Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Dirk am 3.11.2008 22:48

Titel: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 3.11.2008 22:48
Hallo Freunde des rauchenden Lötkolbens,

da immer mal wieder nach einem Röhrenbooster gefragt wurde gibt es endlich mal wieder ein neues 12V-Röhrenprojekt und natürlich über einen Booster:
http://www.tube-town.net/diy/lov/lov03-bananabooster.html

Viel Spass.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Chryz am 4.11.2008 09:07
Hey Dirk,
ein schickes und schlichtes Projekt! Das ist wirklich an einem Tag zu schaffen.

Aber was hat der Projektname zu bedeuten  ??? ??? ???  8)

mfg

Chryz
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 4.11.2008 09:13
 :bier:

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: haebbe58 am 4.11.2008 12:26
Hi Dirk,

klasse!

Hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt, um wieviel der boostet ... z.B in dB?

Das wäre dann ja z.B. auch ein richtig netter kleiner Mini-Preamp oder vor einem schönen DI-Übertrager eine wunderschöne einfache Tube-DI-Box.

Aufgraund der Einfachheit dürfte die Schaltung ja auch kaum rauschen, oder?

Gruß
Häbbe
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: OldMan am 4.11.2008 16:47
Ahh dann kommt jetzt aber als nächstes das erste 12,5 / 24V Gerät drann auf dass ich schon lange warte ja?
Vielleicht der Mic-Preamp?
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 4.11.2008 19:37
Hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt, um wieviel der boostet ... z.B in dB?

dB kann ich dir jetzt nicht sagen, da müsste ich selbst erst einmal messen aber um einen Anhaltspunkt zu geben: der Boost liegt ungefähr auf dem gleichen Level wie beim LPB-1.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 4.11.2008 19:38
Ahh dann kommt jetzt aber als nächstes das erste 12,5 / 24V Gerät drann auf dass ich schon lange warte ja?
Vielleicht der Mic-Preamp?
sehr, sehr unwahrscheinlich. Ich habe jetzt noch zwei 12V-Projekte in der Planung, aber davon ist keines ein Mic-Preamp. Aber wenn sich jemadn anderes aus dem Forum die Mühe macht und sich um solch einen Preamp kümmert, gerne !

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: haebbe58 am 4.11.2008 20:01
Zum Thema Mic Preamp:

Das Problem ist, dass man bei einem Mic Preamp mindestens 40 oder 50dB Vertsärkung braucht! Besser sind sogar 60 dB. Und diese Verstärkung sollte sehr sauber sein ... keine hörbare Zerre, sondern eher subtil ... seidige Höhen dazutun usw.

Und wenn man das mit LoV macht, dann müßte man wohl schon einige Trioden hintereinanderschalten, das bringt dann aber wieder Rauschen ... und das ist ja gar nix für Aufnahmen!

Also ... gar net so einfach  ???

mfg
Häbbe
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Volka am 9.11.2008 00:59
Nicht übel, diese Banane, nicht übel!
hab's mal zusammengebrutzelt: schiebt sehr gut an. Mein 12-Volt Netzteil von Kathrein brummt leider, aber das war ja auch nur zum Testen...
Ein ausreichend dimensioniertes 12,6 Volt-Netzteil zu den kleinen LOV-Krachern und evtl. ein 12k5-Endstufenbausatz im Shop wären schon ein dickes Tüpfelchen auf dem i....  ;D

Auf jeden Fall zu empfehlen, der Boosta. Basta!  :guitar:
Gruß, Volka
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 9.11.2008 13:21
Hi Volka,

Eine Netzteillösung ist in "Sichtweite" - ich hoffe, dass diese Woche noch die Protos der PCBs fertig werden, dann gibt es mehr in Kürze. Bei der Endstufe muss ich aber im Moment noch passen - da gibt es eine Röhrenlösung frühstens im Frühjahr 09.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Alicyn_Sterling am 9.11.2008 13:48
Tolerable Daily Intake
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: OldMan am 9.11.2008 15:37
Hi Volka,

Eine Netzteillösung ist in "Sichtweite" - ich hoffe, dass diese Woche noch die Protos der PCBs fertig werden, dann gibt es mehr in Kürze. Bei der Endstufe muss ich aber im Moment noch passen - da gibt es eine Röhrenlösung frühstens im Frühjahr 09.

Gruß, Dirk


aber es gibt schon eine 12,6 / ca. 28V oder 6,3 ca. 28V Lösung oder ? :-)

Na dann gut Suff :bier:
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 9.11.2008 16:39
aber es gibt schon eine 12,6 / ca. 28V oder 6,3 ca. 28V Lösung oder ? :-)
???
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: OldMan am 9.11.2008 17:40
???

Vielleicht hätte ich an geeigneter Stelle ein "UND" einfügen sollen.

Ich meinte 12,6V UND irgendwas unter 30V also die 12u7 klingen besser mit ein bisschen mehr Spannung
... 12AU7 und 12AT7 sowieso.

Oder siehst du das anders?

Wir sprachen da darüber:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8785.0
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 9.11.2008 18:07
ah, verstehe - die Spannungen sind aber erst einmal Sekundär. Weitere Details in Kürze - aber grundsätzlich hast Du recht, wobei zwei Spannungen die Sache dann wieder etwas komplizierter machen. Das ist dann die DeLux Version  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Alicyn_Sterling am 14.11.2008 11:20
Tolerable Daily Intake
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 14.11.2008 17:06
Hi,

kommt in Kürze.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Alicyn_Sterling am 28.11.2008 08:39
Tolerable Daily Intake
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 28.11.2008 14:08
sorry, ich kann mich nicht teilen oder clonen oder was auch immer (ist auch besser so).
Alles der Reihe nach.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 30.11.2008 11:39
Hallo!

Ne Frage, rein aus Neugier: Könnte der Banana Booster auch dazu benutzt werden, dem Vanilla Overdrive noch etwas mehr Gain zu entlocken? Oder bleibt die Verzerrung gleich und es wird einfach lauter? Ich dachte mir, dass man, falls das funktionieren würde, den Vanilla und den Banana zusammen in ein Gehäuse stopfen könnte ...
Kommt natürlich darauf an, ob man mit dem Banana wirklich hörbar mehr Verzerrung hinbekommt ... ?!

Das ganze wäre dann einfacher und günstiger, als wenn man Vanilla und Pepper in ein Gehäuse stopft.  ;D

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 30.11.2008 12:33
Hallo,

wenn der Bosster vor dem Vanilla hängt wird sich dadurch nicht nur die Lautstärke anheben lassen sondern auch die Übersteuerung etwas erhöhen. Wenn der Booster hinter dem Vanilla hängt wird primär die Lautstärke angehoben. Solltest Du diese beiden Projekte kombinieren, dann würde ich einen Umschalter vorsehen, womit man auswählen kann, ob der Booster vor oder hinter dem Overdrive hängt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 30.11.2008 19:30
Hallo,

wenn der Bosster vor dem Vanilla hängt wird sich dadurch nicht nur die Lautstärke anheben lassen sondern auch die Übersteuerung etwas erhöhen. Wenn der Booster hinter dem Vanilla hängt wird primär die Lautstärke angehoben. Solltest Du diese beiden Projekte kombinieren, dann würde ich einen Umschalter vorsehen, womit man auswählen kann, ob der Booster vor oder hinter dem Overdrive hängt.

Gruß, Dirk




Naja, wenn ich diese beiden Projekte kombinieren würde, dass möchte ich, dass der Banana Booster nur die Übersteuerung erhöht, nicht aber die Lautstärke. Aber das Eine geht nicht ohne das Andere, oder?  :-[

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 30.11.2008 23:23
Das ist der falsche Ansatz. Nimm dann besser den Pepper.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Mischko am 3.12.2008 14:46
Hallo Marc,

bezüglich Vanilla/ Pepper Booster: Schau mal im Fred "Pepper vs. RDT2". Da habe ich was reingestellt was für Dich eventuell interessant sein könnte. ( wenn es funktioniert und keinen Kardinalfehler beinhaltet?  ???

Gruß
Mirko
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 3.12.2008 21:45
Das ist der falsche Ansatz. Nimm dann besser den Pepper.

Gruß, Dirk



Hm ... ne andere Frage: kann man denn Banana Booster auch als einfachen Röhren-Preamp brauchen? Er könnte dann z.B. das Signal auf "Röhrenqualität" aufwerten, oder? Dann wäre allerdings ein Volume-Poti nicht schlecht ... Könnte man das noch einbauen? Und wie siehts eigentlich mit der Eignung des Banana Booster für den Bass aus? (Ich hab diese Frage sicher schon hundert mal gestellt  ;D)

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 3.12.2008 22:07
Hi,

Röhren-Preamp ? Und was soll dahinter hängen ?

Also Booster für Bass sehe ich kein Problem.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 4.12.2008 01:25
Hi,

Röhren-Preamp ? Und was soll dahinter hängen ?

Also Booster für Bass sehe ich kein Problem.

Gruß, Dirk




Es gibt ja diesen Röhren-Preamp aus Gitarre & Bass, der mit zwei 12AX7 Röhren betrieben wird. PRE1 heisst der. Und bei dem hängt ja auch nichts mehr hinten dran.  ;)
Ich dachte man könnte den Banana Booster nehmen und noch ein Tone-Stack einbauen + ein Master-Volume Regler. Dann hätte man doch so was wie ein Preamp, nicht? Oder wäre das dann ein Röhren-EQ?

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: Dirk am 4.12.2008 13:58
Hi,

das ist ja schön und gut aber einen Preamp alleine zu betreiben macht jetzt erst einmal keinen Sinn - daher die Frage: was hängt dahinter dran ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 4.12.2008 14:16
Hm, vielleicht hätte ich einfach nicht das Wort "Preamp" verwenden sollen ... Ich müsste wohl eher sagen, ein Röhren-Booster mit Tonestack. Im DIY-Bereich steht beim Banana Booster ja geschrieben, dass die Orginalversion auch ein Ton-Regler und ein Volume-Poti hatte.
Ich würde einfach einen ganzen Tonestack verbauen (z.B. einen Fender Bassman Tonestack) + ein Volume-Poti.
Oder geht das mit dem Volume-Poti generell nicht wegen der Gleichspannung?

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: franzoz am 4.12.2008 14:55
Hi

Also mit Gleichspannung gipts kein Problem. Die wird ja vom Kondensator, der davorgeschaltet ist,nicht durchgelassen. Von daher kann da auch nichts passieren.

Gruß Cédric
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 4.12.2008 15:07
Hi

Also mit Gleichspannung gipts kein Problem. Die wird ja vom Kondensator, der davorgeschaltet ist,nicht durchgelassen. Von daher kann da auch nichts passieren.

Gruß Cédric



Hallo Cédric

Stimm. Dann müsste man also den Tonestack zwischen dem Kondensator (C2) und dem Volume-Poti einbauen?

Gruss, Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: mc_guitar am 4.12.2008 15:33
Hallo Marc,

Problem könnte eher sein, das Du durch ein komplettes Tonestack deutlich an Signalstärke verlierst. Das müßte man also einfach mal ausprobieren!

Grüße Micha
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: franzoz am 4.12.2008 16:37
Hallo Marc
Zitat
Dann müsste man also den Tonestack zwischen dem Kondensator (C2) und dem Volume-Poti einbauen?
Ja so müsste das eigentlich gehen. Jedoch hat Micha mit seinem Einwand natürlich Recht. So ein Tonestack schluckt ordentlich Leistung. Wenn du nicht auf ein komplettes Tonestack angewiesen bist, wäre das so mit einem ToneRegler vielleicht besser: http://www.beavisaudio.com/Projects/ValveCaster/SubCaster.gif
Musst halt mal ausprobieren, ob's funzt, falls dir das Tonestack wichtig ist. Die Teile die du dafür brauchst sind ja nicht soo teuer. Und bei den niedrigen Spannungen :police: kann man ja auch ruhig mal einen Versuchsaufbau vom Tonestack machen ohne das ganze ins Gehäuse zu bauen. Wenns dann nicht gefällt, hast du keine unnötigen Löcher.

Gruß Cédric :guitar:
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: OldMan am 5.12.2008 14:50


Hm ... ne andere Frage: kann man denn Banana Booster auch als einfachen Röhren-Preamp brauchen? Er könnte dann z.B. das Signal auf "Röhrenqualität" aufwerten, oder? Dann wäre allerdings ein Volume-Poti nicht schlecht ... Könnte man das noch einbauen? Und wie siehts eigentlich mit der Eignung des Banana Booster für den Bass aus? (Ich hab diese Frage sicher schon hundert mal gestellt  ;D)

Gruss, Marc

Also als Bass (oder auch Rhodes) Recording Preamp mit Tonestack würde es so funktionieren:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8785.0

Auch ohne Tonestack ist es mit nur einer Röhre zu leise und/oder hat eine zu hohe Ausgangsimpedanz für die meisten PC-Soundkarten/Hd-Recorder/Tapemaschienen.

Ausser man erhöht die Spannung b+ (von 12 bis ca. 24 Volt ergeben je 3 Volt mehr [bei der 12u7] ca. 2 dB.. wenn ich mich richtig erinnere) dann könnte es (wohl jeh nach Input-Inpedanz des nachfolgenden Gerätes funktionieren.)


Gruss OldBassMan
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: funny_cinnamon_spunk am 5.12.2008 15:31
Also als Bass (oder auch Rhodes) Recording Preamp mit Tonestack würde es so funktionieren:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8785.0

Auch ohne Tonestack ist es mit nur einer Röhre zu leise und/oder hat eine zu hohe Ausgangsimpedanz für die meisten PC-Soundkarten/Hd-Recorder/Tapemaschienen.

Ausser man erhöht die Spannung b+ (von 12 bis ca. 24 Volt ergeben je 3 Volt mehr [bei der 12u7] ca. 2 dB.. wenn ich mich richtig erinnere) dann könnte es (wohl jeh nach Input-Inpedanz des nachfolgenden Gerätes funktionieren.)


Gruss OldBassMan




Hi OldBassMan

Genau so was hab ich gesucht! Kann man denn deinen Preamp auch für die Gitarre brauchen? Ich spiele Gitarre UND Bass und es wär natürlich klasse, wenn ich einen Preamp hätte, der für beide Instrumente geeignet ist. Was ich vielleicht ändern werde, ist der Tonestack. Ich hab da spontan an einen Fender Bassman Tonestack gedacht oder einen Dumble ODS Tonestack, aber das kann ich mir ja noch genau überlegen.  :)

Gruss aus der Schweiz ( ;)), Marc
Titel: Re: 12V Röhren-Booster
Beitrag von: OldMan am 5.12.2008 16:12
Natürlich kann man ihn für Gitarre brauchen, aber es hat ja keinen Speaker-Simulator drin und das halte ich bei Gitarre für nötig.

Tonestack kann man natürlich jeden (der nicht zuviel an Energie schluckt) reinmachen.

Grüsse zurück (bin auch in der Schweiz)