Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: Alexx am 23.09.2008 18:08

Titel: EMG 18 Volt Mod - Step up?
Beitrag von: Alexx am 23.09.2008 18:08
Hi!
Ich hab mir kürzlich eine Epiphone Les Paul Custom mit EMGs gekauft. In diversen Foren hab ich gelesen dass der Sound nochmal wesentich geiler wird wenn man die EMGs mit 18V betreibt.
Ich hab mich nun gefragt, ob es möglich ist diese mit nur einer Batterie und einem Step up IC herzustellen.
Mein Vater (DI in Elektrotechnik) befürchtet dass man die Schaltfrequenz hören könnte.
Was sagt ihr dazu?

LG Alex
Titel: Re: EMG 18 Volt Mod - Step up?
Beitrag von: haebbe58 am 23.09.2008 18:53
Hi Alex,

er hat recht ... die Teile arbeiten meist mit Hochfrequenz (wie Schaltnetzteile) und streuen damit ordentlich in die Schaltkreise ein. Hab auch schon damit experimentiert (z.B. +15 Volt aus einer 9 Volt Batterie) und hab es dann wieder verworfen ...

... zuviel Schmutz im Signal!

Davon abgesehen ziehen die dabei auch zusätzlich Leistung aus der Batterie, z.T. mehr als die Schaltung selbst ...! D.h. deine Batterie wird ständig leer sein ...

mfg
Häbbe

Titel: Re: EMG 18 Volt Mod - Step up?
Beitrag von: loco am 23.09.2008 18:55
Hallo
Der LT1054 ist für dein Vorhaben  geeignet. Die Schaltung muß mit einer sorgfältig durchdachten Masseführung aufgebaut werden und
in ein abschirmendes Gehäuse gesetzt werden, damit keine Schaltimpulse in den Audioweg geraten.  Einfacher ist sicher der Einbau
einer zweiten 9V Batterie. Gruß --.-loco
Titel: Re: EMG 18 Volt Mod - Step up?
Beitrag von: Tube_S_Cream am 25.09.2008 13:25
Ich beschäftige mich hauptberuflich mit EDA (also Elektronikdesign und Layout). Wenn überhaupt Step-Up-Regler, dann die neueste Generation, die mit Schaltfrequenzen >1MHz arbeitet. Vorteil: Kleine Induktivitäten und für Lade / Siebkondensatoren könne Kerkos verwendet werden. Man kann so eine Schaltung problemlos auf einem 10ct- Stück unterbringen und ordentlich geschirmt passiert auch nix mit Interferrenzen... aaaaaaaaaaaaaber... das Layout trägt extrem zum Verhalten der Schaltung bei. Nix für Einsteiger... und das Verlöten von SMD-Komponenten im Subminiaturbereich ist auch nicht jedermanns Sache.
Etwas weniger kritisch sind da sogenannte Ladungspumpen, die entweder als Spannungsverdoppler oder z.B. als Inverter eingesetzt werden können. So könnte man aus den 9V dann +/-9V oder halt 18V erzeugen. Da Ladungspumpen wie z:b. der ICL7660 ausschließlich mit Kondensatoren arbeiten, ist ein durch eine Spule verursachtes H-Feld, das in die Tonabnehmer reinbrät nicht mehr gegeben. Voraussetzung auch hier: Sehr sorgfältiges Layout. Der Wirkungsgrad dieser Teile dürfte über 90% liegen.

Trotzdem... Lieber eine zweite  9V-Batterie benutzen und gut...

Gruß

Stefan
Titel: Re: EMG 18 Volt Mod - Step up?
Beitrag von: Hostettler am 25.09.2008 17:04
Hallo zusammen,

meint ihr sowas? http://www.modding-faq.de/index.php?artid=681

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi