Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: girothehero am 2.01.2009 17:47
-
Hallo zusammen ;),
ich bin gerade dabei mir einen VOX AC 30 nachzubauen. Da ich jedoch, was das Thema Verstärker angeht absoluter " Neuling " ::) bin, hätte ich hier schon mal die erste Frage an euch.
Wie sind die Röhren / EL 84 + GZ 34 und ECC 83 an den Lötanschlüssen belegt ?? Geht das von li. nach rechts, also von 1 - 9 ??? Ich konnte das leider keine Zahlen darauf finden.
Ich hab das Cahsi schon fertig und es sieht auch eigentlich ganz ordentlich aus, bin jetzt gerade dabei mit dem Löten anzufangen. Ich selbst baue seit drei Jahren E gitarren und Bässe, also ein wenig geschickt bin ich schon :guitar:, doch mit Schaltplänen usw. muss ich mich zuerst einmal reinarbeiten, und hoffe hier auf ein wenig Hilfe. ??? ???
Jetzt schon vielen Dank
-
Hallo "Frischling" ;D
Da hast du dir aber etwas vorgenommen! Ganz ungefährlich ist's auch nicht, denn der Unterschied zwischen Gitarren bauen und
Amps bauen ist: Bei der Gitarre kann's scheisse tönen wenn du einen Fehler machst und beim Amp kanns dir das Leben kosten!! Und das wäre doch nicht nötig oder? Deshalb überleg dir gut was du machen willst...
Beiliegend ein Link wo etwas Hilfe bietet.
http://www.el34world.com/Hoffman/images/AC30.gif
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Hoschi
-
Hi
ich kann mich an eine Zeit in meinem Leben erinnern, da stand ich vor genau der selben Frage. :-[ ;D
Die Ansicht des Röhrenockels ist von unten gesehen. Also den grösseren Zwischenraum nach unten drehen, und dann loszählen. Bei den anderen von Dir genannten Röhren ist es auch so. Nur das die GZ34 fünf Kontakte hat.
Aber bring' Dich nicht selbst um die Ecke, denke immer an die Hochspannung, und vergiss nicht die Elkos zu entladen, bevor Du in die Schaltung greifst.
Gruss, Bernd
-
Hallo!
Ich würd erst mal zusammenrechnen, ob sich das überhaupt lohnt einen AC 30 nachzubauen. Für den Lerneffekt auf jeden Fall. Allerdings bekommt man die aktuellen AC 30 CC2 Amps gebraucht schon für um die 600€ bei ----. Bei denen kannst du dir auch sicher sein, dass sie nach AC 30 klingen.
Ich hatte mir damals als ersten Amp ein Kit von Ted Weber bestellt (SLO Clone). Hab ihn aber nie richtig zum laufen bekommen. Immer am rauschen und brummen, falsche Spannungen etc. (für Anfänger auch ein bissl zu schwer).
Vielleicht solltest du auch mit einem Kit anfangen. Am besten von Madamp...dort ist wenigstens eine richtige Beschreibung bzw. Bauanleitung dabei dabei.
Man bekommt allerdings auch ein AC 30 Kit bei Ted Weber. Dort heißt er 6v30...
Gruß
Julian
-
Ich noch mal, also mein Amp ist fertig :bier:
die Bilder folgen Zeitnah, bin natürlich auf eurer Meinungen gespannt, he he...
aber für den ersten finde ich ihn nicht schlecht, ja das gute Eigenlob :-\
Gruß Sascha :guitar: