lautsprecher zum Spitzenpreis. Ein Vorschlag wäre hier 2x Vintage 30 (120Watt) oder Govenor+Wizard (150Watt) oder aber 2x Jensen Neodym (200 watt).

Würde ich auch machen, bevor ich ne Box mit Celestion G12T75 spielen würde  ;)

Nee im Ernst, ist zwar seit (glaub ich) 1982 Standard in den 1960A und B von Marshall, finde ich aber trotzdem nicht gut. Kombination Vintage 30 und Greenback könnte ich mir auch in einer 2x12er vorstellen ...
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Grooverock am 9.08.2008 12:48
Bei Thomann ist mir der hier (http://www.thomann.de/de/marshall_mg412a_gitarrenbox.htm) ins Auge gesprungen.
Was hältst du/ihr von dem? Er hat 120 Watt RMS Leistung und is auch nich zu groß, außerdem, Marshall is doch immer gut. ;)

Nee, ist nicht immer gut!!!!  ;D  8)

Lass die Finger von den Billigmarshalls! Ist nur meine Meinung aber ich finde die meist klanglich eher äusserst grenzwertig...
Meine Marshall 1960AX mit Greenbacks ist zwar klanglich klasse, aber die Verbarbeitung ist nicht überragend.
Bevor du die billige Marshall kaufst, nimm lieber die Harley Benton! Die klingen wirklich garnicht schlecht! Falsch machst du damit jedefalls nichts!
Die gibts auch in 2x12". Das Teil habe ich in einer Band mit einem 18Watter gespielt und das war LAUT und der Sound war echt gut!
Wenns hochwertiger sein soll, schau bei den Custom-Boxen von Dirk!
Da stimmt dann wenigstens das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Viele Grüße!
Kim
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: and25 am 9.08.2008 21:05
Ok, danke für die Antworten.^^

Ich hab mir jetzt mal welche im Musikladen angeschaut, leider sind 4x12er doch viel viel zu groß für unser Auto. :-\
Ich denke dann werde ich wohl eine 2x12er nehme. Vielleicht lass ich mir auch eine anfertigen, mal schauen  ;D Mit den Kombinationen müsst ich dann nochma schauen ;)
Oder ne Harley Benton...

MfG
and25
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: ortega67 am 11.08.2008 15:21
2xCelestion G12-65. Leider teuer.

Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: SpinalTapper am 11.08.2008 19:53
Hi,

würde auch die Finger von der MG-Serie lassen. Da bist du, was Preis/Leistung anbelangt, wesentlich besser bei "Billigboxen" à la Harley Benton, Fame oder Framus dran. Die MG-Boxen haben quasi noname-Celestions (sofern man das so sagen kann :)) und eine billige Presspan- bzw. MDF-Konstruktion. Sprich, die würden deinen JCM800 kastrieren  :-\

Tube-Town custom ist sicher ein guter Anfang, vor allem Dank der großen Lautsprecherauswahl. Dadurch hast du allerdings auch die "Qual der Wahl". Vintage 30 sind eigentlich nie verkehrt, auch wenn natürlich andere Lautsprecher bei genauen Soundvorstellungen besser sein können. Im Zweifelsfall schlage ich die aber vor.

Eine 100W Box wäre - für mich jetzt gesehen - kein Problem. Die Marshall blasen auf '11' zwar tatsächlich > 100W raus, aber da platzt wohl vorher das Trommelfell. Also ich kann mir keinen Clubgig vorstellen, wo das der Tontechniker durchgehen ließe. Open Air vielleicht ??? Das Vergnügen hatte ich auf jeden Fall noch nicht. Auf realistischen Mastervol-Levels von 12 Uhr bis 14 Uhr sollten die 100W Lautsprecher mehr als ausreichend sein.

Wenn du in eine 2x12er einen Greenback reinsteckst, hast du de facto aber nur eine 50W Box, weil das schwächste Glied der Kette zählt, dh. der Greenback. Auch wenn der das wohl auch aushält, wie gesagt bei heutzutage akzeptablen Lautstärken, aber mir wäre das dann doch etwas zu wenig Power-Handling. Evtl. wäre der Private Jack von Eminence eine Alternative, ähnlich dem Greenback aber mehr Reserven. Wobei - das ist jetzt nur vom "Hörensagen", kenne den leider noch nicht persönlich.

Ansonsten würde ich einfach mal den Amp schnappen und lustig vor Ort testen im Musikladen. Den Celestion G12-65 finde ich übrigens recht speziell - sehr charakteristisch, mir ist er mittlerweile fast zu "jazzig" (dh. wenig Höhen, viele Mitten, sehr smooth). Hab aber einen anderen Amp (Marshall 2550).

Gebraucht sollte übrigens auch eine 4x12er von Marshall drin sein, aber natürlich - der Transport ist kein Honiglecken (deshalb bin ich jetzt auch auf eine 2x12er umgestiegen, trotz passendem Auto).

Greetings,
Spinal
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 12.08.2008 19:40
@ Spinal Tapper:

Wenn man überlegt, wie der alte 2203 Marshall in den 80ern primär genutzt wurde, würde ich Dir in 2 Punkten widersprechen wollen:

Zitat:"Eine 100W Box wäre - für mich jetzt gesehen - kein Problem. Die Marshall blasen auf '11' zwar tatsächlich > 100W raus, aber da platzt wohl vorher das Trommelfell. Also ich kann mir keinen Clubgig vorstellen, wo das der Tontechniker durchgehen ließe."

Um mehr als 100 Watt rauszuhauen braucht man eigentlich nur die Mitten rauszudrehen (wie das früher alle Metaller bei dem Teil gemacht haben) und die Bässe voll auf, dann das Teil noch kräftig anblasen et voila: Die Lautsprecher tanzen Samba !!!
Und gerade mit reduzierten Mitten setzt sich das ja bekanntermaßen schlechter durch weswegen man den Master ja auch weiter aufreisst... :devil:

Zitat:"Vintage 30 sind eigentlich nie verkehrt, auch wenn natürlich andere Lautsprecher bei genauen Soundvorstellungen besser sein können."
Möchte hier jetzt keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, aber gerade die Vintage 30 haben meiner Meinung nach einen sehr penetranten und nervigen Mittenpeak, der mir persönlich ziemlich auf die Nüsse geht.
Egal was man da für'n Amp dran hängt, bei reingedrehten Mitten klingt alles nach Boss Metalzone.... Würg !

Die Vintage 30 sind zwar tierisch laut und gut im Durchsetzungsvermögen, haben aber deswegen auch wieder den Nachteil, das man den Amp nicht so weit aufreissen kann (Stichwort: Sweatspot der Endröhren) dass er gut klingt.
Womit man ja dann doch wieder viel lauter wäre als das heute gerne gesehen wird.

Allerdings:
Mein letzter Auftritt ist zwar schon ein Weilchen her, kann mich aber erinnern, dass gerade bei kleineren Locations oft keine oder nur eine P.A. für Gesang da war. Also ein bisschen Reserve kann nie schaden.

Sollte man alles in Erwägung ziehen.

einen freundlichen Gruß,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: SpinalTapper am 12.08.2008 21:52
Hallo Ralf,

ich fasse mich kurz weil das Ganze entweder unter der Rubrik "Geschmack" abgestempelt werden kann oder einfach andererseits von zu vielen Faktoren abhängt :)

Vintage 30 mag ich selber auch nicht besonders, aber sie sind nun mal sehr beliebte Allround-Lautsprecher die einige Vorteile haben und eine riesige Fangemeinde besitzen (zurecht). Wie überall gibt es dann aber natürlich Kritiker, die sowas dann als Mainstream ablehnen (nicht auf dich bezogen). Andere haben für ihre Vorlieben einfach bessere Alternativen gefunden, mitunter nach intensivem Testen und mit klaren Soundvorstellungen. Bei einem offensichtlich eher unerfahrenen Musiker (in der Hinsicht) kann man von letzterem wohl nicht ausgehen. Deshalb mein Tip mit den Vintage 30s.

Zur 100W Box am 100W Amp gibt's seitenlange Threads in diversesten Foren. Wie bereits eingangs erwähnt, es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab um genau sagen zu können ob so eine Box den Amp überlebt oder nicht. Ich kenne diverse 50W Marshalls, u.a. den 2204, der ist alleine auf halben Master und Gain schon brachial laut... selbst auf alles MAX kann ich mir nicht vorstellen, dass der mehr als 100W rausbläst. Du brauchst nur schauen wie laut ein 5W Amp ist, gehen wir von mir aus von 15W Output aus (unwahrscheinlich)... also ich kann mir echt keinen vorstellen, der 100W RMS aus seinem Amp rausblasen kann auf Dauer  :headphone:

Reserven können nie schaden, da bin ich ganz bei dir. Ich würde aber niemanden raten sich eine 300W Box zu kaufen, mit Lautsprechern, die ihm nicht zusagen, nur der Power wegen. Der Klang sollte entscheiden, und ja, da bleibe ich dabei - eine 100W Box würde ich sehr wohl auch empfehlen, wenn der Klang stimmt (okay, und der Gitarrist kein DropC-Metaller ist. Die stehen aber eh nicht so auf Greenbacks... ;)).

Grüße
Michi
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 13.08.2008 23:14
Hi Michi

Zitat"Ich würde aber niemanden raten sich eine 300W Box zu kaufen, mit Lautsprechern, die ihm nicht zusagen, nur der Power wegen."

So meinte ich das ja auch nicht....
Die Vintage 30 kommen ja auch auf 280 Watt bei 'ner 4x12.

Nochmal zu der Lautstärke:
Rede von meiner Erfahrung im Metalbereich.
Da geht's mitunter sehr skuril zur Sache. ;)
Gerade wenn 2 Gitarreros um die Wette kämpfen... :devil:
Bei uns hat das damals (als wir noch jünger waren und noch nicht geschnallt hatten, dass der Sound viel wichtiger für den Durchsatz ist als die Lautstärke) absolut groteske Formen angenommen.

Grüße zurück,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Andy am 14.08.2008 10:03
... ich glaube, es gibt hier im Forum jemanden, der sich mit diesen 100W-Monstern und dazu passenden Boxen bestens auskennt (was die Ratschläge meiner Vorredner asdrücklich nicht disqualifizieren soll!).

http://www.acys-lounge.de/

Gruß

Andy
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 16.08.2008 13:56
Also ich möchte hier auch nochmal ausdrücklich sagen, dass eine 4x12er in 95% der Anwendungen übertrieben ist...

Vor allem macht eine gute 2x12er um einiges mehr Dampf als ne mittelmäßige oder schlechte 4x12er! Man nehme z.B. mal 2 leistungsstarke Neodymiumspeaker mit mehr als 101dba Wirkungsgrad...  :devil: und ne Box mit passendem Volumen  O0 :guitar:


Habe selber eine 1960er Lead mit den T75ern (nur der Umstände wegen!) und die möcht ich jetzt schon n Weilchen loswerden - im Herbst werd ich sie mal bei ---- einstellen, wenn sie bis dahin keiner will! (Is nur Wohnzimmergespielt und hat nur nen winzigen Kratzer am hinteren Tolex! :) jemand Interesse? ;) )

Und was hol ich mir dann? Ne 2x12er Box vom Dirk, weil sich 11KG Gewichtsersparnis bei ner Box auch bemerkbar machen - außerdem bringt man sie in nen normalen Kofferraum ohne Umklappen der Sitze und kann sie auch alleine über ne Treppe schleppen!
Das Sind so Faktoren, die du unbedingt bedenken solltest! Ein Rücken wirds dir danken und wenns mal hektisch und schell zugehen muss, dann bist du nicht auf andere beim Aufbau angewiesen! :)


Weil wir grad dabei sind:

Ich hätte die Rex Pro mit den 12-65er Heritage ins Auge gefasst (für meinen 6100er LM)... Wie würdet ihr den Sound des 65er im Vergleich zu V30 und G12-75 beschreiben?

Spiele keinen Metal im modernen Sinn, von Cleanem bis Bluesigem, Funkiges, Chruch á la ACDC und gerne mal Van Halen; Allerdings nix tiefergestimmtes bzw. heftigen Metall....!


schönen Gruß
Reinhard O0
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Gutmann am 16.08.2008 14:48
Hallo And25,

laß Dir doch eine schöne 2x12er von Tube-Town anfertigen. Z.B. das british-, oder aber british/american Cabinet mit flexibler Rückwand( offen und geschlossen verwendbar) kann ich nur empfehlen. Dazu gibts noch 2 super Lautsprecher zum Spitzenpreis. Ein Vorschlag wäre hier 2x Vintage 30 (120Watt) oder Govenor+Wizard (150Watt) oder aber 2x Jensen Neodym (200 watt). Die Gesamtkosten für eine neue Hammerbox und dazu noch custommade belaufen sich auf ca. 350-370 EUR. Und sie klingt meiner Meinung nach bei weitem besser als die JCM 800 4x12er Lead Box ,die mein Bandkollege spielt. Irgendwie direkter, frischer und differenzierter. Dabei ist die 2x12er noch wesentlich transportfreundlicher und flexibler(Dank Flex-Back-Option) einsetzbar als eine Marshallbox.

Gruß,earlgrey36  :bier:

Ich unterschreib das hier jetzt mal uneingeschränkt!
Die Box brit/american gefällt mir mit 2 V30igern und flex back in jeder Lebenslage - am Fender clean wie am 6100LM (der ja auch sehr gut à la 2203 kann).
Bei dem OEM-Preis für die 12-65 beim Kauf einer Box würd ich evtl. heute da noch einen Gadanken drauf werfen...

Jedenfalls ist meine 1960er mit G12T75 kein ernstzunehmender Krachmacher im Vergleich zur TT.
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 16.08.2008 17:54
Hab's geahnt.
Jetzt geht das T75 "Gebashe" los... ;D

Hab' mein Pamphlet gegen die Vintage 30 nicht gepostet um meine 1960B los zuwerden, sondern weil ich die Vintage 30 wirklich NICHT gut finde !!!

Auch wenn die sich besser durchsetzen und einen besseren Wirkungsgrad haben (was auch ein Nachteil sein kann wenn man auf Endröhrenzerre steht -> LAUT!!!)  als die T75 finde ich die T75 in der Tat vom Klang ansprechender !

Sicher gibt's mittlerweile tausende Boxenkonstrukte, die der veralteten 1960 den Stinkefinger zeigen,
aber die T75 sind in der Tat die einzigen Lautsprecher die ich in meiner 22 jährigen Krawallkarriere NICHT kaputt gekriegt habe !!
Habe selbst sauteure Electrovoice Speaker sterben sehen (oder vielmehr hören ;))  nur meine Marshallboxen laufen und laufen und laufen....

Gruß,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Rabe am 16.08.2008 20:29
Hab's geahnt.
Jetzt geht das T75 "Gebashe" los... ;D

Hab' mein Pamphlet gegen die Vintage 30 nicht gepostet um meine 1960B los zuwerden, sondern weil ich die Vintage 30 wirklich NICHT gut finde !!!


aber die T75 sind in der Tat die einzigen Lautsprecher die ich in meiner 22 jährigen Krawallkarriere NICHT kaputt gekriegt habe !!

Vintage 30 finde ich auch so ... mittel ..

Die Sache mit dem Kaputtmachen: Kommt halt drauf an was wichtig iss ... wenn für 3-Jährige, muss man dagegen eher auf verschluckbare Kleinteile achten ...
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 17.08.2008 14:12
Weil wir ja offiziell schon bei T75 VS. V30 sind:

Ralf, ich kann deine Meinung verstehen! Mir gefällt der T75er auf Zimmerlautstärke um einiges besser als der V30er, weil er viel raumfüllender und wärmer klingt - nicht irgendwie so glattgebügelt oder steril (vorsichtig ausgedrückt! ;) ) Blos wenn der 75er lauter gespielt wird, dann ist die Kreissäge unausstehlich für meine Ohren...  ::) Irgendwie kommts mir vor als wenn er da plötzlich verdammt viel an (sägenden) Höhen zulegt und das stört.


Ich frag mich sowieso, warum Marshall nicht auch mal wieder andere Cabs und Speaker verkauft...ein Modellwechsel wäre evtl mal gar nicht so schlecht. Schließlich laufen die 75er jetzt seit 1982 oder so und es gibt mittlerweile viele viele andere (bessere? ;) ) Speaker...  ???


schönen Gruß
Reinhard

PS: Die 65er Heritage haben auch nur 97db Wirkungsgrad...  :devil:  ^-^ :bier:
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 18.08.2008 00:12
@ Rabe
Zitat:"Vintage 30 finde ich auch so ... mittel .."

Ha, schön ! Endlich mal kein uneingeschränktes Lob.

Zitat:"Die Sache mit dem Kaputtmachen: Kommt halt drauf an was wichtig iss ... wenn für 3-Jährige, muss man dagegen eher auf verschluckbare Kleinteile achten ..."

Soll nicht böse gemeint sein, aber u.a. deswegen hab' ich ja auch die Empfehlung gegeben.
Hier geht's ja um jemanden, der mit seiner "Rocker-Karriere" gerade anfängt.  ;)
Und wenn man wenig Erfahrung hat, braucht man Equipment was einiges wegsteckt.

@Fl@shR!Der

Zitat:"Mir gefällt der T75er auf Zimmerlautstärke um einiges besser als der V30er, weil er viel raumfüllender und wärmer klingt - nicht irgendwie so glattgebügelt oder steril"

Gute Soundbeschreibung !  :bier: Sehe ich genauso, aber:
Was meinst Du mit Zimmerlautstärke ? Ich fahre meine 4x12 Box(ich nutze nur noch eine, weil ausgewogener) generell mit
50 Watt-Tops. Bei mir geht eher der Amp in die Knie als die Box.
Das Phänomen der Kreissäge (in den 80ern war das ja populär  ;D) kenne ich von meinen Amps (Marshall Vintage Modern 2266 und Ampeg VL502) so nicht. Auch der TSL60 den ich bis vor kurzem benutzt habe, war relativ easy zu handeln.
Presence zurückdrehen und Mitten hoch !

Was man allerdings zugestehen muss, das die V30 im Bandsound deutlich besser durchkommen.
Wenn man in einer irsinnig lauten Kapelle spielt, kann der V30 durchaus punkten.
Wenn's aber um Sound geht, auch gerade wenn man alleine oder in einer Band mit nur EINEM Gitarrero (wie bei uns ;)) spielt, hat man das Problem nicht und kann eher auf Sound denn auf puren Krawall setzen.

Zitat:"Ich frag mich sowieso, warum Marshall nicht auch mal wieder andere Cabs und Speaker verkauft...ein Modellwechsel wäre evtl mal gar nicht so schlecht. Schließlich laufen die 75er jetzt seit 1982 oder so und es gibt mittlerweile viele viele andere (bessere? Wink ) Speaker...  Huh"

Warum sollte Marshall die meistverkaufte Box der Welt aus dem Programm nehmen....
Kein Manager der Welt würde das tun. ;D
Mal abgesehen davon: Ich glaube schon, das der negative Eigenklang einer Box(Gehäuseresonanz,etc.) im Gitarrenbereich ein Faktor ist. So nach dem Motto: Schlecht + Schlecht = Gut !
Würde mich mal interessieren, wie weit die Röhrenamphersteller ihre Amps auf bestimmte Boxentypen abstimmen.

Wie klingt z.B. ein Boogie Rectifier an einer 1960B oder ein 2203 an einer Oversized Rectifierbox?
Oder ein Rectifier an Greeenbacks. Ist das dann noch zu gebrauchen?  ;)

Gruß,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: silversonic65 am 18.08.2008 13:15
Wie klingt z.B. ein Boogie Rectifier an einer 1960B oder ein 2203 an einer Oversized Rectifierbox?
Oder ein Rectifier an Greeenbacks. Ist das dann noch zu gebrauchen?
 

Moin,

aus eigener Erfahrung (wenn auch schon Dekaden her...)weiß ich: Ein Rectifier an einer 1960 klingt so was von kratzig  :P, dass ich mir damals doch schnell die Original-Oversized Recti-Box holen musste... das passte dann wieder vorzüglich  ;D

Allerdings klang mein 68er 50 Watt Plexi an besagter Rectifier-Box regelrecht... langweilig!!!   :o

Seitdem habe ich, was Lautsprecher angeht viel probiert (und investiert) und die für mich idealen Kombinationen gefunden:

Marshall o.ä. --> Celestion G12H Heritage
Fender o.ä. --> Tone Tubby Alnico

Grüße
Christian
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Athlord am 18.08.2008 15:31
Marshall o.ä. --> Celestion G12H Heritage

Das kann ich bestätigen.
Auch gut sind zwei Goodmans 12P
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Duesentrieb am 18.08.2008 18:06

Würde mich mal interessieren, wie weit die Röhrenamphersteller ihre Amps auf bestimmte Boxentypen abstimmen.


Diezel --> V30, front oder rear
Ausnahme: Schmidt: Hempcone Ceramics


Ich finde, dass man das eingrenzen muss:
Zwar war Christians alte Marshall Box, die ich mal gehört habe (G12H), extraterrestisch gut, aber letztlich ists auch eine Stilfrage. Je härter desto V30s quasi  ;D

Ich mag front oder rearloaded in 4x12" auch die Bogner Kombi aus V30 und G75T.
Die Kombi habe ich auch in meiner 2x12" (76er Marshall).
Ist die Box halboffen würde ich besagte Hempcones Ceramics mal testen. Sehr sehr geil.

Testen muss ich noch die Heritage 65er, sollen ja der Bringer sein . . .
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 18.08.2008 23:34
@ Ralf:

Ok leuchtet ein...das mit der meistverkauften Box der Welt ;) Trotzdem könnte man außer der einen einzigen Handwired Box ja noch das ein oder andere anbieten...naja egal;


Zimmerlautstärke: Naja vielleicht grad soo laut, dass man sich beim gepflegten Unterhalten (ohne Geschrei) auf 2-3Meter Abstand noch gut hören kann... 8)

schöns Grüßle und  :gutenacht:
Reinhard
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: DennisW am 18.08.2008 23:55
Guten Abend,

Zitat
Mir gefällt der T75er auf Zimmerlautstärke um einiges besser als der V30er
finde ich im übrigen auch...

 V30er [2x 2x12"(Engl slant) & 4x12"(Mashall Slash/ H&K triamp-cab/ Boogie Recti)] habe ich mit meinem 6100er(EL34) schon häufiger testen können, komplett hat mich keine überzeugt. Im wesentlichen denke ich fehlen mir tiefe Mitten im OD und hohe Höhen im Clean. Bei den V30 4x12 hat man druck den man ab einer gewissen Lautstärke fühlt aber nich so sehr höhrt.
Ich bin ja persönlich auch der meinung das es ne gute 2x12 es eher bringt, als ne 0 8 15 4x12"!

Ich möchte demnächst mal eine 2x12" von Dirk mit Celestion G12K100´s kaufen und testen.

 :gutenacht: dennis
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 19.08.2008 01:21
Hmmm...
Einen Aspekt haben wir bei der ganzen Sache vergessen !

Von wo aus beurteilt ihr den den Sound der jeweiligen Boxen / Lautsprecher?
Relativ nah, eher von vorne? Oder schräg mit mehr Raumklang ?

Mir geht's ja hier nicht um's abmiken im Studio sondern mehr um Probe- und Stagebetrieb.

Wenn man sich direkt vor die 1960 Boxen stellt und wahrscheinlich noch ein Fullstack spielt, wo einem die Höhen direkt aus der Kalotte in die Ohren knallen, kann ich mir vorstellen dass das zu viel Schärfe ist.

Ich fahre EINE Box (die Lautsprecher sind also ungefähr bis zur Hüfte) und stehe dann immer leicht schräg.
Das gibt ordentlich Wumms und trotzdem noch Präsenz.

Direkt vor der Box halte ich mich eigentlich nicht auf.
Finde aber auch, dass das bei anderen Boxentypen (ausser Marshall 1960) problematisch ist.

Hat mal jemand dran gedacht, 'ne Box nebst Lautsprecher zu bauen, die nicht so Richtungsfokussiert sind und einigermaßen gut klingen, egal wo man steht ? ???

Tüss,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: hooty am 19.08.2008 07:38
Wenn Du das Beaming der Box verhindern willst, dann probier doch mal die Diffusor aus Dirk's Shop. Warum das keiner in einer neuen Box anbietet, würde mich allerdings auch mal interessieren...

Gruß,
hooty
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Duesentrieb am 19.08.2008 08:50


Ich möchte demnächst mal eine 2x12" von Dirk mit Celestion G12K100´s kaufen und testen.


IMO muss man die Dinger richtig laut spielen, bevor die klingen. Leise sind die sehr neutral - wie auch der CL80.
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 19.08.2008 19:02
@ hooty

Diffusor ? Da muss ich doch gleich mal gucken ! :)
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Duesentrieb am 19.08.2008 19:27
Nix gegen die Dinger, aber ein Stück Gaffa tuts auch.
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: hooty am 19.08.2008 19:35
Das mit dem Gaffa hab ich heute im Proberaum auch mal ausprobiert und es erfüllt auf jeden Fall seinen Zweck. Ist die Frage, wie lange das auf meiner Bespannung hält, denn die ist bei den Orange-Boxen ziemlich grobmaschig.

Gruß,
hooty
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 19.08.2008 19:47
Hab' gerade mal gesucht und gefunden ! :)
Interessant !

Allerdings:
Was ist das denn für'n Material und wie dick? Wenn man das z.B. in die übliche rearloaded Marshall box schraubt, muss das ja zwischen Lautsprecher und Schallwand, was ja bei weichem Material zu ungewünschten Bewegungen oder Dämpfung des Lautsprecherkorbs führen kann.
Es sei denn man schraubt das mit 'ner Zange an und man weiß ja: Nach fest kommt ab ! ;)
Desweiteren dürfte das ja auch die allgemeine Lautstärke senken, oder ?

Sind die denn auch separat erhältlich ? Habe da nur was unter dem Menüpunkt "Option" gefunden...

Die Gaffa Geschichte kann man sicher zum Testen mal ausprobieren, ist aber bestimmt keine dauerhafte Lösung.
Irgendwann geht das Zeugs immer ab und wenn man Pech hat versaut's auch noch die Bespannung...

Gruß,
Ralf
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: DennisW am 20.08.2008 00:23
Guten Abend,
Zitat von Duesentrieb -> Celestion g12k100
Zitat
IMO muss man die Dinger richtig laut spielen, bevor die klingen. Leise sind die sehr neutral - wie auch der CL80

Ich wollte sie für Proben & Live benutzen, nicht für zuhause.
@Duesentrieb: Meinst du, loht es sich für mich die zu testen? Der Song "Weathered Monuments" auf der Myspace-site (unten) meiner Band, deckt ganz gut die Sounds, die ich nutze ab. Nur sind die da, mit einer Slash-Box aufgenommen. Die box ist zwar gut aber eben auch nicht mehr...
Es war auch nicht meine, sie wäre mir auf dauer auch zu schwer & groß.

Gruß und danke!             :gutenacht: Dennis
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: earlgrey36 am 21.08.2008 15:07
Hallo,
die Diffussor, die Dirk in seinem Shop anbietet, wirken wahre Wunder und sind zu dem für einen super fairen Preis zu bekommen  ;D. Selber bauen lohnt da nicht. Ich habe mir von ihm ein 2x12er british/american Flex-Back Cabinet mit 2x V30 und 2 Diffusor bauen lassen. Ich spiele an dieser Box wahlweise einen Twin Reverb und einen JTM-45. Stilrichtung Punk und Rock'n'roll. Ich betreibe die Box zur Zeit mit offener Rückwand und kann nur sagen, ein absoluter Traum  :-* . Egal in welcher Position man sich vor der Box befindet; es klingt immer schön rund, ohne das übliche Kettensägenmassacker. Der Diffusor schluckt die Höhenanteile der Lautsprecher nicht, ( wie viele immer meinen) sondern verteilt (streut) die Höhen aus dem Zentrum raus, gleichmäßig in den Raum. So ist man als Gitarrist gleich viel präsenter und dabei auch noch ausgewogener im Sound unterwegs.
Der V30 ist zweifelsohne ein guter Speaker für Rocker die mit Zerre spielen. Einem Blueser oder Jazzer würde ich sie nicht empfehlen; clean können andere Speaker besser. Ich schließe mich da auch Dirks Empfehlung an, den V30 mit einer offenen(Semi Open) Rückwand zu betreiben. Da blüht der V30 richtig auf und kann sein Potenzial voll ausspielen. Scheiß drauf, ob große Firmen wie Marshall,Orange,Engl,Diezel und wie sie alle heißen den V30 in geschlossenen Boxen betreiben. Dirk hat recht   :danke: und damit basta. Ich wollt's zuerst auch nicht glauben.

Gruß,
earlgrey36
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 22.08.2008 19:47
@earlgrey36

Das ist doch mal 'ne Beschreibung der Diffusorwirkung!
Hatte sowas erhofft ! :)

@Dirk
Was ist denn das für'n Material und wie ist das mit den Bohrlöchern ?
Der Durchmesser des Korbs und die Lochpositionen sind ja von Lautsprecher zu Lautsprecher leicht unterschiedlich...
Oder werden die OHNE Bohrungen geliefert wenn man sie einzeln bestellt?
Ich hab' die klassische Marshall 1960B mit den "britzelnden" ;) Celestion T75. Baujahr ca 1990.


Interessiere mich sehr für diese Dinger, würde die aber selber einbauen.
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: Dirk am 23.08.2008 22:35
@Dirk
Was ist denn das für'n Material und wie ist das mit den Bohrlöchern ?
Der Durchmesser des Korbs und die Lochpositionen sind ja von Lautsprecher zu Lautsprecher leicht unterschiedlich...
Oder werden die OHNE Bohrungen geliefert wenn man sie einzeln bestellt?
Ich hab' die klassische Marshall 1960B mit den "britzelnden" ;) Celestion T75. Baujahr ca 1990.

Das Material ist Holz und die Bohrungen sind universal. Da sollte die Befestigung bei allen gängigen Lautsprechern möglich sein. Es gäbe aber möglicherweise noch eine andere Alternative zur Reduzierung des "Beamings". Wenn Interesse besteht, mal als Versuchskanickel her zu halten dann melde Dich mal direkt per eMail bei mir mit den genauen Daten zu Deiner Box (Leistung und Ohm).

Gruß, Dirk
 
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: MetalRalfi am 24.08.2008 19:55
@Dirk:

Danke für die Antwort ! :)

Mit E-Mail meinst Du wahrscheinlich 'ne persönliche Mitteilung, richtig ?
Deine E-Mailadresse in deinem Profil ist ja versteckt.
Werde mal was rüberschicken...
Titel: Re: Welche Speaker für Marshall (JCM 800)?
Beitrag von: franzoz am 24.08.2008 20:56
Hi
Zitat
Deine E-Mailadresse in deinem Profil ist ja versteckt.
Die steht aber dafür ganz oben unter "Contact" ;)

Gruß Cédric