Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: röllchen am 12.08.2008 21:28

Titel: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: röllchen am 12.08.2008 21:28
Hey Leute ich will euch nich das Forum zuspammen aber ich hab noch ne Frage,

ich hab heute 2 neue JJEL34L bekommen, habs sie eingebaut klingen super.

Als Vorstufe hab ich jetz noch die org. Marshall drinnen, bin derweil noch zufrieden weil ich nix anderes kenne, und ich denk mir neue Vorstufenröhren können ja nich schaden... oder?

Was könnt ihr mir so Empfehlen für die Vorstufe, soll ich mich voll an der TubeMap orientieren?

Also ich spiel Rock, Punk Rock - viel neue und alte Green Day Sachen, den Sound bekommt man super hin mit dem Amp, Clean Channel benutz ich fast nicht dafür dreh ich einfach das Volumepoti runter im Lead, das reicht mir.

Was könnt ihr mir da Empfehlen in die Richtung? Also wie gesagt Green Day neu/alt - und auch noch Sachen mit LowGain richtung '60iger Rock.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
röllchen  ;)
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: Dirk am 12.08.2008 23:00
Hi,

was vermisst Du denn an dem jetzigen Sound ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: röllchen am 13.08.2008 07:30
Hi,

hmm... die neuen Endstufen Röhren haben echt was verändert am Sound, derweil eigentlich nichts muss erst mal länger spielen, wie gesagt weil ich ja nix besseres kenne. Aber ich dachte mir, Marshall Röhren = schlechte Qualität bzw. billig einfach, und da ich jetzt die neuen Röhren drinn hab denk ich mir das mit neuen Vorstufenröhren noch besser wird.
Gibts da keine konkreten Settings für meine Soundvorstellung?

Vielen Dank!

Grüße,
röllchen ;)
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: hooty am 13.08.2008 07:35
Hallo,

na also, wenn Du keine konkreten Vorstellungen hast und Du auch nichts vermißt, warum probierst Du dann doch nicht einfach mal die Röhrenempfehlung aus der TubeMap? Wenn man so gar keinen Plan hat, ist das glaube ich eine sehr gute Basis...

Gruß,
hooty
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: röllchen am 13.08.2008 13:34
Hallo,

na also, wenn Du keine konkreten Vorstellungen hast und Du auch nichts vermißt, warum probierst Du dann doch nicht einfach mal die Röhrenempfehlung aus der TubeMap? Wenn man so gar keinen Plan hat, ist das glaube ich eine sehr gute Basis...

Gruß,
hooty

mhm werd ich machen... ich denk schlechter werden kann es nich...

nur welche soll ich da genau nehmen?

also für die V1 die TT aber selected, balanced???
und welche "version" für die anderen V's
und welche version gehört wo rein?

vielen dank! ;)
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: hooty am 13.08.2008 13:56
Ich habe in Marshalls gute Erfahrungen mit JJ's gemacht. Hol Dir doch am besten eine TT ECC83 V1, eine JJ ECC83 V1 und eine JJ ECC803. Damit kannst Du in der ersten Röhrenstufe (also V1-Position) ein bißchen rumprobieren. Kostet ja schließlich nicht die Welt und Du sammelst ein bißchen Erfahrung. Die TT britzelt ein bißchen mehr, die JJ's sind eher mittig, wobei die ECC803 mehr Bassanteile hat als die normale ECC83. Für die restlichen Röhrenpositionen nimmst Du einfach JJ ECC83. Alternativ kannst Du für die letzte Position vor den Endstufenröhren eine Balanced-Version nehmen, damit die Endstufen sysmetrisch belastet werden. Hat aber eigentlich kaum Auswirkungen, so daß Du es kaum hören wirst.

Gruß,
hooty
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: röllchen am 13.08.2008 16:49
Ich habe in Marshalls gute Erfahrungen mit JJ's gemacht. Hol Dir doch am besten eine TT ECC83 V1, eine JJ ECC83 V1 und eine JJ ECC803. Damit kannst Du in der ersten Röhrenstufe (also V1-Position) ein bißchen rumprobieren. Kostet ja schließlich nicht die Welt und Du sammelst ein bißchen Erfahrung. Die TT britzelt ein bißchen mehr, die JJ's sind eher mittig, wobei die ECC803 mehr Bassanteile hat als die normale ECC83. Für die restlichen Röhrenpositionen nimmst Du einfach JJ ECC83. Alternativ kannst Du für die letzte Position vor den Endstufenröhren eine Balanced-Version nehmen, damit die Endstufen sysmetrisch belastet werden. Hat aber eigentlich kaum Auswirkungen, so daß Du es kaum hören wirst.

Gruß,
hooty

hoi,

danke für die empfehlung! ich werd mal jetz die TT V1, JJ V1, JJ EC803 (<- is das schlimm das die keine V1 bezeichnung trägt, is die dann nich anfälliger?), 2 JJ ECC83 und 1 JJECC83 bestellen. welche ist die V4 im Amp? V1 is klar mit der Blechkappe, aber V4?

@Dirk
wann hast du wieder die TT ECC83 V1 lagernd?  ;D - würd gern alles auf einmal kaufen wegen den versandkosten (bin aus österreich) ;)

Grüße,
röllchen
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: mc_guitar am 13.08.2008 17:18
Hallo Röllchen,

 Die V1 Bezeichnung bedeutet nur, das die Röhren speziell ausgesucht werden, um geringes Rauschen und Mikrofonie aufzuweisen. Am Aufbau  der Röhre selbst ändert das nichts.

Grüße Micha
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: Dirk am 13.08.2008 22:54
@Dirk
wann hast du wieder die TT ECC83 V1 lagernd?  ;D - würd gern alles auf einmal kaufen wegen den versandkosten (bin aus österreich) ;)

Ist in Arbeit aber ein Datum gibt es noch wobei die normale Version in diesem Amp ebenfalls problemlos funktioniert.

Gruß, Dirk
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: röllchen am 16.08.2008 21:25
ok, ich wart bist du sie wieder im sortiment hast.

wie schaut das eigentlich aus, wenn ich dann die v1 tauschen möcht gegen die anderen... kann ich da im laufenden betrieb umstecken??? nee oder? muss ich schon immer ausschalten, od.? sonst noch wichtige infos für tauschen von den vorstufenröhren?

grüße,
röllchen
Titel: Re: TSL 601 - Neue Vorstufenröhren Empfehlungen (abgesehen von der TubeMap)
Beitrag von: darkbluemurder am 18.08.2008 18:34
Hallo Röllchen,

man kann schon - aber wenn aus irgendeinem Grund das Glas bricht, fasst man u.U. in die Anodenspannung ...

Ich lege deswegen mindestens immer den Standby-Schalter auf "Aus". Wahrscheinlich ist es aber besser, den Amp ganz auszuschalten - wenn der Amp keinen Standby hat, geht das sowieso nicht anders.

Viele Grüße
Stephan