Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: Athlord am 5.09.2008 15:55

Titel: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 5.09.2008 15:55
..ein Clone....50Watt...nach Mark Huss.
Da das Gehäuse schon vorhanden war, und es ein Combo werden sollte,
musste ich den Aufbau Spiegelverkehrt machen.
Anbei ein Bildl vom Innenleben und die Schalt-Aufbau-Pläne:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 5.09.2008 15:56
...und den Output:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: harryhirsch am 5.09.2008 19:01
Sehr schön! :)

Den akkuraten Hiwatt-Aufbauten durchaus ebenbürtig...
Wenn der Sound auch stimmt :guitar:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: rednerweb am 5.09.2008 21:28
Hallo,

sehr schöne Verdrahtung...... und wie ist der sound?

Gruß

rednerweb
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: mr.bassman am 5.09.2008 21:48
Hallo Athlord,

hey watt sieht dat lecker aus! Mein Kompliment - sieht toll aus, dein Amp! Sehr saubere Arbeit!
Ich schließe mich den Worten meiner "Vorredner" an: "Na, wie klingt er - wie ein echter Hiwatt?  ;)

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bernd
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Kpt.Maritim am 5.09.2008 22:01
Hallo

tolles Teil. Da gibt es nix zu meckern, ein schöner Kontrast zu dem was man neuerdings hier sonst so sieht. Noch ein kleiner Tipp: Litzen kann man extrem gleichmäßig mit dem Akkuschrauber oder der Böhre verdrillen. Einfach ein Ende in der Böhre und das andere im Schraubstock einspannen und bsssssssst

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 5.09.2008 22:08
Hallo,
und Danke für das Lob.
Er klingt sehr gut, von Clean bis nahe an High-Gain.
Je nach dem welche Gitarre - mit Single-Coil oder Humbucker - man benutzt.
Das ist der erste AMP der vom ersten Versuch an einwandfrei lief (habe ich schon 6 AMP selber gebaut).
Er brummt nur ganz leise wenn man beide Volumenregler und Mastervolumen voll aufdreht.
Bei der Masseführung hatte ich da so meine Bedenken, aber es funktioniert.
Es lohnt sich vorab Aufbaupläne zu machen, die Zeit dafür holt man später beim Aufbau wieder raus.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Duesentrieb am 5.09.2008 22:11
Geil !!!!!

Glückwunsch !
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Dr. Nöres am 5.09.2008 22:23
Der Amp sieht Klasse aus! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Btw: Was sind das für Trafos?

Viele Grüße, Sören
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 5.09.2008 22:36
Der Amp sieht Klasse aus! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Btw: Was sind das für Trafos?

Viele Grüße, Sören

Hallo Sören,
die Trafos sind schon "etwas" älter...30 vielleicht 40 Jahre?
Hab ich mal günstig bei ePay abgegriffen.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 14.11.2008 18:02
Moin,
endlich ist der "Bursche" voll eingekleidet:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: mr.bassman am 14.11.2008 20:24
Hallo Jürgen,

nackt, wie angezogen, Dein Amp ist ein Augenschmaus...geil!  :)
Bei einigen Kleinigkeiten gäbe es noch was zu verbessern, wie die Frontbespannung ... aber ich weiß, wie widerspenstig das Zeug sein kann....  :devil:
Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenden Combo!

Grüße aus Schleswig-Holstein

Bernd
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 15.11.2008 11:20
Hallo Bernd,
danke für die Blumen.
Der Blitz mach natürlich immer die Dinge sichtbar, welche normal nicht auffallen.
Die Bespannung war bis zu dem Moment grade, als Sie samt Rahmen eingesetzt wurde....
Der Keder drückt nun etwas auf die Bespannung und darum kommen die senkrechten "Unharmonischen" zustande. ;D
Das Gehäuse war mit seinen vielen Ecken und Kanten die auf Stoß sitzen, für mich eine Herausforderung.
Mit meinen Marshall Headshells oder der 2x12"Box habe ich mich nicht so schwer getan:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: mc_guitar am 18.11.2008 16:26
Hallo Jürgen,

 Klasse Arbeit durch und durch! Das sieht alles aus wie hingemalt! Sind beide MarshallTops in Eigenbaugehäusen? Die sehen absolut wie Orginale aus.
 :danke:

Grüße Micha - der einen orginalen purple Levant SLP sein Eigen nennen darf
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Kpt.Maritim am 18.11.2008 16:36
Hallo

ist nich böse gemeint, aber interessieren tut's mich schon lange. Was ist so geil daran beim Selbstbau von Geräten Industriehersteller nachzuahmen? Viele geben sich hier gerade damit sehr viel Mühe, bei der farben des Keders angefangen bis hin zu den Originalen Griffen und als Krönung dann sogar das Markenzeichen.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Martino am 18.11.2008 16:45
Gratulation, sehr schöne Arbeit!  :)

Schönen Gruß, Martin
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Dr. Nöres am 18.11.2008 17:04
Hallo

ist nich böse gemeint, aber interessieren tut's mich schon lange. Was ist so geil daran beim Selbstbau von Geräten Industriehersteller nachzuahmen? Viele geben sich hier gerade damit sehr viel Mühe, bei der farben des Keders angefangen bis hin zu den Originalen Griffen und als Krönung dann sogar das Markenzeichen.

Viele Grüße
Martin

Ich denke, es ist der Reiz, eine möglichst echt wirkende Täuschung herzustellen. Die meisten hier orientieren sich bei ihren Nachbauten ja an irgendwelchen Originalen. Da ist es, denke ich, für viele einfach das Sahnehäubchen, wenn zu einem wertigen inneren Aufbau auch ein makelloses Äußeres kommt, was dem Original täuschend ähnlich sieht.
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Duesentrieb am 18.11.2008 17:37
Hallo

ist nich böse gemeint, aber interessieren tut's mich schon lange. Was ist so geil daran beim Selbstbau von Geräten Industriehersteller nachzuahmen? Viele geben sich hier gerade damit sehr viel Mühe, bei der farben des Keders angefangen bis hin zu den Originalen Griffen und als Krönung dann sogar das Markenzeichen.

Viele Grüße
Martin
Zuviel Glutamat im Essen --> Chinasyndrom --> perfektes Kopistentum  ;D ;D ;D


---------------------

Sieht geil aus, der Amp !!!!  :)
Edith: das sagte ich ja bereits  :danke:
Titel: Re: Hey Watt?
Beitrag von: Athlord am 18.11.2008 17:56
Hallo

ist nich böse gemeint, aber interessieren tut's mich schon lange. Was ist so geil daran beim Selbstbau von Geräten Industriehersteller nachzuahmen? Viele geben sich hier gerade damit sehr viel Mühe, bei der farben des Keders angefangen bis hin zu den Originalen Griffen und als Krönung dann sogar das Markenzeichen.

Viele Grüße
Martin

Martin,
wenn Du die Zeit hast, das Wissen und auch das Geschick alles komplett selber zu Gestalten, dann finde ich das toll.
In meinen 46 Lebensjahren habe ich schon soooooo viel gestaltet - als Konstrukteur ist das sogar mein tägliches Geschäft.
In meiner Freizeit fehlt mir einfach der Nerv dazu.
In der Freizeit geht es mir um einen praktischen Ausgleich zur reinen Denkarbeit!
Ich möchte dann lieber etwas vom Anfang bis zum Ende mit meinen Händen schaffen.
Da greife ich dann auch gerne mal auf bewährte Konzepte zu und setze diese in die Praxis um.
Besonders dann wenn ich eine konkrete Vorstellung davon habe, was ich damit erreichen will.
Bei den Verstärkern ist es letztendlich der zu erwartende Sound gewesen, und der Wunsch einen Verstärker zu besitzen,
wie ich Ihn heute nicht mehr käuflich erwerben kann => JTM45 mit KT66
Beim Hey-What habe in Form des Gehäuses meine eigenen Vorstellungen verwirklicht - den gab es imho nicht als Combo.
Das einfach mal als kleine Erklärung zum Warum...
Gruss
Jürgen