Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: trashcity am 3.11.2008 11:24
-
seit bin schon vor jahren dem röhren fetisch unterlegen O0
jetzt ist es soweit ich muss möchte meine röhren tauschen
nur welche bin ich mir nicht ganz sicher
jetzt möchte ich herausfinden welche noch ok ist und welche nicht
wie kann ich das messen wo bekomme ich so ein messgerät?
lg Mik
-
Hallo Mik,
Vorstufe oder Endstufe? Und welcher Amp?
Grüße Micha
EDIT: Achja und wie alt sind die jetzigen? Denn messen ist da eher schwierig. Es gibt eher eine Reihe von Indikatoren.
-
Vorstufe Audionote M5 Signature 5687,6X5,Phonostage 6072A
Entsufe Audionote Conquest 300b, 6SN7, 5UaG
D/A Audionot DAC3 Signature 6DJ8, ECC88, ECC82
-
Hallo Trashcity,
Sieht nach nem HiFiAmp aus!!??? Welcher Typ ist es denn?
Mal so geerell, denn mit HifI-Amps hab ich keinerlei Erfahrung, wohl aber mit den Röhrenaggregaten im Musikerbereich. :guitar:
Die Vorstufen sind in der Regel weniger stark belastet und damit auch nicht so anfällig gegen Verschleiß. Wenn keine Nebengeräusche auftreten, sollten die Röhren auch noch in Ordnung sein. Gleiches gilt sicherlich für den D/A Weg, dort sollten auch keine Hohen Leistungen gefragt sein, also auch kein so hoher Verschleiß.
In der Endstufe können bei HiFiAmps die Lebensdauern der Röhren auch deutlich länger sein als bei Instrumentenverstärkern, die ja einen viel Höheren Klirrfaktor und Verzerrungen fahren. Noch dazu sind HiFi Amps nicht auf/in der Box montiert, erleiden also auch keine so großen mechanischen Anforderungen. Da können auch die Endröhren Jahrzehnte halten, würde ich mal behaupten.
Wenn also keine negativen Klangfärbungen oder Nebengeräusche auftreten, würd ich das lieber so lassen!
Grüße mc_guitar
-
Hallo!
Mich würde im Bezug auf das messen von ECC83 mal was interessieren: Wenn ich eine ECC83 (die ja 2 Triodensysteme hat) mit einem Röhrentester beide Systeme messe, und ich zum Beispiel die Werte (Skala 0-120) die Werte 96 und 105 messe. Was genau sagt mir das dann?
Ich meine wenn beide Werte nahe beieinander liegen ist sie ja "Balanced" zb. gemessen 90 und 90. Aber was ist wenn die Werte unterschiedlich sind und wie äußert sich das am Klang? Mehr Gain, je mehr Unterschied besteht, oder hat das damit nichts zu tun?
-
Hallo,
es kommt drauf an... wie immer ;D
Was wird gemessen an der Röhre? Wenn bei einem System 105 und beim anderen 90 rauskommt, dann sind diese beiden Systeme in dem gemessenen Wert unterschiedlich. klar. Aber was heißt das? und hört man das?
Also wenn der Verstärkungsfaktor gemessen wird, dann heißt das nur, daß die eine Seite eine in dem einen gemessenen Punkt eine höhere Verstärkung hat. Wie das bei einem anderen Meßpunkt aussieht ist damit nicht gesagt.
Sprich: Der Verlauf der Verstärkungskennlinie ist damit nicht Ansatzweise beschreiben.
Falls dann doch das eine System wirklich stärker verstärkt als das andere, dann ist das erst dann zu merken, wenn die Röhre mit dem einen System den linken und dem anderen den rechten Kanal verstärkt. Was ich kaum glaube alleine wegen der damit wohl eher schlechter werdenden Kanaltrennung. (Oder warum gibt es sonst Dual-Mono-Amps bzw. Netzteile?)
Also ist es wohl eher so, daß ein System z.B. verstärkt. Das andere in einem Klangregelwerk sitzt oder einfach nur ein Impedanzwandler darstellt.
Und bei der Röhre im zweiten Kanal an der selben Stelle misst man wieder etwas anderes...
Also im Zweifelsfall ist das beste Meßgerät dein Gehör, oder?
Weil, was interssiert dich ein Zahl auf einem Display, wenn deine Ohren doch am besten und als einzig relevante Instanz beurteilen können ob etwas klingt oder nicht?
Laß rocken!
Grüße
LöD
-
So jetzt hab ich noch eine Frage, was bedeutet das, wenn ich eine ECC83 mit einem Röhrentester teste und dieser bei einer Heizspannung von 13,1 Volt anzeigt, das die Röhre nicht im Bereich gut ist. Wenn ich aber die Heizspannung auf 18,8 Volt erhöhe die Röhre auf einmal im sehr gut Bereich ist. Ist dann die Heizung der Röhre defekt? Oder was kann ich daraus folgern.
Gruß
-
Altes Sprichwort:
"Wer viel misst, misst Mist!
Grüße Micha
-
scheint wohl so. ???
-
... eine ECC83 mit einem Röhrentester teste und dieser bei einer Heizspannung von 13,1 Volt anzeigt, das die Röhre nicht im Bereich gut ist. Wenn ich aber die Heizspannung auf 18,8 Volt erhöhe die Röhre auf einmal im sehr gut Bereich ist.
Ist ein Indikator, dass die Kathode schlaff und müde (sprich verbraucht) ist und Spannungsdoping braucht, um noch datenblattkonform emittieren zu können - was sie mit dieser Über-Heizspannung jedoch nicht lange tun würde. Ab in den Sondermüll mit diesem Glaszapfen!
Larry