Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: tumultus am 23.10.2008 17:48
-
Leider hat sich ein Schraubenkopf einer Platinenschraube meines Hiwatt verabschiedet.
Vielleicht hat jemand eine rumliegen. Außendurchmesser des Gewindes ist 3,5 mm Länge 29 mm, kann aber auch ganz kurz sein, hauptsache das gewinde passt, mit Zylinderkopf.
vielen Dank schon mal!!!
-
Hi,
falls Du noch nicht fündig geworden bist:
Power Parts Automotive GmbH
KarolineWeidlich
Miegersbach 30
85235Odelzhausen
Deutschland
Telefon: 08134997600
Fax: 08134997601
E-Mail: powerpartsusa@aol.com
Hab hier dieser Tage 3/16 x 2 1/2 Zoll Schrauben passend für Mikrostative gesucht (und bekommen), weil
ich's satt war, im Proberaum immer über dir 3beine von den Stativen zu stolpern, und hab mit den Schrauben
dann die Galgen oben an ein 4kantholz unter der Decke geschraubt. Ist'n Autoteilehändler für USA-Autos,
aber was soll's, Hauptsache, paßt...
Anbei noch Links für Tabellen zu zölligen Gewinden, achte drauf, daß Zollgewinde nicht gleich Zollgewinde ist.
Für nen Hiwatt (GB...) wirst Du wohl eher HIER fündig:
http://www.online-schrauben.de/isroot/onlineschraubende/tipstricks/zoll1.htm
Tabelle für US-Gewinde eher HIER:
http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Zollgewin
Die Schrauben, die ich bestellt habe, passen nicht 100%ig, ist wohl UNC-(Grob)Gewinde, und
auf den Stativen ist vermutlich Whitworth-Regelgewinde, die unterscheiden sich minimal, soll
heißen, ein paar Umdrehungen gehen ganz gut, dann noch mal ein paar mit Schraubenschlüssel
und gut zureden, dann ist irgendwann das Spiel im Gewinde ausgereizt, aber dann ist auch schon
fest (aber nicht vergessen, nach fest kommt los...).
Gib mal Bescheid, ob Du fündig geworden bist.
Fröhliches Schrauben.
Gruß UKö
-
Hallo UKö,
willkommen im Forum.
Dein Link zur Tabelle für US-Gewinde ist leider etwas zu kurz geraten... ;D Daher noch mal:
http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Zollgewinde (http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Zollgewinde)
Danke für deine Hinweise auf Zollgewindeschrauben! :)
... freuen würde ich mich auch, wenn du dich mal kurz vorstellen würdest ....
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bernd
-
Also leider bin ich noch nicht fündig geworden aber ich weiß jetzt welche schraube das ist, und zwar eine UNF 6-40 30mm lang mit Schlitz-Zylinderkopf
Danke schonmal für eure Tips, US Cars haben leider Größere SChrauben. Hoffe noch immer auf einem Bastler, der son Ding hat.
Wüsste jetzt nicht viel zu meiner Person zu sagen, war Gitarrist von Tumult (www.myspace.com/tumultat) und ewig Marshallspieler, JCM800 und die Rackversionen dieser Marke.
Naja und nach Jahren war einfach was anderes fällig, soundmässig, englisch sollte es auf jeden Fall sein. Bin kein Fan der Ultramodernen Amerikaner und als ich mal das innere eines Hiwatt sah war es geschehn.
Den ersten hab ich aus dem ----, ein Hi-Gain 100, traumhafte Zerre und nun durch zufall bin ich an einen Hiwatt Custom 50 gekommen. Noch gebaut von der firma Hylight :), und eine 4x12er frontloaded, yipieh.
So und beim bias widerstand wecheln, habe ich einen SChrauben gekillt, ahhh, und so einer ist einfach nicht zu beschaffen.
-
Nur falls jemand auch in die missliche Lage kommt und für einen englischen Amps Schrauben braucht.
Darin sind BA und BSF Schrauben verbaut und wenn man erstmal weißt welche art, Durchmesser, Gewindegänge auf die Länge von einem Zoll, dann ist es nicht mehr schwer welche aufzutreiben.
Ich bin im www.----.co.uk fündig geworden, einfach BA Screws eingeben.
Danke an die sehr hilfreichen Info von Matamp!!!
Liste der Grössen: http://www.sizes.com/tools/thread_BA.htm
Man schreibt dann zB. 4BA für eine Schraube mit 3,6mm Durchmesser
-
moin zusammen,
Danke an die sehr hilfreichen Info von Matamp!!!
wem antwortest du hier? ich seh keinen matamp
gruß m
-
Moin, Moin, Martino,
wohl mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden ^-^ ?
Nicht neidisch sein- eine gute Recherche ist alles, was man bei tumultus anhand von diesem Beispiel wieder einmal absolut gut sehen kann :devil:
Wie immer gilt: "googeln" hilft! Z.B. auch bei der Suche nach Matamp :angel:
Gruß
Jacob
-
ja, aber der grüne orange kann es ja hier nicht lesen :devil:
schönen tag, martin
-
Vielleicht hätte ich das anders schreiben sollen.
Also Matamp, die Ampschmiede aus England, waren die einzigen die mir diesbezüglich helfen konnten.
Sie sagten mir das in englischen Amps BA und BSF verbaut werden, ev. metrische.
Sonst hat weder Hiwatt noch Marshall noch gut 30 andere Ansprechpartner eine Antwort darauf gewußt.
Leider sind die Grössen in den Internet tabellen auch recht abweichend, wodurch ich angenommen hatte das ich einen UNF vor mir habe.
Hoffe ich konnte alle Unklarheiten bereinigen.
-
Hi tumultus,
Martin hatte lediglich MATAMP mit MADAMP verwechselt, deshalb seine "Konkurrenz"- Reaktion :angel:
Die Jungs von Hiwatt und Marshall werden wohl einfach zu faul gewesen sein, um mal in der Konstruktionsabteilung nachzufragen.
Das sagt allerdings auch sehr viel aus über die Identifikation mit den Produkten, die sie herstellen und für viel Geld vertickern, finde ich :devil:
Gruß
Jacob
-
Der Meinung bin ich auch, persönlicher Kontakt ist ja Goldes wert, kenne ich nur von Matamp und Diezel.
Marshall hat geantwortet, waren aber sicher zu faul. Von Hiwatt kam gar nichts, weder England noch USA.
Kanns aber auch verstehn, wegen einer ollen Schraube. Naja vielleicht hilfts dem nächsten, mein Beitrag.
-
amen
Es gibt einige Firmen mit wirklich wirklich wirklich gutem und gut informiertem Support.
witziger Weise hatte ich immer durchwegs gute Erfahrung mit Bodentreterherstellern
(in meinem Fall konkret Morley, Line6, Tech21 u Boss - da kamen oft Antworten mit
denen ich echt nicht gerechnet hatte bzw auch einem Bemühen u einem Einsatz wie
ich es in meinem Job (EDV) oft gern erleben würde) ...
u zumeist negative Erfahrung mit Ampherstellern. Da hab ich von Überheblichkeit über
Geheimniskrämerei bzw Fehlinformation bishin zu Nichtwissen (angeblich verlorengegangene
Pläne) schon Sachen erlebt, wozu ich mich nicht traue die Firmennamen anzugeben.
gruß u schönes wochenede
martin
-
Hallo Martin,
...zumeist negative Erfahrung mit Ampherstellern. Da hab ich von Überheblichkeit über Geheimniskrämerei bzw Fehlinformation bishin zu Nichtwissen (angeblich verlorengegangene Pläne) schon Sachen erlebt, wozu ich mich nicht traue die Firmennamen anzugeben.
Positives kann ich hingegen über Gibson/Epiphone/Trace Elliott (gleicher Support) berichten, wie prompte Zusendung von Schaltplänen/Service Manuals via eMail etc.! Hat bisher super (und schnell) geklappt - möge es so bleiben... :)
Grüße aus dem Norden
Bernd